04.11.2012 Aufrufe

Sport–Gesellschaft–Politik - Hamburger Sportbund e.V.

Sport–Gesellschaft–Politik - Hamburger Sportbund e.V.

Sport–Gesellschaft–Politik - Hamburger Sportbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

jahresbericht<br />

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

Neue Partner – neue Medien<br />

In der multimedialen Gesellschaft ist es wichtig, Inhalte öffentlichkeitswirksam und informativ darzustellen<br />

sowie umfassende und gezielte Pressearbeit zu leisten – sowohl auf Papier als auch über<br />

elektronische Medien. Denn Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Vereinen,<br />

Presse und Sportinteressierten und erfordert daher Sensibilität und verantwortungsvolle, zielgerichtete<br />

Umsetzung und starke Partner.<br />

Ich lese immer die Sportseite einer Zeitung<br />

zuerst. Die Sportseite berichtet über das, was die<br />

Menschen erreicht haben; die Titelseite der Zeitung hingegen<br />

verzeichnet nur die Fehlschläge des Menschen.<br />

EARL WARREN<br />

Publikationen<br />

Folgende Titel veröffentlichte der HSB 2003:<br />

– Monatsmagazin „Hamburg am Start“ (10 Ausgaben)<br />

– „aktuell“ (25 Ausgaben)<br />

– Broschüre „Sportabzeichen“<br />

– Broschüre „Meisterehrung“<br />

– Jahresbericht 2002<br />

– Bildungsprogramm Sport und Vereinsmanagement<br />

(in Kooperation mit LSV Schleswig-Holstein)<br />

– Frauen am Start (Flyer)<br />

– „Wir machen <strong>Hamburger</strong> fit“, „Synchronschwimmen für<br />

Alle“, „Neue Curlingkurse“ (Anzeigenmotive)<br />

– „Synchronschwimmen für Alle“ (Gratispostkarten)<br />

www.hamburger-sportbund.de<br />

Der HSB entwickelt seinen Internet-Auftritt kontinuierlich weiter<br />

– im Interesse der virtuellen Besucher. Das Herzstück bildet<br />

der Bereich Service. Diese Rubrik unterteilt sich in einen öffentlichen<br />

Teil sowie in das passwortgeschützte „inside“, eine Art<br />

Intranet für HSB-Mitglieder. Aktuelle HSB-News erscheinen<br />

gleich auf der Start-Seite. Interessierte können sowohl nach<br />

Verband, Verein und Sportarten suchen. Besonders beliebt und<br />

nachgefragt ist der Online-Sportkalender. Ob internationale<br />

Events, Deutsche und <strong>Hamburger</strong> Meisterschaften oder einfach<br />

nur eine lokale Veranstaltung – es ist bestimmt für jeden Sportfan<br />

etwas dabei. Besondere Aktionen im Breiten-, Frauen- und<br />

Seniorensport runden das Sportprogramm ab.<br />

Neukonzeption der Medien<br />

Das Jahresende stand ganz im Zeichen der Neuausrichtung der<br />

HSB-Informationsmedien: Mitgliedsorganisationen, Massenmedien<br />

und andere Zielgruppen erhalten aktuelle Informationen<br />

nicht mehr auf Papier, sondern nur noch auf elektronischem<br />

Wege. Damit heißt es Abschied nehmen von „Hamburg<br />

am Start“ und „aktuell“, den gedruckten Informationsträgern<br />

der vergangenen zehn Jahre. Der <strong>Hamburger</strong> <strong>Sportbund</strong> hat<br />

sich aus wirtschaftlichen, aber auch strategischen Gründen zu<br />

diesem Schritt entschieden. Insbesondere die Kosten beider<br />

Medien haben sich in den vergangenen Jahren nachteilig entwickelt<br />

und standen in keinem gesunden Verhältnis zum Wirkungs-<br />

und Verbreitungsgrad der darin enthaltenen Informationen.<br />

Doch selbstverständlich wird der <strong>Hamburger</strong> <strong>Sportbund</strong><br />

auch weiter seine Mitgliedsvereine und -verbände sowie Zielgruppen<br />

in Politik, Wirtschaft, Medien und interessierter<br />

Öffentlichkeit auf dem Laufenden halten mit:<br />

– viermal jährlich erscheinendes Printmagazin<br />

sportwelt hamburg;<br />

– einem 14-täglichen elektronischen Newsletter<br />

per E-Mail-Versand;<br />

– einem neu gestalteten Internetauftritt unter<br />

www.hamburger-sportbund.de.<br />

Neuer HSB-Partner I: Fotoagentur Bongarts<br />

Die Internetdatenbank der <strong>Hamburger</strong> Sportfotografie GmbH<br />

Bongarts ist seit Mitte 2003 für Mitgliedsvereine und -verbände<br />

freigeschaltet: Ca. 20.000 qualitativ hochwertige Bilder zu allen<br />

Aspekten des Sports sind derzeit im Archiv. Kostenlos können<br />

die Sportclubs und Verbände für ihre interne Kommunikation<br />

Sport-Fotos unter www.bongarts.de herunterladen. Das bedeutet,<br />

HSB-Mitglieder bezahlen für die Veröffentlichung in<br />

Vereins-Broschüren und auf der eigenen Homepage keinen<br />

Cent dazu. Im Gegenzug organisiert der <strong>Hamburger</strong> <strong>Sportbund</strong><br />

Foto-Termine zu sportlichen Anlässen zusammen mit den Mitgliedsvereinen/-verbänden.<br />

Zudem hält er die Agentur auf dem<br />

Laufenden, was Trends im Sport sind bzw. werden.<br />

Neuer HSB-Partner II: FCB Wilkens<br />

„Wir machen <strong>Hamburger</strong> fit“. Die renommierte <strong>Hamburger</strong><br />

Werbeagentur FCB Wilkens hat mehrere Anzeigen-Motive<br />

kostenlos für den <strong>Hamburger</strong> <strong>Sportbund</strong> entworfen, um mit<br />

der Serie an Wettbewerben teilzunehmen. Ziel der Kampagne<br />

ist es, die „Sport-Welt Hamburg“ mit ihren vielfältgien Vereinsangeboten<br />

mit zum Teil verfremdeten Bildern in den Focus zu<br />

rücken.<br />

Bewährter Partner: Gmünder ErsatzKasse<br />

Auch im Jahr 2003 hat das GEKoskop in den zehn Ausgaben<br />

des HSB Magazins „Hamburg am Start“ Schwerpunkte rund<br />

um das Thema Gesundheit aufgegriffen und über die gemeinsamen<br />

Veranstaltungen berichtet. Diese Rubrik zählt zu den<br />

meist gelesenen Seiten im Magazin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!