13.11.2014 Aufrufe

Download Bedienungsanleitung (neue Version vom ... - LF-Technik

Download Bedienungsanleitung (neue Version vom ... - LF-Technik

Download Bedienungsanleitung (neue Version vom ... - LF-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3_____________________________________________________<br />

Schalter am Sender in Stellung 3: Impeller wird auf Vollgas gestellt.<br />

Sie müssen die Wege des Schalters auf plus/minus 100 % und die des Proportionalkanals auf<br />

plus/minus 110 % im Sender einstellen, umpolen können Sie ihn natürlich nach Belieben. Sie<br />

müssen sich hier während des Flugs also nur zwischen Segelflug oder Kraftflug entscheiden,<br />

haben aber die Möglichkeit den Impeller auch mit stehendem Motor ausgefahren zu lassen,<br />

um z.B. sehr schnell wieder Gas geben zu können (zu kurzer Landeanflug usw.) Alles andere<br />

macht die Elektronik.<br />

2 Kanal Betrieb:<br />

Sie benötigen dazu einen 2-Stufen Schalter am Sender, dem Sie einen Kanal am Empfänger<br />

zuordnen. Diese Kanal am Empfänger verbinden Sie mit einem 10cm Patchkabel mit dem<br />

Steckplatz 7 in der Steuerung (auf richtige Polung achten). Zusätzlich benötigen Sie einen<br />

Proportionalkanal am Sender (Gasknüppel, Schieberegler oder Drehregler) dem Sie einen<br />

Kanal am Empfänger zuordnen. Diese Kanal am Empfänger verbinden Sie mit einem 10cm<br />

Patchkabel mit dem Steckplatz 4 in der Steuerung (auf richtige Polung achten). Die Funktion<br />

sieht jetzt wie folgt aus:<br />

Schalter am Sender in Stellung 1: Triebwerk ist eingefahren und Impeller ist aus.<br />

Schalter am Sender in Stellung 2: Triebwerk wird ausgefahren.<br />

Mit dem Proportionalkanal können Sie jetzt die Drehzahl des Impellers stufenlos<br />

steuern.<br />

Sie müssen die Wege des Schalters und Proportionalkanals auf plus/minus 100 % im Sender<br />

einstellen, umpolen können Sie ihn natürlich nach Belieben. Auch hier ist es so, daß der<br />

Impeller nur anläuft, wenn er komplett ausgefahren ist. Auch wenn Sie am Proportionalkanal<br />

Vollgas geben und dann mit dem Schalter den Impeller einfahren, wird der Motor erst<br />

ausgeschaltet und etwas gewartet, bis der Motor steht und dann eingefahren. Sie können also<br />

auch hier in der Luft nichts falsch machen.<br />

Achtung: Wenn Sie in diesem Fall später den Impeller wieder ausfahren und der<br />

Proportionalkanal steht noch auf Vollgas, wird der Impeller schlagartig wieder anlaufen,<br />

sobald er komplett ausgefahren ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!