13.11.2014 Aufrufe

Eigene Ruftaxilinie 7912 für Mühlhausen und die Ortsteile ...

Eigene Ruftaxilinie 7912 für Mühlhausen und die Ortsteile ...

Eigene Ruftaxilinie 7912 für Mühlhausen und die Ortsteile ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eigene</strong> <strong>Ruftaxilinie</strong> <strong>7912</strong> <strong>für</strong> <strong>Mühlhausen</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Ortsteile</strong> Rettigheim <strong>und</strong><br />

Tairnbach geht ab 01. Juli 2010 in Betrieb<br />

Endlich ist es soweit. Ab dem 01. Juli hat <strong>Mühlhausen</strong> wieder ein Ruftaxi. Das<br />

Ruftaxi verkehrt in den Abend- <strong>und</strong> Nachst<strong>und</strong>en, zwischen <strong>Mühlhausen</strong>,<br />

Rettigheim, Tairnbach <strong>und</strong> Wiesloch. Dem Fahrplan können <strong>die</strong> jeweiligen<br />

Zeiten <strong>und</strong> Haltestellen entnommen werden.<br />

Ein Ruftaxi verkehrt - im Gr<strong>und</strong>e wie eine Buslinie – auf festgelegten Routen<br />

nach einem festen Fahrplan <strong>und</strong> halten an festen Haltestellen. Trotzdem gibt es<br />

einige Dinge, <strong>die</strong> anders sind als bei der „normalen“ Buslinie <strong>und</strong> <strong>die</strong> beachtet<br />

werden müssen.<br />

‣ das Ruftaxi fährt nur auf Bestellung zu den in dem Fahrplan<br />

angegebenen Zeiten. Da<strong>für</strong> muss das Ruftaxi mindestens 30 Minuten<br />

vorher telefonisch (Telefonnummer siehe Fahrplan) bestellt werden.<br />

‣ Das Ruftaxi kostet pro Person <strong>und</strong> Fahrt 3,00 Euro. Besitzer von<br />

Jahreskarten, Semestertickets <strong>und</strong> Entdeckertickets des<br />

Verkehrsverb<strong>und</strong>s Rhein-Neckar (VRN) können das Ruftaxi ohne<br />

Zuzahlung nutzen. Schwerbehinderte, <strong>die</strong> das Merkmal „G“ auf<br />

Ihrem Schwerbehindertenausweis vermerkt haben können ebenfalls<br />

ohne Zuzahlung das Ruftaxi nutzen.<br />

‣ Das Ruftaxi kann max. 8 Personen transportieren. Oft stehen aber<br />

nur Fahrzeuge <strong>für</strong> 4 oder 6 Passagiere zur Verfügung. Tiere dürfen<br />

nicht transportiert werden. Fahrten innerhalb eines Ortes sind<br />

ausgeschlossen.<br />

‣ Das Ruftaxi hat einen engen Fahrplan. Deshalb kann auf verspätete<br />

Gäste keine Rücksicht genommen werden. Die Fahrten müssen<br />

immer pünktlich erfolgen.<br />

‣ Sollte das Ruftaxi wider Erwarten doch nicht mehr benötigt werden,<br />

muss <strong>die</strong>s dem Taxiunternehmen telefonisch mitgeteilt werden.


Das Ruftaxi fährt bis bzw. ab Schillerpark Wiesloch. Von Schillerpark hat man<br />

Anschluss an <strong>die</strong> Buslinie 723, <strong>die</strong> den Bahnhof Wiesloch-Walldorf anfährt<br />

(siehe Fahrplan). Vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf zum Schillerpark besteht<br />

zusätzlich <strong>die</strong> Möglichkeit <strong>die</strong> <strong>Ruftaxilinie</strong> 7932 zu nutzen. Diese fährt von<br />

Montag bis Freitag stündlich ab 20.37 Uhr bis 0.37 Uhr. Für <strong>die</strong>se Anbindungen<br />

zum bzw. ab Bahnhof Wiesloch-Walldorf sind nicht im Fahrpreis enthalten <strong>und</strong><br />

müssen extra bezahlt werden.<br />

Telefonnummer <strong>für</strong> das Ruftaxi: 0 62 22/770 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!