04.11.2012 Aufrufe

Matahari - Holzstudio Resch

Matahari - Holzstudio Resch

Matahari - Holzstudio Resch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G A R T E N M Ö B E L A U S A L U M I N I U M - R E H A U G E F L E C H T<br />

L<br />

eichtes Aluminium in Kombination mit Polyethylen-Kunststofffaser bildet<br />

eine weitere große Gruppe unserer Produkte. Obwohl Aluminium sicherlich<br />

mit Edelstahl qualitativ nicht vergleichbar ist, so ist dieser Material Mix wegen<br />

seiner Rostunempfindlichkeit, seinem geringen Gewicht und dem relativ<br />

günstigen Preis sicherlich ebenso interessant für viele Kunden. Einige wichtige<br />

Eigenschaften, die für grundsätzliche Langlebigkeit und Qualität in dieser Gruppe<br />

relevant sind, seien nachfolgend aufgezählt:<br />

Wie bei allen anderen Materialen auch unterscheidet man verschiedene<br />

Qualitäten, wobei diese sich für den Anwender nach den Gesichtspunkten<br />

Schweißbarkeit, Bruchstabilität bzw. Elastizität des Materials sowie Materialhärte<br />

klassifizieren lassen.<br />

Ferner ist bei Flechtmöbeln immer darauf zu achten, abgerundete<br />

Aluminiumprofile zu verwenden um ein späteres Durchscheuern der<br />

Kunststofffasern zu vermeiden.<br />

Aluminium ist ein weiches Material mit eher problematischen<br />

Schweißeigenschaften, daher kommt der Wandstärke der verwendeten Profile<br />

eine zentrale Rolle zu (mehr Gewicht = höhere Kosten). Sehr bewährt haben<br />

sich Hohlprofile mit Innenverstrebungen, was die Biegesteifigkeit deutlich erhöht.<br />

Rundum verschweißte Verbindungen sind gegenüber Punktschweissungen<br />

deutlich stabiler. Ein Verschleifen der Schweißnähte ist nur bedingt möglich,<br />

da dies zu Lasten der Festigkeit der Schweißnaht führt. Daher ist es üblich,<br />

Schweißnähte nicht abzuschleifen. Einer saubere Schweißtechnik ist daher für<br />

eine gute Optik unabdingbar.<br />

Beim Flechtmaterial ist neben der Lichtechtheit die UV-Beständigkeit das<br />

Qualitätskriterium Nr. 1. Diese wird im Regelfall durch Beigabe von Additiven<br />

(v.a. Weichmacher) erreicht, wodurch sich auch die teils enormen<br />

Preisunterschiede der verschiedenen Produkte am Markt erklären lassen. Fehlen<br />

diese, dann kommt es sehr schnell zu Materialermüdung und Faserbruch / -riss.<br />

Wir verwenden im Regelfall die Flechtfaser der Firma Rehau (Raucord®), diese<br />

ist UV resistent, umweltfreundlich, witterungs- und temperaturbeständig,<br />

reißfest, chemisch resistent und lichtbeständig. Diese Eigenschaften wurden<br />

durch zahlreiche Labortests bestätigt. Bei ordnungsgemäßer Nutzung der Möbel<br />

ist von einer Lebensdauer der Fasern von 7-10 Jahren auszugehen, bevor diese<br />

langfristig aushärten.<br />

Eine gute Flechttechnik ist nicht nur für eine schöne Optik erforderlich, sie ist<br />

auch Grundvoraussetzung für eine längere Lebensdauer. Dazu ist natürlich einiges<br />

an Erfahrung und Know-how erforderlich. Mindestens ebenso wichtig ist<br />

auch die Befestigung der Flechtenden untereinander (um ein Auflösen der<br />

Flechtung zu verhindern), sowie die Befestigung der Flechtenden am<br />

Aluminiumgestellrahmen. Dennoch kann es immer wieder einmal vorkommen<br />

dass eine Faser reißt oder sich vom Gestell löst, dann spätestens lohnt der Griff<br />

zur Qualität: Nicht nur Reparaturmaterial kann zur Verfügung gestellt werden,<br />

wir zeigen Ihnen auch gerne wie man solche Schäden repariert oder erledigen<br />

diese Reparatur kostengünstig für Sie.<br />

SEITE<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!