12.11.2014 Aufrufe

Forstliches Kursprogramm BE 2013 - Volkswirtschaftsdirektion ...

Forstliches Kursprogramm BE 2013 - Volkswirtschaftsdirektion ...

Forstliches Kursprogramm BE 2013 - Volkswirtschaftsdirektion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amt für Wald des Kantons Bern <strong>Kursprogramm</strong> 2014<br />

Für die forstliche Fort- und Weiterbildung im Kanton Bern<br />

Ihr <strong>Kursprogramm</strong> 2014<br />

Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher<br />

Das vorliegende <strong>Kursprogramm</strong> enthält die durch das Amt für Wald des Kantons Bern<br />

im Kursjahr 2014 unterstützten Kurse und Module der Fort- und Weiterbildung des<br />

Forstpersonals, der Waldarbeiter und der Waldbesitzer. Es orientiert sich an Ihren<br />

Bedürfnissen in der Praxis.<br />

Auf das Kursjahr 2014 bieten wir unser Kursangebot erstmals über eine Online-<br />

Kursverwaltung an. Detaillierte Kursausschreibungen sind somit neu unter<br />

www.be.ch/kursprogramm-wald abrufbar. Hier finden Sie eine Übersicht über das<br />

gesamte Fort- und Weiterbildungsangebot vor, mit den wichtigsten Angaben zu<br />

Kursinhalt, Datum und Ort. Alle weiterführenden Informationen sind unter dem oben<br />

erwähnten Link auf unserer Homepage verfügbar. Dort können Sie einsehen, ob im<br />

jeweiligen Kurs noch Plätze frei sind und sich auch gleich direkt online anmelden.<br />

Bei Fragen zur Online-Kursverwaltung und zu den einzelnen Kursen steht Ihnen<br />

Johann Kurtz (johann.kurtz@vol.be.ch / Tel. 031 633 50 96) gerne zur Verfügung.<br />

Mit der Umsetzung des <strong>Kursprogramm</strong>s streben wir eine sichere, rationelle und<br />

fachgerechte Pflege des Waldes durch gut ausgebildetes Fachpersonal an. Wir<br />

wünschen Ihnen interessante und unfallfreie Kurstage.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Amt für Wald des Kantons Bern<br />

Fachbereich Bildung und Beratung<br />

sig. Séverine Haldi<br />

ALLGEMEINE HINWEISE 3<br />

I. <strong>BE</strong>RUFSBILDUNGSVERANTWORTLICHE (<strong>BE</strong>RUFSBILDNER, INSTRUKTOREN) 5<br />

Ausbildung zum Berufsbildner 5<br />

II. FORTBILDUNG FORSTPERSONAL, WALDAR<strong>BE</strong>ITER, WALD<strong>BE</strong>SITZER 7<br />

Waldabteilungen 7<br />

Forstbetriebe und Verbände 8<br />

SFB 10<br />

III. FORTBILDUNG FÖRSTER UND FORSTINGENIEURE 11<br />

IV. HÖHERE <strong>BE</strong>RUFSBILDUNG UND FACHHOCHSCHULEN 20<br />

V. AR<strong>BE</strong>ITSSICHERHEIT 21<br />

HOLZERNTEKURSE - GRUNDLAGEN UND FORTBILDUNG 22<br />

VI. ZUSAMMENSTELLUNG DER BILDUNGSPARTNER 25<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!