04.11.2012 Aufrufe

Matahari - Holzstudio Resch

Matahari - Holzstudio Resch

Matahari - Holzstudio Resch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

SEITE<br />

P F L E G E<br />

TEAKHOLZ<br />

Aufgrund seines natürlichen Ölgehaltes<br />

ist Teakholz gegenüber jeder Witterung<br />

resistent und benötigt eigentlich keine<br />

Pflege. Die sich im Zeitablauf einstellende<br />

Vergrauung kann als natürlicher<br />

Alterungsprozeß angesehen werden.<br />

Wir empfehlen unseren Kunden bei<br />

Aufstellung der Möbel im Freien, vor allem<br />

wenn diese auch den Winter über<br />

draußen bleiben, keine Oberflächenpflege<br />

aufzubringen.<br />

Erfahrungsgemäß ist man anfangs<br />

zwar motiviert, die Pflege in regelmäßigen<br />

Abständen zu wiederholen,<br />

nach ein paar Jahren schwindet diese<br />

Bereitschaft zur selbstauferlegten<br />

Arbeit aber zusehends; und wenn dann<br />

geölte Möbel sich selbst überlassen<br />

werden, so werden die Möbel über längere<br />

Zeit fleckig und unansehnlich sein,<br />

weil das aufgetragene Öl nicht an allen<br />

Stellen gleichmäßig abwittert.<br />

Sollten Sie die Möbel unter Dach oder<br />

im Wintergarten aufgestellt haben, so<br />

ist jedoch eine Oberflächenbehandlung<br />

aus folgenden Gründen sinnvoll:<br />

1. Wegen der fehlenden Wassereinwirkung<br />

ist ein Nachstreichen erst bedeutend<br />

später als bei Aufstellung im<br />

Freien erforderlich und eine Behandlung<br />

verhindert Fleckbildung.<br />

2. Im Gegensatz zu einer Aufstellung<br />

im Freien ist keine Wassererosion vorhanden,<br />

die entstandene Verschmutzungen<br />

im Lauf der Zeit abwäscht.<br />

ALUMINIUMPRODUKTE:<br />

vermeiden Sie durch (scheuernde)<br />

Reinigung verursachte Kratzspuren<br />

auf pulverbeschichtetem Aluminium.<br />

EDELSTAHL<br />

Die Edelstahlkomponenten reinigen<br />

Sie am besten mit handelsüblichen<br />

Edelstahlreinigern und Polierschwämmen<br />

für hartnäckige Verschmutzungen.<br />

Verwenden Sie keinesfalls normale<br />

Stahlbürsten zum Abkratzen von Schmutz<br />

oder Flecken, da Abriebpartikel zu<br />

Flugrost am Edelstahlkorpus führen<br />

können. Eine Aufstellung der Möbel in<br />

besonders chlor- oder salzhältiger<br />

Atmosphäre wie z.B. direkt an Küstenlagen<br />

oder in der Nähe von stark chlorierten<br />

Schwimmbädern ist nicht zu<br />

empfehlen, da diese aggressive<br />

Umgebung fallweise zu Oberflächenrost<br />

führen kann.<br />

TEXTILENE & RAUCORD®<br />

Verschmutzte Flächen am besten mit<br />

klarem Wasser abwaschen; bei starker<br />

Verschmutzung verwenden Sie einen<br />

Fettlöser, z.B. ein herkömmliches<br />

Geschirrspülmittel.<br />

Details finden Sie auf www.matahari.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!