12.11.2014 Aufrufe

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Lektion 9 Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Seite 134<br />

Sprechen<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

eigene Freizeit, Freizeit im Heimatland und im Ausland, Vermutungen und<br />

kritische Meinungen, Anmeldung im Sportstudio, eigene Interessen<br />

Freizeit - was ist das?, Freizeitindustrie, Der Türsteher, Im Sportstudio<br />

Freizeitmöglichkeiten und -aktivitäten, Komposita mit frei<br />

die Grapheme -sch-, -sp- und -st-<br />

Infinitivsatz, Pronominaladverbien, Frage nach präpositionalen Ausdrücken,<br />

frequentative Angaben<br />

Lektion 10 Wie komme ich dorthin? Seite 148<br />

Sprechen<br />

Hören<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Schreiben<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

Lerntechnik<br />

eingeleitete Fragesätze formulieren, Schulsystem in Deutschland und<br />

im Heimatland, Wegbeschreibungen<br />

Schule und Zukunftspläne, Schule, Studium und Berufspläne<br />

Wegbeschreibungen, Das Schulsystem in Deutschland<br />

Bildungswesen, Schulfächer<br />

Das Schulsystem im Heimatland beschreiben<br />

die Laute p, b, w, f<br />

Eingeleitete Fragesätze: ob und W-Wort, Nebensätze mit weil<br />

Graphik zum Text anfertigen<br />

Lektion 11 Wozu studiert man eigentlich? Seite 162<br />

Sprechen<br />

Hören<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Schreiben<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

Ziele formulieren, Zusammenfassung/Textwiedergabe, Studienmöglichkeiten im<br />

Heimatland, Berufsausbildung und Universitätsausbildung<br />

Gründe und Ziele<br />

Universitäten in Europa, Der Tag danach<br />

Hochschule, Studium, Berufsausbildung<br />

Zukunftspläne und -ziele beschreiben<br />

Lehn- und Fremdwörter: Wortakzent<br />

jede- und alle, kausale Angaben und kausale Sätze, Nebensätze mit<br />

damit und wenn, Reflexivpronomen: Wortstellung bei Inversion<br />

Lektion 12 Was ist passiert? Seite 176<br />

Sprechen<br />

Hören<br />

Lesen<br />

Wortschatz<br />

Aussprache<br />

Grammatik<br />

Unfälle im Straßenverkehr: Gründe und Folgen, Situation auf der Straße,<br />

Behinderte, Meinungen formulieren, um Hilfe bitten, Hilfe anbieten oder<br />

annehmen, ablehnen<br />

Weder krank noch doof…<br />

Erfreuliche Zahlen?<br />

Straße, Straßenverkehr, Unfallursachen und -folgen<br />

die Laute l und n<br />

Nebensätze mit dass, dass-Satz und Infinitivsatz, Vor- und Gleichzeitigkeit<br />

im Infinitivsatz<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!