14.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt des Kanton Glarus, 27.3.2008 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kanton Glarus, 27.3.2008 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kanton Glarus, 27.3.2008 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

<strong>Glarus</strong>, 27. März 2008<br />

Nr. 13, 162. Jahrgang<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Vorverlegung Redaktionsschluss<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Wegen <strong>des</strong> Feiertages Näfelser Fahrt vom<br />

Donnerstag, 3. April 2008, wird der Redaktionsschluss<br />

für Publikationen, die im <strong>Amtsblatt</strong> Nr.<br />

14 erscheinen sollen, auf<br />

Dienstag, 1. April, 10.00 Uhr<br />

vorverlegt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 19. März 2008<br />

Staatskanzlei:<br />

Käthi Küng<br />

Fahrtsfeier vom 3. April 2008<br />

Gestützt auf den Landsgemeindebeschluss<br />

vom Jahre 1835, welcher die gemeinsame Feier<br />

der Näfelser Fahrt festsetzt, hat der Regierungsrat<br />

für das auf Donnerstag, 3. April 2008, fallende<br />

Fahrtsfest Folgen<strong>des</strong> verfügt:<br />

1. Von 8.30 bis 9 Uhr wird in der Kirche zu Näfels<br />

mit allen Glocken geläutet. Die Feier<br />

nimmt im Schneisingen beim ersten Gedenkstein<br />

ihren Anfang; sie wird eingeleitet durch<br />

einen Vortrag der Harmoniemusik <strong>Glarus</strong>.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates hält Landammann<br />

Robert Marti die Ansprache, umrahmt<br />

von Vorträgen <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>al Gesang Vereins.<br />

2. Der Festzug begibt sich hierauf den Gedenksteinen<br />

nach auf den Fahrtsplatz in Näfels;<br />

es folgt ihm dahin auch die katholische<br />

Prozession nach, welche bei den einzelnen<br />

Gedenksteinen ihre Gebete verrichtet.<br />

3. Nach Ankunft der Prozession auf dem<br />

Fahrtsplatz werden nach einem Vortrag der<br />

Harmoniemusik <strong>Glarus</strong> und <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>al<br />

Gesang Vereins der Fahrtsbrief und die Namen<br />

der in der Schlacht zu Näfels im Jahre<br />

1388 Gefallenen verlesen. Der Gottesdienst<br />

wird durch ein Gebet eröffnet. Die Predigt<br />

hält Pfarrer Rudolf Hofer, Matt. Ein vom<br />

<strong>Kanton</strong>al Gesang Verein vorgetragenes Lied<br />

beschliesst diesen Teil der Feier.<br />

4. Der Festzug nimmt den durch die Gedenksteine<br />

bezeichneten Weg wieder auf und<br />

wird vor dem beim zehnten Gedenkstein errichteten<br />

Schlachtdenkmal anhalten, um<br />

einen Musikvortrag und die Vorträge <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>al Gesang Vereins anzuhören. Hierauf<br />

begibt sich der Festzug zum letzten<br />

Gedenkstein und dann zur Pfarrkirche. Die<br />

Prozession vollendet in gleicher Weise ihren<br />

Bittgang. Den Schluss der Feier bildet das<br />

Hochamt in der Pfarrkirche Näfels.<br />

5. Von den vorstehenden Anordnungen wird<br />

bei ungünstiger Witterung nur insofern abgewichen,<br />

als die Predigt, anstatt auf dem<br />

Fahrtsplatz, in der Pfarrkirche abgehalten<br />

wird, nachdem die Prozession ihren Umgang<br />

über Mühlhäusern vollzogen hat.<br />

6. Die Feier im Schneisingen beginnt um 9<br />

Uhr; der Abmarsch der militärischen Ehrenformation<br />

von <strong>Glarus</strong> aus erfolgt um 7.15<br />

Uhr. Der Regionalzug 7728, Linthal ab 8.12<br />

Uhr, <strong>Glarus</strong> ab 8.41 Uhr, hält im Schneisingen<br />

um 8.46 Uhr.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 27. März 2008<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Vertragsgenehmigung zwischen<br />

Curaviva St. Gallen, Thurgau,<br />

<strong>Glarus</strong> und santésuisse – die<br />

Schweizer Krankenversicherer<br />

Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom<br />

18. März 2008 folgenden Beschluss gefasst: Der<br />

Vertrag vom 14. Januar 2008 zwischen Curaviva<br />

SG/TG/GL und santésuisse – die Schweizer<br />

Krankenversicherer, betreffend die Vergütung<br />

der Behandlung und Pflege von Bewohnern in<br />

Alters- und Pflegeheimen der <strong>Kanton</strong>e St. Gallen,<br />

Thurgau und <strong>Glarus</strong> durch die obligatorische<br />

Krankenpflegeversicherung gemäss KVG,<br />

wird genehmigt.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Rückerstattung der<br />

Verrechnungssteuer 2007<br />

(Natürliche Personen)<br />

Steuerpflichtige natürliche Personen mit<br />

Wohnsitz per 31. Dezember 2007 im <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Glarus</strong> können bei der Steuerverwaltung <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong> einen Antrag für die Rückerstattung<br />

der Verrechnungssteuer 2007 einreichen.<br />

Die Einreichung <strong>des</strong> Wertschriftenverzeichnisses<br />

zusammen mit der Steuererklärung gilt als<br />

Rückerstattungsantrag.<br />

Die provisorische Rückerstattung der Verrechnungssteuer<br />

erfolgt durch Verrechnung mit<br />

der ersten Rate für die <strong>Kanton</strong>s- und Gemein<strong>des</strong>teuern<br />

<strong>des</strong> Jahres 2008.<br />

Für den Antrag auf Rückerstattung gilt die<br />

gleiche Einreichungsfrist wie für die Steuererklärung<br />

für die mit dem Fälligkeitsjahr übereinstimmende<br />

Steuerperiode (2007). Wird die<br />

Steuererklärung mit dem Antrag erst nach dem<br />

31. März eingereicht, so besteht kein Anspruch<br />

auf Verrechnung mit der ersten Rate der <strong>Kanton</strong>s-<br />

und Gemein<strong>des</strong>teuern. Sofern der Arbeitsablauf<br />

dies zulässt, werden Steuererklärungen<br />

mit Eingangsdatum bis 30. April für die Verrechnung<br />

<strong>des</strong> Rückerstattungsanspruchs mit der<br />

ersten Rate noch berücksichtigt.<br />

Der definitive Rückerstattungsanspruch wird<br />

im Einschätzungsverfahren für die mit dem Fälligkeitsjahr<br />

übereinstimmende Steuerperiode<br />

festgesetzt.<br />

Für Steuerpflichtige, die ihren Wohnsitz per<br />

31. Dezember 2007 nicht im <strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong> hatten<br />

(Zuzug in den <strong>Kanton</strong> nach dem 31. Dezember<br />

2007), ist für die Rückerstattung der Verrechnungssteuer<br />

2007 der <strong>Kanton</strong> zuständig, in dem<br />

sie am 31. Dezember 2007 Wohnsitz hatten.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 19. März 2008<br />

<strong>Kanton</strong>ale Steuerverwaltung<br />

Stellenausschreibung<br />

Finanzen und Gesundheit<br />

Personal und Organisation<br />

Wir betreuen und beraten rund 700 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung<br />

in den Bereichen <strong>des</strong> Personal- und Salärwesens.<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen<br />

wir einen/eine<br />

kaufm. Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin<br />

Personalwesen<br />

Zu den Hauptaufgaben dieser verantwortungsvollen<br />

und entwicklungsfähigen Stelle<br />

gehören:<br />

– Mitarbeit bei Personalrekrutierungen und<br />

Salärwesen<br />

– Koordination <strong>des</strong> Lehrlings- und Ausbildungswesens<br />

– Betreuen <strong>des</strong> Arbeitszeit- und Absenzenmanagements<br />

– Mithilfe beim Betreuen und Beraten der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Nach Interesse, Eignung und Bedarf können<br />

weitere Aufgaben zur selbstständigen Erledigung<br />

übernommen werden.<br />

Fahrtsfeier 2008<br />

3. April<br />

Programm<br />

7.15 Uhr Abmarsch der militärischen Ehrenformation vom Zeughaus <strong>Glarus</strong> mit Musik, Tambouren<br />

und Fahne <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>al Gesang Vereins.<br />

9 Uhr Im Schneisingen Olympic Fanfare and Theme Harmoniemusik <strong>Glarus</strong><br />

von J. Williams<br />

Lobt den Herrn der Welt<br />

von H. Purcell<br />

Glarner <strong>Kanton</strong>al Gesang Verein<br />

mit Solotrompeter<br />

Ansprache von Landammann Robert Marti<br />

Wie gross bist du<br />

Glarner <strong>Kanton</strong>al Gesang Verein<br />

von J. Marty<br />

10 Uhr Auf dem Fahrtsplatz Grosser Gott Harmoniemusik <strong>Glarus</strong> und<br />

Glarner <strong>Kanton</strong>al Gesang Verein<br />

Verlesen <strong>des</strong> Fahrtsbriefes durch Josef Schwitter, Ratssekretär<br />

Fahrtspredigt von Pfarrer Rudolf Hofer, Matt<br />

Jauchzet Gott<br />

Glarner <strong>Kanton</strong>al Gesang Verein<br />

von W. Schmid<br />

11.30 Uhr Beim Denkmal Nun danket alle Gott Glarner <strong>Kanton</strong>al Gesang Verein<br />

von J. Crüger<br />

A Salzburg Impression Harmoniemusik <strong>Glarus</strong><br />

von D. Stratford<br />

Schweizerpsalm<br />

Glarner <strong>Kanton</strong>al Gesang Verein<br />

von P. A. Zwyssig<br />

und Harmoniemusik <strong>Glarus</strong><br />

Pfarrkirche Näfels<br />

Anlässlich <strong>des</strong> Hochamtes gelangt zur Aufführung:<br />

Messe in B, D 324 von Franz Schubert<br />

(Cäcilienchor Näfels unter der Leitung von Peter Freitag)<br />

Um diese anspruchsvollen Aufgaben bewältigen<br />

zu können, benötigen Sie eine kaufmännische<br />

Ausbildung sowie Freude am Umgang mit<br />

Menschen. Sie sind kommunikativ und verschwiegen<br />

und verfügen über eine positive<br />

Grundeinstellung. Spezifische Weiterbildung<br />

und Berufserfahrung im Bereich Personalwesen<br />

sind von Vorteil.<br />

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Dr.<br />

Hans Lehnherr, Leiter Personal und Organisation,<br />

Tel. 055 646 61 33, oder Kurt Staiger, Personalfachmann,<br />

Tel. 055 646 61 31.<br />

Sie sind an einer selbstständigen und abwechslungsreichen<br />

Tätigkeit im Dienste unserer<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessiert und<br />

schätzen regen Kontakt? Dann freuen wir uns auf<br />

Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die üblichen<br />

Unterlagen an den Personaldienst der kantonalen<br />

Verwaltung, Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch,<br />

www.gl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Bildung und Kultur<br />

Abteilung Volksschule<br />

Infolge eines Wechsels sowie Veränderungen<br />

innerhalb <strong>des</strong> Teams sucht die Abteilung Volksschule<br />

per 1. August 2008 oder nach Vereinbarung<br />

eine<br />

Fachperson für die Schulaufsicht<br />

(in Teilzeit zu 80 Prozent)<br />

Im Rahmen der Schulaufsicht führt der <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Glarus</strong> Schulevaluationen durch. Die daraus<br />

resultierenden Berichte geben den Schulbehörden,<br />

Schulleitungen und Lehrpersonen Aufschluss<br />

über die Qualität und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

ihrer Schulen. Zu Ihren Aufgaben<br />

gehören die Planung, Durchführung und Auswertung<br />

von Schulevaluationen sowie die Rückmeldung<br />

und Berichterstattung an die Schulen.<br />

Sie arbeiten in einem kleinen Team. Daneben<br />

sind Sie zuständig für weitere Themen im Volksschulbereich,<br />

wie allenfalls Schulsport, Gesundheitsförderung,<br />

Gesamtsprachenkonzept und<br />

Privatschulung.<br />

Für diese anspruchsvolle Aufgabe erwarten<br />

wir ein Lehrdiplom, einen Hochschulabschluss<br />

oder eine vergleichbare Grundausbildung sowie<br />

Kenntnisse in Schulevaluation und/oder Organisationsentwicklung.<br />

Sie verfügen über profun<strong>des</strong><br />

Wissen über die Volksschule und das Bildungssystem.<br />

Im Umgang mit allen Schulbeteiligten<br />

zeigen Sie Verhandlungsgeschick und<br />

Durchsetzungsvermögen. Gefragt sind zudem<br />

sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkompetenz,<br />

Teamfähigkeit und sehr gute EDV-<br />

Kenntnisse.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von<br />

Andrea Glarner, Leiterin Abteilung Volksschule<br />

(Tel. 055 646 62 05) oder andrea.glarner@gl.ch).<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

bis Mitte April an den Personaldienst der kantonalen<br />

Verwaltung, Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch,<br />

www.gl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Die Forstverwaltung <strong>Glarus</strong> sucht per 1. Juli<br />

2008 einen/eine<br />

Forstwart/Forstwartin 100%<br />

Diese Stelle ist bis Ende 2010 befristet.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Holzernte, Spezialholzerei, Jungwaldpflege<br />

sowie übrige Forstarbeiten, Stv. Maschinenführer,<br />

Unterhalt von landwirtschaftlichen Alpgebäuden<br />

und deren Wasserversorgung, Unterhalt<br />

<strong>des</strong> regionalen Wanderwegnetzes, kommunale<br />

Einsätze.<br />

Voraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Ausbildung als Forstwart<br />

Kat. B, hohes Sicherheitsbewusstsein, gute<br />

Fachkenntnisse in zeitgemässer Holzernte- und<br />

Jungwaldpflege, offen gegenüber Neuem, Zuverlässigkeit,<br />

Ehrlichkeit und Bereitschaft zur<br />

guten Zusammenarbeit, Flexibilität.<br />

Senden Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen<br />

Unterlagen bis 15. April 2008 an die<br />

Forstverwaltung <strong>Glarus</strong>, Christian Lüscher, Gemeindehaus,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Aufgrund der im Gange befindlichen Gemein<strong>des</strong>trukturreform<br />

und nach Massgabe der<br />

entsprechenden regierungsrätlichen Weisung<br />

dürfte eine interne Lösung im Vordergrund stehen.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Revierförster<br />

Christian Lüscher unterTel. 079 236 65 93.<br />

Gemeinde Niederurnen<br />

Öffentliche Planauflage<br />

Änderung Nutzungsplan<br />

Gestützt auf Artikel 54 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes wird vom 27.<br />

März 2008 bis 25. April 2008 auf der Gemeindekanzlei<br />

Niederurnen folgende Änderung <strong>des</strong><br />

Nutzungsplanes öffentlich aufgelegt:<br />

Teil der Parzelle Nr. 1 von der Freihaltezone<br />

in die Zone für öffentliche Bauten und Teil<br />

der Parzelle Nr. 1656 von der Gewerbezone<br />

in die Zone für öffentliche Bauten<br />

(Umgebung KVA)<br />

Unterlagen: Die Unterlagen können vom 27.<br />

März bis 25. April 2008 während den Schalterstunden<br />

in der Gemeindekanzlei eingesehen<br />

werden. Gleichzeitig findet ein Aushang im Anschlaghäuschen<br />

(Ochsenplatz) statt.<br />

Einsprachen: Wer ein eigenes schutzwürdiges<br />

Interesse hat, kann während der Auflagefrist<br />

(spätestens 25. April 2008) schriftlich begründet<br />

Einsprache erheben.<br />

8867 Niederurnen, 27. März 2008<br />

Gemeinderat Niederurnen<br />

Geburten<br />

Niederurnen<br />

17. März: Hofstetter Néa, von Niederurnen und<br />

Schänis-Maseltrangen SG, <strong>des</strong> Hofstetter,<br />

René und der Hofstetter, Nicole.<br />

18. März: Schneider Marielle Naira, von Spiringen<br />

UR, <strong>des</strong> Schneider, Michael und der<br />

Schneider, Melanie Nicole.<br />

Näfels<br />

13. März: Eugster Silvan Conradin, von Wald<br />

AR, <strong>des</strong> Eugster, Marcel und der Hauser<br />

Eugster, Silvia Ida.<br />

Mollis<br />

17. März: Schäublin Leonie, von Bennwil BL,<br />

<strong>des</strong> Schäublin, Romano Robert und der<br />

Schäublin, Sonja.<br />

19. März: Stüssi Niels Urs, von Niederurnen, <strong>des</strong><br />

Stüssi, Hans Rudolf und der Stüssi, Ruth.<br />

Schwanden<br />

15. März: Laager Lynn, von Schwanden, <strong>des</strong><br />

Laager, Rolf und der Laager, Marianne.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Ennenda<br />

19. März: Trindler Emil, von Dinhard ZH, geb.<br />

21. August 1924, wohnhaft gewesen in<br />

Ennenda.<br />

Die Staatskanzlei


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, Nr. 13, 27. März 2008<br />

Vormundschaftswesen<br />

Entmündigung<br />

Der Bezirksrat Affoltern hat mit Beschluss<br />

vom 6. März 2008 Michel Marc Steven, geb. 20.<br />

Januar 1990, von Netstal, mit zivilrechtlichem<br />

Wohnsitz in Knonau, gestützt auf Artikel 369<br />

ZGB, entmündigt.<br />

Der Entmündigte steht gemäss Artikel 385<br />

Absatz 3 ZGB unter der elterlichen Sorge seiner<br />

Eltern, René und Pia Michel-Vetterli, Bülstrasse 5,<br />

Knonau.<br />

8934 Knonau, 18. März 2008<br />

Vormundschaftsbehörde Knonau<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

11. März 2008<br />

PowerValue AG, in Betschwanden, CH-160.3.<br />

004.805-6, Obmatt 1, Betschwanden, Aktiengesellschaft<br />

(Neueintragung). Statutendatum:<br />

10. 3. 2008. Zweck: Planung, Finanzierung,<br />

Herstellung, Lieferung, Bau und Betrieb sowie<br />

Risikomanagement von Anlagen zur Gewinnung,<br />

dem Transport und der Lagerung von<br />

Energie und Energieträgern. Die Gesellschaft<br />

verwaltet Finanzierungs-, Beteiligungs- und Betriebsgesellschaften<br />

sowie Erst- und Rückversicherungs-Captives.<br />

Sie berät natürliche und<br />

juristische Personen in den Bereichen Strategie<br />

und Management. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften im<br />

In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Sie<br />

kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben,<br />

belasten, veräussern und verwalten. Sie<br />

kann auch Finanzierungen für eigene oder<br />

fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und<br />

Dritte eingehen. Aktienkapital: Fr. 100 000.<br />

Liberierung Aktienkapital: Fr. 100 000. Aktien:<br />

100 Namenaktien zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen per Brief, per Telefax oder E-Mail<br />

an deren zuletzt bekannt gegebene Adresse. Vinkulierung:<br />

Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung der Gründer vom<br />

10. 3. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen:<br />

Fiechter, Peter, von Dürrenroth, in Betschwanden,<br />

Präsident und Delegierter, mit Einzelunterschrift;<br />

Stähli Fiechter, Helene Gertrud,<br />

von Dürrenroth, in Betschwanden, Vizepräsidentin,<br />

mit Einzelunterschrift; Müller, Oscar,<br />

von Linthal, in Linthal, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

11. März 2008<br />

Thuchera AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.004.806-4,<br />

c/o lic.iur. Paul Zimmermann, Rechtsanwalt,<br />

Postgasse 42, <strong>Glarus</strong>, Aktiengesellschaft (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 11. 3. 2008.<br />

Zweck: Import und Export sowie Handel mit<br />

Lebensmitteln und Waren aller Art. Die Gesellschaft<br />

kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und<br />

sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

beteiligen. Sie kann im In- und Ausland<br />

Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern<br />

und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen<br />

für eigene oder fremde Rechnung vornehmen<br />

sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften<br />

und Dritte eingehen. Aktienkapital:<br />

Fr. 100 000. Liberierung Aktienkapital: Fr.<br />

50 000. Aktien: 100 Namenaktien zu Fr. 1000.<br />

Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an<br />

die Aktionäre erfolgen per Brief oder Telefax an<br />

die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung:<br />

Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung der Gründer vom<br />

11. 3. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen:<br />

Heinis, Peter, von Therwil, in Riehen, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift; Heinis, Urs, von<br />

Therwil, in Kiew (UA), Geschäftsführer, mit<br />

Einzelunterschrift.<br />

11. März 2008<br />

Glarner Stiftung für Menschen mit Behinderung,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.905-2, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 198 vom 12. 10. 2005, S. 7, Publ.<br />

3057494). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Glärnisch-Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.<br />

769-6, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30. 6.<br />

2005, S. 9, Publ. 2908654). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Hans Konrad Escher von der Linth Stiftung, in<br />

Mollis, CH-160.7.003.656-5, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 3 vom 7. 1. 2008, S. 9, Publ. 4273602).<br />

Aufsichtsbehörde neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Harry Zweifel-Stiftung, in Netstal, CH-160.7.<br />

002.942-2, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 14. 9.<br />

1992, S. 4311). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Hedy Zwicki Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.7.002.943-8, Stiftung (SHAB Nr. 101 vom<br />

29. 5. 2007, S. 7, Publ. 3950050). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Honegger-Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.<br />

774-5, Stiftung (SHAB Nr. 2 vom 4. 1. 2008,<br />

S. 13, Publ. 4269276). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Ida und Rudolf Schrepfer-Laager Stiftung, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.7.004.129-1, Stiftung (SHAB Nr.<br />

115 vom 18. 6. 2007, S. 8, Publ. 3980062).<br />

Aufsichtsbehörde neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Idaheim <strong>des</strong> Tagwens Näfels, in Näfels, CH-160.<br />

7.002.777-6, Stiftung (SHAB Nr.110 vom 11.6.<br />

2007, S. 10, Publ. 3968514). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Josef und Anna Hemmerle-Stiftung I, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.7.004.173-4, Stiftung (SHAB Nr. 56<br />

vom 24. 3. 2003, S. 8, Publ. 916268). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Josef und Anna Hemmerle-Stiftung II, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.7.004.174-2, Stiftung (SHAB Nr. 56<br />

vom 24. 3. 2003, S. 8, Publ. 916270). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Kapellstiftung der römisch-katholischen Einwohner<br />

von Mitlödi, in Mitlödi, CH-160.7.<br />

002.781-1, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 27. 4.<br />

1992, S. 1868). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Karl Näf Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.792-<br />

1, Stiftung (SHAB Nr. 211 vom 31. 10. 2006,<br />

S. 6, Publ. 3614348). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Konrad Heinrich Auer-Stiftung, in Netstal, CH-<br />

160.7.002.716-6, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom<br />

25. 1. 2007, S. 9, Publ. 3742010). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Maurerzentrum an der <strong>Kanton</strong>alen Gewerblichen<br />

Berufsschule Niederurnen, in Niederurnen,<br />

CH-160.7.002.789-5, Stiftung (SHAB Nr. 185<br />

vom 25. 9. 2007, S. 7, Publ. 4126136). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

Mitarbeiterfürsorgestiftung Fibaco, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.7.002.791-0, Stiftung (SHAB Nr. 45<br />

vom 6. 3. 1995, S. 1260). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

11. März 2008<br />

PSYCON, Psychological Consulting - Dr. C.<br />

Nussle-Stein, in Mollis, CH-160.1.003.532-1,<br />

Einzelunternehmen (SHAB Nr. 15 vom 23. 1.<br />

2006, S. 7, Publ. 3207476). Die Firma ist infolge<br />

Geschäftsaufgabe erloschen.<br />

12. März 2008<br />

Personalfürsorgestiftung der AG Möbelfabrik<br />

Horgen-<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.799-7,<br />

Stiftung (SHAB Nr.137 vom 14.6.1980, S.2038).<br />

Aufsichtsbehörde neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Prisca Romer Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.<br />

003.728-5, Stiftung (SHAB Nr. 41 vom 28. 2.<br />

2000, S. 1363). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Pro Bildungsstätte Braunwald, in Braunwald,<br />

CH-160.7.003.722-4, Stiftung (SHAB Nr. 35<br />

vom 20. 2. 2008, S. 8, Publ. 4347196). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Pro Senectute <strong>Glarus</strong>/Für das Alter, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.7.002.864-0, Stiftung (SHAB Nr. 184<br />

vom 23.9.1998, S.6569). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung «Pro Kind Baraganu, Rumänien», in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.900-5, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 35 vom 20. 2. 1995, S. 981). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung A. Affeltranger, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.<br />

002.661-5, Stiftung (SHAB Nr.3 vom 7.1.2008,<br />

S. 9, Publ. 4273608). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung Alp Bodmen, in Rüti, CH-160.7.004.<br />

270-2, Stiftung (SHAB Nr. 30 vom 13. 2.<br />

2006, S. 8, Publ. 3241480). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung Alp Vorderdurnachtal, in Rüti, CH-160.<br />

7.004.523-0, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 7. 2.<br />

2006, S. 9, Publ. 3232188). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung Altersheim Bilten, in Bilten, CH-160.<br />

7.002.877-8, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 19.<br />

12. 2006, S. 10, Publ. 3688948). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung Beratung- und Therapiestelle Glarnerland,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.003.984-8, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 226 vom 21. 11. 2006, S. 8, Publ.<br />

3643798). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung Bürglirain, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.<br />

883-8, Stiftung (SHAB Nr. 131 vom 9. 7.<br />

2004, S. 7, Publ. 2351860). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung der Glarner <strong>Kanton</strong>albank zur Förderung<br />

<strong>des</strong> Wohnungsbaues und der Neuansiedlungen<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.7.002.841-0, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom<br />

6. 12. 2006, S. 8, Publ. 3668986). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung der Glarner <strong>Kanton</strong>albank zur Sicherstellung<br />

von Krediten und Darlehen an Kleinund<br />

Mittelbetriebe, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.<br />

842-1, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 6. 12.<br />

2006, S. 8, Publ. 3668988). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung für das Dr. Kurt Brunner-Haus in <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.882-2, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 242 vom 13. 12. 2002, S. 8, Publ.<br />

770484). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Stiftung für den Freulerpalast, in Näfels, CH-<br />

160.7.002.885-9, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom<br />

2. 7. 2002, S. 10, Publ. 538230). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

12. März 2008<br />

Debrunner Acifer AG Näfels, in Näfels, CH-160.<br />

3.000.432-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 60<br />

vom 27. 3. 2007, S. 8, Publ. 3857510). Die<br />

Aktiven und die Passiven (Fremdkapital) gehen<br />

infolge Fusion auf die «Debrunner Acifer AG»,<br />

in St. Gallen (CH-320.3.037.219-4), über. Die<br />

Gesellschaft wird gelöscht.<br />

13. März 2008<br />

Dorfbild Rüti, in Rüti, CH-160.7.002.727-8,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 19 vom 27. 1. 2005, S. 7,<br />

Publ. 2673448). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Flepp, Meinrad,<br />

von Disentis, in Rüti, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Zweifel, Jakob, von<br />

<strong>Glarus</strong> und Linthal, in Zürich, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Hans, Pierrot, von<br />

Turbenthal, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Seibert, Heidi, von Rüti,<br />

in Rüti, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Stüssi, Peter, von Rüti<br />

und Riedern, in Rüti, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Mitglied und Aktuar);<br />

Jenny, Jakob, von Ennenda, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle; Staiger, Kurt, von Rüti, in Rüti,<br />

Revisionsstelle.<br />

13. März 2008<br />

Garaventa AG, Schwanden, in Schwanden, CH-<br />

160.3.004.079-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

111 vom 12. 6. 2002, S. 7, Publ. 507222).<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Baumann,<br />

Peter, von Grindelwald, in Grindelwald,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem<br />

Präsidenten.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung für kulturelle und sportliche Zwecke der<br />

Firma Fritz Landolt AG, Näfels, in Näfels, CH-<br />

160.7.002.890-9, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom<br />

6. 12. 2006, S. 8, Publ. 3668990). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung für kulturwissenschaftliche Forschungen,<br />

in Engi, CH-160.7.002.891-7, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 145 vom 30. 7. 2007, S. 9, Publ.<br />

4047646). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung für sozio-psychosomatische Medizin<br />

SSPM, in Ennenda, CH-320.7.037.179-7, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 100 vom 28. 5. 2002, S. 7,<br />

Publ. 485384). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Gallarte, in Mollis, CH-160.7.003.495-6,<br />

Stiftung (SHAB Nr.75 vom 21.4.1998, S. 2675).<br />

Aufsichtsbehörde neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Gartenflügel, in Niederurnen, CH-160.<br />

7.002.637-3, Stiftung (SHAB Nr. 247 vom 20.<br />

12. 2007, S. 12, Publ. 4256184). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Glarner Wirtschaftsarchiv, in Schwanden,<br />

CH-160.7.004.133-0, Stiftung (SHAB Nr.<br />

241 vom 12. 12. 2002, S. 8, Publ. 768048).<br />

Aufsichtsbehörde neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Glarnerhaus, in Matt, CH-160.7.002.<br />

886-7, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 31.1. 2008,<br />

S. 9, Publ. 4315614). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Graphica, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.<br />

887-5, Stiftung (SHAB Nr.211 vom 31.10.2002,<br />

S. 8, Publ. 708182). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn, in Mühlehorn,<br />

CH-160.7.003.432-6, Stiftung (SHAB Nr.<br />

214 vom 3. 11. 2006, S. 8, Publ. 3620240).<br />

Aufsichtsbehörde neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Hänggiturm Ennenda, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.7.002.888-0, Stiftung (SHAB Nr. 230 vom<br />

26. 11. 1990, S. 4706). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Mariaburg, in Näfels, CH-160.7.002.<br />

894-1, Stiftung (SHAB Nr. 244 vom 17.12.<br />

2007, S. 11, Publ. 4248524). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Motel Suworow, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.<br />

002.895-6, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 25. 1.<br />

2007, S. 9, Publ. 3742018). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung pro Cafeteria im Altersheim Linthal, in<br />

Linthal, CH-160.7.003.462-7, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 26 vom 9. 2. 1998, S. 980). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Pro Elm, in Elm, CH-160.7.003.776-0,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30. 6. 2005, S. 9,<br />

Publ. 2908678). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

13. März 2008<br />

Stiftung Pro Ennenda, in Ennenda, CH-160.7.<br />

003.773-9, Stiftung (SHAB Nr. 13 vom 21. 1.<br />

2008, S. 9, Publ. 4298360). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Rami-Natursteine GmbH, in Schwanden, CH-<br />

160.4.004.808-9, Farbstrasse 28, Schwanden, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 14. 3. 2008. Zweck: Handel<br />

und Einbau von Natursteinen und Plattenbelägen<br />

sowie weitere Arbeiten im Baugewerbe. Die<br />

Gesellschaft ist zur Vornahme aller Operationen,<br />

Funktionen und Tätigkeiten befugt, welche dem<br />

Gesellschaftszweck dienen und mit ihm direkt<br />

oder indirekt in Beziehung stehen. Sie kann insbesondere<br />

alle kommerziellen, finanziellen und<br />

anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit ihrem<br />

Zweck direkt oder indirekt in Zusammenhang<br />

stehen und namentlich auch Lizenzen und andere<br />

Rechte erwerben und verwerten. Stammkapital:<br />

Fr. 20 000. Nebenleistungspflichten gemäss Statuten.<br />

Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Gründers vom 14. 3. 2008 untersteht<br />

die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene<br />

Person: Hajdari, Maliq, serbischer<br />

Staatsangehöriger, in Schwanden, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit<br />

20 Stammanteilen von je Fr. 1000.<br />

14. März 2008<br />

SZK GmbH, in Niederurnen, CH-160.4.004.<br />

809-7, Hauptstrasse 1, Niederurnen, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 14. 3. 2008. Zweck: Betrieb<br />

eines Restaurants. Die Gesellschaft kann<br />

sich an ähnlichen Unternehmungen im In- und<br />

Ausland beteiligen oder deren Vertretung übernehmen,<br />

Zweigniederlassungen errichten, ihre<br />

Tätigkeit auf verwandte Branchen ausdehnen<br />

sowie Liegenschaften erwerben, veräussern und<br />

verwalten. Stammkapital: Fr. 20 000. Nebenleistungspflichten<br />

gemäss Statuten. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung<br />

an die Gesellschafter erfolgen<br />

schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung<br />

der Gründer vom 14. 3. 2008 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Eingetragene Personen: Kojetinski-Wagerer,<br />

Sabine, österreichische Staatsangehörige, in<br />

Niederurnen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin,<br />

mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen<br />

von je Fr. 100; Kojetinski, Zlatko, von<br />

<strong>Glarus</strong>, in Niederurnen, Gesellschafter, ohne


Zeichnungsberechtigung, mit 100 Stammanteilen<br />

von je Fr. 100.<br />

14. März 2008<br />

Metzgerei Gebr. Hösli AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

003.144-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 128<br />

vom 5. 7. 2001, S. 5112). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Hösli-Gisler,<br />

Rudolf, von <strong>Glarus</strong> und Ennenda, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Hösli-Locatelli,<br />

Alice, von <strong>Glarus</strong> und Ennenda, in <strong>Glarus</strong>, mit<br />

Einzelunterschrift.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung Pro Freiberg Kärpf/Mettmen-Alp, in<br />

Schwanden, CH-160.7.004.100-3, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 167 vom 30. 8. 2007, S. 9, Publ.<br />

4088572). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung PRO MOLLIS, in Mollis, CH-160.7.<br />

004.368-8, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 30.<br />

11. 2004, S. 8, Publ. 2566604). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung PRO NETSTAL, in Netstal, CH-<br />

160.7.003.969-1, Stiftung (SHAB Nr. 198 vom<br />

12. 10. 2006, S. 7, Publ. 3589194). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung Pro Nidfurn, in Haslen, CH-160.7.<br />

004.359-1, Stiftung (SHAB Nr. 159 vom 18. 8.<br />

2006, S. 8, Publ. 3512898). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung pro Schwanden und Umgebung, in<br />

Schwanden, CH-160.7.002.902-1, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 235 vom 4. 12. 2007, S. 7, Publ.<br />

4229844). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung Pro Zigerstöggli, in Luchsingen, CH-<br />

160.7.003.442-1, Stiftung (SHAB Nr. 172 vom<br />

6. 9. 2005, S. 8, Publ. 3006156). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung Senioren-Plus Glarnerland, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.7.004.318-9, Stiftung (SHAB Nr. 101<br />

vom 27. 5. 2004, S. 5, Publ. 2278950). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung Thomas-Legler-Haus, in Luchsingen,<br />

CH-160.7.002.892-5, Stiftung (SHAB Nr. 128<br />

vom 5. 7. 2007, S. 12, Publ. 4011044). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung Vorburg Oberurnen, in Oberurnen, CH-<br />

160.7.004.125-9, Stiftung (SHAB Nr. 214 vom<br />

5. 11. 2002, S. 7, Publ. 714398). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung zur Ausstattung der neuen <strong>Kanton</strong>sschule<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.881-4, Stiftung<br />

(SHAB Nr. 139 vom 21. 7. 2004, S. 8, Publ.<br />

2370822). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung zur Erforschung der Auswanderung aus<br />

dem Glarnerland, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.<br />

910-2, Stiftung (SHAB Nr. 191 vom 3. 10.<br />

1994, S. 5459). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

von Schwanden, in Schwanden, CH-<br />

160.7.003.972-5, Stiftung (SHAB Nr. 144 vom<br />

27. 7. 2001, S. 5795). Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Stiftung zur Förderung <strong>des</strong> Baues von billigen<br />

Wohnungen (SBW), in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.<br />

884-3, Stiftung (SHAB Nr. 154 vom 13. 8.<br />

2007, S. 6, Publ. 4064020). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

VSM-Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.926-6,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 25. 9. 2006, S. 8,<br />

Publ. 3563426). Aufsichtsbehörde neu: Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

14. März 2008<br />

Wohlfahrtsfond der Spinnerei Matt, in Matt,<br />

CH-160.7.002.936-2, Stiftung (SHAB Nr. 94<br />

vom 15. 5. 2000, S. 3271). Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und Inneres<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentumsübertragungen von Grundstücken.<br />

Bilten<br />

Veräusserer: Jürg und Ruth Burkhard-Elsasser,<br />

Bilten.<br />

Erworben am 3. Oktober 1986.<br />

Erwerberin: Frieda Jenny Schmid, Sirnach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 332, 8 a 72<br />

m 2 , Gebäude Nr. 414, Hausumschwung, Wiese,<br />

Ober Bilten.<br />

Veräusserin: Swiss Alpina Fine Food AG,<br />

Freienbach.<br />

Erworben am 17. Dezember 1997.<br />

Erwerberin: Tiefkühlhaus AG, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1108, 3 a 70<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1139, Hausumschwung, Giessmättli.<br />

Veräusserer: Hans-Rudolf Weber, Bilten.<br />

Erworben am 24. August 1971.<br />

Erwerber: Daniel Weber, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 655, 4 a 64<br />

m 2 , Gebäude Nr. 744, Hausumschwung, im<br />

Grund.<br />

Veräusserer: Peter Etter, Bilten.<br />

Erworben am 25. Oktober 1988.<br />

Erwerber: Arif und Nazire Sulejmani-Veliu,<br />

Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 834, 4 a 54<br />

m 2 , Gebäude Nr. 983, unterird. Gebäude, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Holderen.<br />

Veräusserin: Tiefkühlhaus AG, Bilten.<br />

Erworben am 1. Juni 1971.<br />

Erwerberin: Beepa AG, Rapperswil-Jona.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1199, 53 a 53<br />

m 2 , Wiese, Zufahrt/Platz, im Hiltern.<br />

Veräusserin: SL Generalunternehmung AG,<br />

Pfäffikon SZ.<br />

Erworben am 23. Mai 2007.<br />

Erwerber: Josip und Anda Budimir-Brnada,<br />

Bilten.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20006, Stockwerkeigentum,<br />

88 /1000 Miteigentum an Nr. 1196,<br />

Sonderrecht an 5-Zimmer-Wohnung im EG<br />

West, im Mehrfamilienhaus; ME-Blatt Nr.<br />

M501125; 1 /30 Miteigentum an Nr. S20003,<br />

Kellerraum Nr. 12; ME-Blatt Nr. M50141; 1 /30<br />

Miteigentum an Nr. S20003, Tiefgarage; ME-<br />

Blatt Nr. M50142; 1 /30 Miteigentum an Nr.<br />

S20003, Tiefgarage, in der Mühle.<br />

Veräusserin: SL Generalunternehmung AG,<br />

Pfäffikon SZ.<br />

Erworben am 23. Mai 2007.<br />

Erwerber: Ilija Garic, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20008, Stockwerkeigentum,<br />

73 /1000 Miteigentum an Nr. 1196,<br />

Sonderrecht an 4-Zimmer-Wohnung im 1. OG<br />

Mitte, im Mehrfamilienhaus; ME-Blatt Nr.<br />

M50120; 1 /30 Miteigentum an Nr. S20003, Kellerraum<br />

Nr. 7; ME-Blatt Nr. M50138; 1 /30 Miteigentum<br />

an Nr. S20003, Tiefgarage, in der<br />

Mühle.<br />

Mühlehorn<br />

Veräusserer: Andreas Beusch, Mühlehorn.<br />

Erworben am 9. Dezember 1985.<br />

Erwerber: Andreas Beusch, Möhlin.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 347, 3 a 40<br />

m 2 , Gebäude Nr. 45, Hausumschwung, Wiese,<br />

Rüteggli.<br />

Veräusserer: Willi Hausheer, Männedorf.<br />

Erworben am 2. Februar 1989.<br />

Erwerber: Erich Kamm, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 65, 2 a 17 m 2 ,<br />

Wiese, in der Rossau, Schönboden.<br />

Obstalden<br />

Veräusserin: Anna Leuzinger-Ackermann,<br />

Netstal.<br />

Erworben am 15. Mai 2007.<br />

Erwerber: Jakob Leuzinger, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 69, 60,<br />

659, 2 ha 64 a 82 m 2 , Gebäude Nrn. 313, 314,<br />

317, Hausumschwung, Wiese, Wald, Wege,<br />

Bach, Laubegg, Kneu.<br />

Veräusserin: Anna Leuzinger-Ackermann,<br />

Netstal.<br />

Erworben am 15. Mai 2007.<br />

Erwerber: Fritz Leuzinger, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 68, 457,<br />

62, 2 ha 8 a 10 m 2 , Gebäude Nrn. 315, 316,<br />

Wiese, Wege, Wald, Gewässer, Laubegg, Kneu.<br />

Veräusserer: Bernhard Zwicky, Obstalden.<br />

Erworben am 28. Mai 1975.<br />

Erwerber: Hans Jürg Zwicky, Weesen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 456, 9 a 82<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 472, 498, Hausumschwung,<br />

Feld-, Waldstrassen.<br />

Filzbach<br />

Veräusserin: Fürsorgegemeinde Filzbach.<br />

Erworben am 15. November 1937.<br />

Erwerber: Albert Kirchmeier, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 173, 6 a 59<br />

m 2 , Wiese, Schwändenen.<br />

Veräusserer: Franz Amlacher und Erben von<br />

Aloisia Amlacher-Jakaubek, Filzbach.<br />

Erworben am 13. Juni 1984.<br />

Erwerber: Herbert und Monika Bailer-Pfaff,<br />

Backnang/Deutschland.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 467, Stockwerkeigentum,<br />

73 /1000 Miteigentum an Nr. 462, Sonderrecht<br />

an 3 1 /2-Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil<br />

Nr. 467, Gebäude Nr. 439, Bifang.<br />

Veräusserin: Fürsorgegemeinde Filzbach.<br />

Erworben am 15. November 1937.<br />

Erwerber: Leon Lathouwers und Carola<br />

Borm, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 179, 16 a 16<br />

m 2 , Gebäude Nr. 174, Wiese, Weg, in der<br />

Schwändi.<br />

Veräusserer: Peter und Margreth Dürst-Kollegger,<br />

Filzbach.<br />

Erworben am 1. September 1998.<br />

Erwerberin: El Eichwald Immobilien AG,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 597, 37 a 68<br />

m 2 , Gebäude Nr. 514, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Wiese, Wald, Feld-, Waldstrasse,<br />

Schwändenen.<br />

Veräusserin: Erbengemeinschaft Alfred<br />

Haslinger, Netstal.<br />

Erworben am 10. März 2005.<br />

Erwerberin: Hotel Römerturm AG Filzbach,<br />

Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Stwe. Nr. S538, Stockwerkeigentum,<br />

13 /1000 Miteigentum an der Liegenschaft<br />

Nr. 492, Sonderrecht an Appartement<br />

Nr. 10 im OG, Gebäude Nr. 541, Vordem Wald.<br />

Veräusserin: Bisig + Oswald Bedachungen<br />

AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 4. Dezember 1992/16. Mai<br />

2001.<br />

Erwerber: Michael Hengartner und Sandra<br />

Dürst, Ziegelbrücke.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 610, 3 a 6 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 491, Hausumschwung, im oberen<br />

Schwändenen.<br />

Veräusserer: Felix und Claudia Grossenbacher-Marguth,<br />

Walenstadt.<br />

Erworben am 5. September 1986.<br />

Erwerber: Alice Ineichen, Eschenbach.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S387, S415,<br />

Sonderrecht an 3 1 /2-Zimmer-Wohnung und Kellerabteil<br />

E1, lt. Begründungserklärung und Aufteilungsplan<br />

Beleg Nr. 1976/352, Bifang. Sonderrecht<br />

an Garage Nr. 11, lt. Begründungserklärung<br />

und Aufteilungsplan Beleg Nr.<br />

1976/352, Bifang.<br />

Niederurnen<br />

Veräusserer: Robert und Heidi Wanner-Kessler,<br />

Koblenz.<br />

Erworben am 17. April 1996.<br />

Erwerber: Thomas Weppernig, Wettingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 794, 6 a 88<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 91, 75, 1052, Hausumschwung,<br />

Weg, Unterdorf.<br />

Veräusserer: Erben von Hugo Meier, Niederurnen.<br />

Erworben am 30. Juni 2000.<br />

Erwerberin: Hedwig Reimann, Richterswil.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S2020, Stockwerkeigentum,<br />

46 /1000 Miteigentum an Nr. 1801,<br />

Sonderrecht an 2 1 /2-Zimmer-Wohnung im 3. OG<br />

und Kellerabteil, Gebäude Nr. 1874; ME-Blatt<br />

50238, 1 /138 Miteigentum an Nr. 1797, Autoabstellplatz<br />

in Tiefgarage, Feld.<br />

Veräusserer: Ulrich Schlittler, Niederurnen.<br />

Erworben am 12. April 1957.<br />

Erwerber: Willy Bissig, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 236, 7 a 42<br />

m 2 , Gebäude, Wiese, Wald, Weg, im Rebberg.<br />

Veräusserin: Stiftung Wohnkolonie Eternit<br />

AG, Niederurnen.<br />

Erworben am 25. April 1955.<br />

Erwerber: Espedito Gesiot, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1027, 2 a 83<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1150, Hausumschwung,<br />

Tschudihoschet.<br />

Veräusserin: <strong>Kanton</strong>ale Sachversicherung,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 1. Mai 1974.<br />

Erwerber: Artan Gega, Siebnen; Gjelbrim<br />

und Argjent Gega, Wangen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 342, 8 a 63 m 2 ,<br />

Gebäude Nrn. 826, 1559, Hausumschwung, Weid.<br />

Veräusserer: Johann Beyeler, Niederurnen.<br />

Erworben am 13. Januar 1975.<br />

Erwerberin: Glarimmag AG, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 397, 10 a 28<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 202, 1232, Hausumschwung,<br />

Unterdorf.<br />

Veräusserer: Erben von Fritz Jenny.<br />

Erworben am 10. Juli 1979.<br />

Erwerberin: Josefine Jenny-Tarter, Ziegelbrücke.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1334, 45 a 48<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1554, Hausumschwung, Weg,<br />

Wasserbecken, Ziegelbrücke.<br />

Veräusserer: Erben von Fritz Jenny.<br />

Erworben am 18. Dezember 1992.<br />

Erwerberin: Susanne Jenny Wiederkehr,<br />

Ziegelbrücke.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1705, 49 a 10<br />

m 2 , Hausumschwung, Weg, Ziegelbrücke.<br />

Veräusserer: Erben von Fritz Jenny.<br />

Erworben am 18. Dezember 1992.<br />

Erwerber: Caspar Jenny, Uznach; Sonja<br />

Jenny, Wetzikon.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nrn. 809, 1704,<br />

1 ha 9 a 42 m 2 , Wiese, Hausumschwung, Zufahrt/Platz,<br />

im Hof und in der Weid.<br />

Veräusserin: Landolt Gebäudetechnik AG,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 25. Oktober 2001.<br />

Erwerber: Martin und Johanna Bendel-<br />

Steger, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 1781, Stockwerkeigentum,<br />

49 /1000 Miteigentum an Nr. 393,<br />

Sonderrecht an 3-Zimmer-Wohnung 1. OG und<br />

Kellerabteil K1.3, Gebäude Nr. 1792, ME-Blatt<br />

50142, 1 /16 Miteigentum an Nr. 1773, Tiefgarage,<br />

Allmeind.<br />

Veräusserer: Erben von Karl Lindauer.<br />

Erworben am 18. Mai 1951.<br />

Erwerber: Jakob Schnyder, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 218, 3 a 22 m 2 ,<br />

Gebäude, Wiese, im Rebberg.<br />

Veräusserer: Friedrich Degen, Schwanden.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, Nr. 13, 27. März 2008 3<br />

Erworben am 22. April 2005.<br />

Erwerber: Roger und Sara Bruder-Russo,<br />

Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 562, 5 a, Gebäude<br />

Nrn. 931, 986, Hausumschwung, Dorf.<br />

Veräusserin: Fortges. Erbengemeinschaft<br />

Fridolin Steinmann.<br />

Erworben am 14. Dezember 1988.<br />

Erwerberin: Anna Stüssi-Blumer, Kilchberg.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2114, 8 a 75<br />

m 2 , Wiese, im Feld.<br />

Veräusserin: Anna Stüssi-Blumer, Kilchberg.<br />

Erworben am 21. Januar 2008.<br />

Erwerber: Hans Martin Stüssi, Kaltbrunn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2114, 8 a 75<br />

m 2 , Wiese, im Feld.<br />

Oberurnen<br />

Veräusserer: Albin Fischli, Näfels.<br />

Erworben am 6. Dezember 1958.<br />

Erwerber: Siegfried Fischli, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 9, 4 ha 54 a 6<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 293, 292, Gebäudegrundfläche,<br />

Wiese, Fischliberg.<br />

Veräusserer: Erben von Julius Burlet.<br />

Erworben am 29. November 1932.<br />

Erwerber: Klara Emilie Jud-Burlet, Oberurnen;<br />

Eugen Burlet, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 217, 54 a 82<br />

m 2 , Gebäude Nr. 208, Wiese, Wald, Weg, Winkel.<br />

Näfels<br />

Veräusserer: Roman Müller, Näfels.<br />

Erworben am 22. Juni 1989.<br />

Erwerberin: Susanne Müller, Näfels.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1874, 2 a 36 m 2 , Gebäude Nr. 238,<br />

Hausumschwung, Burg.<br />

Veräusserin: HEKA AG, Generalunternehmung,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 12. Oktober 2007.<br />

Erwerber: Erich und Erika Stüssi-Thomi,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2186, 4 a 27<br />

m 2 , Gebäude, Hausumschwung, Gewässer,<br />

Büel.<br />

Veräusserer: Erben von Emil Fischli, Näfels.<br />

Erworben am 2. März 1985.<br />

Erwerber: Erich Fischli, Buchrain.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 793, 4 a 85<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1317, Hausumschwung, Autschachen.<br />

Veräusserer: Erben von Josef Fischli-Pfiffner.<br />

Erworben am 11. Juli 1983.<br />

Erwerber: Josef Fischli, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1233, 20 a 51<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 1568, 1946, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Weg, Erlen.<br />

Veräusserer: Erben von Josef Fischli.<br />

Erworben am 13. September 1993.<br />

Erwerberin: Rosa Fischli-Pfiffner, Näfels.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1854, 4 a 51 m 2 , Gebäude Nr. 2205,<br />

Hausumschwung, Zufahrt/Platz, Bach, Blatt-Nr.<br />

M50003; 1 /12 Miteigentum an Nr. 1888, Tiefgarage,<br />

Altweg.<br />

Veräusserer: Albin Fischli, Näfels.<br />

Erworben am 28 Juni 1963.<br />

Erwerber: Siegfried Fischli, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 31, 13 ha 35 a<br />

33 m 2 , Gebäude Nrn. 936, 934, 935, 937, 852,<br />

2236, Hausumschwung, Acker, Wiese, geschlossener<br />

Wald, Strassenfläche, Bach, Fischliberg.<br />

Veräusserer: Ulrich Rudolf Feldmann, Niederurnen;<br />

Armin Reding, Näfels.<br />

Erworben am 22. Mai 2006.<br />

Erwerber: Patricia Bauer und Dario Di Gregorio,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2180, 5 a 82<br />

m 2 , Acker, Wiese, Ennetgiessen.<br />

Veräusserin: Velo Gasser GmbH, Näfels.<br />

Erworben am 11. Juni 1997.<br />

Erwerber: Beat Nussbaumer, Galgenen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 560, 5 a 72<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 290, 289, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz.<br />

Veräusserin: HEKA AG, Generalunternehmung,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 12. Oktober 2007.<br />

Erwerber: Bertram Landolt, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2187, 2 a 19<br />

m 2 , Gebäude, Hausumschwung, Büel.<br />

Veräusserin: HEKA AG, Generaltunternehmung,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 12. Oktober 2007.<br />

Erwerberin: Doris Rhyner, Freienbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2188, 1 a 88<br />

m 2 , Gebäude, Hausumschwung, Büel.<br />

Veräusserin: HEKA AG, Generalunternehmung,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 12. Oktober 2007.<br />

Erwerberin: Heidy Müller, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2189, 2 a 41<br />

m 2 , Gebäude, Hausumschwung, Büel.<br />

Veräusserin: HEKA AG, Generalunternehmung,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am 12. Oktober 2007.<br />

Erwerberin: Christina Oswald, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2190, 2 a 56<br />

m 2 , Gebäude, Hausumschwung, Büel.<br />

Veräusserer: Peter Toneatti, Peschiera del<br />

Garda.


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, Nr. 13, 27. März 2008<br />

Erworben am 4. Mai 2007.<br />

Erwerber: Alois und Ruth Rohrer-Senn,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20019,<br />

S20023. Blatt-Nr. S20019: 122 /1000 ME an Parzelle<br />

Nr. 2142, Sonderrecht an 4-Zimmer-Attikawohnung<br />

im Attikageschoss Ost lt. Begründungserklärung<br />

und Aufteilungsplan Beleg<br />

2007/1614; Blatt-Nr. S20023: 2 /1000 ME an Parzelle<br />

Nr. 2142, Sonderrecht an Garagebox 4 im<br />

EG mit Abstellraum lt. Begründungserklärung<br />

und Aufteilungsplan Beleg 2007/1614.<br />

Veräusserer: Peter Toneatti, Peschiera del<br />

Garda.<br />

Erworben am 4. Mai 2007.<br />

Erwerber: Michael und Esther Salzmann-<br />

Zimmerling, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20015,<br />

S20020. Blatt-Nr. S20015: 119 /1000 ME an Parzelle<br />

Nr. 2142, Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-<br />

Wohnung im 1. OG Ost lt. Begründungserklärung<br />

und Aufteilungsplan Beleg 2007/1614;<br />

Blatt-Nr. S20020: 2 /1000 ME an Parzelle Nr.<br />

2142, Sonderrecht an Garagebox 1 im EG mit<br />

Abstellraum lt. Begründungserklärung und Aufteilungsplan<br />

Beleg 2007/1614, Erlen.<br />

Veräusserer: Manfred Mathis, Näfels.<br />

Erworben am 16. Juni 1982/16. Januar<br />

1989.<br />

Erwerber: Sulejman und Hatidze Ajdari-<br />

Ibrahimi, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S1381, S1406,<br />

Stockwerkeigentum, 31,5 /1000 Miteigentum an Nr.<br />

1358, Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung 2.<br />

Stock mit Kellerabteil, Haus A2, Gebäude Nr.<br />

1776; Stockwerkeigentum, 3 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 1358, Sonderrecht an Autoabstellplatz in<br />

der Sammelgarage, unterirdisches Gebäude Nr.<br />

1780, Autschachen.<br />

Veräusserer: Ulrich Feldmann, Niederurnen;<br />

Armin Reding, Näfels.<br />

Erworben am 22. Mai 2006.<br />

Erwerberin: Glarimmag AG, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 655, 2178,<br />

7 a 47 m 2 , Wiese, Ennetgiessen.<br />

Mollis<br />

Veräusserin: Doris Dachs, Dietikon.<br />

Erworben am 6. Februar 1997.<br />

Erwerber: Christian Dachs, Mollis.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 618, 5 a 19 m 2 , Gebäude Nr. 730, Hausumschwung,<br />

Netstalerstrasse 1.<br />

Veräusserer: Karl Steiner, Galgenen.<br />

Erworben am 27. Dezember 2001.<br />

Erwerberin: Gäsi GmbH, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1825,<br />

1827, 76 a 45 m 2 , Gebäude Nrn. 1396, 1603,<br />

1815, 1374, 1526, Hausumschwung, Wiese,<br />

Ausserflechsen.<br />

Veräusserer: Tagwen Mollis.<br />

Erworben am 11. August 1976.<br />

Erwerberin: Heli-Linth AG, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2241, 37 a 1<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 1755, 1937, Zufahrt/Platz,<br />

Wiese, Allmeind.<br />

Veräusserin: Rosa Margaretha Schwitter,<br />

Mollis.<br />

Erworben am 13. November 1974/27. Dezember<br />

2007.<br />

Erwerber: Hans Jörg Schwitter, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 127, 8 a 11<br />

m 2 , Gebäude Nr. 789, Hausumschwung, Kerenzerbergstrasse.<br />

Veräusserer: Heinz Arthur Brunner, Mollis.<br />

Erworben am 18. Dezember 1991.<br />

Erwerberin: Sandra Michel, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1898, Stockwerkeigentum,<br />

262 /1000 Miteigentum an Nr. 1231,<br />

Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung 1. OG<br />

und Keller, Gebäude Nr. 468, Mitteldorf.<br />

Veräusserer: Jakob Funk, Mollis; Rodolfo<br />

Gentile-Nussle, Mollis.<br />

Erworben am 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: Kurt Hauser, dipl. Malermeister<br />

AG, Näfels; Gebr. V. und S. Accoto GmbH, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. S20017,<br />

Stockwerkeigentum, 131 /1000 Miteigentum an Nr.<br />

2294, Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im<br />

EG West und Kellerraum im Untergeschoss, im<br />

Mehrfamilienhaus Nr. 2305, ME-Blatt Nr.<br />

50223, 1 /55 Miteigentum an Nr. 2286, Tiefgaragenplatz,<br />

Zinggen.<br />

Veräusserer: Jakob Funk, Mollis; Rodolfo<br />

Gentile-Nussle, Mollis.<br />

Erworben am 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: Walter Gisler, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. M50198 bis<br />

M50201, Miteigentum von je 1 /55 an Nr. 2286,<br />

Tiefgarage, Zinggen.<br />

Veräusserin: Ruth Oertli, Mollis.<br />

Erworben am 7. Juni 1983/12. Februar<br />

1997/5. Oktober 2006.<br />

Erwerber: Erich und Camilla Schirmer-<br />

Wüst, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1842,<br />

1122, 5 a 25 m 2 , Gebäude Nr. 1843, Hausumschwung,<br />

Haltligasse 2A.<br />

Veräusserer: Matthias und Regina Keinersdorfer-Dürig,<br />

Mollis.<br />

Erworben am 4. Januar 1999/2. Dezember<br />

1999.<br />

Erwerber: Osman Remzi und Feyhan Oezöztürk,<br />

Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2038, 2 a 63<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1955, Hausumschwung, Fussweg,<br />

Radweg, Trottoir, Niderwil, ME-Blatt<br />

M50047, M50053, je 1 /59 Miteigentum an Nr.<br />

2057, Tiefgarage.<br />

Veräusserer: Kaspar Krieg, Niederurnen.<br />

Erworben am 20. Januar 2006.<br />

Erwerber: Beat Krieg, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1209, 5 a 56<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 1362, 1433, Hausumschwung,<br />

Hoschet.<br />

Veräusserer: Hanspeter Elmer, Mollis.<br />

Erworben am 10. April 1986.<br />

Erwerber: Dick Stobbe und Adriana Kreemers<br />

Stobbe, Wollerau.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1852, 13 a 80<br />

m 2 , Gebäude Nr. 2014, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Schiltstrasse.<br />

Netstal<br />

Veräusserer: Erben von Kaspar Weber.<br />

Erworben am 28. Dezember 1962.<br />

Erwerberin: Ruth Kubli-Weber, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1105, 6 a 55<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1339, Hausumschwung, Zufahrt/Platz,<br />

Chlausen.<br />

Veräusserer: Verein Dachstock, Mollis.<br />

Erworben am 3. Juli 1996.<br />

Erwerberin: Land <strong>Glarus</strong>, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 288, 1 a 8 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 574, Hausumschwung, Molliserstrasse.<br />

Veräusserer: Verein Dachstock, Mollis.<br />

Erworben am 3. Juli 1996.<br />

Erwerberin: Monika Felder, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 293, 1 a 19<br />

m 2 , Hausumschwung, Postweg.<br />

Veräusserer: Bruno Zürcher, Samstagern;<br />

Bruno Hans Züricher, Winterthur.<br />

Erworben am 7. Januar 1985.<br />

Erwerber: Raphael Moor und Jeannina<br />

Schiesser, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 77, 2 a 3 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 111, Hausumschwung, Risi.<br />

Veräusserer: Maurizio Trento, Jona.<br />

Erworben am 3. Dezember 2004.<br />

Erwerber: Giuseppe Vitale, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 860, 27 a 70<br />

m 2 , Gebäude Nrn. 1217, 943, 1279, 1365, Zufahrt,<br />

Platz, übrige Intensivkulturen, Landstrasse.<br />

Veräusserer: Erben von Hans Rickenbach.<br />

Erworben am 1. Juli 1988.<br />

Erwerber: André und Ruth Bossart-Müller,<br />

Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 969, 5 a 12<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1155, Hausumschwung, Matt.<br />

Veräusserin: Sauter & Co., Netstal.<br />

Erworben am 14. Februar 1986/30. März<br />

1988.<br />

Erwerber: Felix Sauter, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 1430, Stockwerkeigentum,<br />

116 /1000 Miteigentum an Nr. 1427,<br />

Sonderrecht an 3 1 /2-Zimmer-Wohnung im EG<br />

und Kellerabteil, Gebäude Nr. 1673, ME-Blätter<br />

50062, 50063, je 1 /12 Miteigentum an Nr. 1485,<br />

in der Tiefgarage Nr. 1709, Hoschet.<br />

Veräusserer: Eduard Stähli, Netstal.<br />

Erworben am 7. Januar 1966.<br />

Erwerber: Johann Annen, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 124, 2 a 99 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 181, Hausumschwung, Landstrasse.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldner: Gallati Marcel, ausgeschlagene<br />

Erbschaft, von Näfels, geboren am 29.<br />

März 1952, gestorben am 1. Dezember 2007,<br />

wohnhaft gewesen an der Hertenackerstrasse 18,<br />

Mollis.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kanton</strong>sgericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert zehn Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach<br />

Artikel 260 SchKG (Drittansprachen) beim<br />

unterzeichneten Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar<br />

als anerkannt.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldner: Leuzinger Ernst, ausgeschlagene<br />

Erbschaft, von <strong>Glarus</strong>, geboren am<br />

28. Juli 1962, gestorben am 7. Dezember 2007,<br />

wohnhaft gewesen an der Thonerstrsse 14,<br />

Schwanden.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kanton</strong>sgericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert zehn Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach<br />

Artikel 260 SchKG (Drittansprachen) beim<br />

unterzeichneten Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar<br />

als anerkannt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 27. März 2008<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kanton</strong>s <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Oberurnen<br />

Hans Stucki-Metzger, Landstrasse 39,<br />

Oberurnen<br />

Fenster und Kamineinbau im 3. Stock <strong>des</strong><br />

Mehrfamilienhauses, Landstrasse 39, Parzelle<br />

Nr. 293, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Oberurnen, 18. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Angelika Meier, Rebrainstrasse 42, Grüt,<br />

und Peter Müller, Speerstrasse 12e, Rüti ZH<br />

Umbau Wohnhaus mit Balkonanbau und<br />

Einbau Dachterrasse, Vorderdorfstrasse 41, Parzelle<br />

Nr. 543, wie durch Profile bezeichnet<br />

(2. Publikation).<br />

Mollis, 25. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

Kalkfabrik Netstal AG,<br />

Oberlanggüetli, Netstal<br />

Abbruch der SOW-Öfen auf dem Betriebsgelände,<br />

Parzelle Nr. 940, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Sando Georgiev-Jovanova, Risi 22, Netstal<br />

Erstellen eines zusätzlichen Hauseinganges<br />

bei der Liegenschaft, Risi 22, Parzelle Nr. 26,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Schützenverein Netstal, c/o Heinz Looser,<br />

Rautistrasse 8, Mollis<br />

Aufstellen eines Bürocontainers beim Pistolenschiessstand,<br />

im Auli, Parzelle Nr. 754, wie<br />

durch Profile bezeichnet (Näherbau an Gewässer<br />

Art. 11 Abs. 3 RBG, ausserhalb Bauzone,<br />

nicht zonenkonform).<br />

Netstal, 19. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Margareta und Dr. Rudolf Röttinger,<br />

Oetenbachgasse 13, Zürich<br />

Umbau im 3. Obergeschoss und Dachgeschossausbau<br />

am Wohn- und Geschäftshaus,<br />

Bärengasse 24, Parzelle Nr. 762, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Marc Zahner und Silvia Bürgi,<br />

Zollhausstrasse 28, <strong>Glarus</strong><br />

Wohnungseinbau in der bestehenden Werkstatt<br />

am Wohnhaus, Zollhausstrasse 28, Parzelle<br />

Nr. 311, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Schatz- und Saatenkorporation <strong>Glarus</strong> und<br />

Riedern, Präsident Ernst Jakober,<br />

Schweizerhofstrasse 1, <strong>Glarus</strong><br />

Abbruch <strong>des</strong> Stalles, LB-Nr. 135, im Bitzigen,<br />

Parzelle Nr. 1295, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen (ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

<strong>Glarus</strong>, 20. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Ennenda<br />

Klaus Jenny, Hauptstrasse 16, <strong>Glarus</strong><br />

Umbau Wohnhaus, Mittelst, Ennetberge,<br />

Parzelle Nr. 1108, gemäss Profilierung (Näherbau<br />

an Wald Art. 11 Abs. 3 RBG, ausserhalb<br />

Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Ennenda, 18. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwändi<br />

Balz Marti AG, Sändli, Linthal<br />

Bau von Erschliessungsstrassen, im Baugebiet<br />

Lassigen, Parzelle Nr. 293, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Petra und Markus Gächter,<br />

Sitli 211, Schwändi<br />

Erweiterung <strong>des</strong> Unterstan<strong>des</strong> für landwirtschaftliche<br />

Maschinen und Geräte, Parzellen<br />

Nrn. 347, 483, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Schwändi, 20. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Sool<br />

René Hösli, Holderboden 5, Sool<br />

Neubau Doppelgarage, Sanierung <strong>des</strong> Einfamilienhauses<br />

und Gartenneugestaltung, Holderboden,<br />

Parzelle Nr. 279, Gebäude Nr. 276,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Sool, 18. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Braunwald<br />

Christoph von Ziegler, Zimbergstrasse 8,<br />

Hittnau<br />

Anbau an bestehen<strong>des</strong> Ferienhaus, Nordseite,<br />

Höcheli, Parzelle Nr. 442, LB-Nr. 845, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Braunwald, 20. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Engi<br />

Hansulrich Stauffacher,<br />

Wallisellenstrasse 172, Opfikon<br />

Umbau und Anbauten beim bestehenden<br />

Wohnhaus, Parzelle Nr. 822, wie durch Profile<br />

bezeichnet (ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Engi, 18. März 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!