12.11.2014 Aufrufe

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Lektion 1 Wie weit ist es bis zum Ziel? Seite 8<br />

Sprechen<br />

Hören<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Schreiben<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

Lerntechnik<br />

Urlaub, eine Fahrradtour planen, Probleme formulieren,<br />

über Vor- und Nachteile sprechen<br />

Bericht vom Berlin-Marathon, Eine Mitfahrgelegenheit<br />

Reisen - aber wie?<br />

Urlaub, Reisen, Verkehrsmittel, Großveranstaltung, Wegbeschreibung<br />

Verkehrsmittel: Vor- und Nachteile, Heimweg beschreiben<br />

Komposita: Wortakzent<br />

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ, Komposita,<br />

Wechselpräpositionen: über, auf, vor, viel - viele, wie viel? - wie viele?<br />

Arbeit mit einer Graphik zum Text<br />

Lektion 2 Was hast du gestern gemacht? Seite 28<br />

Sprechen<br />

Hören<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

Lerntechnik<br />

Vortag, Wochenende, Urlaub, Vermutungen und Begründungen äußern<br />

Sylvia ermittelt<br />

Was hast du am Wochenende gemacht?, Mord in der Villa Glitzerkasten<br />

Tagesaktivitäten, Kindergeburtstag<br />

Die Laute t und d im An-, In- und Auslaut<br />

Perfekt der starken Verben, Perfekt mit sein und haben<br />

Text als Theaterstück inszenieren<br />

Lektion 3 Tanzen kann man lernen! Seite 42<br />

Sprechen<br />

Hören<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Schreiben<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

Teilmengen, Berufe, Familie, eine Graphik beschreiben<br />

Sandra erzählt, Sandras feste Ausgaben<br />

Was sagt die Statistik?, Christians Familienfoto<br />

Landeskunde: Arbeitswelt, Berufe, Verwandtschaftsbeziehungen, Alltag<br />

Berufe beschreiben<br />

Satzakzent, die Laute [s] und [z]<br />

Genitiv, Genitivattribut, wessen?, kausale Angaben, te-ka-mo-lo<br />

Lektion 4 Warum soll man heiraten? Seite 60<br />

Sprechen<br />

Hören<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

Lebensformen, Ehe, Hochzeitsgeschenke<br />

Interviews zum Thema „Ehe“<br />

Erich Fried: Es ist Unsinn…, Verliebt - verlobt - verheiratet,<br />

Ärgerst du dich immer noch?, Zusammenleben - aber wie?<br />

Gefühle, Zustandsbeschreibungen, Landeskunde: Lebensformen<br />

Ach- und Ich-Laut im An-, In- und Auslaut<br />

Reflexivpronomen im Akk., Verben mit Präpositionen,<br />

Fragepronomen: Frage nach präpositionalen Ausdrücken,<br />

Konjugation im Präsens: Wiederholung<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!