15.11.2014 Aufrufe

reformiert Mandach Dezember 2011

reformiert Mandach Dezember 2011

reformiert Mandach Dezember 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrehepaar Renate Bolliger König<br />

und Christian König Tel. 056 284 12 34<br />

Präsident der Kirchenpflege<br />

Andreas Krebs Tel. 056 245 71 88<br />

Sekretariat<br />

Janine Albiez Tel. 056 284 12 56<br />

Sigristinnen <strong>Mandach</strong> / Hottwil<br />

Evi Lucas Tel. 056 284 03 64<br />

Martha Friedli Tel. 062 875 21 32<br />

Barbara Keller Tel. 062 875 11 64<br />

Reformierte<br />

Kirchgemeinde<br />

<strong>Mandach</strong><br />

<strong>Mandach</strong><br />

So, 04.12. 09.30 Uhr Gottesdienst zum<br />

2. Advent<br />

Pfrn. R. Bolliger, <strong>Mandach</strong><br />

So, 11.12. 09.30 Uhr Gottesdienst zum<br />

3. Advent<br />

Pfr. Chr. König, <strong>Mandach</strong><br />

Sa, 17.12. 17.45 Uhr Jugendlicher<br />

Gottesdienst im Rahmen<br />

des KKM, der 13. Kino-<br />

Kirche-<strong>Mandach</strong> zum<br />

4. Advent<br />

Thema: Religion in Freiheit<br />

und Würde<br />

Pfr. Chr. König, <strong>Mandach</strong><br />

Vorgängig ab 17.00 Uhr<br />

Imbiss beim Adventsfenster<br />

des Pfarrhauses<br />

18.45 Uhr Film in der Kirche:<br />

„Der Imam und der Pastor“<br />

Auseinandersetzungen<br />

zwischen Christen und<br />

Muslimen sind in vielen<br />

afrikanischen Ländern an<br />

der Tagesordnung, oft<br />

enden sie gewalttätig.<br />

Der Film erzählt die aussergewöhnliche<br />

Geschichte<br />

einer Frieden stiftenden<br />

Partnerschaft zweier<br />

mutiger, einst feindseliger<br />

Protagonisten im nördlichen<br />

Nigeria. Der Film wurde am<br />

Africa World Film Festival St.<br />

Louis, USA, 2005 als bester<br />

Kurz-Dokumentarfilm (40 Min.)<br />

ausgezeichnet.<br />

19.30 Uhr Filmgespräch mit<br />

Pfr. Markus Perrenoud von<br />

der mission 21, dem Evangelischen<br />

Missionswerk Basel.<br />

Einige Jugendliche kennen unseren<br />

Referenten und Gast bereits von einem<br />

Besuch der 6./7. und 9. Klasse in Basel.<br />

Im Frühling <strong>2011</strong> hat uns Pfr. Markus<br />

Perrenoud durch die Basler Altstadt<br />

geführt und für uns bei der Baslermission<br />

einen eindrücklichen Workshop über<br />

chinesische Wanderarbeiter gestaltet.<br />

Das Bild zeigt Jugendliche beim<br />

Orangensaft-Test. Denn am Nachmittag<br />

im März behandelten wir die<br />

Kriterien des Fairen Handels und<br />

machten zur Auflockerung eine<br />

Degustation von verschieden<br />

produzierten Organgensäften.<br />

Unser Gast freut sich, an der Kino-Kirche<br />

bekannte Gesichter wieder zu sehen<br />

und auch neue Leute kennenzulernen.<br />

Gottesdienst, Film und Nachgespräch<br />

bilden eine thematische Einheit. Bereits<br />

im Gottesdienst wird es um die Thematik<br />

gehen, die im Film zu sehen ist.<br />

Herzliche Einladung!<br />

So, 18.12. Kein Gottesdienst<br />

Sa, 24.12. 16.30 Uhr Familienweihnachtsfeier<br />

Pfrn. R. Bolliger, <strong>Mandach</strong><br />

Mit einer kurzen Weihnachtsgeschichte,<br />

Musik<br />

und Liedern stimmen wir<br />

uns auf den Heiligen<br />

Abend ein. Anschliessend<br />

können wir im Dorf das<br />

Adventsfenster besuchen.<br />

22.00 Uhr Christnachtfeier<br />

Pfr. Chr. König, <strong>Mandach</strong><br />

Musikalisch wirken mit:<br />

Sängerin und Sopranistin<br />

Luzia Moser aus Laufenburg<br />

und Organist Hans<br />

Burkhardt, ebenfalls aus<br />

Laufenburg.<br />

So, 25.12. 10.00 Uhr Musikalischer<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Chr. König, <strong>Mandach</strong><br />

Es spielt eine kleine<br />

Formation der Dorfmusik<br />

<strong>Mandach</strong><br />

Sa, 31.12. 20.15 Uhr Obebsinnig zu<br />

Silvester mit Verlesen der<br />

Jahresstatistik<br />

Pfrn. V. Salvisberg, Laufenburg<br />

Hottwil<br />

So, 11.12. 10.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

Chilekafi ab 09.45 Uhr<br />

Pfr. Chr. König, <strong>Mandach</strong><br />

Laufenburg<br />

So, 04.12. 18.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

in der ref. Kirche<br />

Laufenburg<br />

Pfrn. R. Bolliger,<br />

<strong>Mandach</strong><br />

Sa, 31.12. 17.00 Uhr Gottesdienst<br />

Pfrn. V. Salvisberg,<br />

Laufenburg<br />

Asana-Spital Leuggern<br />

Freitag, 30. <strong>Dezember</strong>, 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

im Andachtsraum 3. Stock,<br />

Pfrn. R. Bolliger<br />

<strong>Dezember</strong><br />

Pro Senectute<br />

Mittagstisch <strong>Mandach</strong><br />

Do, 1. <strong>Dezember</strong>, 11.30 Uhr im<br />

Restaurant Hirschen; mit einer<br />

stimmungsvollen Weihnachtsgeschichte.<br />

Pro Senectute Mittagstisch<br />

für Hottwil, Mönthal & Wil<br />

Fr, 9. <strong>Dezember</strong>, 12.00 Uhr im<br />

Gasthaus Bären in Hottwil<br />

Eine Beilage der Zeitung „<strong>reformiert</strong>.“<br />

AG 097


Meditationen in der Kirche<br />

Mittwoch, 30. November, 7. und 14.<br />

<strong>Dezember</strong>, 19.30 bis 20.30 Uhr<br />

Miteinander innere Stille finden,<br />

Ruhe und Geborgenheit erleben und<br />

abschliessend gemeinsam Tee<br />

trinken. Geführte Meditationen in der<br />

Kirche <strong>Mandach</strong> mit Ursula Zimmerli-<br />

Waldburger, Meditationsleitung, und<br />

Pfrn. Renate Bolliger.<br />

Bitte wenn möglich ein eigenes<br />

Meditationskissen mitbringen; sowie<br />

eine Wolldecke und warme Socken.<br />

Infos und Anmeldung: Pfrn. Renate<br />

Bolliger, Tel. 056 284 12 34.<br />

Altersweihnacht<br />

Montag, 19. <strong>Dezember</strong>, 14.00 Uhr in<br />

der Turnhalle Hottwil. Bus ab Schulhausplatz<br />

<strong>Mandach</strong> um 13.40 Uhr.<br />

Dorfweihnacht Hottwil<br />

Dienstag, 20. <strong>Dezember</strong>, 19.00 Uhr<br />

in der Turnhalle Hottwil. Es wirken mit:<br />

die Kindergartenabteilung, einige<br />

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe,<br />

das Dorfweihnachtsteam und<br />

die Musikschule Regio Laufenburg.<br />

Dorfweihnacht <strong>Mandach</strong><br />

Mittwoch, 21. <strong>Dezember</strong>, 19.30 Uhr<br />

in der Turnhalle <strong>Mandach</strong>. Vier Spielszenen<br />

der Schule „Im Kaufhaus“ und<br />

ein Animationsfilm „Stille Nacht, eilige<br />

Nacht“ stimmen uns auf Weihnachten<br />

ein. Musikalische Mitgestaltung<br />

durch die Dorfmusik <strong>Mandach</strong>.<br />

Gschänkli für Kindergarten- und<br />

Schulkinder; Spitzweggen für alle!<br />

PH II: Kindergarten- bis 5. Klasse<br />

Familienweihnachtsfeier<br />

Sa, 24. <strong>Dezember</strong>, 16.30 Uhr<br />

Familienweihnachtsfeier in der Kirche<br />

PH III-IV: 6. bis 9. Klasse<br />

KKM: Kino-Kirche-<strong>Mandach</strong><br />

Do, 17. <strong>Dezember</strong>, ab 17.00 Uhr,<br />

Kino-Kirche <strong>Mandach</strong>. Gezeigt wird<br />

der Film „Der Imam und der Pastor“.<br />

Weitere Infos unter „Gottesdienste“.<br />

PH IV: 8. Klasse<br />

Kirchendienst<br />

So, 4.12., 09.30 Uhr: Bianca Märki<br />

Do, 17.12., 17.45 Uhr: Leonie Vogt,<br />

Svenja Graf<br />

Sa, 24.12., 16.30 Uhr: Nadine Elsener<br />

PH IV: 9. Klasse<br />

Vorbereitung und Mithilfe<br />

Kino-Kirche<br />

Do, 8. <strong>Dezember</strong>, 19.00 Uhr bis 21.00<br />

Uhr, in der Gemeindestube<br />

<strong>Mandach</strong>: Vorbereitung Kino-<br />

Kirche. Sodann Mithilfe bei der Kino-<br />

Kirche: Sa, 17. <strong>Dezember</strong>, ab 17.30<br />

Uhr. Teilnehmer: Irene Haberstich,<br />

Tobias Lüthi, Yvo Schmid, Lara<br />

Stürmer, Gabriel Vögele<br />

Mithilfe Abendmahl (Gruppe I)<br />

So, 11. <strong>Dezember</strong>, 10.30 Uhr<br />

Mithilfe beim Abendmahl im<br />

Gottesdienst in Hottwil (Mehrzweckraum<br />

im ehemaligen<br />

Schulhaus). Abfahrt Schulhausplatz<br />

<strong>Mandach</strong> um 10.00 Uhr: Irene<br />

Haberstich, Yvonne Keller, Lara<br />

Stürmer, Melanie Vögele, Franziska<br />

Würsch<br />

Mithilfe Abendmahl (Gruppe II)<br />

So, 25. <strong>Dezember</strong>, 10.00 Uhr<br />

Mithilfe beim Abendmahl im<br />

Weihnachtsgottesdienst in <strong>Mandach</strong>.<br />

Treffpunkt um 9.30 Uhr in der<br />

Kirche: Rahel Abegg, Seraphine<br />

Erne, Tobias Lüthi, Andri Märki, Jonas<br />

Rudolf, Yvo Schmid, Gabriel Vögele<br />

Erfolg an der Mailnacht<br />

Nun ist die Mailnacht von Ende<br />

Oktober schon Geschichte. Der<br />

kurzweilige Abend mit spielerischen<br />

Fragen rund um die Bibel endete<br />

mit einem Gratulationsmail. Kurz vor<br />

zehn Uhr informierte uns das<br />

Mailnachtsbüro in Siggenthal, dass<br />

die „Töggelichaschtegäng“ – so<br />

nannten sich die fünf „<strong>Mandach</strong>er“<br />

Jugendlichen an diesem Abend –<br />

mit 152,5 Punkten gewonnen hat.<br />

Mitgemacht haben acht Gruppen<br />

aus Untersiggenthal, Baden,<br />

Zurzach und <strong>Mandach</strong>. Das<br />

konzentrierte Schaffen und eine<br />

effiziente Arbeitsteilung führten zum<br />

Erfolg. Die Mädchen und Buben<br />

haben sich beim Lösen der<br />

Aufgaben und Eingeben der<br />

Lösungen am Computer<br />

abgewechselt. Die Rollen waren<br />

also nicht so klar verteilt, wie das<br />

Bild den Anschein weckt.<br />

Kinderwoche Daheim 2012<br />

Vom 1. bis 5. Oktober 2012 findet in<br />

<strong>Mandach</strong> wieder eine „Kinderwoche<br />

Daheim“ unter der Leitung<br />

von Katechetin Fabienne<br />

Kaufmann statt. Eingeladen sind<br />

alle Kinder der 1. – 5. Klasse der<br />

Primarschule. Ein Flyer mit näheren<br />

Informationen und Anmeldetalon<br />

wird im neuen Jahr versandt.<br />

Der Evangelische Kalender…<br />

…kann im Pfarramt bestellt werden,<br />

zu 16.80 (Abreisskalender) bzw. 24.-<br />

(in Buchform).<br />

Auch der am Familiengottesdienst<br />

im November versprochene<br />

Zwingli-Comic „Mit vollem Einsatz“<br />

ist nach einem postalischen Umweg<br />

über Deutschland nun eingetroffen<br />

und kann gratis angefordert<br />

werden unter 056 284 12 34.<br />

4 x Leuchtturm<br />

Am Fest der guten Geister, dem<br />

Helferfest der Kirchgemeinde,<br />

zeigten die Chilemüüs aus Zürich<br />

ein stündiges Cabaret über das<br />

Zusammenleben in einer typischen<br />

Kirchgemeinde. Der Abend in der<br />

Lupe in Leuggern war gemütlich<br />

und amüsant.<br />

In der Schlussstrophe des<br />

Leuchtturmliedes sangen die<br />

Chilemüüs: „Vier Mänsche gsehnd’s<br />

nöd alli gliich. Vergiss das nie im<br />

Zämmesii. Es isch zwar schwer, und<br />

doch macht’s riich: E neui Sicht, en<br />

neue Schii.“<br />

Kirchenpflege und Pfarramt<br />

wünschen allen ein heiteres, frohes<br />

und gesegnetes Weihnachtsfest!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!