14.11.2014 Aufrufe

Schreibgruppenleiter/-in Biographie in der ehrenamtlichen ...

Schreibgruppenleiter/-in Biographie in der ehrenamtlichen ...

Schreibgruppenleiter/-in Biographie in der ehrenamtlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademie des <strong>Biographie</strong>zentrums<br />

Weiterbildung<br />

<strong>Schreibgruppenleiter</strong>/-<strong>in</strong> <strong>Biographie</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>ehrenamtlichen</strong> Seniorenarbeit<br />

Kurz<strong>in</strong>formation<br />

Unser Angebot<br />

Immer mehr ältere Menschen möchten <strong>in</strong> Schreibgruppen, aber auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelarbeit (Besuchsdienste)<br />

ihre Lebensgeschichte erzählen und aufschreiben, bedürfen jedoch <strong>der</strong> Hilfe. Ziel dieser e<strong>in</strong>- bzw. zweitägigen<br />

Weiterbildung ist es, vor allem <strong>ehrenamtlichen</strong> Mitarbeitern <strong>in</strong> Altenheimen, Seniorenbüros und<br />

an<strong>der</strong>en karitativen E<strong>in</strong>richtungen die Grundlagen des biographischen Schreibens zu vermitteln, das sie<br />

anschließend mit eigenen Schreibgruppen <strong>in</strong> die Praxis umsetzen können. Neben dem Handwerk erhalten<br />

die Kursteilnehmer/-<strong>in</strong>nen drei 48-seitige Arbeitshefte zur <strong>Biographie</strong>arbeit mit Senioren, die sofort e<strong>in</strong>setzbar<br />

s<strong>in</strong>d und die Gruppenarbeit von Anfang an didaktisch strukturieren.<br />

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Altenheimen und an<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Seniorenpflege,<br />

Seniorenbüros, karitativen E<strong>in</strong>richtungen, Altenpflegeschulen; alle, die biographische Schreibkurse<br />

geben möchten.<br />

Sem<strong>in</strong>ar<strong>in</strong>halt<br />

• Wie Sie Ihr eigenes Kursangebot erstellen.<br />

• Wie Sie Werbemaßnahmen kostengünstig durchführen.<br />

• Wie Sie den Ablauf Ihres Schreibkurses planen.<br />

• Die organisatorische Begleitung vor Ort, damit sich Ihre Kursteilnehmer von Anfang an wohlfühlen.<br />

• Wie Sie mit dem Erzähl- und Schreibkurs <strong>Biographie</strong> von Andreas Mäckler arbeiten o<strong>der</strong> alternativ<br />

Ihre eigenen Teilnehmerunterlagen erstellen.<br />

• Die Nachbetreuung Ihrer Kursteilnehmer.<br />

Sofern gebucht, vertiefen wir am zweiten Sem<strong>in</strong>artag die <strong>Biographie</strong>arbeit mit den Kursteilnehmer/-<strong>in</strong>nen,<br />

<strong>in</strong>dem wir verschiedene Methoden und Schreibübungen vorstellen und praktisch üben.


Akademie des <strong>Biographie</strong>zentrums<br />

Ort und Zeit<br />

Nach Absprache f<strong>in</strong>det die Weiterbildung bei Ihnen vor Ort statt (<strong>in</strong>house) o<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Sem<strong>in</strong>arräumen des<br />

<strong>Biographie</strong>zentrums <strong>in</strong> Bad Sooden-Allendorf, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte Deutschlands.<br />

Sem<strong>in</strong>arzeiten s<strong>in</strong>d beim Tagessem<strong>in</strong>ar Samstag 10-18 Uhr.<br />

Beim Zweitagessem<strong>in</strong>ar kommt <strong>der</strong> Sonntag 10-17 Uhr h<strong>in</strong>zu, eventuell auch Freitag ab 15 Uhr zur besseren<br />

Anreise, wenn das Sem<strong>in</strong>ar im <strong>Biographie</strong>zentrum <strong>in</strong> Bad Sooden-Allendorf stattf<strong>in</strong>det.<br />

Nach Absprache s<strong>in</strong>d auch an<strong>der</strong>e Sem<strong>in</strong>artage und -zeiten möglich. Bitte sprechen Sie uns an!<br />

Was kostet diese Fortbildung?<br />

Das Dozentenhonorar beträgt EUR 95,- pro Teilnehmer/Tag, sowie bei Inhouse-Veranstaltungen EUR 0,30<br />

Kilometergeld und Übernahme <strong>der</strong> Übernachtungskosten. Es besteht die Möglichkeit, für unsere Kurse<br />

Zuschüsse bis zu 50 % zu beantragen, u.a. über die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.<strong>in</strong>fo).<br />

Der Dozent<br />

Dr. Andreas Mäckler ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> des <strong>Biographie</strong>zentrums – Vere<strong>in</strong>igung deutschsprachiger<br />

Biograph<strong>in</strong>nen und Biographen, sowie <strong>der</strong> Akademie des <strong>Biographie</strong>zentrums zur Ausbildung von<br />

Biographen (www.biographiezentrum.de). Er hat vielen Menschen beim Schreiben und Publizieren ihrer<br />

Lebenser<strong>in</strong>nerungen geholfen und ist Verfasser mehrerer biographischer Ratgeber:<br />

• Andreas Mäckler: Me<strong>in</strong>e <strong>Biographie</strong> als Buch gestalten (2007)<br />

• Andreas Mäckler: Erzähl- und Schreibkurs <strong>Biographie</strong> (2010/2011).<br />

Heft 1: K<strong>in</strong>dheit und Jugend<br />

Heft 2: E<strong>in</strong>e Familie gründen<br />

Heft 3: Die reifen Jahre<br />

Dr. Andreas Mäckler<br />

Biographisches Schreiben und Publizieren<br />

www.me<strong>in</strong>e-biographie.com<br />

Kontaktanschrift<br />

<strong>Biographie</strong>zentrum<br />

Dr. Andreas Mäckler<br />

Welden 18<br />

86925 Fuchstal<br />

Tel. 082 43 / 99 38 46<br />

Fax 082 43 / 99 38 47<br />

www.biographiezentrum.de<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@biographiezentrum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!