04.11.2012 Aufrufe

Projektreferenz Softwareentwicklung

Projektreferenz Softwareentwicklung

Projektreferenz Softwareentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektreferenz</strong><br />

<strong>Softwareentwicklung</strong><br />

CV4902374<br />

Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik – Kommunikationstechnik<br />

und Elektronik<br />

Schul-/Berufsausbildung / Studium<br />

08/1988 – 07/1993: Lessing-Gymnasium in Berlin<br />

08/1993 – 06/1995: Anna-Freud-Oberschule in Berlin<br />

Abschluss: Abitur<br />

10/1995 – 09/1997: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin<br />

10/2000 – 09/2004: Technische Fachhochschule Berlin<br />

Fachbereich: Elektrotechnik und Feinwerktechnik<br />

Schwerpunkt: Kommunikationstechnik und Elektronik<br />

Hauptfächer: Daten-, Funk- und Telekommunikationstechnik<br />

Abschluss: Diplom-Ingenieur (FH)<br />

Berufstätigkeit<br />

09/2003 – 08/2004: Wissenschaftliche Hilfskraft sowie Diplomand am Fraunhofer Institut für<br />

Zuverlässigkeit und Mikrointegration in der Abteilung Advanced System<br />

Engineering<br />

05/2004 – 11/2005: Studentischer Mitarbeiter im Technischen Kundendienst in der Abteilung<br />

Hardwareentwicklung der Firma GSP Sprachtechnologie GmbH<br />

Seit 12/2005: Entwicklungsingenieur in der Bereichen Elektronik und Software bei der Firma<br />

is Industrie Software GmbH<br />

Projekte<br />

Mikrocomputertechnik<br />

Beschreibung: Realisierung einer elektronischen Rhythmusmaschine mit einer Erweiterung<br />

zur Tempoerkennung anliegender Audiosignale.<br />

Systeme: µVision (Keil), C (Programmierung), Mikrocontroller SAB 80C517A (Infineon)<br />

Leistung: Modellierung, Programmierung, Dokumentation<br />

Dauer: 4 Monate<br />

Entwurf digitaler Systeme mit VHDL<br />

Beschreibung: Realisierung eines Funktionsgenerators mit Bedienelementen und Anzeige<br />

Systeme: Xilinx ISE, VHDL (Programmierung), FPGA (Xilinx Spartan)<br />

Leistung: Modellierung, Programmierung, Dokumentation<br />

Dauer: 4 Monate<br />

Digitale Signalverarbeitung<br />

Beschreibung: Realisierung eines De- und Encoders für das DTMF-Signalisierungsverfahren<br />

Systeme: Visual DSP++, Assembler (Programmierung), ADSP 2181 (Analog Devices)<br />

Leistung: Modellierung, Programmierung, Dokumentation<br />

Dauer: 4 Monate<br />

is Industrie Software GmbH Seite 1 von 3


<strong>Projektreferenz</strong><br />

<strong>Softwareentwicklung</strong><br />

CV4902374<br />

Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik – Kommunikationstechnik<br />

und Elektronik<br />

Halbleitertechnologie<br />

Beschreibung: Erstellung von Simulationsmethoden zur Messung von dynamischen Strombelastungen<br />

und hochfrequenten Spannungsschwankungen in einem Mikrocontroller<br />

von Infineon Technologies realisiert in einer 130nm CMOS-<br />

Technologie.<br />

System: UNIX, Windows XP, OriginLab Origin, PSpice, Star-Hspice, Cadence Fire&Ice<br />

QX, Cadence IC Framework II, FastHenry<br />

Leistung: Modellierung, Simulation, Auswertung, Dokumentation, Präsentation<br />

Dauer: 12 Monate<br />

Servicetechniker<br />

Beschreibung: Fehlersuche, Reparatur und Abgleich von komplexen Fahrgastinformationssystemen.<br />

Leistung: Bestücken von Leiterplatten; Entwicklung und Bau von Werkzeugen zum<br />

Testen von elektronischen Baugruppen und Komponenten; Aufbau von Versuchsschaltungen;<br />

Programmierung von ICs (EPROM, PIC u. ä.); Inbetriebnahme<br />

und Montage von Baugruppen und Komponenten<br />

Dauer: 20 Monate<br />

Firmwareprogrammierer<br />

Beschreibung: Firmwareprogrammierung von Sendern und Empfängern zur Steuerung von<br />

Antrieben (868 MHz ISM-Band). Hardware- und Software-Debugging und Optimierung<br />

(Überführung von Prototypen und Vorserienmodellen in Serienreife).<br />

Erweiterung der Firmware mit neuen Funktionen und Anpassung der<br />

Hardware. Portierung der Firmware auf andere Mikrocontroller<br />

Leistung: Arbeiten mit den Designtools MPLAB IDE und IAR Embedded Workbench<br />

Abarbeiten von Pflichten- und Lastenheften, Erstellung von Spezifikationen<br />

Layout Erstellung und Bauteile Recherche<br />

Freigabeprüfungen, Erstellung von Testroutinen und Testwerkzeugen<br />

Abnahmetests von Serienmodellen, Betreuung von Outsourcing-Partnern u.a.<br />

Dauer: 5 Monate<br />

is Industrie Software GmbH Seite 2 von 3


<strong>Projektreferenz</strong><br />

<strong>Softwareentwicklung</strong><br />

CV4902374<br />

Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik – Kommunikationstechnik<br />

und Elektronik<br />

Kenntnisse & Fähigkeiten<br />

Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache)<br />

Türkisch (Muttersprache)<br />

Englisch (gut in Wort und Schrift)<br />

Französisch (Grundkenntnisse)<br />

EDV-Kenntnisse:<br />

Betriebssysteme: Microsoft Windows 95, 98, 2000, XP, Unix (Linux), MS DOS<br />

Standard-Programme: Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Visio, Microsoft Outlook<br />

Programmiersprachen: C/C++ (Visual), Assembler (80x86, 8051), VHDL<br />

Entwurf/Simulation: Synopsys Star-Hspice & AvanWaves, OrCAD PSpice, Cadence<br />

Fire&Ice QX, Cadence IC Framework II, Designtool MPLAB DIE, IAR<br />

Embedded Workbench<br />

Mikrocontroller, DSP, usw. SAB 80C517A (Infineon), 80x86, 8051, ADSP 2181 von ANALOG<br />

DEVICES, FPGA von Xilinx<br />

Bussysteme: Ethernet, CAN-Bus<br />

Protokolle: ATM, STM, ISDN, Ethernet, TCP/IP (OSI-Modell)…<br />

Führerschein: Klasse 3 (B)<br />

Persönliches & Softskills<br />

Jahrgang: 1975<br />

Softskills: kommunikativ, selbstständig, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen, Leistungsvermögen,<br />

analytisches Denken, Motivationsfähigkeit…<br />

is Industrie Software GmbH Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!