04.11.2012 Aufrufe

im Regionalmuseum am 9. September 2012, von ... - Bad Lobenstein

im Regionalmuseum am 9. September 2012, von ... - Bad Lobenstein

im Regionalmuseum am 9. September 2012, von ... - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> – - 4<br />

– - Nr. 19/<strong>2012</strong><br />

Mehr als 200 Besucher waren trotz sehr wechselhaftem Wetter<br />

gekommen, um sich <strong>am</strong> Sonntag das Reit- und Fahrprogr<strong>am</strong>m,<br />

bei dem u. a. <strong>von</strong> den Akteuren verschiedene historische Figuren<br />

dargestellt wurden, anzusehen.<br />

Viele Teilnehmer k<strong>am</strong>en aus der Region, wie z. B. die Firma<br />

Munzert-Landtechnik aus <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> mit ihrem 4er-<br />

Haflinger-Gespann (siehe Foto).<br />

Was sonst noch passiert/e:<br />

♦ Am 23.8. fand in der Neustadt eine Vor-Ort-Begehung<br />

mit 17 Anwohnern statt. Auf Grund einer Beschwerde<br />

der Anwohner über zu hohes Verkehrsaufkommen und<br />

die daraus resultierende Belastung in diesem Wohngebiet<br />

wurden vor Ort Möglichkeiten besprochen, die<br />

dazu beitragen könnten, die zurzeit hohe Verkehrsdichte,<br />

zum Teil überhöhte Geschwindigkeit und die<br />

sich daraus ergebende Gefährdung der Anwohner zu<br />

min<strong>im</strong>ieren.<br />

♦ Am 24.8. fand <strong>im</strong> Rathaus eine Beratung zur weiteren<br />

Verfahrensweise hinsichtlich der mittlerweile bestandskräftigen<br />

Umstufung der K 102 zwischen<br />

Helmsgrün und Neundorf mit Vertretern der Anliegergemeinden<br />

und der Unteren Straßenverkehrsbehörde<br />

statt. Es wurde einvernehmlich vorgeschlagen, den<br />

betreffenden Straßenabschnitt nur für Kraftfahrzeuge<br />

über 3,5 t, mit der Ausnahme <strong>von</strong> Betriebs- und Versorgungsfahrzeugen,<br />

zu sperren. Somit könnte der<br />

restliche Verkehr weiterhin stattfinden. Allerdings wird<br />

dieser Straßenabschnitt <strong>im</strong> Winter bei schlechter Witterung<br />

jedoch nicht geräumt und gestreut bzw. komplett<br />

gesperrt. Diese Festlegungen müssen nun dem<br />

Stadtrat vorgelegt und nach Beschlussfassung bei der<br />

Verkehrsbehörde beantragt werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Thomas Weigelt, Bürgermeister<br />

Einladung zur 21. Sitzung des Haupt- und<br />

Finanzausschusses <strong>am</strong> 11. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Am Dienstag, dem 11. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, findet um 18:00<br />

Uhr die 21. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

des Stadtrates der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> <strong>im</strong> Sitzungsz<strong>im</strong>mer<br />

des Rathauses, Markt 1, 07356 <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>, statt.<br />

T a g e s o r d n u n g:<br />

- Öffentlicher Teil -<br />

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift der<br />

20. Haupt- und Finanzausschusssitzung <strong>am</strong> 10.7.<strong>2012</strong><br />

- öffentlicher Teil<br />

3. Vorbereitung der 23. Sitzung des Stadtrates der Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Lobenstein</strong> <strong>am</strong> 25.<strong>9.</strong><strong>2012</strong> – öffentlicher Teil<br />

4. BV-Nr. 48/<strong>2012</strong> – Außerplanmäßige Ausgabe – Unterhaltung<br />

Fahrzeuge Stadtbauhof<br />

- Nichtöffentlicher Teil -<br />

Thomas Weigelt, Bürgermeister<br />

Vors. Haupt- und Finanzausschuss<br />

Ende der <strong>am</strong>tlichen Bekanntmachung<br />

Besetzung der Ausschüsse des Stadtrats<br />

der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> ab August <strong>2012</strong><br />

Mitglied Stellvertr.<br />

Haupt-/Finanzausschuss<br />

Wachter, Rolf Köcher, Stefan<br />

Burkhardt, Andree Franz, Siegfried<br />

Rennert, Hannelore Schulze, Joach<strong>im</strong><br />

Möller, Klaus Löwe, Marion<br />

Linke, Wolfgang Bauer, Eberhard<br />

Leube, Holger Seiler, Steffen<br />

Bau-/ Stadtentwicklungsausschuss<br />

Köcher, Stefan Weinert, Heiko<br />

Burkhardt, Andree Wachter, Rolf<br />

Schulze, Joach<strong>im</strong> Rennert, Hannelore<br />

Glüher, Wolfgang Scheps, Jörg<br />

Bauer, Eberhard Leube, Holger<br />

Kultur-/Sozialausschuss<br />

Franz, Siegfried Köcher, Stefan<br />

Weinert, Heiko Burkhardt, Andree<br />

Möller, Birgitt Rennert, Hannelore<br />

Löwe, Marion Klingh<strong>am</strong>mer, Volker<br />

Seiler, Steffen Leube, Holger<br />

Bauer, Eberhard Freundel, Hans-Jürgen<br />

Termine Müllentsorgung<br />

vom <strong>9.</strong><strong>9.</strong> – 22.<strong>9.</strong><strong>2012</strong><br />

Ort Hausmüll<br />

Gelber<br />

Sack<br />

Blaue<br />

Tonne<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>/Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>/Engstellen<br />

17.<strong>9.</strong> 13.<strong>9.</strong> 10.<strong>9.</strong><br />

Reitplatz, Hain, Hainberg, 17.<strong>9.</strong> 17.<strong>9.</strong> 10.<strong>9.</strong><br />

Schlossberg, Neustadt,<br />

Helmsgrün 1<strong>9.</strong><strong>9.</strong> 14.<strong>9.</strong> 14.<strong>9.</strong><br />

Lichtenbrunn 20.<strong>9.</strong> 11.<strong>9.</strong> 12.<strong>9.</strong><br />

Saaldorf/Mühlberg 17.<strong>9.</strong> 11.<strong>9.</strong> 14.<strong>9.</strong><br />

Oberlemnitz 18.<strong>9.</strong> 13.<strong>9.</strong> 13.9<br />

Alt-Saaldorf 17.<strong>9.</strong> 11.<strong>9.</strong> 14.<strong>9.</strong><br />

Unterlemnitz 18.<strong>9.</strong> 13.8. 13.<strong>9.</strong><br />

Kurzfristige Änderungen sind durch das Entsorgungsunternehmen<br />

vorbehalten!<br />

Das Haupt<strong>am</strong>t informiert:<br />

Löschwasserversorgung <strong>im</strong> Ortsteil<br />

Lichtenbrunn<br />

Wie bereits <strong>im</strong> Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18/<strong>2012</strong> vom 24.<br />

August mitgeteilt, wurden <strong>am</strong> 3. und 7. August <strong>im</strong> Ortsteil Lichtenbrunn<br />

Ortsbegehungen durchgeführt.<br />

Hierzu wurde mit der „WALO“ vereinbart, dass <strong>im</strong> Herbst bei<br />

der turnusgemäß stattfindenden Ortsnetzspülung eine Befüllung<br />

des unteren Löschteiches (siehe Foto) durchgeführt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!