12.11.2014 Aufrufe

MAN Turbo AG - MAN Diesel & Turbo

MAN Turbo AG - MAN Diesel & Turbo

MAN Turbo AG - MAN Diesel & Turbo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENGINEERING THE FUTURE – SINCE 1758.<br />

Bejing<br />

Changzhou<br />

Shanghai<br />

Jahresbericht 2007<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong>


Auf einen Blick<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Gruppe<br />

Mio € 2007 2006 Veränderungen in %<br />

Auftragseingang 1 454 1 498 -2,9<br />

Umsatz 1 108 908 22,1<br />

Mitarbeiter (Anzahl am 31. Dezember) * 4 011 3 545 13,1<br />

Investitionen 37 52 -28,8<br />

Cash Earnings 204 180 13,3<br />

EBIT 104 71 46,5<br />

Ergebnis vor Steuern 112 69 62,3<br />

Jahresüberschuss 79 43 83,7<br />

* einschließlich Leiharbeitnehmern


Die <strong>MAN</strong> Gruppe<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge<br />

ist das größte Unternehmen der <strong>MAN</strong> Gruppe und einer der<br />

führenden Anbieter von Nutzfahrzeugen und Transportlösungen.<br />

– LKW von 7,5 bis 60 t für jeden Einsatz<br />

– Busse für die Linie bis zur Luxusreise<br />

– Komplette Dienstleistungen rund ums Fahrzeug<br />

– Motoren für Fahrzeuge, Schiffe und Industrie<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge<br />

Mio € 2007 2006<br />

Auftragseingang 12 684 10 103<br />

Umsatz 10 410 8 685<br />

Operatives Ergebnis 1 039 698<br />

Mitarbeiter (Anzahl am 31. Dezember) 1 36 591 36 206<br />

Umsatzrendite ROS (%) 10,0 8,0<br />

1 einschließlich Leiharbeitnehmern<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Diesel</strong><br />

ist Weltmarktführer bei Zweitakt-Schiffshauptmotoren und<br />

weltweit führender Anbieter von Viertakt-Großdieselmotoren.<br />

– Zweitakt-<strong>Diesel</strong>motoren für Schiffsantriebe und Kraftwerke<br />

– Viertakt-<strong>Diesel</strong>motoren für Schiffsantriebe, Bordstromerzeugung<br />

und Kraftwerke<br />

– <strong>Diesel</strong>-Gas- und Gas-Otto-Motoren für Kraftwerke und<br />

Offshore-Anwendungen<br />

– Abgas-<strong>Turbo</strong>lader und Propulsionssysteme<br />

– <strong>MAN</strong> <strong>Diesel</strong> PrimeServ: weltweite After-Sales-Dienstleistungen<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Diesel</strong><br />

Mio € 2007 2006<br />

Auftragseingang 3 371 2 619<br />

Umsatz 2 179 1 802<br />

Operatives Ergebnis 313 229<br />

Mitarbeiter (Anzahl am 31. Dezember) 1 7 383 6 862<br />

Umsatzrendite ROS (%) 14,4 12,7<br />

1 einschließlich Leiharbeitnehmern<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong><br />

ist einer der weltweit führenden Hersteller von thermischen<br />

<strong>Turbo</strong>maschinen mit Produktionsstandorten in Deutschland,<br />

der Schweiz und Italien.<br />

– Breites Produktprogramm von Kompressoren, Turbinen und<br />

chemischen Reaktoren<br />

– Entwicklung, Fertigung, Montage und Service kompletter<br />

Maschinenstränge und Anlagen für die Öl- und Gasindustrie,<br />

Grundstoffindustrie sowie Stromerzeugung<br />

– Weltweit einzigartiges Zentrum für Zusammenbau und Erprobung<br />

von Maschinensträngen mit Gewichten bis zu 1 000 t<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong><br />

Mio € 2007 2006<br />

Auftragseingang 1 454 1 498<br />

Umsatz 1 108 908<br />

Operatives Ergebnis 104 71<br />

Mitarbeiter (Anzahl am 31. Dezember) 1 4 011 3 545<br />

Umsatzrendite ROS (%) 9,4 7,8<br />

1 einschließlich Leiharbeitnehmern<br />

<strong>MAN</strong> Ferrostaal<br />

ist ein weltweit tätiger Anbieter von Industriedienstleistungen.<br />

– Führender Generalunternehmer im internationalen Anlagenbau<br />

in den Bereichen solarthermische Kraftwerke, Biokraftstoffe,<br />

Petrochemie und Industrieanlagen. Projektentwicklung,<br />

Projektmanagement und Finanzierungskonzepte für schlüsselfertige<br />

Anlagen<br />

– Vertriebs- und Servicepartner für Hersteller von Maschinen<br />

und Systemen, Dienstleistungen für die Automobilindustrie:<br />

Just-in-sequence-Vormontage von kompletten Modulen<br />

– Businessplattform für den <strong>MAN</strong> Konzern<br />

<strong>MAN</strong> Ferrostaal<br />

Mio € 2007 2006<br />

Auftragseingang 1 556 1 982<br />

Umsatz 1 445 1 379<br />

Operatives Ergebnis 179 119<br />

Mitarbeiter (Anzahl am 31. Dezember) 1 4 687 4 879<br />

Umsatzrendite ROS (%) 12,4 8,6<br />

1 einschließlich Leiharbeitnehmern


Die <strong>MAN</strong> Gruppe<br />

Die <strong>MAN</strong> Gruppe ist eines der führenden europäischen Industrieunternehmen im Bereich<br />

Transport-Related Engineering mit jährlich rund 15,5 Mrd € Umsatz (2007). <strong>MAN</strong> ist Anbieter<br />

von LKW, Bussen, <strong>Diesel</strong>motoren, <strong>Turbo</strong>maschinen sowie Industriedienstleistungen und beschäftigt<br />

weltweit rund 55 000 Mitarbeiter. Die <strong>MAN</strong>-Unternehmensbereiche halten führende<br />

Positionen auf ihren Märkten. Die <strong>MAN</strong> <strong>AG</strong>, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex<br />

DAX der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.


Jahresbericht 2007<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong>


6 Magazin Thema


Inhalt 7<br />

Inhalt<br />

II<br />

III<br />

Auf einen Blick<br />

Die <strong>MAN</strong> Gruppe<br />

08<br />

09<br />

Aufsichtsrat<br />

Vorstand, Management Board<br />

10<br />

14<br />

24<br />

34<br />

44<br />

Magazin<br />

Auf globalen Märkten weiterhin gut unterwegs<br />

Hier tickt der Markt – Präsent im Reich der Mitte<br />

Standort Hamburg – Große Erfolge mit<br />

kleiner Leistung<br />

Meisterleistungen aus Deggendorf<br />

Liga der Mega-Anlagen<br />

52<br />

Geschäftsverlauf<br />

Spitzentechnologie für globale Märkte<br />

58<br />

64<br />

70<br />

Finanzbericht<br />

Teilkonzern-Lagebericht<br />

Kurzgefasster Teilkonzernabschluss<br />

Bestätigung des Wirtschaftsprüfers<br />

71<br />

Weitere Informationen<br />

Produkte und Leistungen<br />

V<br />

Siebenjahresübersicht


8 Aufsichtsrat<br />

Aufsichtsrat<br />

Dipl.-Ing. Håkan Samuelsson<br />

Vorsitzender<br />

Vorsitzender des Vorstandes der <strong>MAN</strong> Aktiengesellschaft<br />

Dr. Matthias Mitscherlich<br />

stellv. Vorsitzender<br />

Vorsitzender des Vorstandes der <strong>MAN</strong> Ferrostaal <strong>AG</strong><br />

Prof. Dr. Karlheinz Hornung<br />

Mitglied des Vorstandes der <strong>MAN</strong> Aktiengesellschaft<br />

Prof. Dr. Sigmar Wittig<br />

Institutsdirektor der Universität Karlsruhe<br />

Helmut Brodrick *<br />

Maschinenschlosser, Werk Oberhausen<br />

Detlef Wagner *<br />

Techniker, Werk Oberhausen<br />

*von der Belegschaft gewählt


Vorstand, Management Board 9<br />

Management Board<br />

Klaus Stahlmann<br />

Kempen<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

seit 1. August 2007<br />

Jürgen Maus<br />

Bottrop<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

bis 31. Juli 2007<br />

Werner Bloch<br />

Stäfa/Schweiz<br />

Geschäftsführer der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong>, Schweiz<br />

Dr. Josef Dachs<br />

Deggendorf<br />

Sprecher der Geschäftsführung<br />

<strong>MAN</strong> DWE GmbH, Deggendorf<br />

Dr. Gerhard Reiff<br />

Düsseldorf<br />

Vorstand<br />

Dr. Hans-O. Jeske<br />

Wesel<br />

Vorstand<br />

Dr. Stephan Funke<br />

Bocholt<br />

Vorstand<br />

Dr. Gerhard Reiff, Dr. Stephan Funke, Klaus Stahlmann, Dr. Hans-O. Jeske (v. l.)


10 Magazin Interview mit Klaus Stahlmann<br />

Auf globalen Märkten weiterhin<br />

gut unterwegs<br />

Mit seiner kompletten Bandbreite an <strong>Turbo</strong>maschinen für die Öl- und Gasindustrie,<br />

die Prozessindustrie und die damit verbundene Energieerzeugung<br />

gehört <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> zu den internationalen Technologieführern. Das Unternehmen,<br />

das im Geschäftsjahr 2007 seine herausragende Marktposition<br />

weiter ausbauen konnte, strebt mittelfristig eine Steigerung des Umsatzvolumens<br />

auf rund 1,5 Milliarden Euro an. Ein Gespräch mit Klaus Stahlmann,<br />

Vorsitzender des Vorstandes.<br />

Herr Stahlmann, für das Jahr 2007 verzeichnete Ihr Unternehmen neue Spitzenwerte<br />

bei Umsatz, Rendite und Auftragsbestand. Der Auftragseingang lag nahezu<br />

auf der Höhe des Vorjahres. Wo sehen Sie für die Zukunft weitere Wachstumschancen?<br />

Zuerst einmal ist es die internationale Projektlage, die uns weiterhin optimistisch<br />

stimmt. Das ist eine gute Basis für weiteres Wachstum. Wir können heute aufgrund<br />

des Auftragsbestandes und der Projektlage davon ausgehen, dass zum Beispiel die<br />

Fertigung bis weit in das Jahr 2009 gut ausgelastet sein wird. Wir streben mittelfristig<br />

ein Umsatzvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro an. Den ersten erfolgreichen<br />

Schritt in diese Richtung haben wir im abgelaufenen Geschäftsjahr mit<br />

einem Anstieg um rund 200 Millionen auf 1,1 Milliarden Euro schon gemacht.<br />

Zu den Kernpunkten unserer Wachstumsstrategie zählen in erster Linie der<br />

Ausbau unserer Serviceaktivitäten, der Ausbau unserer globalen Präsenz in<br />

China, Indien und Europa sowie der Aufbau einer am Markt ausgerichteten<br />

Organisation.<br />

Warum messen Sie dem Ausbau des Service so starke Bedeutung zu?<br />

Der Service ist ein ganz wichtiger Baustein für das weitere profitable Wachstum<br />

unserer Gruppe. Wir sind in den letzten Jahren im Neubaugeschäft überproportional<br />

zum Markt gewachsen. Das heißt, weltweit arbeiten Maschinen und Anlagen,<br />

die mittelfristig betreut werden müssen. Hier sehen wir eindeutiges Wachstumspotenzial.<br />

Guter Service schafft Kundenbindung. Deshalb entwickeln wir im<br />

Rahmen dieser Strategie zum Beispiel auch neue Serviceprodukte und arbeiten<br />

an dem Ausbau unseres Service-Netzwerkes – selbstredend, dass wir dabei den<br />

Verkauf von Neuanlagen nicht vernachlässigen. Schließlich ist er die Basis für<br />

unsere gesamten Aktivitäten.


Interview mit Klaus Stahlmann Magazin 11<br />

Klaus Stahlmann,<br />

Vorstandsvorsitzender der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong><br />

Gewachsen sind Sie in den letzten Jahren auch stark in der Volksrepublik China.<br />

Dort haben Sie 2007 mit dem Bau eines neuen Fertigungs- und Serviceshops<br />

begonnen. Ist das eine Grundlage für den genannten Ausbau der globalen<br />

Präsenz in der Region?<br />

Die Fertigungsstätte in Changzhou, 200 km westlich von Shanghai gelegen,<br />

umfasst ein Areal von 50 000 Quadratmetern und soll im Herbst dieses Jahres in<br />

Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf über 15 Millionen Euro.<br />

Rund 200 Mitarbeiter werden hier Basiskomponenten für <strong>Turbo</strong>maschinen<br />

fertigen. Der neue Standort garantiert zudem einen noch besseren, kundennahen<br />

Service für unsere in den letzten Jahren dort stark gewachsene Maschinenpopulation.<br />

Der Shop eignet sich zudem gut als Beispiel für die Verstärkung unserer globalen<br />

Aufstellung. Indem wir dort deutlich unsere ‚Footprints’ hinterlassen, zeigen wir<br />

Präsenz vor Ort. Das ist gerade in einem so großen Land wie China unabdinglich.<br />

Das Reich der Mitte ist für uns nach Europa der zweitwichtigste regionale Markt.<br />

Hier lag der Anteil am Auftragseingang im Jahr 2007 bei gut 20 Prozent.<br />

Wir müssen uns zudem überlegen, wie wir unsere lokalen Kunden noch direkter<br />

und besser bedienen können. Und, wie wir damit wiederum unsere weltweite Aufstellung<br />

so steuern, um weiterhin stark in wichtigen Ländern und Regionen vertreten<br />

zu sein. Wir brauchen regionale Stützpunkte, die über die entsprechenden<br />

Kompetenzen verfügen, angefangen vom Engineering über die Fertigung bis hin<br />

zum Service. Da greift eins ins andere.


12 Magazin Interview mit Klaus Stahlmann<br />

Wo sehen Sie noch Ansatzpunkte für eine stärkere regionale Präsenz?<br />

Indien ist ein weiteres Land, in dem wir uns verstärken wollen. Auch hier gilt wie<br />

für China: das Land ist ein stark wachsender Markt, in dem man nur mit lokaler<br />

Präsenz wirklich erfolgreich ist. Deshalb werden wir unseren dortigen Serviceshop<br />

zu einer Engineering- und Produktionsstätte mit der entsprechenden Wertschöpfung<br />

ausbauen. Indem wir unseren indischen Standort stärken, erhalten wir einen<br />

schnelleren und besseren Zugang zu den dortigen Kunden als von Europa aus.<br />

In Russland sehen wir ein enormes Potenzial für den Einsatz unserer <strong>Turbo</strong>maschinen.<br />

Das Land ist heute weltweit der größte Produzent für Erdgas, verfügt<br />

über die größten Gasreserven und besitzt mit 155 000 Kilometern das längste<br />

Pipelinenetz. Auch hier setzen wir auf lokale Präsenz, zum einen in Form eines<br />

Joint Ventures, zum anderen mit dem Aufbau eines Service-Stützpunktes, der<br />

von dort aus neben Russland weitere GUS-Staaten und die Kaspische Region<br />

bedienen kann.<br />

Wir denken auch an eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der <strong>MAN</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Mit anderen Worten: Wir wollen und können die Stärken, die andere Teilkonzerne<br />

in bestimmten Regionen und Anwendungen haben, nutzen. In China bietet sich<br />

zum Beispiel eine Zusammenarbeit mit <strong>MAN</strong> <strong>Diesel</strong> in ausgewiesenen Aktivitäten<br />

an, gleiches könnte für Indien gelten.<br />

Sie nannten als weiteren Kernpunkt der Wachstumsstrategie von <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> den<br />

Aufbau einer am Markt ausgerichteten Organisation.<br />

Wir überführen die Organisation des Unternehmens in eine Divisionsstruktur<br />

mit den Sparten Prozessindustrie sowie Öl- und Gasindustrie. Diese werden,<br />

entsprechend den jeweiligen Kundenbedürfnissen, auf unsere Hauptmärkte


Interview mit Klaus Stahlmann Magazin 13<br />

»Durch die neu geschaffene Divisionsstruktur werden<br />

wir unsere Gesamtaktivitäten künftig noch effizienter<br />

steuern können.«<br />

ausgerichtet und folglich dazu beitragen, unsere Gesamtaktivitäten künftig<br />

noch effizienter steuern zu können. Zugleich berücksichtigt diese neue Unternehmensstruktur<br />

die jeweiligen Kompetenzen der Hauptstandorte. Daraus<br />

erwächst für uns zugleich eine weiter verbesserte Wirtschaftlichkeit, weil überflüssige<br />

Schnittstellen und Prozesse eliminiert werden und mithin die Prozessorientierung<br />

im Vordergrund steht.<br />

Welchen Stellenwert haben bei diesen vorgenannten Veränderungen die Mitarbeiter?<br />

Eines ist klar, ein Unternehmen kann nur Erfolg haben, wenn es über ausreichend<br />

qualifizierte und zudem motivierte Mitarbeiter verfügt. Logischerweise gehört<br />

zu unserer Wachstumsstrategie auch, die Belegschaft entsprechend aufzustocken.<br />

Da sind wir bis heute auf einem guten Weg, und werden bis zum Jahresende um<br />

rund 640 Mitarbeiter, vornehmlich im technischen und gewerblichen, aber auch<br />

im kaufmännischen Bereich wachsen. Zudem haben wir in die Ausbildung investiert<br />

und dort das Angebot für junge Menschen erhöht. Parallel dazu profitieren<br />

unsere Mitarbeiter von einem breiten Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot<br />

innerhalb der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Gruppe. Das heißt, wir haben uns auch<br />

in diesem Feld durch verschiedene Maßnahmen als Unternehmen positioniert,<br />

das seinen Mitarbeitern Perspektiven aufzeigen kann.


14 Magazin China – Hier tickt der Markt


China – Hier tickt der Markt Magazin 15<br />

Hier tickt der Markt<br />

Präsent im Reich der Mitte<br />

Das Schwein steht im chinesischen Horoskop dafür, seine<br />

gesamte Energie einzusetzen und Ziele zu erreichen, ohne<br />

einen Gedanken an Aufgeben oder Zurückweichen zu verschwenden.<br />

Entsprechend hoch waren die Erwartungen, die das Volk mit<br />

2007, dem Jahr des Schweins, verbunden hat.


16 Magazin China – Hier tickt der Markt


China – Hier tickt der Markt Magazin 17<br />

Hier tickt der Markt<br />

Präsent im Reich der Mitte<br />

Das Schwein steht im chinesischen Horoskop dafür, seine gesamte<br />

Energie einzusetzen und Ziele zu erreichen, ohne einen Gedanken<br />

an Aufgeben oder Zurückweichen zu verschwenden.<br />

Entsprechend hoch waren die Erwartungen, die das Volk mit<br />

2007, dem Jahr des Schweins, verbunden hat.<br />

Klares Voran dokumentiert auch die <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong><br />

mit einem weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte:<br />

der Errichtung eines eigenen Produktionsstandortes<br />

im mit 1,3 Milliarden Einwohnern<br />

bevölkerungsreichsten Land der Welt. Strategische Geschäftsentwicklung<br />

begründet diese Entscheidung,<br />

mit der der <strong>Turbo</strong>maschinenbauer zusätzliches Marktpotenzial<br />

im Reich der Mitte erschließen will.<br />

Fertigungs- und Service-Shop lautet die Bezeichnung<br />

für den Neubau knapp zwei Autostunden von Shanghai<br />

entfernt. Dort erfolgte im Industriepark Wujin der<br />

Millionenstadt Changzhou Anfang Juni 2007 der erste<br />

Spatenstich, die Inbetriebnahme ist für die erste<br />

Hälfte 2008 geplant. Etwa 200 einheimische Fachkräfte<br />

werden dann in zwei Hallen mit einer Fläche<br />

von 10 000 Quadratmetern Basiskomponenten für<br />

<strong>Turbo</strong>maschinen fertigen und mit zugelieferten Komponenten<br />

zu kompletten Maschineneinheiten zusammenbauen.<br />

Weitere 10 000 Quadratmeter stehen<br />

für die zweite Ausbaustufe bereit, die Pläne dafür sind<br />

fertig. „Die rotierenden Teile, die für jedes Stück einzeln<br />

ausgelegt werden müssen, entstehen nach wie<br />

vor in unseren europäischen Kompetenzzentren“,<br />

erklärt Dr. Gerhard Reiff, Vertriebsvorstand bei<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>.<br />

Damit unterstreicht das Oberhausener Unternehmen<br />

seinen Grundsatz immer zu versuchen, der Zeit und<br />

damit der Konkurrenz das entscheidende Quäntchen<br />

voraus zu sein und überall da aktiv zu werden, „wo der<br />

Markt tickt“. Und der boomt derzeit nirgendwo auf<br />

der Welt mehr als in China. Nach Angaben der Welthandelsorganisation<br />

(WTO) errang die Volksrepublik<br />

in der zweiten Jahreshälfte 2007 erstmals mit seinen<br />

Exporten Platz zwei in der Statistik hinter Deutschland<br />

und noch vor Amerika.<br />

Der asiatische Staat sicherte sich laut WTO zudem als<br />

Importnation Rang zwei hinter Amerika, wobei der<br />

Einfuhr von Rohstoffen – wie Erdöl – eine bedeutende<br />

Rolle zukommt. Denn der Energiehunger sowie der<br />

Bedarf an Infrastruktur und industrieller Entwicklung<br />

steigen stetig und schlagen sich in einer Wirtschaftswachstumsrate<br />

von acht bis zehn Prozent nieder.<br />

„Zahlen, die für die nächsten drei bis fünf Jahre


18 Magazin China – Hier tickt der Markt<br />

1<br />

2 3<br />

1 Axialkompressoren können 1 000 000 Kubikmeter und<br />

mehr Luft pro Stunde verdichten.<br />

2 Isotherm-Kompressor für eine Luftzerlegungsanlage<br />

3 Dampfturbinen werden als Antriebsmaschinen der eigenen<br />

Kompressoren eingesetzt, können aber auch in Industriekraftwerken<br />

und in kleineren oder mittleren kommunalen<br />

Versorgungseinheiten arbeiten.


China – Hier tickt der Markt Magazin 19<br />

Bestand haben, je nachdem, welche Studie man liest“,<br />

unterstreicht Dr. Gerhard Reiff. Doch die Zeiten sind<br />

vorbei, in denen die Chinesen für den Aufbau, zum<br />

Beispiel ihrer Grundstoffindustrie, ausschließlich<br />

auf Maschinen ausländischer Hersteller angewiesen<br />

waren. Sie lernten schnell von der westlichen Welt<br />

und den Japanern, mit denen sie in der Vergangenheit<br />

Lizenz- oder Zusammenarbeitsvereinbarungen hatten,<br />

bauten eigenes Know-how auf und agieren heute<br />

als rein chinesische Unternehmen. Eine von vielen<br />

Entwicklungen, die die <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> in ihrer Entscheidung<br />

für eine eigene Fertigungsstätte in dieser<br />

Boom-Region bestärkte.<br />

„Noch haben wir eine marktbeherrschende Stellung in<br />

China für die Anwendungsbereiche Luftzerlegung,<br />

Grundstoffindustrie und Stahlerzeugung“, erklärt<br />

Marc de Wolff, Leiter Business Development und Regional<br />

Sales bei <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>. Um aus Eisenerz Stahl zu<br />

machen, ist enorm viel Sauerstoff nötig, der zuvor in<br />

Luftzerlegungsanlagen, die die Luft in ihre Bestandteile<br />

Stickstoff, Sauerstoff und Edelgase trennen, gewonnen<br />

wird. Weitere Anwendungen für Luftzerlegungsanlagen<br />

sind in China petrochemische Prozesse<br />

und Kohlevergasung. Letztere ist auf Grund der<br />

enormen Kohlevorkommen eine im Reich der Mitte<br />

sehr gefragte Applikation, um den riesigen Energie-<br />

bedarf zu stillen. Hier werden Isothermkompressoren,<br />

Getriebekompressoren und Dampfturbinen in einem<br />

Strang eingesetzt. Die Mehrheit dieser Anlagen nutzt<br />

Stränge von <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>, weil das Unternehmen<br />

das dafür nötige Maschinenkonzept „aus einer Hand“<br />

anbieten kann. Auch der Einstieg in den weiterführenden<br />

Gastransportmarkt ist erfolgreich gelungen.<br />

Und in der Weiterverarbeitung zu Düngemitteln<br />

oder Grundstoffen für die Petrochemie sind <strong>Turbo</strong>maschinen,<br />

Dampfturbinen und Verdichter aus dem<br />

Hause <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> ebenfalls bestens aufgestellt. Eine<br />

Position, die auf großer Tradition fußt. Denn seit über<br />

100 Jahren ist <strong>MAN</strong> dort mit eigenen Leuten vertreten.<br />

„Die <strong>MAN</strong> (Shanghai) Trading Co. Ltd. hat den<br />

Grundstock für die herausragende Präsenz mit jahrelanger<br />

Erfahrung gelegt“, ergänzt deren Geschäftsführer<br />

Dr. Jürgen Ehmke.<br />

Die chinesische Marktentwicklung setzt eindeutige<br />

Zeichen, die <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> frühzeitig erkannte und die<br />

den Ausschlag für das verstärkte Engagement im größten<br />

Land der Welt gaben. Ein wesentlicher Punkt ist die<br />

Lokalisierung, um Kosten zu senken und unabhängiger<br />

von Einfuhren zu werden. Auch gewinnen einheimische<br />

Hersteller auf Grund ihrer technologischen Entwicklung<br />

zunehmend an Akzeptanz. Mit Einfuhrzollbarrieren<br />

schützt die Regierung zudem ihre Wirtschaft,


20 Magazin China – Hier tickt der Markt<br />

soweit dies das Abkommen mit der Welthandelsorganisation,<br />

deren Mitglied China seit 2002 ist, zulässt.<br />

Darüber hinaus verstärken immer mehr <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong><br />

Kunden ihre Aktivitäten in China und entsprechend<br />

steigen die Service-Anforderungen. „Wenn wir dieses Feld<br />

nicht lokalen Anbietern überlassen wollen, müssen wir<br />

dort zunehmend präsent sein“, betont Marc de Wolff.<br />

„Einen historischen Tag“ nannte Vorstandsvorsitzender<br />

Klaus Stahlmann den Zeitpunkt der Grundsteinlegung.<br />

„China, das konstatieren wir mit großer Anerkennung,<br />

erreicht seit einigen Jahren ein großes<br />

Wirtschaftswachstum.“ Das mit der 15-Millionen-Euro<br />

Investition beachtliche Engagement in Changzhou<br />

schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe: Durch den<br />

eigenen Workshop soll sich der bisherige Service-Anteil<br />

in wenigen Jahren verdoppeln. Denn unter der<br />

Leitung eines europäischen Experten lernen dort die<br />

lokalen Fachkräfte, auf was sie achten müssen. Dann<br />

können, anders als bisher, Kunden auch direkt beraten<br />

und eventuell nötige, tiefer gehende Anlagenanalysen<br />

vor Ort durchgeführt und entsprechende<br />

Maßnahmen ohne teuren Transport nach Europa getroffen<br />

werden. Einfuhrbarrieren auf Grund höherer<br />

Zölle und damit ein Auftragsrückgang lassen sich<br />

durch die lokale Fertigung der meisten Teile vermeiden.<br />

Auch das Potenzial für mehr Neubaugeschäft steigt,<br />

denn dank der lokalen Nähe ist der Informationsfluss<br />

ungleich direkter.<br />

Besonders in diesem Teil von China. Im Großraum<br />

Shanghai wird die Hälfte des Bruttosozialprodukts<br />

des Landes erwirtschaftet. Hier hat die neugegründete<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> (Changzhou) Co. Ltd. – unter der Geschäftsführung<br />

von Dr. Martin Z. Wilderer – Zugriff<br />

auf wichtige Zulieferer, kann Maschinen für die Produktion<br />

kaufen, die ihren Qualitätsansprüchen entsprechen.<br />

Dort sitzen die wichtigen Büros, die für das<br />

Engineering, den Einkauf und die Konstruktion der<br />

neuen Anlagen verantwortlich sind. Die Infrastruktur<br />

stimmt, selbst der Transport großer Maschinenteile<br />

ist dank einer direkten Anlegestelle am Yangste-Fluß<br />

kein Problem. Und geeignete Arbeitskräfte zu finden,<br />

ist in der Industrie-Region um Changzhou Wujin<br />

relativ einfach. Die Stadt hat eine große Universität.<br />

„Einer der Gründe für die Auswahl des Grundstücks<br />

aus nahezu zehn guten Standorten, die uns angeboten<br />

wurden“, erklärt Marc de Wolff. Dazu kommt die<br />

hervorragende Unterstützung des Oberbürgermeisters,<br />

der Partei, der Behörden und der Presse. „Direkt<br />

in Shanghai oder nahe dabei wären wir einer unter<br />

vielen gewesen, hier sind wir derzeit einer der wichtigsten<br />

Investoren.“<br />

Die Vorteile einer Fertigungsstätte im Reich der Mitte<br />

liegen also auf der Hand. Nur so kann das damit verbundene<br />

Ziel, <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> als führenden <strong>Turbo</strong>maschinenhersteller<br />

in China auch in Zukunft zu etablieren,<br />

gesichert und für die europäischen Standorte<br />

zusätzliches Wachstumspotenzial generiert werden.<br />

Bestimmt kein schlechtes Zeichen, wenn der Spatenstich<br />

auch noch unter dem im Volksglauben so glücklichen<br />

Stern des „Jahres des Schweins“ stand.


China – Hier tickt der Markt Magazin 21<br />

Bejing<br />

Volksrepublik China<br />

Changzhou<br />

Shanghai<br />

Nanjing<br />

Changzhou<br />

Wujin hi-tech industrial zone<br />

Spatenstich in China<br />

Außereuropäische Fertigung:<br />

Knapp 200 Kilometer westlich von Shanghai<br />

baut <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> eine neue Produktionsstätte<br />

sowie einen Serviceshop.<br />

Railway<br />

Expressway<br />

Hangzhou<br />

Shanghai<br />

Rund 200 Mitarbeiter werden hier Basiskomponenten<br />

für <strong>Turbo</strong>maschinen fertigen<br />

und mit Komponenten aus Europa zu kompletten<br />

Maschineneinheiten zusammenbauen.<br />

Das Werk wird die erste Fertigungsstätte von<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> außerhalb Europas sein.


22 Magazin China – Hier tickt der Markt


China – Hier tickt der Markt Magazin 23


24 Magazin Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung


Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung Magazin 25<br />

Große Erfolge mit kleiner Leistung<br />

Dampfturbinen für regenerative Energiegewinnung<br />

Tradition mit großer Zukunft. Seit 2006 gehört der Hamburger<br />

BLOHM + VOSS-Turbinenbau zur <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> und schreibt<br />

damit seine 100jährige Erfolgsgeschichte weiter.


26 Magazin Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung


Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung Magazin 27<br />

Große Erfolge mit kleiner Leistung<br />

Dampfturbinen für regenerative Energiegewinnung<br />

Tradition mit großer Zukunft. Seit 2006 gehört der Hamburger<br />

BLOHM + VOSS-Turbinenbau zur <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> und schreibt<br />

damit seine 100jährige Erfolgsgeschichte weiter.<br />

Eine Historie, die 1907 begann. Dem Jahr, in dem der<br />

Grundstock für den legendären Elbtunnel gelegt<br />

wurde, der die Landungsbrücken in St. Pauli mit der<br />

Halbinsel Steinwerder verbindet. Eine am Anfang des<br />

20. Jahrhunderts unglaubliche technische Meisterleistung,<br />

die auch heute noch von vielen Besuchern<br />

genutzt wird, deren Ziel das Werksgelände an der<br />

Hermann-Blohm-Straße 5 ist. Eine Adresse, die einst<br />

wie jetzt für herausragende Qualität, kundenorientierte<br />

Lösungen und State-of-the-Art Technologie im<br />

Dampfturbinenbau steht.<br />

Der Stapellauf des Kleinen Kreuzers „Dresden“ im Jahr<br />

1907 symbolisiert die Geburtsstunde des Dampfturbinenbaus<br />

am Standort Hamburg. Der erste Auftrag für<br />

eine solche Maschine, erteilt durch das Reichsmarineamt<br />

in Berlin, war bestimmt für die gleichfalls erste<br />

„Schiffsdampfanlage mit Überhitzung des Dampfes“


28 Magazin Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung<br />

1<br />

der Kaiserlichen Marine. Schon damals kamen die<br />

Signale aus dem Markt und die fortschrittliche Umsetzung<br />

präsentierten die Hamburger. Leistete diese<br />

Anlage noch 15 000 PS, trieb bereits sieben Jahre<br />

später eine mehr als viermal so starke Turbine das seinerzeit<br />

größte Fahrgastschiff der Welt, die „Vaterland“,<br />

an. Gefordert durch rückläufigen Einsatz in Schiffen<br />

suchte sich der Turbinenbau ab der Mitte des zwanzigsten<br />

Jahrhunderts zunehmend seine Kundschaft an<br />

Land: es folgte die Ära der Industriedampfturbine für<br />

den Einsatz in Produktionsprozessen, Kraft- und Heizkraftwerken.<br />

Als sich 1995 der Maschinenbaubereich<br />

der Werft in die damalige „Blohm + Voss Industrietechnik<br />

GmbH“ abspaltet, werden in Hamburg längst<br />

keine Dampfturbinen für Schiffe mehr gebaut.<br />

Die Ausrichtung auf den stationären Betrieb in Industrie<br />

und Energiewirtschaft prägte die Entwicklung<br />

der Hamburger Dampfturbinen in besonderer<br />

Weise. Modularisierung ermöglichte die unbedingte<br />

Ausrichtung auf den Kunden einerseits und kostengünstige<br />

Herstellung andererseits – beides ein<br />

„Muss“, um im Wettbewerb mit global produzierenden<br />

Unternehmen bestehen zu können. Die Strategie,<br />

sich auf eine Marktnische zu konzentrieren,<br />

wurde letztlich durch einen hervorragenden Ruf bei<br />

Industriedampfturbinen im mittleren Leistungsbereich<br />

und die Marktführerschaft für Biomassekraftwerke<br />

in Europa belohnt. In dieser Branche ist durch<br />

gezielte Energie- und Umweltpolitik die Wirtschaftlichkeit<br />

einer Investition gerade in dezentralen Anlagen<br />

maßgeblich durch den hohen Wirkungsgrad der<br />

Verstromung bestimmt.<br />

Mit der in der Hansestadt entwickelten Dampfturbinengeneration<br />

MARC setzt „B + V Industrietechnik<br />

GmbH“, damals noch als Teil des ThyssenKrupp-<br />

Konzerns, seit zehn Jahren neue Maßstäbe in Sachen


Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung Magazin 29<br />

2<br />

1 Im hochmodernen Bearbeitungszentrum wird ein Turbinenrotor<br />

zum Einsatz in einem Biomassekraftwerk bearbeitet.<br />

2 Bis heute konnten 15 Maschinen der Dampfturbine MARC 1<br />

in Auftrag genommen werden.<br />

niedrige Investitionskosten, hohe Wirkungsgrade<br />

und Flexibilität in der Aufstellung. Das allein war für<br />

eine langfristige Absicherung des Dampfturbinenbaus<br />

in Hamburg nicht genug, zumal dieses Geschäftsfeld<br />

nicht zu den Kernaktivitäten des Mutterhauses<br />

zählte. Daher wurden bereits 2005 Gespräche<br />

zwischen den weltweit operierenden Unternehmen<br />

ThyssenKrupp Technologies und <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> aufgenommen.<br />

Die strategische Interessenlage beider<br />

Firmen bot insofern günstige Voraussetzungen, als<br />

der ThyssenKrupp-Konzern bestrebt war, sich auf<br />

seine Kerngeschäftsfelder zu konzentrieren und die<br />

<strong>MAN</strong> <strong>AG</strong> die Produktpalette ihrer Tochter <strong>MAN</strong><br />

<strong>Turbo</strong> im Bereich der <strong>Turbo</strong>maschinen durch gezielte<br />

Zukäufe aufstocken wollte. Der Hamburger<br />

Dampfturbinenbereich lieferte mit seinen Generatorantriebsturbinen<br />

des Typs MARC im unteren und<br />

mittleren Leistungsbereich die hervorragende Ergänzung<br />

der eigenen Baureihe für <strong>Turbo</strong>generatoren.<br />

Die Abkürzung MARC steht für Modular ARangement<br />

Concept, übersetzt: modulares Aufstellungskonzept.<br />

Sie ist seit ihrer Einführung ein fester Begriff im<br />

Energiebereich, besonders als Generatorantrieb für<br />

Biomasse- und Müllverbrennungsanlagen sowie für<br />

die Kraft-Wärme-Kopplung. Diese Anwendungen verlangen<br />

Dampfturbinen mit niedrigen Leistungsklassen,<br />

die die Hamburger bis dato in den Standard-<br />

Baureihen MARC 2 bis MARC 6 von rund 3,5 bis etwa<br />

30 Megawatt anboten und so die unterschiedlichen<br />

Einsatzgebiete abdeckten. Was zur Abrundung des<br />

Portfolios noch fehlte, war eine Turbine, die die<br />

Palette nach unten abrundete. Denn die Nachfrage<br />

nach hoch effizienten Anlagen mit kleinerer Leistung<br />

für Biomasse-Kraftwerke stieg und die Hamburger<br />

entwickelten innerhalb kurzer Zeit die neue MARC 1<br />

im Leistungsspektrum von 1,5 bis 3,5 Megawatt.<br />

„Wir besannen uns auf eine bewährte Konstruktion,<br />

die durch Standardisierung und Modularisierung


30 Magazin Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung<br />

optimiert wurde“, unterstreicht Gerd Seidel, Standortleiter<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Hamburg. Der Erfolg gab den<br />

Ingenieuren Recht und bereits im September 2005<br />

waren zwei Dampfturbinen der untersten Leistungsklasse<br />

nach Österreich zur Stromgewinnung aus Biomasse<br />

verkauft. Inzwischen sind sie ausgeliefert,<br />

montiert und in Betrieb genommen. Bis heute konnten<br />

bereits 15 Maschinen der jüngsten Generation in<br />

den Auftragsbüchern verbucht werden.<br />

Treiber für den Bau von solch kleinen, dezentralen<br />

Kraftwerken – nicht nur in der Alpenrepublik – sind<br />

die Ziele, die die Europäische Union gesetzt hat. Sie<br />

will damit den Anteil regenerativer Energien an der<br />

Stromgewinnung bis 2020 in erheblichem Maß erhöhen<br />

und den CO 2 -Ausstoß senken. Entsprechende<br />

Förderprogramme liefern zusätzlichen Anreiz und<br />

steigern die Anfragen bei <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Hamburg. Die<br />

meisten Aufträge sind für Biomasseanlagen bestimmt.<br />

Aber auch bei der Müllverbrennung sind<br />

Dampfturbinen zur Stromgewinnung ein großes<br />

Thema. „Der Druck wächst, sich immer stärker mit<br />

Alternativen zu Öl und Gas bei der Energiegewinnung<br />

zu beschäftigen. Im Zusammenschluss mit<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> haben wir nun ganz andere Entwicklungsmöglichkeiten,<br />

um darauf zu reagieren“, betont<br />

Seidel. Ein weiterer Vorteil der Neuorientierung ist,<br />

dass jetzt auf das weltweite Vertriebsnetz des Oberhausener<br />

Unternehmens zurückgegriffen werden<br />

kann. Kontakte in Italien, Spanien und den Benelux-<br />

Ländern entstanden bereits auf diese Weise. Frankreich,<br />

Rumänien, Tschechien und Norwegen versprechen<br />

ebenfalls eine positive Marktentwicklung und<br />

als nächster großer Schritt steht der Sprung nach<br />

Asien an. Auch im Forschungs- und Entwicklungsbereich<br />

ergeben sich im Verbund mit <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong><br />

Potenziale, die ohne diesen nicht denkbar gewesen<br />

wären.<br />

Ein beiderseitig ganz klares Zeichen für eine Tradition<br />

mit großer Zukunft setzt auch der Hallenneubau<br />

in Hamburg. Auf zusätzlichen 2 400 Quadratmetern<br />

konzentriert sich dort ein wesentlicher Teil<br />

der Turbinenfertigung. Die seit der Übernahme<br />

weiter steigenden Auftragseingänge machten diese<br />

Investition zur Erhöhung der Produktionskapazität<br />

am Standort Hamburg ebenso erforderlich wie die<br />

Einstellung zusätzlicher qualifizierter Mitarbeiter.<br />

Beweis dafür, dass für eine verlässliche Unternehmensperspektive<br />

nicht das Verbleiben in bestehenden<br />

Strukturen entscheidend ist, sondern Veränderungen<br />

als Chance für weiteres Wachstum zu begreifen. Das<br />

dokumentiert deutlich das jüngste Kapitel der Geschichte<br />

des Hamburger Dampfturbinenbaus.


Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung Magazin 31<br />

Die Endmontage von Dampfturbinen in der neugestalteten<br />

und prozessoptimierten Fertigung in Hamburg


32 Magazin Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung


Standort Hamburg – Große Erfolge mit kleiner Leistung Magazin 33


34 Magazin Meisterleistungen aus Deggendorf


Meisterleistungen aus Deggendorf Magazin 35<br />

Meisterleistungen aus Deggendorf<br />

<strong>MAN</strong> DWE – ein Unternehmen der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Gruppe mit<br />

weltweit hervorragendem Ruf beim Bau von Anlagen und<br />

Spezialreaktoren für die chemische und petrochemische<br />

Industrie und auch für renommierte Forschungseinrichtungen.<br />

Eine umfassende Erfahrung sichert die Qualität und die<br />

Leistungsfähigkeit der Produkte.


36 Magazin Meisterleistungen aus Deggendorf


Meisterleistungen aus Deggendorf Magazin 37<br />

Meisterleistungen aus Deggendorf<br />

<strong>MAN</strong> DWE – ein Unternehmen der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Gruppe mit weltweit<br />

hervorragendem Ruf beim Bau von Anlagen und Spezialreaktoren<br />

für die chemische und petrochemische Industrie und auch für<br />

renommierte Forschungseinrichtungen. Eine umfassende Erfahrung<br />

sichert die Qualität und die Leistungsfähigkeit der Produkte.<br />

Deggendorf – umgeben von wunderschöner Natur lädt<br />

das „Tor zum Bayerischen Wald“ auf den ersten Blick<br />

nur zum Urlaub machen ein. Doch die Gäste aus aller<br />

Welt, die das Werksgelände an der Werftstraße 17 besuchen,<br />

haben anderes im Sinn: Sie informieren sich über<br />

die Leistungsfähigkeit der <strong>MAN</strong> DWE, einem Unternehmen<br />

der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Gruppe, und seiner 460 Mitarbeiter.<br />

Oder sie sind bereits bestens mit der Zuverlässigkeit<br />

der riesigen Spezialreaktoren vertraut und<br />

unterschreiben den nächsten Auftrag gern vor Ort.<br />

Seit der Gründung in 1924 bewies die Deggendorfer<br />

Werft und Eisenbau GmbH ihre Kompetenz mit dem<br />

Bau von Spezial- und Baggerschiffen. 1955 richtete<br />

sich das Unternehmen neu aus und schuf sich international<br />

einen Namen im Reaktor- und Apparatebau<br />

für die chemische und petrochemische Industrie<br />

sowie für renommierte Forschungseinrichtungen.<br />

Bei salzbadgekühlten Röhrenreaktoren sind die Niederbayern<br />

Weltmarktführer. So wurden zum Beispiel<br />

bereits mehr als 280 Phthalsäure-Anhydrit (PSA)


38 Magazin Meisterleistungen aus Deggendorf<br />

1<br />

2


Meisterleistungen aus Deggendorf Magazin 39<br />

1 Eine Erdgaskolonne mit 312 Tonnen Gewicht und 39 Meter<br />

Länge bei der Verladung am Werks-Kai. Die aus einem Spezialstahl<br />

gefertigte Kolonne wird bei der Verflüssigung von Erdgas<br />

eingesetzt und ist für Prozesstemperaturen von bis zu<br />

- 65° Celsius geeignet.<br />

2 Modul-Segment des Plasmagefäßes, dessen Außengefäß für<br />

das Fusionsexperiment „Wendelstein 7X“ (Institut für Plasmaphysik/Max-Planck-Institut)<br />

bei <strong>MAN</strong> DWE gebaut wird.<br />

Reaktoren ausgeliefert. Das entspricht mehr als<br />

90 Prozent des weltweiten PSA-Verbrauchs, einem<br />

Stoff, der in der Kunststoffindustrie Verwendung<br />

findet. Insgesamt arbeiten über 600 Reaktorsysteme<br />

der <strong>MAN</strong> DWE an der Herstellung von 50 Produkten<br />

in 73 verschiedenen Prozessen rund um den Globus.<br />

Und jährlich gehen im Schnitt zehn neue von der<br />

werkseigenen Kaianlage an der Donau auf die Reise zu<br />

den Kunden.<br />

Jeder Chemiereaktor ist eine Spezialanfertigung:<br />

die maßgeschneiderte Lösung für die individuellen<br />

Ansprüche des Auftraggebers. Anforderungen, die<br />

stetig wachsen und denen sich <strong>MAN</strong> DWE mit<br />

neuester Fertigungstechnik und kontinuierlicher<br />

Weiterbildung ihrer Mitarbeiter stellt. Präzisionsarbeit,<br />

unabhängig von Größe, Gewicht und Komplexität<br />

der Order, ist das Maß aller Dinge. Investitionen<br />

in immer effizientere Maschinen und der<br />

Einsatz aller anspruchsvollen Schweißverfahren,<br />

einschließlich des hoch wirtschaftlichen Unter-<br />

Pulver-Schweißens für die Mittelnähte von Rohrböden<br />

mit einer Dicke von bis zu 400 Millimetern,<br />

dienen dazu, die vorgegebene Null-Fehler-Quote zu<br />

erreichen. Die anschließende computergesteuerte<br />

Ultraschallprüfung deckt die kleinste Unstimmigkeit<br />

gnadenlos auf.<br />

„Unsere umfassende Erfahrung sichert die Qualität<br />

und die Leistungsfähigkeit unserer Produkte“, unterstreicht<br />

Dr. Josef Dachs, Geschäftsführer von <strong>MAN</strong><br />

DWE. Ein Status, den das Deggendorfer Unternehmen<br />

kontinuierlich weiter ausbaut. Der Schwerpunkt<br />

liegt dabei auf zielgerichteter, anwendungsorientierter<br />

Forschung und Entwicklung. Eine Million Euro<br />

werden dafür jährlich bereitgestellt. Der ständige<br />

Austausch mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen<br />

generiert zusätzliches Knowhow<br />

und zukunftsweisende Erkenntnisse. So lieferten<br />

die Deggendorfer Spezialisten Anfang 2007<br />

erstmals einen BTL-Reaktor (Biomass-to-Liquid)<br />

zu Pilot- und Versuchszwecken an eine Firma im<br />

sächsischen Freiberg und arbeiten auf dem Gebiet<br />

BTL eng mit der Universität Clausthal-Zellerfeld<br />

zusammen. Ein weiterer Schritt zur Erschließung<br />

neuer Märkte, die zusätzliches Wachstum sichern<br />

sollen.


40 Magazin Meisterleistungen aus Deggendorf<br />

Denn für <strong>MAN</strong> DWE eröffnen sich mit der Umwandlung<br />

von Biomasse, Gas (GTL) oder Kohle (CTL) zu<br />

flüssigen Treibstoffen zusätzliche Anwendungen für<br />

seine Festbett-Röhrenreaktoren: Hochtechnisierte<br />

Ungetüme mit einem Stückgewicht von bis zu 1 500<br />

Tonnen. Neben den Strängen zur Luftzerlegung bildet<br />

ein solcher Reaktor zum Beispiel das Herzstück<br />

einer GTL-Anlage. „Wir verfügen über 50 Jahre Erfahrung<br />

im Reaktorbau. Sonderlösungen für unsere<br />

Kunden zu entwickeln, ist unsere Stärke“, erklärt<br />

Dr. Dachs. Eine Schlüsselstellung nimmt das hauseigene<br />

Forschungslabor mit Technikum ein. Dort<br />

können Prozesse unter Originalbedingungen untersucht<br />

und ohne Zwischenschritte für Großanlagen<br />

eingerichtet werden. Sicher ein Kriterium für die Vergabe<br />

zum Bau von insgesamt zwölf Reaktoren für die<br />

Fischer-Tropsch-Synthese für Pearl GTL, eine Anlage,<br />

die in etwa drei Jahren in Qatar in Betrieb gehen soll.<br />

Mittlerweile konnten bereits sechs Reaktoren termingerecht<br />

ausgeliefert werden.<br />

„Das Thema beschäftigt unseren Forschungs- und<br />

Entwicklungsbereich schon mehr als zehn Jahre“, unterstreicht<br />

Dr. Dachs. Zusammen mit verschiedenen<br />

großen Oil-Majors wurde im Technikum an der Prozesstechnik<br />

gefeilt, um diese im kommerziellen<br />

Maßstab gewährleisten zu können. Die Stränge zur<br />

Luftzerlegung liefert <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>. Eine Synergie, die<br />

die Schwesterunternehmen in Zukunft weiter ausbauen<br />

wollen. Denn 60 bis 70 Anlagen zur Erdgaskonversion<br />

in hochwertige synthetische Treibstoffe<br />

sind derzeit weltweit geplant. Für Dr. Dachs und<br />

seine Kollegen von <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> nur die Spitze des<br />

Eisberges.<br />

Aber auch die Verflüssigung von Kohle verspricht<br />

großes Potenzial, besonders in China, das über<br />

enorme Vorkommen dieses Rohstoffs verfügt. Seit<br />

über 40 Jahren liefert <strong>MAN</strong> DWE in das „Reich der<br />

Mitte“ Reaktoren für die Grundstoffindustrie. 80<br />

Prozent des Umsatzes mit dortigen Kunden wurden<br />

jedoch in den vergangenen fünf Jahren generiert.<br />

„Tendenz steigend“, wie Dr. Dachs zuversichtlich<br />

betont. Sicher nicht zuletzt wegen der großen Möglichkeiten,<br />

die CTL bietet und die der steigende Energieverbrauch,<br />

auch des zunehmenden Individualverkehrs,<br />

fördert.<br />

Doch <strong>MAN</strong> DWE trägt nicht nur dazu bei, die Energieerzeugung<br />

für die mobile Welt von morgen zu sichern.<br />

Der Anlagenbau des niederbayerischen Unternehmens<br />

positionierte sich zudem als führender Anbieter<br />

für physikalische Apparate. Das Forschungszentrum<br />

Karlsruhe bestellte 2004 in Deggendorf KATRIN:<br />

KArlsruhe TRItium Neutrino. Das Ultra Hochvakuum<br />

Hauptspektrometer ist entscheidender Bestandteil<br />

der empfindlichsten Waage der Welt, die<br />

das Gewicht eines Neutrinos bestimmen soll.<br />

Die kleinsten Bausteine der Materie zu untersuchen,<br />

galt bisher als unmöglich. Gleichzeitig versprechen<br />

sich Wissenschaftler rund um den Globus, aus diesen<br />

Ergebnissen mehr über die Entstehung der Welt und<br />

die Zukunft des Universums zu erfahren. Entsprechend<br />

hoch waren die Ansprüche des Auftraggebers:<br />

Ein Spezialapparat aus hochrein geschmolzenem<br />

Edelstahl, für dessen Dichtigkeit höchste Maßstäbe<br />

gelten. „Eine Leckrate von maximal einem Kubikzentimeter<br />

des Edelgases Helium in 200 Jahren ist<br />

erlaubt“, erinnert sich Dr. Josef Dachs.<br />

Bevor sich die Experten jedoch bei einem Betriebsdruck<br />

von 0,00000000000001 bar, das entspricht<br />

noch viel weniger als einem tausendstel Tropfen Bier<br />

in einem Maßkrug, ans Werk machen konnten,<br />

musste der Behälter auf Grund seiner Größe von<br />

24 Metern Länge, einem Durchmesser von zehn<br />

Metern und 200 Tonnen Gewicht 8 800 Kilometer<br />

auf dem Wasser zurücklegen. Um die 400 Kilometer<br />

zwischen der hauseigenen Kaianlage an der Donau<br />

in Deggendorf und dem Kernforschungszentrum<br />

Karlsruhe zu überwinden, fuhr KATRIN sechs Wochen<br />

durch halb Europa.


Meisterleistungen aus Deggendorf Magazin 41<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1 Verladung eines 1250 Tonnen schweren Synthesegas-<br />

Reaktors für GTL-Prozesse (Gas-to-Liquid)<br />

2 Röhrenreaktorsystem zur Herstellung von Acrylsäure (Grundstoff<br />

für viele Kunststoffe), bereit zur Verladung<br />

3 FCC (Fluidised Bed Catalytic Cracking) Kolonne zur Benzinherstellung<br />

bei der Verladung in ein Binnenfrachtschiff


42 Magazin Meisterleistungen aus Deggendorf


Meisterleistungen aus Deggendorf Magazin 43


44 Magazin Liga der Mega-Anlagen


Liga der Mega-Anlagen Magazin 45<br />

Liga der Mega-Anlagen<br />

Mit der Verdopplung der Prüfkapazitäten reagierte <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong><br />

auf den Auftragsboom bei <strong>Turbo</strong>maschinen und den zunehmenden<br />

Kundenwunsch nach Anlagen, die vor der Auslieferung<br />

getestet werden.


46 Magazin Liga der Mega-Anlagen


Liga der Mega-Anlagen Magazin 47<br />

Liga der Mega-Anlagen<br />

Mit der Verdopplung der Prüfkapazitäten reagierte <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> auf<br />

den Auftragsboom bei <strong>Turbo</strong>maschinen und den zunehmenden<br />

Kundenwunsch nach Anlagen, die vor der Auslieferung getestet<br />

werden.<br />

Seit Anfang 2008 stehen bei <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> in Oberhausen<br />

statt 4 440 Quadratmeter Prüfstandsfläche 8 840<br />

Quadratmeter zur Verfügung, im Züricher Werk ab<br />

Mitte des Jahres 2 000 Quadratmeter an Stelle von<br />

bisher 1 000 Quadratmetern. Damit wird eine signifikante<br />

Steigerung der erprobten Stückzahl erreicht.<br />

Und statt bisher 70 Mitarbeiter kümmern sich dann<br />

insgesamt 120 Mitarbeiter um die Erprobung der<br />

<strong>Turbo</strong>maschinen.<br />

„Da, wo Sie jetzt sitzen, ist eines der neuen Prüffelder<br />

für unsere großen Anlagen. Sobald die Tische wieder<br />

abgeräumt sind, starten wir mit dem Aufbau der Module<br />

für die GTL-Anlage in Qatar“, begrüßte Dr. Lothar<br />

Wallscheid, Leiter der Prüfstände bei <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>, die<br />

Gäste des „verspäteten Richtfestes“ in einer der großen<br />

Hallen im Werk III in Oberhausen. In Rekordzeit und<br />

ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs gelang es,<br />

die Bauarbeiten abzuschließen und die Prüfstands-


48 Magazin Liga der Mega-Anlagen<br />

1 Visuelle Kontrolle der Maschine während des Probelaufs auf dem<br />

Prüfstand<br />

2 Der präzise Zusammenbau aller Komponenten ist Voraussetzung<br />

für einen erfolgreichen Test.<br />

fläche zu verdoppeln. Schwerpunkt in Oberhausen<br />

ist der Test kompletter <strong>Turbo</strong>maschinenstränge. Sie<br />

bestehen aus drei oder mehr Komponenten, die direkt<br />

am Prüfstand für ihren späteren Aufstellungsort<br />

zusammengebaut werden.<br />

Da der Markt immer größere und schwerere Anlagen<br />

verlangt, zum Beispiel für den Einsatz im Gas-to-<br />

Liquids-Prozess, brauchen die Aufbauten auch zunehmend<br />

mehr Platz. Die Auftragslage fordert, mehrere<br />

dieser Giganten – einer allein benötigt mit Infrastruktur<br />

nahezu eine Hallenlänge von 80 Metern – parallel<br />

zusammenzubauen und zu erproben. „Diese Testtechnik<br />

bereitzustellen und kompetent zu beherrschen, war<br />

unsere Eintrittskarte in die Liga der Mega-Anlagen“, unterstreicht<br />

Dr. Hans-O. Jeske, Technikvorstand bei <strong>MAN</strong><br />

<strong>Turbo</strong>. Meist vereinbart der Kunde den Umfang der<br />

Erprobung mit der Auftragsvergabe. Oberste Priorität<br />

bei Verdichtern haben die Ermittlung der Wirkungsgrade<br />

und die mechanische Belastbarkeit. Bei <strong>Turbo</strong>maschinensträngen<br />

wird jede Maschine zunächst einzeln<br />

und dann als Einheit getestet. Der Ablauf der<br />

jeweiligen Prüfungsschritte basiert auf Normen und<br />

Spezifikationen, gemäß dem gewünschten Anforderungsprofil.<br />

Danach werden Kosten und Dauer ermittelt.<br />

Je nach Umfang des Auftrags kann die Erprobung<br />

von mehreren Stunden bis zu etlichen Wochen dauern.<br />

„Ein Stillstand im laufenden Betrieb verursacht wesentlich<br />

höhere Kosten als ein noch so umfangreicher<br />

Test im Vorfeld“, betont Dr. Wallscheid. Deshalb seien<br />

die Kunden auch bereit, für die Erprobung zu zahlen.<br />

Tragkraft zu schaffen. Denn bisher konnten nur<br />

Lasten bis maximal 160 Tonnen bewegt werden. In<br />

den Boden flossen Unmengen von Beton, um die<br />

verlangte Stabilität für die riesigen Aufbauten zu<br />

schaffen.<br />

Treiber für den kompletten Neubau in Zürich waren dagegen<br />

die gestiegenen Stückzahlen der dort gefertigten<br />

Kompressoren, in der Regel kompakte Maschinensätze,<br />

die von der Schweiz direkt zu ihrem Einsatzort gebracht<br />

werden. Bevor sie in Luftzerlegungsanlagen oder in der<br />

Öl- und Gasindustrie arbeiten, müssen sie erprobt werden.<br />

Um diesem Kundenwunsch zu entsprechen und<br />

die engen Lieferfristen einzuhalten, galt es die vorhandene<br />

Kapazität kräftig aufzustocken.<br />

Ende Januar 2008 war die neue Halle nebst Technikbüro<br />

und einem High-Tech Kommandoturm bezugsbereit.<br />

Die ersten Probeläufe sind für Mai geplant und<br />

die Prüfstände ausgebucht. „Auch in Oberhausen<br />

konnte das enge Zeitfenster eingehalten werden“,<br />

freut sich Dr. Wallscheid. Im Zuge der Maßnahme<br />

wurde gleichzeitig das Dach der Halle 3 erhöht, um bei<br />

Bedarf dort weitere Prüfstände und Montageflächen<br />

einrichten zu können.<br />

Die Erweiterung in Oberhausen war unabdingbar, um<br />

die geforderten Lieferfristen erfüllen zu können. Doch<br />

die Voraussetzungen dafür waren im Stammhaus<br />

günstig. Die neben EPRO – dem „Zusammenbau- und<br />

Erprobungszentrum für große Stränge“ – gelegene,<br />

gleich große Halle wurde um sechs Meter aufgestockt,<br />

um Platz für höhere Kräne mit insgesamt 220 Tonnen


Liga der Mega-Anlagen Magazin 49<br />

1<br />

2


50 Magazin Liga der Mega-Anlagen


Liga der Mega-Anlagen Magazin 51


52 Geschäftsverlauf Spitzentechnologie für globale Märkte<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>: Spitzentechnologie<br />

für globale Märkte<br />

Der Oberhausener Maschinenbauer <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> hat sich auf die abermals<br />

dickeren Auftragsbücher eingestellt: Die Kapazitäten an den europäischen<br />

Technologiestandorten wurden erheblich ausgebaut.<br />

Mit einer kompletten Bandbreite an <strong>Turbo</strong>maschinen für die Öl- und Gasindustrie,<br />

die Prozessindustrie und die damit verbundene Energieerzeugung gehört <strong>MAN</strong><br />

<strong>Turbo</strong> zu den internationalen Technologieführern. Insbesondere in den klassischen<br />

Geschäftsfeldern, der Lieferung von <strong>Turbo</strong>maschinensträngen für industrielle<br />

Gase und die Grundstoffindustrie, hat das Unternehmen die herausragende Marktposition<br />

im Geschäftsjahr 2007 weiter ausgebaut.<br />

Auch die Nachfrage nach Produkten für die Öl- und Gasindustrie blieb auf hohem<br />

Niveau. Zum Wachstum im Bereich der Energieerzeugung trugen die standardisierten<br />

Dampfturbinen des Standorts Hamburg wesentlich bei. Mit Leistungen von<br />

1,5 bis 20 Megawatt (MW) kommen diese Dampfturbinen vor allem im deutschsprachigen<br />

Raum bei Biomasse-, Müllverbrennungs- und Kraft-Wärme-Kopplungs-<br />

Kraftwerken zum Einsatz.<br />

Zuwachs bei Umsatz<br />

und Auftragsbestand<br />

um über 20 Prozent<br />

Erneuter Umsatzrekord<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> profitierte wiederum von seiner international ausgewogenen Aufstellung.<br />

So sorgte die anhaltend starke Nachfrage aus China, Indien, dem Mittleren<br />

Osten, aber auch aus Europa für einen deutlichen Nachfrageschub nach Produkten<br />

von <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>. Mit rund 1,45 Milliarden Euro lag der Auftragseingang, begrenzt<br />

durch die vorhandenen Kapazitäten, nahezu auf der Höhe des Vorjahres. Dieser Wert<br />

war jedoch wesentlich einem Großauftrag für eine Gas-to-Liquid-Anlage in Qatar zu<br />

verdanken gewesen.<br />

Der Umsatz erreichte mit einer Steigerung von rund 22 Prozent auf 1,11 Milliarden<br />

Euro einen neuen Spitzenwert. Das Gleiche gilt für die erneute Steigerung der Umsatzrendite.<br />

Auch der Auftragsbestand kletterte mit einer Zunahme von 23 Prozent auf 1,66 Milliarden<br />

– ein neuer Rekordwert. Am höheren Volumen zeigten sich bereits erste<br />

Erfolge des strategischen Wachstumskonzepts, mit dessen Umsetzung <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong>


Spitzentechnologie für globale Märkte Geschäftsverlauf 53<br />

bereits 2006 begonnen hatte. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Programms ist<br />

der Aufbau von Personal- und Fertigungskapazitäten, um das Plus beim Auftragsvolumen<br />

abzuwickeln und die hohen Auftragsbestände abzubauen.<br />

Verdoppelte Prüfstandsflächen<br />

Ein weiterer Schwerpunkt sind Investitionen zur Kapazitätssteigerung. An den Standorten<br />

Oberhausen, Deggendorf und Zürich werden Hallen neu gebaut und erweitert.<br />

Am Standort Oberhausen hat <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> die Prüfstandsflächen zur Erprobung von<br />

<strong>Turbo</strong>maschinen auf 8 800 Quadratmeter verdoppelt. Treiber ist neben dem Auftragsboom<br />

der zunehmende Wunsch der Kunden nach Anlagen, die vor der Auslieferung<br />

komplett getestet sind. In Zürich werden die Prüfstandsflächen auf mehr als<br />

2 000 Quadratmeter verdoppelt, um die gestiegenen Stückzahlen der dort gefertigten<br />

Kompressoren zu bewältigen.<br />

Oberhausen und Zürich<br />

verdoppeln die<br />

Prüfstandsflächen<br />

Reaktorbau auf Wachstumskurs<br />

Auch der zu <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> gehörende Reaktorbauer <strong>MAN</strong> DWE in Deggendorf hat mit<br />

der Inbetriebnahme einer hochmodernen Fertigungshalle seine Kapazitäten ausgebaut.<br />

Daneben wurden interne Maßnahmen zur systematischen Beseitigung von<br />

Engpässen ergriffen. Eine integrierte Kapazitäts- und Terminplanung, unterstützt<br />

durch entsprechende Prozesssysteme, verbessert die Ressourcen entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette und lastet die internen Kapazitäten besser aus. Dies<br />

dient auch dem angestrebten Ausgleich zwischen Absatz- und Beschaffungsmärkten.<br />

Der größer werdende Markt kann genutzt und der Wachstumskurs fortgesetzt<br />

werden. Das Augenmerk gilt außerdem der erheblichen Aufstockung der Personalkapazitäten,<br />

um das gesteigerte Auftragsvolumen bewältigen zu können. Neben<br />

gezielten Einstellungen im technischen und gewerblichen Bereich wurden auch<br />

die Ausbildungskapazitäten deutlich erhöht.<br />

Kapazitäten im Reaktorbau<br />

ausgeweitet<br />

Gesteigertes Auftragsvolumen


54 Geschäftsverlauf Spitzentechnologie für globale Märkte<br />

Globaler Wachstumsmarkt<br />

Prognose der weltweiten Erdgasgewinnung nach Regionen<br />

(in Billionen Kubikmeter)<br />

117<br />

129<br />

141<br />

151<br />

164<br />

2010<br />

2015 2020 2025 2030<br />

OECD Russland Mittlerer Osten Andere<br />

Quelle: Energy Infomation Administration (EIA)<br />

Unterstützung bei der Integration neuer Mitarbeiter leistet das bei <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong><br />

entwickelte Einführungsprogramm »topstart«. Es sichert standortübergreifend eine<br />

einheitliche und systematische Einarbeitung und ermöglicht die schnelle Integration<br />

sowohl in das Arbeitsumfeld als auch in die Abläufe. Grundlagenschulungen<br />

verkürzen die Einarbeitungsphase und erleichtern den beruflichen Einstieg. Damit<br />

ist das Unternehmen bei der Rekrutierung neuer Köpfe gut aufgestellt. Ergänzt wird<br />

»topstart« um Weiterbildungsprogramme für alle Mitarbeiter.<br />

Engagement auf dem<br />

stark wachsenden<br />

Subsea-Markt<br />

Engagement am Subsea-Markt<br />

Ein entscheidender Parameter im Wettbewerb ist neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung<br />

der Produkte in Bezug auf Standardisierung und Modularisierung<br />

ihr Einsatz für neue Anwendungen.<br />

So wird im Öl- und Gassektor die Erschließung bisher wenig genutzter Öl- und<br />

Gaslagerstätten immer wichtiger. Dem folgt das Unternehmen mit der Weiterentwicklung<br />

von Hochdruckkompressoren bis auf Drücke von 1 000 bar. <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong><br />

hat 2007 einen solchen Kompressor ebenso erfolgreich erprobt wie einen neu<br />

entwickelten Kompressor für die Gasverdichtung unter Wasser. Damit hat der<br />

Maschinenbauer einen wesentlichen Schritt getan, um sich auf dem neuen und<br />

stark wachsenden Subsea-Markt zu etablieren.<br />

Produktionswerk in<br />

Changzhou in Bau<br />

In Changzhou, rund 200 Kilometer westlich von Shanghai, fand im Juni 2007 der<br />

erste Spatenstich für den geplanten Fertigungs- und Serviceshop in China statt.<br />

Die Investitionen für das erste Produktionswerk des Oberhausener Unternehmens<br />

außerhalb Europas, das unter dem Namen <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Changzhou Co. Ltd. firmieren<br />

wird, liegen bei rund 15 Millionen Euro.


Spitzentechnologie für globale Märkte Geschäftsverlauf 55<br />

Mio € 2007 2006<br />

Auftragseingang 1 454 1 498<br />

Umsatz 1 108 908<br />

Operatives Ergebnis 104 71<br />

Mitarbeiter (Anzahl am 31. Dezember)* 4 011 3 545<br />

Umsatzrendite ROS (%) 9,4 7,8<br />

* einschließlich Leiharbeitnehmern<br />

Steigerung der Serviceaktivitäten<br />

Auf einem Areal von insgesamt 50 000 Quadratmetern entstehen unter anderem<br />

zwei Hallen mit einer Gesamtfläche von rund 10 000 Quadratmetern. Etwa 200 Mitarbeiter<br />

werden dort Basiskomponenten für <strong>Turbo</strong>maschinen fertigen und zusammenbauen.<br />

Der Aufbau dieser zusätzlichen Fertigungskapazitäten entspricht den<br />

Anforderungen nach verstärkter lokaler Präsenz und unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit<br />

vor Ort. Darüber hinaus soll eine signifikante Steigerung der lokalen<br />

Serviceaktivitäten erreicht werden.<br />

Aufbau zusätzlicher<br />

Fertigungskapazitäten<br />

unterstreicht Engagement<br />

in China<br />

Das Engagement in China ist Teil einer profitablen Wechselbeziehung, mit der<br />

zugleich die europäischen Technologiestandorte gestärkt werden sollen. Denn<br />

Schlüsseltechnologien wie Engineering und Rotoren kommen auch weiterhin von<br />

den Standorten Oberhausen oder Zürich.<br />

Nachhaltiges Ergebniswachstum<br />

Aufgrund der anhaltend guten Marktlage wird für das Jahr 2008 ein Auftragseingang<br />

in der Höhe der letzten beiden Geschäftsjahre erwartet. Vor allem im Öl- und Gasgeschäft,<br />

aber auch im Bereich der Luftzerlegung wird mit einem weiteren Anstieg<br />

der Nachfrage gerechnet. Insgesamt kann von einer anhaltend hohen Nachfrage aus<br />

allen Anwendungsbereichen und Regionen ausgegangen werden. Die bisher sehr<br />

gute Marktstellung im Bereich von Gas-to-Liquid-Anlagen (GTL) soll ausgebaut<br />

werden. Angestrebt ist auch eine Intensivierung der Serviceaktivitäten.<br />

Darüber hinaus sollen Prozessoptimierungen, Maßnahmen zur Kostensenkung<br />

sowie immer neue Standardisierungen und Modularisierungen im technischen Bereich<br />

in den nächsten Jahren zu einer weiteren, deutlichen Steigerung des Ergebnisses<br />

beitragen.


56 Geschäftsverlauf Spitzentechnologie für globale Märkte<br />

Kapazitätssteigerung<br />

Kundenwunsch: <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> verdoppelt sowohl die Prüfstandsfläche des Zentrums<br />

für Erprobung und Zusammenarbeit – EPRO – in Oberhausen als auch die Fläche<br />

am schweizerischen Standort in Zürich. Somit steigen die Erprobungsstückzahlen<br />

am deutschen Standort um das Doppelte, in Zürich um das Vierfache. Über 100 Mitarbeiter<br />

setzen den Kundenwunsch um, die Maschinen und Anlagen vor ihrer Auslieferung<br />

unter betriebsnahen Bedingungen vollumfänglich zu testen. (Abb. 1)<br />

Technologieführer<br />

Von Petrochina International erhielt <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> den Auftrag zur Lieferung eines<br />

Schraubenkompressors für eine neue Styrolanlage im chinesischen Dushanzi.<br />

Höchstleistung: Mit einer Gasansaugmenge von 77 000 Kubikmetern pro Stunde<br />

stellt die Maschine einen neuen Weltrekord bei ölfreien Schraubenkompressoren<br />

auf. (Abb. 2)<br />

Neue Anwendungen<br />

Subsea-Markt: 2007 hat <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> die Produktfamilie der magnetgelagerten Motorkompressoren<br />

HOFIM TM erfolgreich erweitert. Entwickelt und ausgetestet wurde<br />

ein robuster Motor, der den Einsatz des Maschinentyps auch im Öl- und Gasgeschäft<br />

ermöglicht. 2008 werden Langzeittests durchgeführt, um dann einen HOFIM TM als<br />

ersten Verdichter weltweit in der Nordsee als Teil einer Unterwasserstation (Subsea)<br />

zu betreiben. (Abb. 3)


Spitzentechnologie für globale Märkte Geschäftsverlauf 57<br />

1<br />

2<br />

3


58 Finanzbericht Lagebericht


Lagebericht Finanzbericht 59<br />

Finanzbericht<br />

60 Wirtschaftliche Entwicklung 2007 und Ausblick 2008<br />

64 Kurzgefasster Teilkonzernabschluss<br />

70 Bestätigung des Wirtschaftsprüfers


60 Finanzbericht Lagebericht<br />

Teilkonzern-Lagebericht<br />

Im Jahr 2007 hat der Bereich <strong>Turbo</strong>maschinen seine Geschäftstätigkeit weiter<br />

ausgebaut. Der Auftragseingang erreichte mit 1,5 Mrd € wiederum das sehr hohe<br />

Vorjahresniveau. Der Umsatz konnte kräftig um 200 Mio € gesteigert werden<br />

(+ 22 %). Das Ergebnis kletterte auf 104 Mio €, die Umsatzrendite erreichte 9,4 %<br />

(Vorjahr 7,8 %).<br />

Mio € 2007 2006<br />

Auftragseingang 1 454 1 498<br />

Umsatz 1 108 908<br />

Operatives Ergebnis 104 71<br />

Mitarbeiter (Anzahl am 31. Dezember)* 4 011 3 545<br />

Umsatzrendite ROS (%) 9,4 7,8<br />

* einschließlich Leiharbeitnehmern<br />

Wirtschaftliches Umfeld<br />

Die Nachfrage nach <strong>Turbo</strong>maschinen und Antriebsturbinen hielt trotz gestiegener<br />

Lieferzeiten an. Regionaler Schwerpunkt ist weiterhin Asien. Insbesondere<br />

die Geschäftstätigkeit auf dem chinesischen Markt wurde noch einmal gesteigert.<br />

Auch auf dem europäischen Markt setzte sich die gute Nachfrage fort.<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Der Auftragseingang lag auf dem sehr hohen Niveau des Vorjahres, das ganz wesentlich<br />

durch das Großprojekt Shell Pearl geprägt war. Sowohl das Neubau- als<br />

auch das Servicegeschäft waren im Auftragseingang erfolgreich. In den Segmenten<br />

Chemie/Petrochemie und Düngemittel sowie im Bereich Luftzerlegung<br />

konnte der Auftragseingang nochmals erhöht werden. Der weiterhin gute Verkauf<br />

von Dampf- und Gasturbinen als Verdichterantriebe festigte unsere Stellung<br />

als Lieferant von Komplettanlagen aus einer Hand. Zusätzlich wurden die<br />

Verkaufszahlen bei Generatordampfturbinen für die Energieerzeugung aus Biomasse<br />

und Müllverbrennung gesteigert. Im Neubaugeschäft verbesserte sich die<br />

Ergebnisqualität noch einmal wesentlich. Durch die bereits im Vorjahr angelaufene<br />

Intensivierung der Marktbearbeitung konnten wir auch das Servicegeschäft


Lagebericht Finanzbericht 61<br />

steigern. Der weitere Ausbau unserer Kapazitäten führte zu einer Umsatzerhöhung<br />

im abgelaufenen Jahr um 22 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz erreichte<br />

1 108 Mio € gegenüber einem Vorjahreswert von 908 Mio €. Eine weitere<br />

Steigerung im Umsatz zum Abbau der hohen Auftragsbestände und der verlängerten<br />

Lieferzeiten ist für 2008 geplant. Die Kapazitätserweiterungen werden<br />

dabei eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem wurden im Einkaufsbereich<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Lieferzeiten unserer Unterlieferanten eingeleitet,<br />

die ebenfalls im kommenden Jahr wirken und zu einer Steigerung des Umsatzes<br />

führen sollen.<br />

Der fortgesetzt hohe Auftragseingang und die kapazitätsbedingt verzögerte Umsatzsteigerung<br />

führten zu einem Auftragsbestand von 1,7 Mrd € Ende 2007. Der<br />

Vorjahreswert wird damit um 0,4 Mrd € oder 23 % übertroffen. Der hohe Auftragsbestand<br />

und die vereinbarten Lieferzeiten sichern die Beschäftigung an allen<br />

Standorten, teilweise über das kommende Geschäftsjahr hinaus.<br />

Ergebnis<br />

Das operative Ergebnis stieg im Jahr 2007 auf 104 Mio € (Vorjahr 71 Mio €). Der<br />

höhere Umsatz, eine verbesserte Erlösqualität und die sehr hohe Auslastung der<br />

Kapazitäten trugen zur Ergebnissteigerung bei. Die Umsatzrendite (ROS) stieg<br />

auf 9,4 % (Vorjahr 7,8 %).<br />

Mitarbeiter<br />

Zur Abarbeitung der hohen Auftragsbestände wurde die Belegschaft nochmals<br />

ausgeweitet. Die Mitarbeiterzahl stieg im abgelaufenen Jahr um 466 auf 4 011<br />

(davon 401 Leiharbeitnehmer) an, im Rahmen des Wachstumskonzepts ist für<br />

2008 eine weitere Steigerung geplant. Am 31. Dezember 2007 waren 2 815 Mitarbeiter<br />

an deutschen Standorten und 1 196 Mitarbeiter an ausländischen Standorten<br />

beschäftigt. Außerdem wurden in Deutschland, in der Schweiz und in<br />

Italien insgesamt 197 Menschen in gewerblichen, technischen und kaufmännischen<br />

Berufen ausgebildet (Vorjahr 177). Schwerpunkt der Personalentwicklung<br />

im abgelaufenen Jahr war die Integration der Neuzugänge. Mit dem Projekt<br />

»topstart« entwickelten wir einen Leitfaden für Vorgesetzte zur Aufnahme neuer<br />

Mitarbeiter. Außerdem konnten die internen und externen Schulungen intensiviert<br />

und gesteigert werden.<br />

Um Studenten frühzeitig an das Unternehmen zu binden, haben wir ein Studienförderprogramm<br />

entwickelt, das ein berufsbegleitendes Studium unterstützt.


62 Finanzbericht Lagebericht<br />

Forschung und Entwicklung, Investitionen<br />

Wie bereits im Vorjahr befindet sich die Nachfrage nach Produkten für die Verflüssigungstechnologie<br />

von Erdgas (GTL, Gas-to-Liquid) und anderen Brennstoffen<br />

(xTL) unverändert auf hohem Niveau. Die hierfür erforderlichen Produkte,<br />

sowohl auf der Dampfturbinen- als auch auf der <strong>Turbo</strong>kompressorenseite, erfordern<br />

nach wie vor erhebliche Entwicklungsinvestitionen, weil die geplanten Anlagengrößen<br />

weiterhin zunehmen. Das von <strong>Turbo</strong>maschinen aufgelegte ehrgeizige<br />

Entwicklungsprogramm MEGA 160 zeigt erste Ergebnisse. So konnte ein<br />

Prototypverdichter für eine neue Generation von Industrie-Axialverdichtern erfolgreich<br />

erprobt werden. Zudem gelang es, die bestehenden Baureihen durch die<br />

Integration neuer Technologien in Bezug auf die maximal erreichbaren Drücke<br />

und Massenströme deutlich zu verbessern. Die MEGA-Liga erfordert darüber<br />

hinaus deutlich leistungsgesteigerte Dampfturbinen. Diese können nur unter<br />

Verwendung modernster Technologien konstruiert werden, wobei der von<br />

<strong>Turbo</strong>maschinen geschaffene Dampfturbinenbaukasten sehr wertvoll ist.<br />

Im Öl- und Gassektor werden die Erschließung bisher wenig genutzter Öl- und<br />

Gaslagerstätten und die bessere Ausschöpfung bestehender Förderkapazitäten<br />

immer wichtiger. Der Bereich <strong>Turbo</strong>maschinen reagiert hier durch die Weiterentwicklung<br />

der Hochdruckkompressoren bis auf Drücke von 1 000 bar. Ein solcher<br />

Kompressor konnte im laufenden Geschäftsjahr erstmals erfolgreich erprobt<br />

werden. Dies gilt auch für die neu entwickelten Unterwasserkompressoren. Der<br />

in diesen Kompressoren integral enthaltene Hochfrequenzelektromotor bewies<br />

seine Einsatztauglichkeit im Rahmen einer umfangreichen Erprobungskampagne.<br />

Die Erschließung bisher ungenutzter Öl- und Gasfelder erfordert<br />

darüber hinaus kleine Gasturbinen. Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung<br />

konnte durch die Entwicklung und den Test eines neuen Gasturbinenverdichters<br />

gemacht werden. Diese Maßnahmen sichern die in diesem Bereich weltweit<br />

erreichte Spitzenstellung.<br />

Bei der anhaltenden Diskussion um CO 2 -Emissionen im Rahmen des Klimaschutzes<br />

ist zu erkennen, dass für den Transport und die Lagerung von CO 2 <strong>Turbo</strong>maschinen<br />

benötigt werden. Hierfür konnten erstmals neu entwickelte, standardisierte<br />

Getriebekomponenten für die Getriebe-CO 2 -Kompressoren erprobt<br />

werden.<br />

Die kontinuierliche, projektneutrale Weiterentwicklung in Verbindung mit der<br />

ständigen Beobachtung von Markttrends ermöglicht <strong>Turbo</strong>maschinen die zeitund<br />

marktgerechte Bereitstellung attraktiver Produkte für immer mehr Anwendungen.


Lagebericht Finanzbericht 63<br />

Das im Jahr 2006 begonnene Wachstumskonzept zur Erweiterung der Kapazitäten<br />

wurde fortgesetzt. Die Neuerrichtung der Gebäude für die zukünftige Fertigung<br />

in China hat begonnen. Ebenso wurden an den Standorten Oberhausen,<br />

Deggendorf und Zürich Hallenneubauten und Hallenerweiterungen vorgenommen,<br />

um die Fertigungs- und Erprobungskapazitäten zu steigern. Zusätzlich<br />

werden neue Maschinen unsere Leistung in der Fertigung erhöhen. Das Investitionsprogramm<br />

wird im kommenden Jahr fortgesetzt und wird zu einer erheblichen<br />

Steigerung unseres Umsatzes führen. Die Fertigung im neuen <strong>Turbo</strong>maschinenwerk<br />

in China wird nach Errichtung der Gebäude und Inbetriebnahme<br />

der Maschinen etwa im dritten Quartal 2008 starten. Außerdem wird 2008 mit<br />

dem Aufbau eines Serviceworkshops am Standort Oberhausen begonnen. Dieser<br />

wird Kompetenzzentrum für Instandsetzungen in Europa sein, um Wachstumspotenzial<br />

auf diesem Gebiet in Zukunft voll auszuschöpfen. Um der erhöhten<br />

Auslastung am Standort Hamburg Rechnung zu tragen, wird dort die Schaufelfertigung<br />

modernisiert. Wir erwarten daraus eine erhebliche Reduzierung der<br />

Fertigungszeiten.<br />

Weitere Entwicklung<br />

Die weiterhin gute Marktlage begründet für 2008 die Erwartung eines Auftragseingangs<br />

auf Höhe der letzten beiden Geschäftsjahre. Vor allem im Öl- und Gasgeschäft,<br />

aber auch im Bereich der Luftzerlegung erwarten wir einen weiteren<br />

Anstieg des Geschäfts. Die Serviceaktivitäten werden weiter intensiviert, um das<br />

Volumen aus der eigenen Maschinenpopulation und den Anteil an Serviceverträgen<br />

zu steigern. Insgesamt erwarten wir eine weiterhin hohe Nachfrage aus<br />

allen Anwendungsbereichen und Regionen.<br />

Die Mitarbeiterzahl soll 2008 weiter aufgebaut werden, insbesondere am neuen<br />

Fertigungsstandort in China. Zusammen mit dem weiteren Aufbau der Fertigungs-<br />

und Erprobungskapazitäten sollen hierdurch die Auftragsbestände abgebaut,<br />

können Terminverzüge vermieden und die Lieferzeiten wieder verkürzt<br />

werden.<br />

Die ansteigenden Umsätze und die Verbesserung der Erlösqualität werden<br />

zu einer Erhöhung des Ergebnisses sowohl absolut als auch im Verhältnis zum<br />

Umsatz führen. Die Fortführung der Prozessoptimierungen, Maßnahmen zur<br />

Kostensenkung und weitere Standardisierungen im technischen Bereich sollen<br />

in den nächsten Jahren zu einer weiteren, überproportionalen Steigerung des<br />

Ergebnisses beitragen.


64 Finanzbericht Kurzgefasster Teilkonzernabschluss<br />

Kurzgefasster Teilkonzernabschluss der<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Gruppe<br />

zum 31. Dezember 2007<br />

65 Erläuterungen<br />

66 Gewinn- und Verlustrechnung<br />

67 Bilanz<br />

68 Kapitalflussrechnung


Kurzgefasster Teilkonzernabschluss Finanzbericht 65<br />

Aufstellungsgrundsätze zum kurzgefassten Teilkonzernabschluss<br />

Der kurzgefasste Teilkonzernabschluss für das Geschäftsjahr 1. Januar bis<br />

31. Dezember 2007 der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> umfasst die Gewinn- und Verlustrechnung,<br />

die Bilanz und die Kapitalflussrechnung. Auf die Aufstellung einer Zusammenfassung<br />

aller im Eigenkapital erfassten Erträge und Aufwendungen<br />

und eines Anhangs wurde verzichtet. Der kurzgefasste Teilkonzernabschluss der<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> wurde entsprechend den <strong>MAN</strong> Bilanzierungsrichtlinien aufgestellt.<br />

Diese sehen die Anwendung, Ausweis-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften<br />

der IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, vor.<br />

Der Konsolidierungskreis enthält neben der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong>, Oberhausen, folgende<br />

Gesellschaften, bei denen die <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> die Finanz- und Geschäftspolitik<br />

gemäß Satzung, Unternehmensvertrag oder vertraglicher Vereinbarung<br />

beherrschen kann:<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> Schweiz, Zürich/Schweiz,<br />

<strong>MAN</strong> DWE GmbH, Deggendorf,<br />

<strong>MAN</strong> Grundstücksgesellschaft mbH & Co. Werk Deggendorf DWE KG, München,<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> S.r.l. De Pretto, Schio/Italien,<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Inc. USA, Houston/USA,<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> South Africa (Pty) Ltd., Elandsfontein/Südafrika,<br />

<strong>MAN</strong> Limited, London/Großbritannien.<br />

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2007 wurde erstmalig die <strong>MAN</strong> Limited, London/<br />

Großbritannien, in den Konsolidierungskreis der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> einbezogen.<br />

Die Anteile an der <strong>MAN</strong> Limited, London/Großbritannien, werden zu 50%<br />

plus einen Anteil von der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong>, Oberhausen, und zu 50% von der <strong>MAN</strong><br />

Ferrostaal <strong>AG</strong>, Essen, gehalten, die eine 100%ige Tochtergesellschaft der <strong>MAN</strong><br />

Aktiengesellschaft, München, ist.<br />

Die Anteile an der <strong>MAN</strong> DWE GmbH, Deggendorf, werden zu 100% von der<br />

<strong>MAN</strong> Maschinen- und Anlagenbau GmbH, München, gehalten, die eine 100%ige<br />

Tochtergesellschaft der <strong>MAN</strong> Aktiengesellschaft, München, ist.<br />

Die Anteile an der <strong>MAN</strong> Grundstücksgesellschaft mbH & Co. Werk Deggendorf<br />

DWE KG, München, werden zu 94,9% von der <strong>MAN</strong> DWE GmbH, Deggendorf, und<br />

zu 5,1% von der <strong>MAN</strong> Aktiengesellschaft, München, gehalten.<br />

Die Anteile an der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Inc. USA, Houston/USA, werden zu 100% von der<br />

<strong>MAN</strong> Capital Corporation, New York/USA, gehalten, die eine 100%ige Tochtergesellschaft<br />

der <strong>MAN</strong> Aktiengesellschaft, München, ist.


66 Finanzbericht Kurzgefasster Teilkonzernabschluss<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

T € 2007 2006<br />

Umsatzerlöse 1 108 471 908 431<br />

Umsatzkosten 830 007 695 762<br />

Bruttoergebnis vom Umsatz 278 464 212 669<br />

Sonstige betriebliche Erträge 5 301 45 881<br />

Vertriebskosten 75 489 67 368<br />

Allgemeine Verwaltungskosten 46 259 44 550<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 57 578 75 849<br />

Ergebnis vor Zinsen und Steuern 104 439 70 783<br />

Zinserträge 7 635 2 993<br />

Zinsaufwendungen 567 4 593<br />

Ergebnis vor Steuern 111 507 69 183<br />

Steuern 32 772 26 239<br />

Ergebnis nach Steuern 78 735 42 944<br />

davon Anteile Konzernfremder 7 656 6 357<br />

Jahresüberschuss nach Anteilen Konzernfremder 71 079 36 587


Kurzgefasster Teilkonzernabschluss Finanzbericht 67<br />

Bilanz<br />

Aktiva<br />

T € 31.12.2007 31.12.2006<br />

Immaterielle Vermögenswerte 63 764 65 308<br />

Sachanlagen 91 635 76 348<br />

sonstige Beteiligungen 9 828 6 291<br />

Aktive latente Steuern 13 736 17 767<br />

Sonstige langfristige Vermögenswerte 4 032 3 887<br />

Langfristige Vermögenswerte 182 995 169 601<br />

Vorräte 249 031 155 380<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 276 622 189 227<br />

Forderungen aus laufenden Steuern - 435<br />

Sonstige kurzfristige Vermögenswerte 27 006 19 740<br />

Flüssige Mittel 204 170 183 898<br />

Kurzfristige Vermögenswerte 756 829 548 680<br />

939 824 718 281<br />

Passiva<br />

T € 31.12.2007 31.12.2006<br />

Gezeichnetes Kapital 20 500 20 500<br />

Kapitalrücklage 17 895 17 895<br />

Gewinnrücklagen 174 120 112 596<br />

Eigenkapital aus nicht realisierten Gewinnen/Verlusten - 10 938 - 13 006<br />

Eigenkapital des Aktionärs der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong> 201 577 137 985<br />

Anteile Konzernfremder 30 538 17 852<br />

Eigenkapital 232 115 155 837<br />

Pensionen 20 479 63 834<br />

Passive latente Steuern 72 840 58 319<br />

Sonstige langfristige Rückstellungen 15 640 11 872<br />

Sonstige langfristige Verbindlichkeitenn 1 137 1 532<br />

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen 110 096 135 557<br />

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten - 4 219<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 213 278 156 814<br />

Erhaltene Anzahlungen 275 591 173 853<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus laufenden Steuern 1 684 329<br />

Sonstige kurzfristige Rückstellungen 53 495 43 749<br />

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 53 565 47 923<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen 597 613 426 887<br />

939 824 718 281


68 Finanzbericht Kurzgefasster Teilkonzernabschluss<br />

Kapitalflussrechnung<br />

T € 2007 2006<br />

Ergebnis vor Steuern 111 507 69 183<br />

Laufende Steuern - 18 258 - 5 992<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen,<br />

Immaterielle Vermögenswerte und Beteiligungen 18 947 17 209<br />

Veränderung der Pensionen 2 892 6 508<br />

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen<br />

und Erträge - 863 -<br />

Cash Earnings 114 225 86 908<br />

Veränderungen der Vorräte - 86 205 - 32 486<br />

Veränderung der Erhaltenen Anzahlungen 91 984 81 106<br />

Veränderung der Forderungen aus<br />

Lieferungen und Leistungen - 83 603 18 664<br />

Veränderung der Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen und Leistungen 53 952 20 500<br />

Veränderung der Steuerforderungen und<br />

-verbindlichkeiten 1 525 - 80<br />

Veränderung der Sonstigen Rückstellungen 11 159 15 684<br />

Veränderung der Sonstigen Vermögenswerte - 7 529 - 7 397<br />

Veränderung der Sonstigen Verbindlichkeiten 5 533 6 800<br />

Eliminierung Ergebnis aus Anlagenabgängen 28 205<br />

Sonstige Veränderung des Nettoumlaufvermögens - 6 489 - 5 106<br />

Cashflow aus der Geschäftstätigkeit 94 580 184 798<br />

Investitionen in Sachanlagen und<br />

Immaterielle Vermögenswerte - 32 813 - 35 375<br />

Investition Erwerb neuer Standort Hamburg - - 16 223<br />

Investitionen in Beteiligungen - 4 215 - 1 367<br />

Erwerb von Anteilen an konsolidierten Beteiligungen - 1 500 -<br />

Erlöse aus Anlagenabgängen 201 8 267<br />

Cashflow aus der Investitionstätigkeit - 38 327 - 44 698<br />

Freier Cashflow aus Geschäfts- und<br />

Investitionstätigkeit 56 253 140 100<br />

Interne Ausschüttungen - 7 092 3 005<br />

Veränderung interne Finanzierung - 4 219 - 527<br />

Sonderdotierung Pensionsfonds - 34 681 - 40 000<br />

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit - 45 992 - 37 522<br />

Zahlungswirksame Veränderung der Flüssigen Mittel 10 261 102 578


Kurzgefasster Teilkonzernabschluss Finanzbericht 69<br />

T € 2007 2006<br />

Flüssige Mittel zu Beginn des Geschäftsjahres 183 898 55 185<br />

Zahlungswirksame Veränderung der Flüssigen Mittel 10 261 102 578<br />

Konsolidierungsbedingte Veränderung der Flüssigen Mittel 10 285 26 435<br />

Wechselkursbedingte Veränderung der Flüssigen Mittel - 274 - 300<br />

Flüssige Mittel am Ende des Geschäftsjahres 204 170 183 898<br />

Zusammensetzung des Finanzsaldos am 31.12.<br />

Flüssige Mittel 204 170 183 898<br />

Finanzverbindlichkeiten - - 4 219<br />

Finanzsaldo 31.12. 204 170 179 679<br />

Oberhausen, den 23. Januar 2008<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong><br />

Der Vorstand


70 Finanzbericht Bestätigung des Wirtschaftsprüfers<br />

Bestätigung des Wirtschaftsprüfers<br />

Der kurzgefasste Teilkonzernabschluss für das Geschäftsjahr 1. Januar bis<br />

31. Dezember 2007 der <strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong>, Oberhausen, bestehend aus Gewinn- und<br />

Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung ist aus dem Konzernabschluss<br />

für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der <strong>MAN</strong> <strong>AG</strong>, München,<br />

abgeleitet. Die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft,<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, hat den Konzernabschluss für das<br />

Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der <strong>MAN</strong> <strong>AG</strong>, München, geprüft<br />

und am 12. Februar 2008 uneingeschränkt bestätigt.


Produkte und Leistungen 71<br />

Produkte und Leistungen<br />

Axialkompressoren<br />

Ansaugvolumenströme bis 1,5 Mio m 3 /h<br />

max. Austrittsdruck 25 bar<br />

Radialkompressoren<br />

Ansaugvolumenströme bis 660 000 m 3 /h<br />

max. Austrittsdruck 1 000 bar<br />

HOFIM® – hermetisch gekapselter, kompakter<br />

Kompressor mit Hochfrequenz-Motor und<br />

aktiven Magnetlagern<br />

Pipelinekompressoren<br />

Leistungen bis 30 MW<br />

Enddruck 130 bar<br />

Antrieb mit Gasturbine oder elektrischem Motor<br />

MOPICO® – hermetisch gekapselter, kompakter<br />

Kompressor mit Hochfrequenz-Motor und<br />

aktiven Magnetlagern<br />

Isothermkompressoren<br />

Volumenströme bis 660 000 m 3 /h<br />

Getriebekompressoren<br />

Ansaugvolumenströme bis 350 000 m 3 /h<br />

max. Austrittsdruck 225 bar<br />

TURBAIR ® Vakuumgebläse<br />

Volumenströme bis 200 000 m 3 /h<br />

Vakuum<br />

Prozessgas-Schraubenkompressoren<br />

Ansaugvolumenströme bis 100 000 m 3 /h<br />

max. Austrittsdruck 50 bar<br />

Expander<br />

ein- und mehrstufige Bauart<br />

Leistungen bis 30 MW<br />

Eintrittstemperatur bis 760 °C<br />

Eintrittsdruck bis 16 bar<br />

Industriegasturbinen<br />

Generator- und mechanischer Antrieb<br />

Leistungen bis 13 MW (THM), 26 MW (FT8)<br />

und 52 MW (FT8 TwinPac)<br />

Industriedampfturbinen<br />

Generator- und mechanischer Antrieb<br />

Frischdampf bis 130 bar und 570°C<br />

Leistungen bis 160 MW<br />

Dampfturbinen MARC®-Baureihe<br />

Kontrollsystem<br />

turbolog®<br />

Komplette Maschinensätze<br />

After Sales Service für Kompressoren und Turbinen


Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong><br />

Steinbrinkstraße 1<br />

46145 Oberhausen<br />

Gestaltung, Layout und Realisation<br />

adtention Werbeagentur<br />

Druck<br />

Bacht Grafische Betriebe und Verlag<br />

Dieser Jahresbericht steht in deutscher<br />

und englischer Sprache zur Verfügung.<br />

Download unter: www.manturbo.com


<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> Teilkonzern: Siebenjahresübersicht<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Auftragseingang in T€ 555 807 539 491 658 231 675 384 850 158 1 498 293 1 454 217<br />

davon Inland 67 794 108 163 132 588 145 778 81 664 320 101 251 707<br />

davon Ausland 488 013 431 328 525 643 529 606 768 494 1 178 192 1 202 510<br />

Umsatz in T€ 555 052 529 917 567 387 659 034 694 258 908 431 1 108 471<br />

davon Inland 90 302 70 837 134 793 127 649 108 746 138 461 210 041<br />

davon Ausland 464 750 459 080 432 594 531 385 585 512 769 970 898 430<br />

Auftragsbestand am 31.12. in T€ 371 959 371 969 450 456 469 043 620 635 1 341 118 1 654 988<br />

davon Inland 37 921 73 405 69 956 88 090 61 022 297 181 334 252<br />

davon Ausland 334 038 298 564 380 500 380 953 559 613 1 043 937 1 320 736<br />

Mitarbeiter am 31.12. – Anzahl 2 418 2 500 2 494 2 472 2 476 3 257 3 610<br />

Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 2 453 2 503 2 510 2 486 2 457 3 141 3 447<br />

Personalaufwand in T€ 163 465 170 022 180 322 182 388 184 855 243 799 263 190<br />

Personalaufwand je Mitarbeiter in € 66 639 67 927 71 841 73 366 75 236 77 618 76 353<br />

Investitionen und Finanzierung in T€<br />

in Sachanlagen und immat. Vermögenswerte 8 660 11 073 10 073 16 689 12 279 35 375 32 812<br />

in Investition Erwerb neuer Standort Hamburg - - - - - 16 223 -<br />

in Beteiligungen 2 349 52 513 194 650 1 367 4 215<br />

Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen 18 011 22 841 27 259 27 973 29 926 45 610 55 987<br />

Abschreibungen 9 544 10 215 11 327 8 969 13 228 17 209 18 945<br />

Kennzahlen in Prozent<br />

Eigenkapitalquote 11,5 14,4 15,5 19,7 20,9 21,7 24,7<br />

Umsatzrendite (ROS) 5,8 5,7 5,1 5,5 6,2 7,8 9,4<br />

Umsatzrendite vor Ertragsteuern 4,8 4,2 4,0 4,6 5,6 7,6 10,1<br />

Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) 13,4 12,6 12,6 15,7 18,5 30,5 48,4<br />

Bilanz in T€<br />

Langfristige Vermögenswerte in T€ 104 394 105 305 104 815 115 423 116 611 169 601 182 995<br />

Kurzfristige Vermögenswerte in T€ 409 552 358 216 345 892 331 849 397 471 548 680 756 829<br />

Gesamtkapital in T€ 513 946 463 521 450 707 447 272 514 082 718 281 939 824<br />

Eigenkapital in T€ 59 325 66 682 69 817 88 248 107 661 155 837 232 115<br />

Langfristige Verbindl. und Rückst. in T€ 78 571 89 177 95 592 95 613 118 260 135 557 110 096<br />

Kurzfristige Verbindl. und Rückst. in T€ 376 051 307 663 285 298 263 411 288 161 426 887 597 613<br />

Capital Employed (CE) am 31.12. in T€ 236 762 234 797 215 707 201 698 221 411 214 780 219 957<br />

Gewinn- und Verlustrechnung in T€<br />

Umsatzerlöse in T€ 555 052 529 917 567 387 659 034 694 258 908 431 1 108 471<br />

Bruttoergebnis vom Umsatz in T€ 118 777 123 733 125 372 147 266 154 373 212 669 278 464<br />

Operatives Ergebnis (EBIT) in T€ 32 232 30 001 28 666 35 956 42 845 70 783 104 439<br />

Zinsergebnis -5 789 -7 790 -5 924 -5 662 -3 931 -1 600 7 068<br />

Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) in T€ 26 443 22 211 22 742 30 294 38 914 69 183 111 507<br />

Jahresüberschuss in T€ 17 847 13 844 10 547 18 626 25 758 42 944 78 735<br />

Cashflow in T€<br />

Cashflow aus der Geschäftstätigkeit -27 337 44 333 41 080 74 482 87 927 184 798 94 580<br />

Freier Cashflow -96 975 35 576 30 722 57 780 82 813 140 100 56 253<br />

Nettoliquidität / Flüssige Mittel -134 989 -105 602 -79 290 -32 615 50 439 179 679 204 170


<strong>MAN</strong> <strong>Turbo</strong> <strong>AG</strong><br />

Steinbrinkstraße 1<br />

46145 Oberhausen<br />

Telefon +49.208.692-01<br />

Telefax +49.208.669021<br />

www.manturbo.com<br />

Ein Unternehmen der <strong>MAN</strong> Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!