15.11.2014 Aufrufe

Nachrichten - Gemeinde Brigachtal

Nachrichten - Gemeinde Brigachtal

Nachrichten - Gemeinde Brigachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Donnerstag, den 11. Juli 2013 BRIGACHTAL<br />

Sinn weitestgehend fehlt. All dies ist insbesondere im ländlichen<br />

Raum der Fall. Hier besonders, wo man sich gegenseitig kennt<br />

und die Anonymität eher gering ist, leiden die Betroffenen mehr<br />

und manch einer schämt sich für seine Einschränkung.<br />

Genau darauf will die Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe<br />

e.V. (ABSH e.V.) mit der Veranstaltung „Augen-Blicke auf dem<br />

Heuberg“ aufmerksam machen. Angesprochen und eingeladen<br />

ist die gesamte Bevölkerung auf dem Heuberg und darüber hinaus<br />

aus den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil, Zollernalb und dem<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis. Menschen mit Seheinschränkungen soll<br />

an diesem Tag die Gelegenheit gegeben werden, sich umfassend<br />

zu informieren und beraten zu lassen und sich gleichzeitig im<br />

Kreise von Menschen mit den gleichen Einschränkungen wieder<br />

wohl zu fühlen. Die gesamte Bevölkerung hat zudem die Möglichkeit<br />

sich über die Belange von schlecht sehenden Menschen<br />

zu informieren und die eigenen Berührungsängste abzubauen.<br />

Die ABSH e.V., Kreisgruppe Tuttlingen, lädt alle herzlich ein am<br />

Samstag, 13. Juli 2013 ab 11 Uhr in die Gaststätte zum Schützenhaus,<br />

Am Steigle 26, 78564 Wehingen<br />

Die in Kooperation mit der DAK Gesundheit organisierte Veranstaltung<br />

steht ganz im Zeichen der Information und Begegnung.<br />

Die Firmen BAUM Retec, Fa. Hedo und Optik Gätschmann<br />

(Wehingen) präsentieren optische und technische Hilfsmittel für<br />

Alltag und Beruf. Die Inhaber des „Schützenhaus“, Familie Maroulis,<br />

sorgt gemeinsam mit dem Forellenhof Fritz aus Wehingen-<br />

Harras für das leibliche Wohl. Am Stand der DAK kann sich der Besucher<br />

auf einem Balance-Board darin üben sein Gleichgewicht<br />

zu behalten, mit und ohne Sehsinn. Zudem gibt es bei der die<br />

Selbsthilfe unterstützenden Krankenkasse die Möglichkeit sein<br />

Glück an einem Glücksrad auf die Probe zu stellen und vielleicht<br />

einen schönen Preis mit nach Hause zu nehmen. Und da Essen<br />

und Trinken bekanntlich Leib und Seele zusammenhalten, ist dies<br />

die beste Voraussetzung Neues und Neue kennenzulernen und<br />

seine Schwellen- und Berührungsängste abzubauen.<br />

Umrahmt wird dieses informative und bunte Programm musikalisch<br />

durch den Musiker Wolfgang.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Ein Teil der Einnahmen<br />

kommt direkt der ABSH e.V. für deren Arbeit für blinde und sehbehinderte<br />

Menschen zu Gute. Unterstützen können sie diese<br />

gemeinnützige und mildtätige Selbsthilfeorganisation auch<br />

durch eine Spende auf das Spendenkonto 360 069 002 bei der<br />

Volksbank Ebingen (BLZ: 653 901 20).<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei der ABSH e.V., Telefon: 07427/4660375,<br />

E-Mail: buero@abs-hilfe.de, Internet: www.abs-hilfe.de<br />

Ihr Alfred Weggel und Harald Eigler<br />

Noch freie Plätze für den Jakobsweg<br />

Für die Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB)<br />

der Erzdiözese Freiburg auf dem französischen Jakobsweg gibt es<br />

kurzfristig noch freie Plätze. Nach Zuganreise ab Offenburg geht<br />

es in zwölf Tagesetappen vom 27. Juli bis 10. August 2013 von<br />

Lectour (bei Toulouse) nach St.-Jean-Pied-de-Port an die spanische<br />

Grenze. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von maximal<br />

zwölf Personen, begleitet von erfahrenen Pilgerinnen und<br />

Pilgern der KLB. Übernachtet wird in Pilgerherbergen und einfachen<br />

Hotels. Der Reisepreis beträgt 1.295 Euro für KLB-Mitglieder<br />

und 1.395 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen und<br />

die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg,<br />

Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761/5144-235, E-Mail:<br />

mail@klb-freiburg.de, www.klb-freiburg.de.<br />

Für Kurzentschlossene<br />

Familienfreizeit im Schwarzwald!<br />

Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom<br />

19. bis 26. August 2013 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb<br />

eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem<br />

eigenen Kind (bis 13 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien<br />

zu verbringen.<br />

Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein<br />

buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spielen,<br />

wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige<br />

Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige<br />

Familienfreizeit im „Ferienheim Aschenhütte“, einer DJO<br />

eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes<br />

Familienzimmer zur Verfügung.<br />

Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen<br />

an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176<br />

Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher<br />

unter Telefon 0711-625138 Handy0172-6326322, Frau Sellmann<br />

unter Telefon0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail:<br />

zentrale@djobw.de, www.djobw.de.<br />

Ende des<br />

redaktionellen Teils<br />

Gutenberg<br />

gilt als Erfinder des Buchdrucks.<br />

Er hätte sicher Freude daran zu sehen,<br />

wie beweglich wir sind.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!