13.11.2014 Aufrufe

3 Die wichtigsten technischen Eigenschaften - Cetris

3 Die wichtigsten technischen Eigenschaften - Cetris

3 Die wichtigsten technischen Eigenschaften - Cetris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

<strong>Die</strong> <strong>wichtigsten</strong><br />

<strong>technischen</strong> <strong>Eigenschaften</strong><br />

der Zementgebundenen Spanplatten CETRIS ®<br />

3.4 Wärmetechnische <strong>Eigenschaften</strong><br />

<strong>Die</strong> Wärmeleitfähigkeit ist eine der <strong>wichtigsten</strong><br />

wärme<strong>technischen</strong> Kennzahlen von Baustoffen.<br />

Grafische Darstellung der Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit λ<br />

von der Materialdicke D<br />

<strong>Die</strong> zementgebundene CETRIS ® -Platte ist dank des<br />

vollkommenen Verbundes von Holz und Zement<br />

ohne Luftporen ein sehr guter<br />

Wärmeleiter. Deshalb findet<br />

sie überall dort Anwendung,<br />

wo ein hochfester Baustoff mit<br />

möglichst geringem Wärmewiderstand<br />

gefordert wird,<br />

wie z.B. bei Fußbodenheizung.<br />

<strong>Die</strong> Anwendung der CETRIS ® -<br />

Platten in Fußbodenheizungssystemen<br />

wird in dem Kapitel 7<br />

beschrieben.<br />

Bei der Prüfung der Wärmeleitfähigkeit der<br />

CETRIS ® -Platte wurde bei den geprüften 22 mm<br />

dicken Platten der Wert 0,18 W/mK gemessen.<br />

<strong>Die</strong>ser Wert der Wärmeleitfähigkeit wurde in<br />

trockenem Zustand der Platten bei einer Durchschnittstemperatur<br />

10 °C gemessen. Der Einfluss<br />

der Feuchtigkeit auf die Wärmeleitfähigkeit<br />

ist nicht unerheblich, denn mit steigender<br />

Feuchtigkeit steigt auch die Wärmeleitfähigkeit<br />

des Materials. Es ist deshalb angebracht, den<br />

Wert der Wärmeleitfähigkeit bei einer stabilisierten<br />

Feuchtigkeit der CETRIS ® -Platte anzugeben.<br />

3.5 Schalldämmung<br />

<strong>Die</strong> akustischen <strong>Eigenschaften</strong> der CETRIS ® -Platten<br />

sind im Forschungsinstitut für Hochbau in Prag<br />

geprüft worden. <strong>Die</strong> Prüfungsergebnisse zeigen,<br />

dass die CETRIS ® -Platten hervorragende akustische<br />

<strong>Eigenschaften</strong> aufweisen und für die Verkleidung<br />

leichter Trennwände, Außenwände und Decken gut<br />

geeignet sind. Sie können auch als schalldämmende<br />

Unteransicht benutzt werden. <strong>Die</strong> zementgebundenen<br />

CETRIS ® -Platten absorbieren den Schall wenig,<br />

sie reflektieren ihn. Um den reflektierten Schall zu<br />

absorbieren, muß die CETRIS ® -Platte mit einem absorbierenden<br />

Baustoff kombiniert werden.<br />

Für die schalldämmungs<strong>technischen</strong> Berechnungen<br />

sind folgende Parameter geprüft worden:<br />

Verlustkoeffizient 0,013<br />

Ausbreitungsgeschwindigkeit 2128 m/s<br />

der Längswellen<br />

Materialkonstante 22,7<br />

Rw – Index Dicke 8, 10 mm 30 dB<br />

Dicke 12, 14 mm 31 dB<br />

Dicke 16, 20 mm 32 dB<br />

Dicke 24 mm<br />

33 dB<br />

Dicke 32 mm<br />

34 dB<br />

Dicke 40 mm<br />

35 dB<br />

3.6 Brandschutz<br />

Bis zum Jahr 2000 wurden die Anforderungen<br />

auf den Brandschutz im Bauwesen durch jeweilige<br />

nationale Normen bestimmt. In der Tschechischen<br />

Republik waren es die Normen âSN der Reihe<br />

73 08 xxx. <strong>Die</strong>se Normen bestimmen die Regel<br />

für die Planung von Objekten und Bauteilen<br />

sowie die konkreten Anforderungen auf die<br />

brandschutz<strong>technischen</strong> <strong>Eigenschaften</strong> der in den<br />

Bauten benutzten Baustoffe und Bauteile. Gemäß<br />

den Normen werden separat die Baustoffe und<br />

die Bauteile bewertet. Es wurden folgende<br />

<strong>Eigenschaften</strong> bewiesen:<br />

• Bestimmung der Brennbarkeitsstufe des Baustoffes<br />

gemäß âSN 73 0862 (durchgeführt von<br />

Brandschutzprüfungs- und Forschungsinstitut<br />

Prag, Prüfungsbericht Nr. H-10/Ve – 1991). <strong>Die</strong><br />

CETRIS ® -Platten sind als Brennbarkeitsstufe A<br />

– UNBRENNBAR – eingestuft. Während der Prüfung<br />

wurde kein Brennen, Glühen oder Verkohlen des<br />

Materials beobachtet. <strong>Die</strong> Ergebnisse gemäß dieser<br />

Prüfmethode gelten bis Ende des Jahres 2007.<br />

• Bestimmung der Flammenausbreitung auf der<br />

Oberfläche des Baustoffes gemäß âSN 73 0863,<br />

durchgeführt von Brandschutzprüfungs- und Forschungsinstitut<br />

Prag, Prüfungsbericht Nr. Z – 7.03-94,<br />

Z – 7.04-94, Nr. 10474. Während der Prüfungen der<br />

Fassadenputze und Fassadenanstriche auf den<br />

Platten CETRIS ® -BASIC und CETRIS ® -FINISH hat<br />

die Oberfläche nicht entflammt, d. h. der Index<br />

der Flammenausbreitung auf der Oberfläche des<br />

Baustoffes ist 0 mm/min und die Geschwindigkeit<br />

der Flammenausbreitung auf der Oberfläche des<br />

Baustoffes ist auch 0 mm/min.<br />

<strong>Die</strong> Brennbarkeit wurde auch gemäß DIN 4102<br />

geprüft (durchgeführt von Forschungs- und Materialprüfungsanstalt<br />

Stuttgart – Otto-Graf-Institut,<br />

Prüfbericht Nr. 16-24636a, Nr. 16-24636b und<br />

Nr. 16-991 211 000/02a). <strong>Die</strong> CETRIS ® -Platten sind<br />

als Klasse B1 – schwerentflammbar eingestuft.<br />

Derzeit werden die CETRIS ® -Platten gemäß den<br />

derzeit geltenden europäischen Normen geprüft:<br />

• Einstufung der Baustoffe nach der Reaktion auf<br />

Feuer (gemäß EN 13 501-1)<br />

• Bestimmung der Brandfestigkeit der Bauteile<br />

(gemäß EN 1361–1365 und EN 13 381)<br />

Nach Beendigung der Prüfungen wird eine entsprechende<br />

Unterlage herausgegeben. Über den Fortgang<br />

bzw. Ergebnisse dieser neuen Prüfungen informieren<br />

wir in unserer Homepage: www.cetris.cz.<br />

Dank der guten brandschutz<strong>technischen</strong> <strong>Eigenschaften</strong><br />

werden die CETRIS ® -Platten häufig im<br />

baulichen Brandschutz angewendet. <strong>Die</strong> brandschutz<strong>technischen</strong><br />

Angaben gemäß EN zu<br />

konkreten Bauteilen sind im Kapitel 9 aufgeführt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!