13.11.2014 Aufrufe

frequenzsteuerung - BouMatic

frequenzsteuerung - BouMatic

frequenzsteuerung - BouMatic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschwindigkeitsregler VSD<br />

Fokus auf Effizienz<br />

Veringere Abnutzung von<br />

Vakuumpumpe und Motor<br />

Geringerer Energieverbrauch<br />

Geringere Kosten<br />

Entscheidend für einen möglichst geringen Verschleiss Ihres<br />

Vakuumpumpenmotors ist, dass er mit der niedrigsten für die<br />

benötigte Luftmenge erforderlichen Geschwindigkeit läuft. Der<br />

<strong>BouMatic</strong> VSD steuert Ihre Vakuumpumpe so, dass sie den von<br />

Ihrem System benötigten Luftstrom auf deutlich effizientere und<br />

kostensparende Weise liefert. Herkömmliche Vakuumsysteme<br />

mit Konstantdrehzahlantrieb lassen sich nur komplett an- oder<br />

ausschalten.<br />

Fokus auf Ausgleich<br />

Während des Melkvorgangs wird ein ganz unterschiedlich<br />

grosser Luftdurchfluss benötigt. Der <strong>BouMatic</strong> VSD benutzt einen<br />

speziellen Sensor, der das Vakuumniveau im System überwacht.<br />

Dieser Sensor erkennt, wenn mehr Luft benötigt wird und<br />

erhöht dann die Vakuumpumpenleistung, jedoch nur so, dass der<br />

erforderliche Luftdurchfluss aufrechterhalten wird. Ist das gewünschte<br />

Luftvolumen erreicht, verringert der VSD die Luftleistung, indem er<br />

die Vakuumpumpe verlangsamt. Der <strong>BouMatic</strong> VSD sorgt für einen<br />

perfekten Vakuumausgleich fürs Melken, Reinigen und für andere<br />

Vakuumbedürfnisse.<br />

<strong>BouMatic</strong> VSD Geschwindigkeitsregler<br />

• Ausgelegt für den Arbeitszyklus von Motor und Vakuumpumpe für optimale<br />

Leistung<br />

• Die <strong>BouMatic</strong> Software erleichtert die Installation und den Betrieb<br />

• Der Softstart an der Motorsteuerung verhindert eine Überlastung<br />

• Ein programmierbares Ausgaberelais steuert das Wasserventil zur<br />

automatischen Spülung der Vakuumpumpe<br />

• Betriebslaufzeitzähler zur Überwachung und Verwaltung der<br />

Vakuumpumpenwartung<br />

• Echtzeituhr zum Registrieren von Systemfehlern<br />

Amortisation<br />

Mit Hilfe des umseitigen<br />

VSD-Amortisationsrechners<br />

können Sie herausfinden,<br />

wie der <strong>BouMatic</strong> VSD<br />

Ihrem Vakuumsystem zu<br />

einem effizienteren Betrieb<br />

verhelfen kann.<br />

• Bildschirmauswahl zwischen variablen Geschwindigkeitseinstellungen oder<br />

konstanter Geschwindigkeit<br />

• Solides Gehäuse schützt die Bauteile vor Beschädigung und Schmutz<br />

• Optionales Waschrelais erhältlich, damit der VSD während der Reinigungszyklen mit<br />

konstanter Geschwindigkeit läuft<br />

• Optionale Radiofrequenz-Filterkits erhältlich zur Reduzierung von Interferenzen mit<br />

Tiererkennungssystemen<br />

• Entspricht UL, CUL und EU-Normen<br />

• 2 Jahre Garantie<br />

www.boumatic.com<br />

Innovation. Solutions. Results.


VSD Geschwindigkeitsregler<br />

Amortisationsrechner für den <strong>BouMatic</strong> VSD Geschwindigkeitsregler<br />

Stromverbrauch<br />

pro Motor<br />

5 PS – 3,73 kW<br />

7,5 PS – 5,59 kW<br />

10 PS – 7,45 kW<br />

15 PS – 11,18 kW<br />

Forschungsergebnisse der Cornell Universität und Tests vor Ort haben gezeigt, dass<br />

Vakuumpumpen mit Geschwindigkeitsregler bis zu 60% weniger Strom verbrauchen als solche,<br />

die mit konstanter Geschwindkeit arbeiten.<br />

Anleitung: Zur Bestimmung der verbrauchten Strommenge (kW) stellen Sie die Kapazität (PS)<br />

der zur Zeit benutzten Vakuumpumpe fest. Benutzen Sie danach die Formeln, um die potentielle<br />

Amortisation der Anschaffung eines <strong>BouMatic</strong> Geschwindigkeitsreglersystems schätzungsweise zu<br />

bestimmen.*<br />

1. Geben Sie den Stromverbrauch Ihrer<br />

Pumpe an.<br />

_______________ (kW)<br />

x _ ______________ (ct./kWh)<br />

20 PS – 14,9 kW<br />

30 PS – 22,4 kW<br />

2. Mit den Stromkosten pro Kilowattstunde<br />

multiplizieren<br />

3. Dies sind die stündlichen Betriebskosten Ihrer<br />

Pumpe.<br />

4. Multiplizieren Sie diese Kosten/Stunde mit der<br />

Anzahl Stunden, die die Pumpe am Tag läuft;<br />

Sie erhalten die Betriebskosten Ihrer Pumpe pro Tag.<br />

= _______________ (Kosten pro Stunde)<br />

x _______________ (Betriebsstunden/Tag )<br />

= __________ (Kosten pro Tag)<br />

365<br />

x _______________<br />

= _______________ (jährliche Stromkosten)<br />

5. Multiplizieren Sie diese Kosten/Tag mit 365; Sie<br />

erhalten die jährlichen Stromkosten Ihrer Vakuumpumpe.<br />

6. Multiplizieren Sie die jährlichen Stromkosten mit 40%,<br />

den geschätzten Mindestersparnissen; Sie erhalten die<br />

geschätzten Stromkostenersparnisse.*<br />

7. Dividieren Sie die VSD-Anschaffungskosten durch die<br />

geschätzte Stromkostenverringerung; Sie erhalten die Zahl<br />

der Jahre, die zur Amortisation Ihrer ursprünglichen Investition<br />

durch die Energieersparnisse notwendig sind<br />

.40<br />

x _______________ (Mindestersparnisse)<br />

= _______________ (geschätzte<br />

Stromkostenersparnisse*)<br />

_______________ ( VSD Anschaffungskosten)<br />

- _______________ (Rabatte)<br />

/ _______________ (geschätzte<br />

Stromkostenersparnisse*)<br />

* Gezeigte Schätzwerte nur für Demonstrationszwecke.<br />

Abweichungen bei tatsächlichen Ergebnissen<br />

möglich. Viele Faktoren beeinflussen den<br />

tatsächlichen Stromverbrauch.<br />

= _______________ ( Anz. Jahre bis<br />

Amortisation der<br />

Investition*)<br />

Ihr <strong>BouMatic</strong>-Händler:<br />

www.boumatic.com<br />

LIT00247DE<br />

1919 S. Stoughton Rd. PO Box 8050 Madison, WI 53708 USA T 608 222 3484 F 608 222 9314 E info@boumatic.com<br />

Rue Jules Melotte 31 4350 Remicourt Belgium T +32 (0) 19 54 42 66 F +32 (0) 19 54 55 44 E info@boumatic.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!