15.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2003/2004 ELSA-Deutschland e.V. - ELSA Germany

Jahresbericht 2003/2004 ELSA-Deutschland e.V. - ELSA Germany

Jahresbericht 2003/2004 ELSA-Deutschland e.V. - ELSA Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Training bei <strong>ELSA</strong><br />

JAHRESBERICHT <strong>2003</strong>/<strong>2004</strong><br />

Trainings sind ein wichtiger Bestandteil auf<br />

den <strong>ELSA</strong> nicht verzichten kann. Seit 1995 gibt<br />

es nun schon das Trainingskonzept, das auf der<br />

Generalversammlung in Frankfurt/Main<br />

beschlossen wurde. Dieses Tr a i n i n g s k o n z e p t<br />

gewährleistet, dass durch intern ausgebildete<br />

Trainer die <strong>ELSA</strong>-Arbeit in den verschiedenen<br />

Bereichen unterstützt und gefördert werden kann.<br />

Im Vo r d e rgrund bei <strong>ELSA</strong> stehen die<br />

Organisation von Seminaren und Konferenzen,<br />

Vorträgen, Moot Courts, Referententreffen und<br />

Generalversammlungen und egal um welche Art<br />

von Projekt es sich handelt, kann ein reibungsloser<br />

Ablauf nur stattfinden, wenn alles gut durchgeplant<br />

ist. Diese Planung kann schon an einem<br />

Teambuilding und<br />

Konfliktmanagement<br />

Um verloren gegangene Energie/Motivation oder<br />

wie es intern auch als „<strong>ELSA</strong>-Spirit“ bezeichnet<br />

wird, zu tanken oder wenn eine ganz neue Gruppe<br />

von Menschen aufeinander trifft, um die<br />

Geschicke von <strong>ELSA</strong> zu lenken, kann in Form<br />

Resultate eines Projektmanagementtrainings<br />

Wochenende mit Hilfe eines<br />

Projektmanagementtrainings entstehen und die<br />

Hälfte der Arbeit ist geschafft.<br />

Moderation der<br />

Vorstandsübergabe<br />

Teambuildingtraining <strong>ELSA</strong>-Jena e.V.<br />

eines Teambuildings herausgefunden werden, wie<br />

man besser zusammenarbeiten kann, wer für welche<br />

Aufgaben geeignet ist oder es können durch<br />

ein Konfliktmanagementtraining die internen<br />

Probleme herausgefunden werden, damit die<br />

Arbeit wieder losgehen kann.<br />

Projektmanagement<br />

Damit auch die angesammelten Informationen<br />

und Erfahrungen eines Vorstandes nicht verloren<br />

gehen, ist es bei jedem Vorstandswechsel sinnvoll<br />

und unerlässlich eine Übergabe-Moderation zu<br />

machen. Hierbei soll ein Leistungs- und<br />

Qualitätsverlust der <strong>ELSA</strong>-Arbeit verhindert werden.<br />

Alle wichtigen Informationen werden weitergegeben<br />

und der neue Vorstand motiviert.<br />

Strategiewochenende<br />

Hierbei werden die gemeinsamen Ziele,<br />

Aufgaben und Ideen für das anstehende Semester<br />

oder das Vorstandsjahr erarbeitet. Besonders<br />

wichtig ist es, dass die Schwerpunkte gesetzt werden<br />

und möglichst alle Ressorts eingebunden<br />

werden. Auch bei diesem Training steht die<br />

Motivation im Vordergrund und kann deshalb<br />

auch gut mit anderen Trainings ( Teambuilding<br />

oder Übergabe-Moderation) kombiniert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!