01.01.2015 Aufrufe

Download Bedienungsanleitung hier - LF-Technik

Download Bedienungsanleitung hier - LF-Technik

Download Bedienungsanleitung hier - LF-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1_____________________________________________________<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> PowerLifter Scale Aufstecktriebwerke<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PowerLifter Scale Aufstecktriebwerks<br />

Mit unseren Aufstecktriebwerken Made in Germany können Sie Ihren Scale Segler im handumdrehen eigenstartfähig machen,<br />

ohne auf gute Segeleigenschaften verzichten zu müssen. Die Modelle sind damit bodenstartfähig und Sie können, je nach<br />

Akkugröße viele Steigflüge bis auf mehrere hundert Meter Höhe durchführen.<br />

Beim Ausschalten des Motors klappt sich die Luftschraube automatisch an und verschwindet vollständig hinter der CFK<br />

Einlaufkappe und dem Motor. Somit ergibt sich eine sehr gute Aerodynamik, die die Segelflugeigenschaften nahezu überhaupt<br />

nicht beeinflusst. Eine Schwerpunktänderung findet ebenfalls nicht statt.<br />

Die Freudenthaler CFK Luftschraube wird durch Präzisionsfedern kontrolliert aus- und eingeklappt, wodurch ein seidenweicher<br />

Anlauf gewährleistet ist. Sie besitzt im aus- und eingeklappten Zustand sauber definierte Anschläge bzw. Stopper. Der Motor<br />

aus unserem Haus wurde speziell auf die Belastungen im Aufstecktriebwerk hin ausgelegt, so ist er z.B. bis zu vierfach<br />

kugelgelagert und verfügt über eine effektive Kühlung, die beim Dauer-Vollgasbetrieb im Steigflug wichtig ist. Die Motoren sind<br />

von höchster Qualität und Fertigungspräzision.<br />

Beim Design des Triebwerks haben wir neben der Alltagstauglichkeit vor allem auf eine saubere Scale-Optik mit klarer<br />

Linienführung sowie auf ein vorbildähnliches Geräusch Wert gelegt. Letzteres erreichen wir durch ausgeklügelte Verfahren wie<br />

Frequenzanalyse und Ordnungsanalyse sowie einer dementsprechenden Auslegung aller Teile.<br />

Der Sound der Triebwerke (speziell der größeren Varianten) ist wirklich vom einem manntragenden Segler mit Klapptriebwerk<br />

bzw. einem Motorsegler kaum zu unterscheiden.<br />

Zum Einbau müssen Sie lediglich die beiliegende Aluminiumhülse mit Hilfe eines waagrechten Spantes in den Rumpf einkleben.<br />

In diese Hülse wird das Triebwerk eingesteckt und mit einer genialen Klemmung im Rumpf fixiert, ohne daß das Rohr verletzt<br />

oder durchbohrt wird. Im Inneren des Rohres laufen nur die Kabel, sonst nichts. Die kraftschlüssige Klemmung lässt sogar ein<br />

nachträgliches Ausrichten um die Hochachse jederzeit zu. Der Einbau der Hülse ist dadurch denkbar einfach. Die Demontage<br />

beschränkt sich auf das Lösen der Klemmschrauben sowie das Abstecken der 3 Motorkabel. Ist das Triebwerk abgenommen<br />

und die runde Öffnung im Rumpf z.B. mit einem weißen Klebestreifen verschlossen, sieht man absolut nichts und die Optik des<br />

Seglers ist makellos.<br />

Die Triebwerke werden komplett einbaufertig montiert incl. bis zu vierfach gelagertem Präzisions Brushless Motor,<br />

Freudenthaler CFK Luftschraube, Nabe incl. Anklappung, Träger, CFK Einlaufkonus und Montageadapter geliefert (ohne Regler<br />

und Akku).<br />

Der Antriebsstrang ist in schwarz bzw. Sicht-CFK gehalten, der profilierte Träger ist weiß hochglanz lackiert. Durch diese<br />

optische Auflösung ist das Triebwerk schon in relativ geringen Höhen im Flug nicht mehr wahrnehmbar, so wird z.B. beim<br />

Kreisen in der Thermik niemand sehen, daß Ihr Segler über einen Antrieb verfügt.<br />

Antriebsauslegung:<br />

Zur Antriebsauslegung sollten Sie ein Verhältnis Abfluggewicht des Modells zu Schub von ca. 2,5:1 wählen.<br />

(Beispiel: 3,3kg Schub des Triebwerks mal 2,5 ergibt 8,25kg Abfluggewicht des Modells). Ist das Verhältnis kleiner (z.B. 2:1),<br />

wird Ihr Modell noch besser steigen, ist das Verhältnis größer (z.B. 3:1), wird der Steigwinkel flacher sein.


2_____________________________________________________<br />

Technische Daten:<br />

PowerLifter Scale 8<br />

-Geeignet für Segler bis zu ca. 8kg Abfluggewicht<br />

-Empfohlenen Zellenzahl (Lipo): 3-5<br />

-Maximale Zellenzahl (Lipo) 5 (darf nicht überschritten<br />

werden)<br />

-Luftschraube: Freundenthaler CFK 16x10<br />

-Motordurchmesser: 50mm<br />

-Trägerbreite: 15mm<br />

-Trägertiefe: 40mm<br />

-Triebwerkshöhe: 197mm (von Rumpf bis Mitte Motorachse)<br />

-Gesamtgewicht: 480g<br />

Leistungsdaten:<br />

Zellenzahl (Lipo): Strom: Schub: Abfluggewicht:<br />

3S 28A 1,5 kg ca. 3,75 kg<br />

4S 43A 2,35 kg ca. 5,87 kg<br />

5S 59A 3,3 kg ca. 8,25 kg<br />

PowerLifter Scale 18<br />

-Geeignet für Segler bis zu ca. 18kg Abfluggewicht<br />

-Empfohlenen Zellenzahl (Lipo): 8-10<br />

-Maximal Zellenzahl (Lipo): 10 (darf nicht überschritten<br />

werden)<br />

-Luftschraube: Freundenthaler CFK 20x13<br />

-Motordurchmesser: 60mm<br />

-Trägerbreite: 24mm<br />

-Trägertiefe: 55mm<br />

-Triebwerkshöhe: 250mm (von Rumpf bis Mitte Motorachse)<br />

-Gesamtgewicht: 1100g<br />

Leistungsdaten:<br />

Zellenzahl (Lipo): Strom: Schub: Abfluggewicht:<br />

8S 44A 6,2 kg ca. 15,5 kg<br />

10S 54A 7,8 kg ca. 19,5 kg<br />

PowerLifter Scale 12<br />

-Geeignet für Segler bis zu ca. 12kg Abfluggewicht<br />

-Empfohlenen Zellenzahl (Lipo): 5-7<br />

-Maximale Zellenzahl (Lipo): 7 (darf nicht überschritten<br />

werden)<br />

-Luftschraube: Freundenthaler CFK 17x10<br />

-Motordurchmesser: 50mm<br />

-Trägerbreite: 15mm<br />

-Trägertiefe: 40mm<br />

-Triebwerkshöhe: 210mm (von Rumpf bis Mitte Motorachse)<br />

-Gesamtgewicht: 610g<br />

Leistungsdaten:<br />

Zellenzahl (Lipo): Strom: Schub: Abfluggewicht:<br />

5S 23A 2,6 kg ca. 6,5 kg<br />

6S 32A 3,6 kg ca. 9 kg<br />

7S 41A 4,8 kg ca. 12 kg<br />

PowerLifter Scale 25<br />

-Geeignet für Segler bis zu ca. 25kg Abfluggewicht<br />

-Empfohlenen Zellenzahl (Lipo): 8-11<br />

-Maximale Zellenzahl (Lipo): 11 (darf nicht überschritten<br />

werden)<br />

-Luftschraube: Freundenthaler CFK 23x12<br />

-Motordurchmesser: 60mm<br />

-Trägerbreite: 24mm<br />

-Trägertiefe: 55mm<br />

-Triebwerkshöhe: 290mm (von Rumpf bis Mitte Motorachse)<br />

-Gesamtgewicht: 1300g<br />

Leistungsdaten:<br />

Zellenzahl<br />

(Lipo):<br />

Stromverbrauch: Schub: Abfluggewicht<br />

Modell:<br />

8S 42A 6,5 kg ca. 16,25 kg<br />

10S 57A 9,8 kg ca. 24,5 kg<br />

11S 69A 11,6kg ca. 29kg<br />

Einbau im Modell:<br />

Von der Seite gesehen sollten Sie das Triebwerk ungefähr im rechten Winkel zum Rumpfrücken ausrichten. Je nach Modell<br />

bietet sich der Einbau direkt vor dem Steckungsrohr oder darüber an. Bei beengten Platzverhältnissen können Sie die<br />

Einbauhülse oben (nicht auf der geschlitzten Seite) sowie das Triebwerk unten um ca. 1cm (PowerLifter 8 und 12) bzw. ca. 3cm<br />

(PowerLifter 18 und 25) kürzen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, die Motorkabel nicht zu verletzen.


3_____________________________________________________<br />

Die beiliegende Aluminium-Einbauhülse wird mit dem Schlitz nach unten (quer ausgerichtet) in den Rumpf eingeharzt. Ein<br />

weiterer waagrechter Querspant aus stabilem Sperrholz wird durchbohrt und nimmt die Hülse ein zweites Mal auf, damit das<br />

Biegemoment, welches das Triebwerk verursacht, an 2 Punkten abgefangen wird.<br />

Beginnen Sie wie folgt: Bringen Sie zuerst die Bohrung im Rumpfrücken exakt in der Mitte des Rumpfes an, der Durchmesser<br />

soll genau dem Durchmesser des Rohres am Triebwerk entsprechen (mit Permanentmarker und Kreisschablone anzeichnen,<br />

dann mit Minibohrmaschine und Fräser eine kleinere Öffnung schaffen und danach mit Minibohrmaschine und Rundschleifkopf<br />

sauber rund ausarbeiten, Atemschutzmaske tragen).<br />

Passen Sie jetzt den Sperrholzspant (6mm stark bei PowerLifter 8 und 12 und 10mm stark bei PowerLifter 18 und 25,<br />

mindestens 4 mal so tief wie die Einbauhülse, die Breite richtet sich nach dem Rumpf) in den Rumpf ein und bringen Sie die<br />

Bohrung an der richtigen Stelle an, der Durchmesser soll ca. 1mm größer sein als der Durchmesser der Einbauhülse, damit Sie<br />

noch etwas Luft zur Korrektur des Winkels haben. Bauen Sie jetzt die Hülse und den Spant provisorisch in den Rumpf ein und<br />

stecken Sie das Triebwerk von oben in die Hülse. Ziehen Sie die Schrauben des Klemmringes symmetrisch so lange an, bis die<br />

Klemmung leicht fest ist. Richten Sie jetzt das Triebwerk auf dem Rumpf so aus, daß es von der Seite gesehen rechtwinklig<br />

zum (meist leicht abfallenden) Rumpfrücken steht und von vorne gesehen parallel zum Seitenleitwerk steht. Von oben gesehen<br />

sollte das Triebwerk parallel zum Rumpf ausgerichtet sein (kein Seitenzug).<br />

Kleben Sie jetzt mit Sekundenkleber und Aktivator oder mit 5 Minuten Epoxi (nur an wenigen Stellen) den Spant und die Hülse<br />

provisorisch im Rumpf fest und achten Sie darauf, daß das Triebwerk ausgerichtet bleibt. Nach dem Aushärten des Klebers<br />

demontieren Sie das Triebwerk vorsichtig wieder und harzen die Hülse und den Spant gemäß der folgenden Zeichnung richtig<br />

fest und stabil mit 24 Stunden Harz und Glasschnitzeln ein.<br />

Nach dem Aushärten des 24 Stunden Harzes können Sie das Triebwerk endgültig montieren, indem Sie es von oben gesehen<br />

wieder parallel zum Rumpf ausrichten und dann die beiden Klemmschrauben symmetrisch sehr gut festziehen.<br />

ACHTUNG: Kontrollieren Sie nach jeder Montage, ob das Triebwerk parallel zum Rumpf ausgerichtet und wirklich fest<br />

ist, es darf sich in keinem Fall auf dem Rumpf drehen lassen, auch nicht mit großer Kraft.


4_____________________________________________________<br />

Löten Sie jetzt die entsprechenden Goldstecker (mind. 4mm) an die Kabel an und führen Sie diese im Rumpf nach vorne und<br />

verbinden Sie sie mit dem Regler. Falls die Kabel zu kurz sind, können Sie diese durch Anlöten von hochwertigen Silikonkabeln<br />

mit mind. 3qmm Querschnitt verlängern (auf der Seite zwischen Motor und Regler, NICHT auf der Seite zwischen Akku und<br />

Motor). Alles muß mit Schrumpfschlauch sauber isoliert werden, so daß kein Kurzschluß entstehen kann.<br />

Programmierung der Reglers und des Senders:<br />

Der Regler wird genauso programmiert, wie bei einem normalen Elektrosegler mit Nasenantrieb. Wichtig ist dabei, die Bremse<br />

so stark wie möglich zu programmieren, damit die Luftschraube auch zuverlässig anklappt. Am Sender können Sie die<br />

Motorregelung je nach Ihren persönlichen Vorlieben auf einen 2 (Aus und Vollgas) -oder 3 (Aus, Halbgas, Vollgas) Stufen<br />

Schalter legen, wenn Sie die Leistung nicht regeln möchten. Sie können auch den Gasknüppel oder einen anderen<br />

Proportionalkanal verwenden, wenn Sie die Leistung regeln möchten.<br />

Starten und Fliegen:<br />

Der einzige Unterschied zu einem Elektrosegler mit Nasenantrieb besteht im sog. „Nickmoment“, den das Aufstecktriebwerk auf<br />

das Modell ausübt. D.h. wenn Sie Gas geben, schiebt das Triebwerk oberhalb des Schwerpunktes (und somit Drehpunktes des<br />

Modells) und wird das Modell mit der Nase nach unten drücken). Im Flug ist davon nahezu nichts zu spüren, da genug<br />

Strömung anliegt, die das Modell stabilisiert.<br />

Beim Start sollten Sie Folgendes tun:<br />

1. Voll Höhenruder ziehen<br />

2. Langsam Gas geben und die Geschwindigkeit erhöhen (Höhenruder bleibt voll gezogen)<br />

3. Schrittweise Vollgas geben und Modell mit Querruder ausrichten<br />

4. Kurz vor Erreichen der Abhebegeschwindigkeit Höhenruder zurücknehmen und nur noch leicht ziehen<br />

Falls das Modell im Flug bei Vollgas noch etwas nach unten tendiert, können Sie auch einen Mischer programmieren, der zum<br />

Gas etwas Höhenruder beimischt.<br />

Sicherheitshinweise:<br />

1. Verwenden Sie das Triebwerk nur in Verbindung mit dafür geeigneten ferngesteuerten Segelflugmodellen, die<br />

ausreichend stabil sind und fachgerecht gebaut sind.<br />

2. Überschreiten Sie nie die vorgeschriebene maximale Zellenzahl im Akku.<br />

3. Sorgen Sie immer dafür, daß das Triebwerk fest montiert ist.<br />

4. Kontrollieren Sie vor jedem Flug den einwandfreien Zustand des Triebwerks incl. der Luftschraube und aller<br />

Verschraubungen.<br />

5. Nach einer Beschädigung oder einem Absturz darf das Triebwerk in keinem Fall weiter verwendet werden, sondern<br />

es muß zur Kontrolle / Reparatur zu uns eingeschickt werden.<br />

6. Betreiben Sie das Triebwerk nur, wenn sich vor und neben dem Modell keine Menschen aufhalten.<br />

7. Verwenden Sie nur zum dem Triebwerk passende hochwertige Markenprodukte als Regler und Fernsteuerung.<br />

8. Fliegen Sie niemals auf oder über Menschen, Tieren oder Wohngebieten, fliegen Sie nur auf zugelassenen<br />

Modellflugplätzen.<br />

9. Fliegen Sie niemals ohne ausreichenden Versicherungsschutz.<br />

10. Das Triebwerk ist kein Spielzeug, es kann bei unsachgemäßer Handhabung zu schweren Verletzungen bis zum Tod<br />

führen.<br />

11. Betreiben Sie das Triebwerk nur, wenn Sie genügend Erfahrung im Umgang mit RC Modellen und deren <strong>Technik</strong><br />

haben und wenn Sie auch fliegen können.<br />

12. Stellen Sie den Betrieb sofort ein, wenn Sie unnormale Geräusche, Schwingungen, Vibrationen oder andere Fehler<br />

bemerken.<br />

Da wir den sachgemäßen Einbau und Betrieb des Triebwerks nicht überwachen können, lehnen wir, die<br />

Fa. <strong>LF</strong>-<strong>Technik</strong> GmbH jegliche Haftung für Schäden und Folgeschäden ab.<br />

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch unter 09221-804257 oder per email an info@lf-technik.de<br />

kontaktieren.<br />

Wir wünschen Ihnen Viel Spaß mit Ihrem PowerLifter Aufstecktriebwerk.<br />

Ihr <strong>LF</strong>-<strong>Technik</strong> Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!