04.11.2012 Aufrufe

Freitag, 12. Oktober 2012 20:00 Uhr Weiden, Netzcenter ... - Expuls

Freitag, 12. Oktober 2012 20:00 Uhr Weiden, Netzcenter ... - Expuls

Freitag, 12. Oktober 2012 20:00 Uhr Weiden, Netzcenter ... - Expuls

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gänsehaut-<br />

Geschichten ...<br />

Phantastische Märchen - unheimliche<br />

Erzählungen, ausgewählt und gelesen<br />

für Schulkinder und Erwachsene von<br />

Carolin Schmuck.<br />

In die Zeit um Allerheiligen passt es<br />

besonders gut, einmal Worten und<br />

Erzählungen zu lauschen, die vielleicht<br />

nicht ganz 'von dieser Welt' sind, die<br />

uns auch Phantastisches oder gar Unheimliches<br />

berichten - ob wahr oder<br />

erfunden, möglich oder doch eher<br />

unmöglich, das soll nicht entschieden<br />

oder gar verraten werden.<br />

Eingeladen sind alle Schulkinder, gerne<br />

aber auch interessierte Erwachsene<br />

zu dieser ganz anderen Lesestunde<br />

am späteren Nachmittag, wenn es<br />

draußen bereits dämmert und die<br />

Nacht heranschleicht, um sich in<br />

den Räumen des Museums in eine<br />

etwas unheimliche Welt - manchmal<br />

eher phantastisch, vielleicht auch ein<br />

wenig übersinnlich - zu begeben,<br />

um zuzuhören und um ein bisschen<br />

Gänsehaut-Gefühl aufkommen zu<br />

lassen ...<br />

Anmeldung zur<br />

Platzreservierung erbeten.<br />

Di 30.10.<br />

Schwandorf Stadtmuseum 16.30h<br />

Maltreff<br />

Hobby-Künstler Manfred Heibl<br />

stellte u.a. beim Kunstgenuss bis<br />

Mitternacht <strong>20</strong>10 einige seiner<br />

Werke aus. Nun möchte der pensionierte<br />

Maschinenschlosser seine<br />

Leidenschaft mit anderen Menschen<br />

teilen. Die Teilnahme ist kostenfrei<br />

und benötigte Materialien<br />

werden zur Verfügung gestellt. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

jeden Montag<br />

<strong>Weiden</strong> Stadtteilzentrum<br />

Bürgersaal 17 - 19h<br />

Natürliche und<br />

sanfte Heilung<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat bietet<br />

Dr. Maria Reinhardt eine kostenlose<br />

Sitzung im Pranic Healing an.<br />

Sie ist Heilpraktikerin für Mensch<br />

und Tier, seit <strong>20</strong>10 Haupt-Prana-<br />

Lehrerin in Bayern. Ausgebildet<br />

wurde Dr. Reinhardt von Master<br />

Choa Kok Sui, sowie vom indischen<br />

Prana- und Yogalehrer Master Chai<br />

Cholletti. - Pranic Healing versteht<br />

sich als Ergänzung zur Schulmedizin<br />

und zu anderen Heilverfahren.<br />

Die Veranstaltung ist Teil des<br />

Projektes 'Gesund im Quartier'.<br />

Anmeldung: 0961 / 2 81 80<br />

Di 09.10. + Di 13.11.<br />

<strong>Weiden</strong> Stadtteilladen jew. ab 14h<br />

Solaranlage-ratgeber.de<br />

Kostenlose Ebooks zu Photovoltaik und Solarthermie<br />

Wer sich mit dem Gedanken trägt, in eine Solaranlage zu investieren, steht<br />

zunächst erst einmal vor einem großen Berg an Fragen und Fremdwörtern.<br />

Das neue und unabhängige Service-Angebot solaranlage-ratgeber.de informiert<br />

über die Nutzung der Solarenergie in Deutschland. Zentraler Bestandteil der<br />

Webseite sind zwei kostenlose Ebooks.<br />

Auf jeweils rund 1<strong>00</strong> Seiten ist übersichtlich gegliedert und in verständlicher<br />

Sprache aufgezeigt, auf was es bei einer Solaranlage wirklich ankommt und<br />

worauf man bei Entscheidungen achten sollte.<br />

Die Kapitel stellen die einzelnen Schritte von der Planung über Finanzierungs-<br />

und Fördermöglichkeiten bis hin zur Installation und Wartung vor. Wer tiefer<br />

in die Materie eintauchen will, findet außerdem viele Erklärungen zur Technik<br />

und den Leistungskennziffern von Solaranlagen.<br />

Kostenlos herunterladen: www.solaranlage-ratgeber.de/service/solar-ebooks<br />

Uni Salsa Camp<br />

Salsa Kongresse gibt es mittlerweile viele, aber ein dreitägiger Salsa Kongress,<br />

bzw. ein Salsa Festival an einer deutschen Universität, an dem sich u.a. alle Salsa<br />

Lehrer treffen, die an deutschen, österreichischen und schweizer Hochschulen<br />

unterrichten, ist schon was besonderes! Aber es ist natürlich nicht nur das Ziel,<br />

alle Salsa Lehrer zusammenzubringen sondern natürlich auch alle Salsa-Schüler.<br />

Drei Tage lang wird in und nach vielfältigen Workshops geübt und gefeiert,<br />

und zwar richtig. Das Festival Paket beinhaltet für <strong>20</strong>0 TeilnehmerInnen<br />

gratis-Übernachtung in den Festival Räumen an der Uni (wer zuerst kommt!),<br />

einen großen Parkplatz, auch für Wohnmobile, eine grüne Wiese zum Zelten<br />

ohne extra Kosten.<br />

Abends bei den Parties legen absolute Top DJ's auf und tolle Shows sind garantiert.<br />

Außer den Uni-Salsa Lehrern werden auch noch einige der international<br />

bekannten 'Salsa-Stars' da sein und Workshops geben.<br />

Line up + mehr Infos: www.salsacamp.de<br />

Fr 09. - So 11.11. Regensburg Uni<br />

Herbstvergnügen<br />

Pünktlich veranstalten Elisabeth<br />

Troidl und Wolfgang Engel in ihrem<br />

Laden gemischtwaren und im<br />

Büro plan.G wieder ihr jährliches<br />

Herbstvergnügen für alle Sinne.<br />

Diesmal mit dem Thema 'Küchenfreunde'.<br />

Mit grosser Liebe<br />

zum Detail präsentieren die beiden<br />

Innenarchitekten sorgfältig<br />

ausgewählte Produkte, die Freude<br />

bereiten. Da spitzen aus den Küchenschüben<br />

und -türen, kleine<br />

internationale Freunde die das<br />

Arbeiten in der Küche erleichtern<br />

und beim Tischdecken helfen.<br />

Matilda das Putzschaf macht sich<br />

über den Abwasch her, buntes<br />

Emailgeklapper erobert den Herd<br />

und über allem der Duft von<br />

leckerem Essen.<br />

Im Laden, im Büro und drumrum<br />

kann bei einem Glas Wein und<br />

Häppchen den Küchenfreunden<br />

beim helfen zugesehen werden.<br />

Daneben gibt es noch weitere<br />

'küchige' Überraschungen zu<br />

entdecken.<br />

Eröffnung Sa 27.10. + So 28.10.<br />

ab 10h<br />

Dauer bis 10.11.<strong><strong>20</strong>12</strong><br />

Nabburg Oberer Markt 32<br />

Mit Nadel<br />

und Faden<br />

Reparieren statt Wegwerfen<br />

Wie einfache Reparaturen an<br />

Kleidung selbst ausgeführt werden<br />

können, zeigt die Bekleidungs-<br />

Ingenieurin Gisela Helgath.<br />

Interessierte können die Grundlagen<br />

des Nähens und Reparierens<br />

kennen lernen. Eigene Kleidungsstücke<br />

zum Bearbeiten können<br />

mitgebracht werden. Bei größerem<br />

Interesse wird dieses Angebot<br />

regelmäßig weitergeführt.<br />

Mo 08. + Mo 15.10. <strong>Weiden</strong><br />

Stadtteilzentrum Bürgersaal<br />

jew. 14 - 16h<br />

Kinderschutz im<br />

Internet - aber richtig!<br />

Die Experten der Sicher-Stark-Organisation<br />

haben sich in den letzten Jahren<br />

intensiv mit dem Thema Kinder<br />

und Internetsicherheit beschäftigt. Die<br />

gewonnenen Erkenntnisse vermittelt<br />

Ralf Schmitz, der führende Experte<br />

in der Gewaltprävention an Grundschulen,<br />

auch in seiner kürzlich neu<br />

erschienenen Video-DVD-Serie.<br />

Zwei DVDs bieten Grundinformationen<br />

und 'Gewusst-wie?'-Anleitungen<br />

für Eltern und eine DVD richtet sich<br />

speziell an Kinder im Grundschulalter.<br />

Diese erfahren von den Puppen<br />

Felix und Lara, wie sie sich vor den<br />

Gefahren des Internets schützen und<br />

trotzdem viel Spaß haben.<br />

Mehr Info: www.sicher-stark-team.de<br />

Zivilcourage zeigen<br />

Man kann im Alltag, auf Bahnhöfen,<br />

in Bussen, in der Stadt, auf dem<br />

Heimweg schnell und unvermittelt<br />

in brenzlige Situationen kommen. Im<br />

Ernstfall ist es wichtig, sich zum eigenen<br />

Schutz und bei der Hilfe anderer<br />

richtig und angemessen zu verhalten.<br />

Experten der Polizei erzählen kostenlos,<br />

in welchen Situationen welche<br />

Reaktionsweisen angebracht sind.<br />

Dabei wird auch auf die rechtliche<br />

Lage, z.B. in Notwehrsituationen bei<br />

rechtswidrigen Angriffen, eingegangen.<br />

Zur Sicherheit werden einige<br />

Grundsituationen geübt.<br />

Roland Forster leitet den Kurs in<br />

Schwandorf<br />

Do 11.10. Pfleghof Seminarraum 18h<br />

Wilhelm Fritz leitet den Kurs in<br />

<strong>Weiden</strong><br />

Mi 24.10. vhs-Cafeteria 19h<br />

GESUNDHEIT ALTERNATIV in EXPULS<br />

Prolo-Therapie - was ist das?<br />

Der Begriff bedeutet eigentlich Proliferationstherapie. Lat. proles =<br />

Nachkommen und lat. ferre = erzeugen. In der Medizin spricht man von<br />

Proliferation eines Gewebes, wenn es vermehrt neue Zellen hervorbringt.<br />

Die Prolotherapie im engeren Sinne ist die gezielte Injektion einer Mischung<br />

aus Glucose und einem örtlichen Betäubungsmittel an überdehnte Bänder,<br />

Sehnen oder Gelenkkapseln. Dadurch animiert man bestimmte Bindegewebszellen<br />

(die Fibroblasten), vermehrt Kollagen Typ I zu produzieren und<br />

freizusetzen (= Proliferation). Im weiteren Verlauf lagern sich die Kollagenmoleküle<br />

zunächst zu dünnen, später zu festeren Fasern zusammen. Diese<br />

richten sich im Lauf mehrerer Monate entsprechend der Belastungsrichtung<br />

aus und stabilisieren das überdehnte Gelenk dauerhaft.<br />

Ein Praxisbeispiel, stellvertretend für viele: Eine Zahnarzthelferin hat seit<br />

einem Sturz beim Bergwandern vor zwei Jahren Schmerzen im rechten<br />

Iliosakralgelenk. Injektionen, Massagen, Krankengymnastik und wiederholte<br />

Chirotherapie ohne bleibenden Erfolg. Starke Schmerzen, so dass<br />

die Patientin eine Umschulung erwägt, weil sie die vorgebeugte Haltung<br />

im Beruf nicht mehr erträgt. Röntgen und Kernspintomographie ohne<br />

verwertbaren Befund. Es wurde bereits der Verdacht auf psychische Ursachen<br />

der Beschwerden geäußert. Bei der klinischen Untersuchung zeigt<br />

sich ein überbewegliches, druckschmerzhaftes linkes Iliosakralgelenk. Nach<br />

drei Injektionen im Abstand von mehreren Wochen ist die Patientin völlig<br />

beschwerdefrei, bis heute.<br />

Ein überbewegliches Gelenk kann jeden ereilen. Häufig betroffen sind Patienten,<br />

die von Natur aus schon gut beweglich sind; bei ihnen reicht oft eine<br />

kleinere Verletzung, um ein instabiles Gelenk zu hinterlassen; das kann auch<br />

Josef Poschenrieder<br />

im Wirbelsäulenbereich sein. Die<br />

Prolotherapie ist kein Allheilmittel,<br />

aber bei korrekter Indikation und<br />

Durchführung sind die Ergebnisse<br />

hervorragend. Die Injektionen sind<br />

nur wenig schmerzhaft. Nebenwirkungsrate<br />

und Kosten sind gering.<br />

Die Abrechnung erfolgt als privatärztliche<br />

Leistung nach GOÄ. Benötigt<br />

werden in der Regel drei bis<br />

fünf Sitzungen, Kosten je Sitzung<br />

30 bis 40 Euro. Die gesetzliche<br />

Krankenversicherung bezahlt diese<br />

Leistung natürlich nicht.<br />

Josef Poschenrieder - Facharzt für Rehamedizin - alle Kassen<br />

Zur Drehscheibe 5 - 92637 <strong>Weiden</strong> - Tel. 0961 39 16 15 14 - www.praxis-poschenrieder.de<br />

Archäologische Funde<br />

Ergebnisse der Ausgrabungen bei Iffelsdorf und neueste archäologische Funde<br />

Bereits 1954 wurden bei Straßenbauarbeiten in der Einzigartige archäologische Funde (u.a. Ausgrabungen<br />

Nähe von Iffelsdorf/Pfreimd drei frühmittelalter- einer slawischen Siedlung bei Dietstätt) zeugen auch<br />

liche Gefäße entdeckt. In der Folgezeit wurden hier von der langen Geschichte der Gemeinde Schwarzach:<br />

zahlreiche Steingeräte des Mesolithikums, Gefäßreste<br />

der Bronzezeit und ein jungsteinzeitliches Steinbeil<br />

aufgelesen. Seit <strong>20</strong>11 finden nahe Iffelsdorf Ausgrabungen<br />

mit Studierenden der Universitäten Bamberg<br />

<strong>20</strong>10 wurden in der Umgebung von Schwarzach rund<br />

25<strong>00</strong> Jahre alte Keramikscherben geborgen.<br />

In dem Referat von Dr. Hans Losert werden die neuen<br />

Grabungsergebnisse von Iffelsdorf und Schwarzach<br />

und deren Bedeutung für die Siedlungsgeschichte der<br />

und Wien statt. Funde und Befunde sprechen für die mittleren Oberpfalz vorgestellt.<br />

Entdeckung eines slawischen Hügelgräberfeldes, mit Anm. im Stadtmuseum zur Platzreservierung.<br />

nahezu unversehrt geborgenen Gefäßen!<br />

Di 13.11. Schwandorf Pfleghof 19.30h<br />

8 Aktuell Aktuell / Gesundheit 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!