13.11.2014 Aufrufe

Montage- und Wartungsanweisung - Heizen und Stromen

Montage- und Wartungsanweisung - Heizen und Stromen

Montage- und Wartungsanweisung - Heizen und Stromen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>Montage</strong><br />

6.2 Absicherungsgrenzen<br />

A ACHTUNG!<br />

Die nachfolgenden Grenzwerte sind aus sicherheitstechnischen<br />

Gründen einzuhalten.<br />

Temperatur:<br />

Warmwasser, Speicher ....................................... 95° C<br />

Heizwasser, Heizkessel VS............................... 110° C<br />

Heizwasser, Solar VS........................................ 135° C<br />

Betriebsüberdruck:<br />

Warmwasser, Speicher ...................................... 10 bar<br />

Heizwasser, Heizkessel VS............................... 3,0 bar<br />

Heizwasser, Solar VS........................................ 2,5 bar<br />

1<br />

6.3 Fühler<br />

l Fühler in Tauchhülse M (Regelung über Heizkessel)<br />

an Speicherrückseite montieren (Abb. 1).<br />

l Die Kunststoffspirale zum Zusammenhalten der Fühler<br />

schiebt sich beim Einstecken automatisch zurück<br />

(Abb. 8, Pos. 2).<br />

l Um den Kontakt zwischen Tauchhülse <strong>und</strong> Fühlerflächen<br />

zu gewährleisten <strong>und</strong> somit eine sichere Temperaturübertragung<br />

herzustellen, muss die<br />

Ausgleichsfeder zwischen den Fühlern eingeschoben<br />

sein (Abb. 8, Pos. 1).<br />

l Fühlersicherung von der Seite oder von oben auf den<br />

Tauchhülsenkopf drücken (Abb. 8, Pos. 3).<br />

J HINWEIS!<br />

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die<br />

Fühlerfläche auf der gesamten Länge Kontakt<br />

zur Tauchhülsenfläche hat.<br />

l Die Anlegefühler sind nach Abb. 1 am Speicherumfang<br />

anzuordnen.<br />

l Fühler in die Federhalterung so einlegen, dass die<br />

gesamte Kontaktfläche des Fühlers außen am Speichermantel<br />

glatt anliegt (Abb. 9).<br />

Abb. 8<br />

4<br />

Fühler in Tauchhülse (Prinzipabbildung)<br />

Legende für Abb. 8:<br />

Pos. 1: Ausgleichsfeder<br />

Pos. 2: Kunststoffspirale<br />

Pos. 3: Fühlersicherung<br />

Pos. 4: Tauchhülse<br />

2<br />

3<br />

Abb. 9<br />

<strong>Montage</strong> Fühler<br />

Änderungen aufgr<strong>und</strong> technischer Verbesserungen vorbehalten!<br />

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de<br />

8<br />

<strong>Montage</strong>anweisung Speicher-Wassererwärmer Logalux SL 300-1/300-2 bis 500-2 • Ausgabe 09/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!