13.11.2014 Aufrufe

Anschlussantrag Wasser - Stadtwerke Bad Aibling

Anschlussantrag Wasser - Stadtwerke Bad Aibling

Anschlussantrag Wasser - Stadtwerke Bad Aibling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antrag zum Anschluss an das <strong>Wasser</strong>versorgungsnetz<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong><br />

Herr / Frau<br />

Firma ............................................................................................................................................................<br />

(Name) (Vorname) (PLZ, Wohnort, Straße)<br />

wünscht in<br />

.............................................................................................................................................................................<br />

(Ort)<br />

(Straße, Hs.-Nr.)<br />

Die Neuerstellung / Erneuerung / Verstärkung eines <strong>Wasser</strong>anschlusses zur Versorgung von<br />

..........(Anzahl)............................................. .....................(Art des Gebäudes) mit ..... Wohnungen<br />

..........................................................................................(bei Gewerbe: Art des Betriebes angeben!)<br />

Flurstück-Nr.:<br />

Geschossfläche:<br />

........................... Grundstücksfläche: .....................m²<br />

........................... (Eine Berechnung ist hierzu beizulegen!)<br />

Die Geschossfläche errechnet sich wie folgt: Die Grundfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen<br />

Geschossen zu ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche herangezogen. Dachgeschosse werden nur<br />

herangezogen, wenn sie ausgebaut sind. Garagen werden nicht berücksichtigt.<br />

Der Anschluss soll bis............................. fertiggestellt sein.<br />

Der Mindestabstand von <strong>Wasser</strong>leitung zu Keller- oder Lichtschächten muss 1,3 m betragen.<br />

Regenwassernutzungsanlagen sind gem. Trinkwasserverordnung den <strong>Stadtwerke</strong>n <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> und dem<br />

Gesundheitsamt zu melden.<br />

Mit der Einreichung des <strong>Anschlussantrag</strong>es erkennt der Grundstückseigentümer und Antragsteller die<br />

AVB<strong>Wasser</strong>V mit den Allgemeinen Bedingungen und Preisblatt, sowie die Anschlussbedingungen der<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> an und verpflichtet sich zur Zahlung des Baukostenzuschusses und der<br />

entstehenden Anschlusskosten (Material, Montage, Grabarbeiten usw.), wobei nach Antragstellung der<br />

Baukostenzuschuss in voller Höhe und von den Anschlusskosten ein entsprechender Vorschuss zur Zahlung<br />

fällig ist.<br />

................................, den ............ ..................................., den ............<br />

(Ort) (Datum) (Ort) (Datum)<br />

....................................................... .......................................................<br />

(Unterschrift des Grundstückseigentümers)<br />

(Unterschrift des Antragstellers, wenn nicht<br />

gleichzeitig Grundstückseigentümer)<br />

....................................................... ........................................................<br />

(Name des Grundstückseigentümers)<br />

(Name des Antragstellers)<br />

....................................................... ........................................................<br />

(Wohnort, Straße, Hs.-Nr.)<br />

(Wohnort, Straße, Hs.-Nr.)<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> | Lindenstr. 30 | 83043 <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> | Tel. 08061 - 9066 - 14 | Fax 08061 - 9066 - 18 |<br />

email: weber@stadtwerke-bad-aibling.de | www.stadtwerke-bad-aibling.de


Antrag zum Anschluss an das <strong>Wasser</strong>versorgungsnetz<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong><br />

Vom Vertragsinstallateur auszufüllen:<br />

Es soll angeschlossen werden:<br />

Anzahl Art der Trinkwasser-Entnahmestelle DN VR l/s Σ VR l/s von HA<br />

<strong>Wasser</strong>vers.<br />

auszufüllen<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

Auslaufventile<br />

ohne Luftsprudler.................................<br />

ohne Luftsprudler.................................<br />

ohne Luftsprudler.................................<br />

mit Luftsprudler....................................<br />

mit Luftsprudler....................................<br />

DN 15<br />

DN 20<br />

DN 25<br />

DN 10<br />

DN 15<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

0,15<br />

0,15<br />

Brauseköpfe für Reinigungsbrausen DN 15 0,2<br />

Druckspüler nach DIN 3265 Teil 1......... DN 15 0,70<br />

Druckspüler nach DIN 3265 Teil 1......... DN 20 1,00<br />

Druckspüler nach DIN 3265 Teil 1......... DN 25 1,00<br />

Druckspüler für Urinalbecken................. DN 15 0,30<br />

Haushaltsgeschirrspülmaschine............<br />

Haushaltswaschmaschine.....................<br />

Mischbatterie für<br />

Brausewannen.......................................<br />

<strong>Bad</strong>ewannen..........................................<br />

Küchenspülen........................................<br />

Waschtische..........................................<br />

Sitzwaschbecken...................................<br />

DN 15<br />

DN 15<br />

DN 15<br />

DN 15<br />

DN 15<br />

DN 15<br />

DN 15<br />

0,15<br />

0,25<br />

0,30<br />

0,30<br />

0,14<br />

0,14<br />

0,14<br />

Mischbatterie DN 20 0,60<br />

Spülkasten nach DIN 19 542 DN 15 0,13<br />

Elektro-Kochendwassergerät DN 15 0,10<br />

Dauerverbraucher<br />

(Entnahme über 15 min.<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

..........<br />

Einzelsicherung ja / nein Sammelsicherung ja / nein<br />

Kühlwasser<br />

Sonstiges<br />

Spitzendurchfluss VS = ............. l/s Summendurchfluss Σ VR l/s = .......... l/s<br />

Stockwerke ........ Nutzung des Gebäudes ..................................................<br />

Wohneinheiten ..................... Sonstiges ..................................................<br />

.........................<br />

...............<br />

.........................<br />

...............<br />

.........................<br />

...............<br />

.........................<br />

...............<br />

.........................<br />

...............<br />

Die Verbrauchsanlagen im Anwesen müssen von einem in das Installateurverzeichnis der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Aibling</strong> eingetragenen Installateur, nach den jeweils gültigen DIN- und DVGW-Vorschriften und den<br />

besonderen Vorschriften der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> ausgeführt werden. Der Installateur haftet mit seiner<br />

Unterschrift für die vorschriftsmäßige Ausführung der Anlage.<br />

Ausführender Installateur:<br />

Bauleitender Architekt:<br />

....................................................... ........................................................<br />

(Stempel und Unterschrift)<br />

(Stempel und Unterschrift)<br />

Mit Ausführung des <strong>Wasser</strong>anschlusses und Entnahme von <strong>Wasser</strong> aus dem Verteilernetz der <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> kommt der Versorgungsvertrag zustande.<br />

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:<br />

- Lageplan des anzuschließenden Grundstückes mit geplanter Bebauung.<br />

- Geschossflächenberechnung für das anzuschließende Gebäude.<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> | Lindenstr. 30 | 83043 <strong>Bad</strong> <strong>Aibling</strong> | Tel. 08061 - 9066 - 14 | Fax 08061 - 9066 - 18 |<br />

email: weber@stadtwerke-bad-aibling.de | www.stadtwerke-bad-aibling.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!