13.11.2014 Aufrufe

9. Geriatrie gleich PC.ppt [Schreibgeschützt] - Palliative ...

9. Geriatrie gleich PC.ppt [Schreibgeschützt] - Palliative ...

9. Geriatrie gleich PC.ppt [Schreibgeschützt] - Palliative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ist <strong>Geriatrie</strong> <strong>gleich</strong><br />

<strong>Palliative</strong> Care?<br />

Dr. med. Roland Kunz<br />

Chefarzt <strong>Geriatrie</strong> + <strong>Palliative</strong> Care<br />

Definitionen<br />

<strong>Palliative</strong> Care<br />

Die <strong>Palliative</strong> Care umfasst die<br />

Betreuung und die Behandlung<br />

von Menschen mit unheilbaren,<br />

lebensbedrohlichen und/oder<br />

chronisch-fortschreitenden<br />

Krankheiten. Sie wird<br />

vorausschauend miteinbezogen,<br />

ihr Schwerpunkt liegt aber in der<br />

Zeit, in der die Kuration der<br />

Krankheit als nicht mehr mög-<br />

Lich erachtet wird und kein<br />

primäres Ziel mehr darstellt.<br />

Nationale Leitlinien <strong>Palliative</strong> Care 2010<br />

<strong>Geriatrie</strong><br />

Geriatrische Betreuung heisst<br />

kurative, präventive,<br />

rehabilitative und palliative<br />

Behandlung und Betreuung unter<br />

Einbezug sozialer Aspekte;<br />

diese Anteile sind oft <strong>gleich</strong>zeitig<br />

vorhanden und nicht immer klar<br />

voneinander abgrenzbar.<br />

Geriatrische Medizin geht daher<br />

über einen organzentrierten<br />

Zugang hinaus und bietet<br />

zusätzliche Behandlung in einem<br />

interdisziplinären Team an.<br />

Profil der <strong>Geriatrie</strong> SFGG 2006<br />

1<br />

2<br />

Ziele<br />

<strong>Palliative</strong> Care<br />

Patientinnen und Patienten wird<br />

eine ihrer Situation angepasste<br />

optimale Lebensqualität bis zum<br />

Tode gewährleistet und die<br />

nahestehenden Bezugspersonen<br />

werden angemessen<br />

unterstützt. Die <strong>Palliative</strong> Care<br />

beugt Leiden und Komplikationen<br />

vor. Sie schliesst medizinische<br />

Behandlungen, pflegerische<br />

Interventionen sowie<br />

psychologische, soziale und<br />

spirituelle Unterstützung mit<br />

ein.<br />

<strong>Geriatrie</strong><br />

Hauptziel dieser Behandlung ist<br />

die Optimierung des funktionellen<br />

Status des älteren Patienten mit<br />

Verbesserung der Lebensqualität<br />

und Autonomie. Sie hat weiter<br />

zum Ziel, alten Menschen, die an<br />

akuten oder chronischen Krankheiten<br />

leiden, Funktionseinbussen<br />

haben oder abhängig sind ein<br />

gelingendes Leben zu ermöglichen<br />

sowie Sterbenden die<br />

notwendige medizinische und<br />

soziale Hilfe zu leisten und ihnen<br />

beizustehen.<br />

Zielgruppen<br />

In Zukunft benötigt eine grössere Anzahl Menschen<br />

in der letzten Lebensphase mehr Betreuung. Das hat<br />

vor allem damit zu tun, dass die Menschen in der<br />

Schweiz immer älter werden und unheilbare, chronische<br />

Krankheiten im Alter häufiger auftreten. Multimorbidität<br />

– das <strong>gleich</strong>zeitige Bestehen mehrerer Krankheiten bei einer<br />

Person – als charakteristisches Phänomen des Alterns wird<br />

damit ebenfalls häufiger vorkommen und die Behandlung<br />

deutlich komplexer machen.<br />

Nationale Leitlinien <strong>Palliative</strong> Care<br />

3<br />

4<br />

Patienten am Lebensende<br />

! Sind vorwiegend geriatrische<br />

Patienten<br />

5 6


Sterben und Tod werden ein Phänomen des Alters<br />

Patienten am Lebensende<br />

! Sind vorwiegend geriatrische<br />

Patienten<br />

! Sie sterben am häufigsten im<br />

Pflegeheim<br />

7<br />

8<br />

Patienten am Lebensende<br />

! Sind vorwiegend geriatrische<br />

Patienten<br />

! Sie sterben am häufigsten im<br />

Pflegeheim<br />

! Sie sind multimorbid<br />

10<br />

Prevalence of Multimorbidity<br />

! Prevalence in Australia (Britt HC et al. MJA 2008)<br />

305 general practitioners, 9156 patients seen in 5 months<br />

Levels of multimorbidity:<br />

Age No 1 + 2 + 3 + 4 +<br />

75 + 1343 96.2% 83.2% 58.2% 33.4%<br />

Patienten am Lebensende<br />

! Sind vorwiegend geriatrische<br />

Patienten<br />

! Sie sterben am häufigsten im<br />

Pflegeheim<br />

! Sie sind multimorbid<br />

! Sie leiden häufig auch an<br />

Demenzkrankheiten<br />

11<br />

12


Prävalenz der Demenz in Bezug<br />

zum Alter<br />

" <strong>Palliative</strong> Care und <strong>Geriatrie</strong><br />

! Haben eine in weiten Bereichen<br />

identische Zielgruppe<br />

! Streben <strong>gleich</strong>e oder ähnliche Ziele<br />

an<br />

" Wo liegen Unterschiede?<br />

17 Studien<br />

13<br />

14<br />

Funktionalität<br />

ESAS : subjektive Symptombeurteilung<br />

(Edmonton Symptom Assessment System, Bruera et al.)<br />

1<br />

Abhängigkeit<br />

Symptom 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Schmerz<br />

x<br />

2<br />

Atemnot<br />

x<br />

Übelkeit<br />

x<br />

Angst<br />

x<br />

3<br />

Müdigkeit<br />

Appetitlosigkeit<br />

x<br />

x<br />

……………………..<br />

x<br />

1 Z.B. Krebserkrankungen<br />

Krankheitsdauer<br />

……………………..<br />

x<br />

2 Chron. Krankheit<br />

………………………<br />

x<br />

3 Frailty, Multimorbidität<br />

ESAS beim multimorbiden alten Menschen:<br />

Symptome und Funktionseinschränkungen<br />

Symptom 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Gehbehinderung<br />

Behind.ob.Extrem<br />

Angst<br />

Hörstörung<br />

Sehstörung<br />

Sinnlosigkeit<br />

Speichelfluss<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Palliativ – Versorgungsstrukturen Schweiz<br />

80 % 20 %<br />

Grundversorgung unterstützende spezialisierte<br />

AKUTBEREICH<br />

Krankenhäuser<br />

Incl. Rehabilitation<br />

(Geltungsbereich KVG)<br />

<strong>Geriatrie</strong><br />

LANGZEITBEREICH<br />

Alten- und Pflegeheime<br />

(Kostenträger: „Mix“ Gemeinden, Selbst, Kasse)<br />

FAMILIENBEREICH, ZUHAUSE<br />

Niedergelassene (Fach)-Ärzte, Spitex, Ambulatorien<br />

(ambulante Tarife)<br />

Unterstützung durch Angehörige<br />

Angebote Angebote<br />

Palliativ-<br />

Palliativkonsiliardienststationen<br />

Spezialis.<br />

<strong>Palliative</strong> Hospize<br />

Care: eher<br />

Mobile<br />

Palliativ-jüngerdienste<br />

Patienten<br />

Amb.<br />

Angebote<br />

Appetitlosigkeit<br />

x<br />

Freiwillige und Ehrenamtliche<br />

Schmerzen<br />

x<br />

<strong>Palliative</strong> ch und BAG


Palliativ – Versorgungsstrukturen Schweiz<br />

Behandlungsteams<br />

Grundversorgung unterstützende spezialisierte<br />

Angebote Angebote<br />

! <strong>Geriatrie</strong><br />

# Grundversorgung:<br />

# Hausärzte<br />

# Spitex<br />

# Pflegeheime<br />

# Kaum Zugang zu<br />

spezialisierter <strong>PC</strong><br />

! <strong>Palliative</strong> Care i.e.S.<br />

# Spezialisten<br />

(Onkologen,<br />

Neurologen etc.)<br />

# Spezialisierte <strong>PC</strong><br />

! Palliativstation<br />

! Hospiz<br />

! M<strong>PC</strong>T<br />

AKUTBEREICH<br />

Krankenhäuser<br />

Incl. Rehabilitation<br />

(Geltungsbereich KVG)<br />

LANGZEITBEREICH<br />

Alten- und Pflegeheime<br />

(Kostenträger: „Mix“ Gemeinden, Selbst, Kasse)<br />

FAMILIENBEREICH, ZUHAUSE<br />

Niedergelassene (Fach)-Ärzte, Spitex, Ambulatorien<br />

(ambulante Tarife)<br />

Unterstützung durch Angehörige<br />

Palliativstationen<br />

Palliativkonsiliardienste<br />

Mobile<br />

Palliativdienste<br />

Hospize<br />

Amb.<br />

Angebote<br />

Freiwillige und Ehrenamtliche<br />

19<br />

<strong>Palliative</strong> ch und BAG<br />

Pflegeheime:<br />

wann beginnt <strong>Palliative</strong> Care?<br />

Geriatric<br />

Care<br />

<strong>Palliative</strong><br />

Care<br />

End-of-life<br />

Care<br />

Dementia<br />

Care<br />

Der Spagat wird immer anspruchsvoller!<br />

Herausforderung für die<br />

Langzeitpflege<br />

! Ort des Lebens<br />

# Neues Zuhause, Lebensraum gestalten<br />

! Ort der Rehabilitation<br />

# Selbständigkeit, Alltagsfunktionen stärken<br />

! Ort der komplexen Pflege<br />

# Fachwissen, Umgang mit Instabilität<br />

! Ort des geschützten Lebensraumes<br />

# Geeignete Strukturen für Demenzpatienten<br />

! Ort des Sterbens<br />

# Für ältere und jüngere Patienten<br />

21<br />

22<br />

Zusammenfassung<br />

! <strong>Geriatrie</strong> und <strong>Palliative</strong> Care verfolgen<br />

weitgehend die <strong>gleich</strong>en Ziele<br />

! <strong>Geriatrie</strong> und <strong>Palliative</strong> Care basieren<br />

auf einem interdisziplinären Ansatz<br />

! In der <strong>Geriatrie</strong> ist der Übergang zum<br />

palliativen Ansatz fliessend und<br />

überlappend, die Prognose schwierig<br />

! Kenntnisse in <strong>Palliative</strong> Care sind<br />

unumgänglich in der <strong>Geriatrie</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!