04.11.2012 Aufrufe

Gemeinsam gegen Doping

Gemeinsam gegen Doping

Gemeinsam gegen Doping

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Defi nition von <strong>Doping</strong><br />

Als <strong>Doping</strong> gilt:<br />

ÿ das Vorhandensein einer verbotenen Sub-<br />

stanz, ihrer Metaboliten oder Marker in einer<br />

Probe der Athletin oder des Athleten<br />

ÿ der Gebrauch oder Versuch des Gebrauchs einer<br />

verbotenen Substanz oder einer verbotenen Methodeÿ<br />

die Verweigerung, das Unterlassen oder die Um-<br />

gehung einer <strong>Doping</strong>kontrolle ohne zwingenden<br />

Grund<br />

ÿ Meldepfl ichtversäumnisse und Kontrollversäumnis-<br />

se (von Mitgliedern des Registered Testpools oder<br />

des Nationalen Testpools); jede Kombination von<br />

drei Kontroll- oder Meldepfl ichtversäumnissen innerhalb<br />

von 18 Monaten wird als ein Verstoß gewertet<br />

ÿ die Beeinfl ussung des <strong>Doping</strong>kontrollverfahrens<br />

ÿ der Besitz, das Inverkehrbringen oder der Versuch<br />

des Inverkehrbringens einer verbotenen Substanz<br />

oder einer verbotenen Methode<br />

ÿ der Verkauf oder die Weitergabe von verbotenen<br />

Substanzen oder verbotenen Methoden<br />

ÿ die Verabreichung /Anwendung oder versuchte Ver-<br />

abreichung /Anwendung von verbotenen Substan-<br />

zen oder verbotenen Methoden<br />

Die offi zielle Defi nition von <strong>Doping</strong> steht im NADA-<br />

Code 2009 (siehe Seite 4).<br />

Die verbotenen Substanzen und Methoden sind in der<br />

Verbotsliste der WADA, der Prohibited List, aufgeführt,<br />

die jährlich aktualisiert wird. Eine deutschsprachige Version<br />

der Liste fi ndest du auf der Internetseite der NADA.<br />

Wichtig: Es ist deine Pfl icht, dich zu erkundigen, ob es<br />

eine neue Version der Verbotsliste gibt.<br />

Übrigens: Auch im Breitensport wird zu unlauteren Mitteln<br />

gegriffen, um die Leistung zu steigern. So ist bekannt,<br />

dass in vielen Fitness-Studios Anabolika kursieren. Und<br />

neuere Untersuchungen zeigen, dass das Problem auch<br />

im Schulsport auf dem Vormarsch ist.<br />

F<br />

Mehr zu verbotenen Substanzen und<br />

Methoden auf den Seiten 12 bis 15<br />

Ê Weißt du Bescheid?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

EPO ist ein Hormon, das die Aufgabe hat …<br />

m … die Produktion der weißen Blutkörperchen (Leukozythen)<br />

anzuregen.<br />

m<br />

m<br />

… die Produktion der Blutplättchen (Thrombozyten) zu regulieren.<br />

Ï<br />

… die Produktion der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) zu steigern.<br />

Aufl ösung auf Seite 32<br />

Weitere Informationen<br />

World Anti-<strong>Doping</strong> Agency (WADA)<br />

Stock Exchange Tower<br />

800 Place Victoria (Suite 1700). P.O. Box 120<br />

Montreal (Quebec) H4Z 1B7<br />

Kanada<br />

� www.wada-ama.org<br />

Nationale Anti <strong>Doping</strong> Agentur (NADA)<br />

Heussallee 38<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: 0228/81292–0<br />

Fax: 0228/81292–219<br />

� www.nada-bonn.de<br />

� www.nada-mobil.de<br />

NADA-Homepage für mobile Endgeräte (Iphone) auf<br />

der alle wichtigen Informationen zugänglich sind.<br />

� www.highfi ve.de<br />

highfi ve.de ist das Internetangebot der NADA für junge<br />

Athletinnen und Athleten. Hier fi ndet ihr zu allen<br />

Themen, die in dieser Broschüre angesprochen werden,<br />

weitergehende Informationen.<br />

� www.nada.trainer-plattform.de<br />

Die Trainer-Plattform ist das Internetangebot der<br />

NADA für Trainerinnen und Trainer, Übungsleiterinnen<br />

und Übungsleiter im Sport.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!