16.11.2014 Aufrufe

Informationsblatt vom Mai 2012 - Ernen

Informationsblatt vom Mai 2012 - Ernen

Informationsblatt vom Mai 2012 - Ernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Ernen</strong><br />

Informationen <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Wir laden Sie hiermit zur Urversammlung am kommenden Mittwoch und damit zur aktiven<br />

Teilnahme am Geschehen in unserer Gemeinde ein.<br />

Die Welt verändert sich rasch, was gestern noch unmöglich schien, ist heute Tatsache und<br />

Althergebrachtes, ohne das wir uns die Welt nicht vorstellen konnten, ist Geschichte. Eine<br />

langjährige Geschichte von 100 Jahren hat unser EW <strong>Ernen</strong>-Mühlebach. Wir gratulieren<br />

seitens der Gemeinde ganz herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft.<br />

Neu kommt das Fernwärmenetz in <strong>Ernen</strong> in die Gemeinde, das uns erlaubt, die Energie<br />

für unseren Wärmebedarf aus unseren Burgerwäldern zu decken. Neu ist auch das<br />

Glasfasernetz, welches teilweise bereits verlegt ist. Zwei neue Technologien, die wir in<br />

unserem Bergdorf nutzen können. - Ganz selbstverständlich ist dies indessen nicht. Es<br />

braucht für alle Neuerungen und auch für das Weiterbestehen der Dörfer mit einer intakten<br />

Infrastruktur viel Kampfgeist, Durchhaltewillen und erhebliche finanzielle Mittel. Es braucht<br />

vor allem aber das Mitwirken vieler; dafür DANKE ich allen ganz herzlich, allen die sich in<br />

den verschiedensten Bereichen zum Wohle der Gemeinschaft einsetzen.<br />

Dieses Heft gibt Ihnen ein paar Informationen zum Geschehen in der Gemeinde. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie an der Urversammlung.<br />

Christine Clausen, Gemeindepräsidentin<br />

1


Die URVERSAMMLUNG der Gemeinde <strong>Ernen</strong><br />

wird einberufen auf<br />

Mittwoch, 30. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr im Tellenhaus in <strong>Ernen</strong><br />

zur Behandlung folgender Traktanden:<br />

1. Begrüssung<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Protokoll der letzten Urversammlung<br />

4. Jahresrechnung 2011<br />

a) Information zur Jahresrechnung<br />

b) Bericht der Revisionsstelle<br />

c) Beschlussfassung zur ausserordentlichen Abschreibung<br />

d) Beschlussfassung zur Jahresrechnung 2011<br />

5. Beschlussfassungen<br />

- Information zum Glasfasernetz Oberwallis und Beschlussfassung zu Beitritt<br />

/ Beteiligung an der DANET Oberwallis AG<br />

- Information Mehrkosten der Sanierung Michligschrota und Finanzierungsbeschluss<br />

- Information Interkommunale Feuerwehr Unnergoms und Beschlussfassung<br />

zum Feuerwehrreglement<br />

- Information zum Hotelprojekt und Beschlussfassung zum Kaufrechtsvertrag<br />

(Verkauf Grundstücke Ze Chännle GBV 1148-1150)<br />

6. Informationen der Gemeinderäte<br />

7. Verschiedenes<br />

Gemäss den Bestimmungen des Gemeindegesetzes liegen die Unterlagen zu den aufgeführten<br />

Traktanden beim Gemeindebüro auf. Während der Auflagefrist von 20 Tagen vor<br />

der Urversammlung hat jeder Bürger das Recht auf Einsichtnahme.<br />

Falls Sie keine Fahrgelegenheit nach <strong>Ernen</strong> haben, bitten wir Sie dies der Gemeindekanzlei<br />

bis zum 29.05.<strong>2012</strong> zu melden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.<br />

<strong>Ernen</strong>, 09.05.<strong>2012</strong><br />

GEMEINDE ERNEN<br />

Die Präsidentin:<br />

Clausen Christine<br />

Der Schreiber:<br />

Clausen Stefan<br />

2


JAHRESRECHNUNG 2011<br />

1. Einleitende Botschaft<br />

Die vorliegende Jahresrechnung der Gemeinde <strong>Ernen</strong> ist nach dem neuen Gemeindegesetz<br />

und der neuen Verordnung betreffend die Führung des Finanzhaushaltes der Gemeinden,<br />

in Kraft seit dem 1. Juli 2004, dargelegt.<br />

<br />

<br />

Durch zusätzlich Einnahmen und die noch nicht ausgeführten Investitionen hat<br />

sich die Finanzlage der Gemeinde <strong>Ernen</strong> im letzten Jahr nochmals deutlich<br />

verbessert. <strong>Ernen</strong> weist im Jahre 2011 eine gesunde Finanzlage auf und kann<br />

einen Überschuss von Fr. 379‘827.93 ausweisen. Alle Finanzkennzahlen sind<br />

sehr gut, der Cash Flow ist mit Fr. 737‘702.78 hoch, welcher auch Spielraum<br />

für neue Investitionen zulässt.<br />

Folgender ausserordentlicher Ertrag konnte im Jahr 2011 verbucht werden:<br />

• Ausserordentlicher Finanzausgleich Fr. 50‘000.00<br />

<br />

Folgende ausserordentliche Aufwendungen wurden im Jahr 2011 ausgeführt:<br />

• Verwaltungsgebäude in Ausserbinn: Dachabläufe korrigieren und Sanierung<br />

Spielplatz<br />

• Werkhof <strong>Ernen</strong>: Bau und Einrichtung Büro<br />

• Abfallbewirtschaftung: Entsorgung Grünabfälle<br />

Investitionsrechnung, Sortiersammelstelle „Bi der Brigga“ Mühlebach:<br />

Gewährleistung eines sauberen Betriebes (Fr. 80‘000.00)<br />

• Wirtschaftsförderung: Holzschnitzelheizung, Wohnbaugenossenschaft<br />

und Hotelprojekt, gemäss Beschluss Gemeinderat<br />

• Primarschule und OS: die Zahlen stimmen nicht mit dem Budget<br />

überein, da nach den Richtlinien des neuen Finanzausgleichs abgerechnet<br />

wird.<br />

• Die Reisekosten für die Lernenden und Mittelschüler werden mit dem<br />

neuen Verteiler abgerechnet.<br />

Die Finanzziele der Gemeinde <strong>Ernen</strong> für 2011 – 2014 lauten wie folgt:<br />

o Abschreibung des Verwaltungsvermögens von mind. 10 %<br />

o Ausweis einer ausgeglichenen Rechnung<br />

o Ausführung der geplanten Investitionen<br />

3


2. Überblick der Verwaltungsrechnung<br />

Überblick der Verwaltungsrechnung<br />

Rechnung Voranschlag Rechnung<br />

2010 2011 2011<br />

Laufende Rechnung<br />

Ergebnis vor Abschreibungen<br />

Aufwand - fr. 2'936'549.71 2'954'500.00 2'862'789.93<br />

Ertrag + fr. 4'322'562.13 3'222'000.00 3'600'492.71<br />

Selbstfinanzierungsmarge (negativ) = fr. - - -<br />

Selbstfinanzierungsmarge = fr. 1'386'012.42 267'500.00 737'702.78<br />

Ergebnis nach Abschreibungen<br />

Selbstfinanzierungsmarge (negativ) - fr. - - -<br />

Selbstfinanzierungsmarge + fr. 1'386'012.42 267'500.00 737'702.78<br />

Ordentliche Abschreibungen - fr. 238'329.05 260'000.00 277'874.85<br />

Zusätzliche Abschreibungen - fr. 311'000.00 - 80'000.00<br />

Abschreibung des Bilanzfehlbetrages - fr. - - -<br />

Aufwandüberschuss = fr. - - -<br />

Ertragsüberschuss = fr. 836'683.37 7'500.00 379'827.93<br />

Investitionsrechnung<br />

Ausgaben + fr. 692'443.55 1'085'000.00 516'282.00<br />

Einnahmen - fr. 289'206.75 399'000.00 131'407.15<br />

Nettoinvestitionen = fr. 403'236.80 686'000.00 384'874.85<br />

Nettoinvestitionen (negativ) = fr. - - -<br />

Finanzierung<br />

Selbstfinanzierungsmarge (negativ) - fr. - - -<br />

Selbstfinanzierungsmarge + fr. 1'386'012.42 267'500.00 737'702.78<br />

Nettoinvestitionen - fr. 403'236.80 686'000.00 384'874.85<br />

Nettoinvestitionen (negativ) + fr. - - -<br />

Finanzierungsfehlbetrag = fr. - 418'500.00 -<br />

Finanzierungsüberschuss = fr. 982'775.62 - 352'827.93<br />

4


2.1 Überblick der Bilanz und der Finanzierung<br />

Überblick der Bilanz und der Finanzierung Stand 31.12.2010 Stand 31.12.2011 Mittelherkunft Mittelverwendung<br />

1 Aktiven 4'559'828.88 4'930'443.76<br />

Finanzvermögen 3'087'828.88 3'431'443.76<br />

(Abnahme der Aktiven,<br />

Zunahme der Passiven)<br />

(Zunahme der Aktiven,<br />

Abnahme der Passiven)<br />

10 Flüssige Mittel 1'289'081.72 1'581'337.54 - 292'255.82<br />

11 Guthaben 770'037.16 1'581'213.52 - 811'176.36<br />

12 Anlagen 151'710.00 151'710.00 - -<br />

13 Transitorische Aktiven 877'000.00 117'182.70 759'817.30 -<br />

Verwaltungsvermögen 1'472'000.00 1'499'000.00<br />

14 Sachgüter 1'472'000.00 1'499'000.00<br />

15 Darlehen und dauernde Beteiligungen - -<br />

16 Investitionsbeiträge - -<br />

17 Übrige aktivierte Ausgaben - -<br />

Spezialfinanzierungen - -<br />

18 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen - - - -<br />

Fehlbetrag - -<br />

19 Bilanzfehlbetrag - -<br />

2 Passiven 4'559'828.88 4'930'443.76<br />

Verpflichtungen 1'740'564.40 1'713'597.00<br />

20 Laufende Verpflichtungen 630'864.35 618'901.80 - 11'962.55<br />

21 Kurzfristige Schulden - - - -<br />

22 Mittel- und langfristige Schulden 917'538.20 838'471.90 - 79'066.30<br />

23 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 157'361.85 148'223.30 - 9'138.55<br />

24 Rückstellungen - - - -<br />

25 Transitorische Passiven 34'800.00 108'000.00 73'200.00 -<br />

Spezialfinanzierungen 631'169.30 648'923.65<br />

28 Verpflichtungen für Spezialfinanzierungen 631'169.30 648'923.65 17'754.35 -<br />

Vermögen 2'188'095.18 2'567'923.11<br />

29 Eigenkapital 2'188'095.18 2'567'923.11<br />

Finanzierungsüberschuss der Verwaltungsrechnung<br />

352'827.93<br />

Finanzierungsfehlbetrag der Verwaltungsrechnung -<br />

1'203'599.58<br />

1'203'599.58<br />

3. Laufende Rechnung<br />

3.1 Laufende Rechnung nach Funktionen<br />

Laufende Rechnung nach Funktionen<br />

Rechnung 2010 Voranschlag 2011 Rechnung 2011<br />

Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

0 Allgemeine Verwaltung 382'601.13 36'699.43 391'000.00 31'500.00 424'941.68 50'193.62<br />

1 Öffentliche Sicherheit 146'103.45 32'198.75 117'000.00 16'000.00 89'974.20 13'424.05<br />

2 Bildung 799'570.15 448'978.60 782'000.00 428'000.00 706'592.60 306'908.80<br />

3 Kultur, Freizeit, Kultus 219'688.52 20'612.80 209'500.00 - 196'545.65 23'389.00<br />

4 Gesundheit 30'707.95 - 28'500.00 - 41'925.05 21'391.10<br />

5 Soziale Wohlfahrt 109'277.34 - 116'500.00 - 128'668.20 -<br />

6 Verkehr 677'087.74 325'796.25 638'000.00 306'000.00 670'402.15 310'502.70<br />

7 Umwelt, Raumordnung, inkl. Wasser, Abwasser, Kehricht 415'401.45 383'066.50 474'000.00 363'000.00 439'522.85 383'389.55<br />

8 Volkswirtschaft, inkl. Elektrizitätswerk 107'353.19 98'642.70 180'000.00 72'000.00 153'941.60 75'554.95<br />

9 Finanzen, Steuern 598'087.84 2'976'567.10 278'000.00 2'005'500.00 368'150.80 2'415'738.94<br />

Total von Aufwand und Ertrag 3'485'878.76 4'322'562.13 3'214'500.00 3'222'000.00 3'220'664.78 3'600'492.71<br />

Aufwandüberschuss - - -<br />

Ertragsüberschuss 836'683.37 7'500.00 379'827.93<br />

5


3.1.1 Nettoaufwand<br />

(ohne Abschreibungen, Einlagen in SF und interne Verrechnungen)<br />

Nettoaufwand RE 2010 BU 2011 RE 2011<br />

Gesamtaufwand 3‘485 3‘214 3‘220<br />

Abschreibungen 531 220 300<br />

Einlagen in Spezialfinanzierungen -.- -.- -.-<br />

Interne Verrechnungen -.- -.- -.-<br />

Nettoaufwand 2‘954 2‘994 2‘920<br />

Der Nettoaufwand beläuft sich 2011 auf 2.920 Millionen Franken. Gegenüber dem<br />

Voranschlag 2011 ergibt dies eine Abnahme von Fr. 0.074 Mio. oder 2.48 % und im Vergleich<br />

zur Rechnung 2010 eine Abnahme von Fr. 0.034 Mio.<br />

3.1.2 Nettoertrag<br />

(ohne Entnahme aus SF und interne Verrechnungen)<br />

Nettoertrag RE 2010 BU 2011 RE 2011<br />

Nettoertrag 4‘322 3’222 3‘600<br />

Der Nettoertrag beläuft sich auf 3‘600 Mio. Franken. Gegenüber dem Voranschlag<br />

2011 ergibt dies eine Zunahme von Fr. 0.378 Mio. und im Vergleich zur Rechnung 2010<br />

eine Abnahme von 0.722 Mio. Franken.<br />

3.1.3 Steuererträge<br />

Steuern RE BU RE<br />

2010 2011 2011<br />

Steuern natürliche Personen 1’407 1’196 1’289<br />

Steuern juristische Personen 1‘114 260 527<br />

Bruttoertrag 2‘521 1’456 1‘816<br />

Steuerverluste- /Steuererlasse 0 0 3<br />

Nettoertrag 2‘521 1’456 1‘813<br />

6


3.4 Investitionsrechnung nach Funktionen<br />

Investitionsrechnung nach Funktionen<br />

Rechnung 2010 Voranschlag 2011 Rechnung 2011<br />

Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen<br />

0 Allgemeine Verwaltung - - - - - -<br />

1 Öffentliche Sicherheit 72'389.25 11'260.30 70'000.00 - - -<br />

2 Bildung 5'380.00 - 50'000.00 - 10'000.00 -<br />

3 Kultur, Freizeit, Kultus 3'522.20 2'789.20 - - 6'674.80 -<br />

4 Gesundheit - - - - - -<br />

5 Soziale Wohlfahrt - - - - - -<br />

6 Verkehr 239'333.30 25'000.00 695'000.00 300'000.00 242'757.05 57'480.00<br />

7 Umwelt, Raumordnung, inkl. Wasser, Abwasser, Kehricht 177'470.75 163'157.25 90'000.00 34'000.00 208'850.15 73'927.15<br />

8 Volkswirtschaft, inkl. Elektrizitätswerk 130'500.00 87'000.00 130'000.00 65'000.00 48'000.00 -<br />

9 Finanzen, Steuern 63'848.05 - 50'000.00 - - -<br />

Total der Ausgaben und Einnahmen 692'443.55 289'206.75 1'085'000.00 399'000.00 516'282.00 131'407.15<br />

Ausgabenüberschuss 403'236.80 686'000.00 384'874.85<br />

Einnahmenüberschuss - - -<br />

4. Finanzkennzahlen<br />

Das Gesamtergebnis der Finanzkennzahlen ist gut. Die einzelnen Kennzahlen zeigen folgendes<br />

Bild auf:<br />

1. Selbstfinanzierungsgrad (I1)<br />

HRM 2010 2011 Durchschnitt<br />

Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung + fr. 836'683.37 379'827.93 608'255.65<br />

Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung - fr. - - -<br />

Ordentliche Abschreibungen des Verwaltungsvermögens 331 + fr. 238'329.05 277'874.85 258'101.95<br />

Zusätzliche Abschreibungen des Vervwaltungsvermögens 332 + fr. 311'000.00 80'000.00 195'500.00<br />

Abschreibung des Bilanzfehlbetrages 333 + fr. - - -<br />

Selbstfinanzierungsmarge = fr. 1'386'012.42 737'702.78 1'061'857.60<br />

Aktivierte Investitionsausgaben 5 + fr. 692'443.55 516'282.00 604'362.78<br />

Aktivierte Investitionseinnahmen 6 - fr. 289'206.75 131'407.15 210'306.95<br />

Nettoinvestitionen = fr. 403'236.80 384'874.85 394'055.83<br />

Selbstfinanzierungsmarge x 100<br />

Nettoinvestitionen<br />

= 343.7% 191.7% 269.5%<br />

Kennzahlen<br />

I1 >= 100% 5 - sehr gut<br />

80% =< I1 < 100% 4 - gut<br />

60% =< I1 < 80% 3 - genügend (kurzfristig)<br />

0% =< I1 < 60% 2 - ungenügend<br />

I1 < 0% 1 - sehr schlecht<br />

Der Selbstfinanzierungsgrad gibt Antwort auf die Frage, inwieweit die Investitionen aus<br />

selbst erarbeiteten Mitteln bezahlt werden können. Vor allem ein Vergleich über mehrere<br />

Jahre zeigt, ob die Investitionen finanziell verkraftet werden. Ein Wert unter 100 % führt zu<br />

einer Neuverschuldung, von über 100 % zu einem Schuldenabbau.<br />

7


2. Selbstfinanzierungskapazität (I2)<br />

HRM 2010 2011 Durchschnitt<br />

Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung + fr. 836'683.37 379'827.93 608'255.65<br />

Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung - fr. - - -<br />

Ordentliche Abschreibungen des Verwaltungsvermögens 331 + fr. 238'329.05 277'874.85 258'101.95<br />

Zusätzliche Abschreibungen des Vervwaltungsvermögens 332 + fr. 311'000.00 80'000.00 195'500.00<br />

Abschreibung des Bilanzfehlbetrags 333 + fr. - - -<br />

Selbstfinanzierungsmarge = fr. 1'386'012.42 737'702.78 1'061'857.60<br />

Ertrag der Laufenden Rechnung 4 + fr. 4'322'562.13 3'600'492.71 3'961'527.42<br />

Durchlaufende Beiträge 47 - fr. - - -<br />

Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 48 - fr. - - -<br />

Interne Verrechnungen 49 - fr. 289'415.75 316'666.50 303'041.13<br />

Finanzertrag fr. 4'033'146.38 3'283'826.21 3'658'486.30<br />

Selbstfinanzierungsmarge x 100<br />

Finanzertrag<br />

= 34.4% 22.5% 29.0%<br />

Kennzahlen<br />

I2 >= 20% 5 - sehr gut<br />

15% =< I2 < 20% 4 - gut<br />

8% =< I2 < 15% 3 - genügend<br />

0% =< I2 < 8% 2 - ungenügend<br />

I2 < 0% 1 - sehr schlecht<br />

Die Selbstfinanzierungskapazität gibt Auskunft über die finanzielle Leistungsfähigkeit einer<br />

Gemeinde. Je höher der Wert, umso grösser ist der Spielraum für die Finanzierung von<br />

Investitionen oder für den Schuldenabbau.<br />

3. Ordentlicher Abschreibungssatz (I3)<br />

HRM 2010 2011 Durchschnitt<br />

Verwaltungsvermögen vor Abschreibungen + fr. 2'021'329.05 1'856'874.85 1'939'101.95<br />

Darlehen und dauernde Beteiligungen vor Abschreibungen - fr. - - -<br />

Abzuschreibendes Verwaltungsvermögen = fr. 2'021'329.05 1'856'874.85 1'939'101.95<br />

Ordentliche Abschreibungen des Verwaltungsvermögens 3310 = fr. 238'329.05 277'874.85 258'101.95<br />

Abschreibungen des Verwaltungsvermögens x 100<br />

Abzuschreibendes Verwaltungsvermögen<br />

= 11.8% 15.0% 13.3%<br />

Kennzahlen<br />

Ordentliche Abschreibungen: I3 >= 10% 5 - Genügende Absch.<br />

mind. 10 % des Verwaltungsvermögens laut Art. 51 8% =< I3 < 10% 4 - Mittelmässige Abschr. (kurzfristig)<br />

Abs 1 der Verordnung betreffend die Führung des 5% =< I3 < 8% 3 - Schwache Abschr.<br />

Finanzhaushaltes der Gemeinden <strong>vom</strong> 16. Juni 2004 2% =< I3 < 5% 2 - Ungenügende Abschr.<br />

I3 < 2% 1 - Vollkommen ungenügende Abschr.<br />

Der Abschreibungssatz entspricht den Vorschriften des Kantons.<br />

8


Gesamter Abschreibungssatz RE 2010 RE 2011 Durchschnitt<br />

68.6 % 39.7 % 54.8 %<br />

Nettoschuld pro Kopf RE 2010 RE 2011 Durchschnitt<br />

-2556 -3187 -2875<br />

Bewertung Nettoschuld pro Kopf<br />

< 3’000 klein<br />

3'000 bis 5’000 angemessen<br />

5'000 bis 7’000 gross<br />

7'000 bis 9’000 sehr gross<br />

Grafik zu den Kennzahlen - Durchschnittswerte der Jahre 2010 und 2011<br />

1. Selbstfinanzierungsgrad 5 (I1) 269.5% (I1)<br />

2. Selbstfinanzierungskapazität 5 5 29.0% (I2)<br />

3. Ordentlicher Abschreibungssatz 5 13.3% (I3)<br />

4. Nettoschuld 4 pro Kopf 5 (I4) -2'875<br />

5. Bruttoschuldenvolumenquote 5 47.2% (I5)<br />

3<br />

5. Bruttoschuldenvolumenquote<br />

(I5)<br />

2<br />

1<br />

2. Selbstfinanzierungskapazität<br />

(I2)<br />

0<br />

4. Nettoschuld pro Kopf (I4)<br />

3. Ordentlicher<br />

Abschreibungssatz (I3)<br />

Schlussbemerkungen des Revisionsberichtes der Schwestermann & Michel Treuhand AG:<br />

- Die Rechnungsführung kann insgesamt als sehr gut bezeichnet werden<br />

- Aufgrund des positiven Rechnungsergebnisses 2011 weist die Gemeinde <strong>Ernen</strong><br />

erstmals überall Bestnoten bei den Kennzahlen aus.<br />

9


Baubewilligungen November bis <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Gesuchsteller<br />

Art der Baute<br />

Zimmer Hermann Zusammenlegen von 3 Ferienwohnungen in neu 2<br />

De Vries Ewoud<br />

Rykart Rolf<br />

Julier Herbert<br />

Hotel Alpenblick<br />

Göldi Werner<br />

Forst Goms<br />

Neubau Ferienhaus im Orte genannt Schüfla<br />

Ersetzen der alten Fenster und der alten Türe durch neue,<br />

neuer Schwedenofen, im Orte genannt Menni, <strong>Ernen</strong><br />

Einbau von neuen Fenstern bei seinem Wohnhaus im Orte<br />

genannt Biine, Mühlebach<br />

Anbringen von Blumenkästen durchgehend<br />

Balkonrenovation / Wiederaufbau oder Ersatzbaute,<br />

im Orte genannt Chiuchegüet, <strong>Ernen</strong><br />

Einbau eines Dachfensters im Orte genannt Lärchedörfli,<br />

<strong>Ernen</strong><br />

Neubau Forstwerkhof im Orte genannt im Boden, <strong>Ernen</strong><br />

Briw Stefan<br />

Erstellen eines Wasserrades bei seinem Schuppen in <strong>Ernen</strong><br />

Zmilacher Michael<br />

Imhof Adelheid<br />

Hüttendorf Chäserstatt<br />

Teilbewilligung für Dachsanierung im Orte genannt<br />

Niederernen, <strong>Ernen</strong><br />

Sanierung Wohnhaus im Orte genannt Ägerta, <strong>Ernen</strong><br />

Neubau Eingang zum Sicherungsraum im Orte genannt<br />

Chäserstatt, Mühlebach<br />

Feuerwehr Organisation<br />

Die Feuerkommissionen der Gemeinden im Unnergoms trafen sich zu diversen Sitzungen<br />

um eine gute regionale Lösung zu finden. Der Staatsrat hat an seiner Sitzung <strong>vom</strong> 16. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2012</strong> der Fusion zur regionalen Feuerwehr Unnergoms zugestimmt. Nun muss jede Gemeinde<br />

an der Urversammlung das Feuerwehrreglement genehmigen. Bei einer Annahme<br />

tritt für die Gemeinde <strong>Ernen</strong> die Fusion am 01.01.2013 in Kraft.<br />

Das Feuerwehrreglement der neuen fusionierten Feuerwehr Unnergoms; welches an der<br />

Urversammlung <strong>vom</strong> 30.05.<strong>2012</strong> zur Genehmigung vorgelegt wird.<br />

10


Feuerwehrreglement der<br />

Stützpunktfeuerwehr B<br />

Unnergoms<br />

Angeschlossene Gemeinden<br />

Fiesch<br />

Fieschertal<br />

Lax<br />

Bellwald<br />

<strong>Ernen</strong><br />

Binn<br />

Martisberg<br />

11


Allgemeine Bestimmungen<br />

Art. 1<br />

Art. 2<br />

Zweck<br />

Das vorliegende Reglement soll einen einwandfreien Betrieb der Feuerwehr zum Schutz<br />

von Personen, Tieren, Umwelt und Sachwerten gewährleisten. Es regelt Rechte und Pflichten<br />

des Einzelnen sowie die Organisation der Feuerwehr und der Behörden.<br />

Gleichstellungsgrundsatz<br />

Die in diesem Reglement verwendeten Personen-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen<br />

gelten in gleicher Weise für Mann und Frau.<br />

Art. 3<br />

Aufgaben des Wehrdienstes<br />

1. Unter Beachtung der Reihenfolge: Personen, Tiere, Umwelt und Sachwerte lautet der<br />

ständige Auftrag an die Feuerwehr:<br />

a) sichern;<br />

b) retten;<br />

c) halten;<br />

d) schützen;<br />

e) bewältigen.<br />

2. Die Feuerwehr kann auch beigezogen werden:<br />

a) zum Wachdienst bei Sturm und Gewitter;<br />

b) zum Parkdienst anlässlich von öffentlichen Veranstaltungen;<br />

c) zu besonderen Ereignissen wie Transportunfällen, Verwendung von gefährlichen<br />

Stoffen, Lawinengefahr, Überschwemmungen, Erdrutschen, Erdbeben und Verkehrsunfällen.<br />

3. Auf Begehren anderer Gemeinden ist die gegenseitige Hilfeleistung obligatorisch.<br />

Organisation, Aufgaben und Kompetenzen<br />

Art. 4<br />

Gemeinderat<br />

1. Der Feuerwehrdienst steht unter der Aufsicht des Gemeinderates der angeschlossenen<br />

Gemeinden.<br />

2. Die Aufgaben des Gemeinderates sind:<br />

a) <strong>Ernen</strong>nung Kommandant und Stellvertretung, vorgängig wird das kantonale Amt<br />

für Feuerwesen angehört;<br />

b) <strong>Ernen</strong>nung des Feuerkommissionspräsidenten;<br />

c) <strong>Ernen</strong>nung Sicherheitsbeauftragter;<br />

d) Festsetzung Sold und Erwerbsausfallentschädigung;<br />

e) Genehmigung Budget und Jahresrechnung;<br />

f) Behandlung Gesuche um Herabsetzung der Ersatzabgabe;<br />

g) Festsetzung Mannschaftsbestand;<br />

h) Bewilligung Betriebs- und Dienstreglement;<br />

i) Erlass von Straf- und Bussenverfügungen in Feuerwehrangelegenheiten.<br />

12


Art. 5<br />

Interkommunale Feuerkommission<br />

1. Die Feuerkommission setzt sich zusammen aus:<br />

a) Ressortverantwortliche der angeschlossenen Gemeinden;<br />

b) Feuerwehrkommandant;<br />

c) Feuerwehrkommandant Stellvertreter;<br />

d) Sicherheitsbeauftragte der angeschlossenen Gemeinden.<br />

2. Den Vorsitz hat jeweils ein ressortverantwortliches Ratsmitglied für die Dauer von 4<br />

Jahren. Die Kommission konstituiert sich selber, mit Ausnahme des Feuerkommissionspräsidenten.<br />

3. Die Aufgaben der Feuerkommission sind:<br />

a) Gewährleistung Einsatzbereitschaft Feuerwehrkorps;<br />

b) <strong>Ernen</strong>nung Unteroffiziere auf Vorschlag des Kommandanten;<br />

c) macht dem Gemeinderat Vorschläge zur Beförderung von Offizieren;<br />

d) macht dem Gemeinderat Vorschläge zur Änderung des Organisations- und Dienstreglements;<br />

e) erstellt ein Budget;<br />

f) Erstellung und Überprüfung Jahresrechnung;<br />

g) macht Vorschläge bezüglich des Ankaufs von Ausrüstung und Material.<br />

Art. 6<br />

Feuerkommissionspräsident<br />

1. Der Präsident der Feuerkommission erhält <strong>vom</strong> Kommandanten die Informationen<br />

bezüglich Schäden, Übungen und Inspektionen.<br />

2. Informiert den Gemeinderat über die Tätigkeiten des Feuerwehrkorps, des Sicherheitsbeauftragten<br />

sowie des Kaminfegers.<br />

Art. 7<br />

Feuerwehrkommandant<br />

1. Organisiert und gewährleistet die Einsatzbereitschaft des Feuerwehrkorps.<br />

2. Erstellt einen Jahresbericht zuhanden der Ressortverantwortlichen.<br />

3. Die weiteren Aufgaben werden im Organisations- und Dienstreglement festgehalten.<br />

Art. 8<br />

Organisations- und Dienstreglement<br />

Die Feuerkommission arbeitet ein Organisations- und Dienstreglement aus, das <strong>vom</strong> Gemeinderat<br />

genehmigt werden muss. Darin werden der Sollbestand, die Organisation, die<br />

Ausrüstung, der Einsatz und das Disziplinarwesen innerhalb des Feuerwehrkorps geregelt.<br />

Feuerwehrdienst und Finanzierung<br />

Art. 9<br />

Dienstpflicht<br />

1. Die in der Gemeinde wohnhaften Männer und Frauen zwischen dem erfüllten 20. und<br />

50. Altersjahr sind feuerwehrdienstpflichtig.<br />

2. Personen zwischen dem erfüllten 18. und 20. Altersjahr sowie solche, die <strong>vom</strong> obligatorischen<br />

Feuerwehrdienst befreit sind, können freiwillig Feuerwehrdienst leisten.<br />

3. Niemand hat Anspruch, in den Feuerwehrdienst eingeteilt zu werden.<br />

4. Kader und Fachleute können mit deren Zustimmung über die Altersgrenze hinaus in<br />

ihrer Funktion belassen werden (längstens jedoch bis zum 60. Altersjahr).<br />

13


Art. 10<br />

Befreiung von der Dienstleistung<br />

1. Es können beim System der Pflichtfeuerwehr nicht zur persönlichen Dienstleistung<br />

verpflichtet werden:<br />

a) werdende Mütter und alleinstehende Personen, die mindestens ein im eigenen<br />

Haushalt lebendes Kind bis zum erfüllten 18. Altersjahr allein oder vorwiegend<br />

betreuen, sind von der obligatorischen Feuerwehrdienstpflicht befreit;<br />

b) die Kranken und Gebrechlichen, deren dauernde Untauglichkeit ärztlich festgestellt<br />

ist;<br />

c) der eine Partner eines Paares, wenn der andere Feuerwehrdienst leistet und sofern<br />

sie im gemeinsamen Haushalt leben.<br />

2. Von der Dienstleistung befreit sind nachfolgende Personen, welche amtliche Funktionen<br />

ausüben, die mit der aktiven Feuerwehrdienstleistung nicht vereinbar sind:<br />

a) die Mitglieder des Staatsrates, die Gerichtsmagistraten, die Mitglieder des Gemeinderates,<br />

die Gemeinde- und Kantonspolizei;<br />

b) die Geistlichen und Ordensleute;<br />

c) die Beamten und Angestellten, die von dieser Dienstpflicht durch Bundesgesetz<br />

enthoben sind;<br />

d) das Verwaltungs-, Pflege- und Aufsichtspersonal von Spitälern, Hospizen, Krankenhäusern,<br />

Gefängnissen und anderen ähnlichen Anstalten;<br />

e) die praktizierenden Angehörigen des Arzt- und Apothekerberufes;<br />

Art. 11<br />

Ersatzabgabe<br />

1. Zur teilweisen Deckung der Feuerwehrausgaben sind Feuerwehrpflichtige, die keinen<br />

Dienst leisten, zur Bezahlung einer jährlichen Ersatzabgabe verpflichtet.<br />

2. Die Ersatzabgabe beträgt 2.5% der kommunalen Einkommens- und Vermögenssteuer<br />

und beträgt maximal Fr. 100.-- pro Jahr.<br />

3. Bei Paaren, die im gleichen Haushalt leben, wird die Ersatzabgabe wie folgt erhoben:<br />

a) leisten beide Partner persönlich keinen Feuerwehrdienst, schulden sie zusammen<br />

nur eine Ersatzabgabe;<br />

b) haben die Partner getrennten Wohnsitz, wird nur die halbe Ersatzabgabe erhoben;<br />

c) ist ein Partner aus Altersgründen nicht mehr oder noch nicht dienstpflichtig, entrichtet<br />

der andere die halbe Ersatzabgabe;<br />

d) ist der eine Partner aus anderen Gründen von der Ersatzabgabe befreit, entfällt<br />

diese auch für den anderen Partner.<br />

Art. 12<br />

Befreiung von der Ersatzabgabe<br />

1. Von der Ersatzabgabe befreit sind alleinstehende werdende Mütter und alleinstehende<br />

Personen, die mindestens ein im eigenen Haushalt lebendes Kind bis zum erfüllten 18.<br />

Altersjahr allein oder vorwiegend betreuen.<br />

2. Weitere Befreiungsgründe sind:<br />

a) alleinstehende Personen, die für den Unterhalt eines Kindes gemäss Art. 277 ZGB<br />

aus eigenen Mitteln aufkommen müssen;<br />

b) Personen, die von der Eidgenössischen Invalidenversicherung als mindestens zur<br />

Hälfte dauernd invalid erklärt worden sind;<br />

c) Personen die infolge gesundheitlicher Schädigung durch den Feuerwehrdienst aus<br />

der Feuerwehr entlassen wurden;<br />

d) Personen, mit 20 und mehr Dienstjahren bei der Feuerwehr;<br />

e) Personen, die von der Dienstleistung befreit sind.<br />

14


Sold, Erwerbsausfall, Verpflegung<br />

Art. 13<br />

Sold und Erwerbsausfall<br />

1. Jeder, der an Übungen, Kursen, Rapporten und Einsätzen teilnimmt, hat Anspruch<br />

auf Sold.<br />

2. Die Ansätze sind im Organisations- und Dienstreglement definiert.<br />

Art. 14<br />

Verpflegung und Unterkunft<br />

1. Dienstleistende, welche nicht daheim Verpflegung und Unterkunft beziehen können,<br />

haben während der Dienstdauer Anrecht auf Verpflegung und Unterkunft oder auf eine<br />

entsprechende Entschädigung.<br />

2. Die angeordnete Nutzung von Privatmaterial wird entschädigt.<br />

3. Der Gemeinderat legt den Betrag und die Berechnungsweise im Organisations- und<br />

Dienstreglement fest.<br />

Versicherungen<br />

Art. 15<br />

Krankheit und Unfall<br />

1. Die Gemeinde versichert die Feuerwehrleute und die zivilen Hilfskräfte gegen Krankheit<br />

und Unfall infolge des Feuerwehrdienstes.<br />

2. Bei jedem Unfall oder bei jeder Krankheit, die während dem Feuerwehrdienst auftreten,<br />

hat der Feuerwehrkommandant sofort die zuständige kantonale Behörde (KAF)<br />

zu benachrichtigen. Auch Unfälle welche durch die Haftpflichtversicherung gedeckt<br />

werden, sind zu melden.<br />

Schluss- und Strafbestimmungen<br />

Art. 16<br />

Zuwiderhandlungen<br />

1. Wer den Vorschriften des vorliegenden Reglements zuwiderhandelt oder nachweislich<br />

falsche Informationen angibt, wird mit einer Busse bis zu Fr. 5’000.—bestraft.<br />

2. Die strafrechtlichen Vorschriften der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung<br />

sowie die Wiedergutmachung des entstandenen Schadens bleiben vorbehalten.<br />

Art. 17<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

1. Gegen Verweise und Bussenverfügungen des Gemeinderates kann innert 30 Tagen<br />

nach Zustellung schriftlich Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist unter Angabe<br />

der Beweismittel an den Gemeinderat zu richten. Einspracheentscheide können<br />

innert 30 Tagen ab Zustellung mittels Berufung an das Kantonsgericht angefochten<br />

werden.<br />

2. Alle übrigen Verfügungen und Einspracheentscheide des Gemeinderates können innert<br />

30 Tagen ab Eröffnung mittels Beschwerde beim Staatsrat angefochten werden<br />

(Gesetz über das Verwaltungsverfahren und die Verwaltungsrechtspflege).<br />

Art. 18<br />

Inkrafttreten<br />

1. Mit dem Inkrafttreten dieses Reglements werden alle im Widerspruch stehenden früheren<br />

Reglemente und Bestimmungen aufgehoben.<br />

2. Vorliegendes Reglement tritt nach Annahme durch die Urversammlung und Genehmigung<br />

durch den Staatsrat in Kraft.<br />

15


Diverse Informationen<br />

Sanierung Michligschrota<br />

Am Montag, 7. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> wurde mit den Bauarbeiten für die Holzschnitzelheizung in der<br />

Michligschrota begonnen.<br />

Die Arbeiten werden in verschiedenen Etappen ausgeführt. Es wird immer einen Zugang<br />

für Fussgänger gewährleistet sein. Die Arbeiten werden im Herbst <strong>2012</strong> abgeschlossen.<br />

Ab 07.07.<strong>2012</strong> bis Mitte August <strong>2012</strong> werden die Arbeiten eingestellt.<br />

Bauetappen: vgl. Plan auf der nächsten Seite<br />

Für Ihr Verständnis während der Bauzeit danken wir bestens.<br />

Fernwärmeheizung<br />

Mit der Gründung der „Genossenschaft Holzschnitzelfeuerung <strong>Ernen</strong> – GHE“ im Juni 2011<br />

wurde die Struktur geschaffen, für Einwohner und Gäste in <strong>Ernen</strong> eine umweltfreundliche,<br />

auf erneuerbarer Energie basierende und mit den lokalen Holzvorkommen im Goms versorgte<br />

Fernwärmeheizanlage zu bauen. Inzwischen konnte mit dem Bau der Anlage begonnen<br />

werden.<br />

Die Realisierung erfolgt in 3 Etappen: Dorfkern, <strong>Ernen</strong> West (Chiuchegüet), Mühlebachstrasse.<br />

Die Leitungen in der Michligschrota werden bereits verlegt. Der genaue Zeitplan<br />

für die Etappen 2 und 3 wird Ende Juni bekanntgegeben.<br />

Wegen der neuen Luftreinhalteverordnung musste kurzfristig ein neuer Standort (bei der<br />

Mehrzweckhalle statt im Wäschper) für die Heizzentrale gefunden werden. Bereits Ende<br />

<strong>2012</strong> möchte man die ersten Kunden beliefern.<br />

Wer noch zu den definierten Bedingungen<br />

Anschlussgebühr CHF 500.00 pro kW<br />

Jahresgebühr CHF 100.00 pro kW<br />

Wärmepreis Rp 12.50 pro kW<br />

anschliessen möchte, sollte sich bis spätestens Ende <strong>Mai</strong> auf dem Gemeindebüro melden.<br />

Der Bau der Fernwärmeheizung in <strong>Ernen</strong> ist ein Projekt von ansehnlicher Grösse und stellt<br />

eine grosse Herausforderung für alle dar. Das Vorhaben ist zukunftsweisend. Falls Sie<br />

Fragen haben, wenden Sie sich an die Vorstandsmitglieder der Genossenschaft: Tony<br />

Jentsch, Christine Clausen und Bernhard Truffer.<br />

16


Flurwege<br />

Die Flurwege werden in den nächsten Jahren etappenweise saniert.<br />

In der ersten Etappe werden die Bienengasse, Weg Übermoss und der unterste Teil der<br />

Feldgasse saniert. Der Kanton subventioniert diese Sanierungen mit 60 %. Die Planungsphase<br />

läuft im Jahr <strong>2012</strong>, das Ingenieurmandat wurde bereits ausgeschrieben. Im Frühjahr<br />

2013 wird mit den Sanierungsarbeiten begonnen.<br />

Eine neue Strasse wird in der zweiten Etappe in die Binnachera geplant. Diese soll in den<br />

Jahren 2016 – 2017 gebaut werden.<br />

In der dritten Etappe werden die restlichen Flurwege saniert (2018 – 2020).<br />

Verladekarten<br />

Auf der Gemeindekanzlei können Verladekarten für die Autoverlade-Stationen Furka,<br />

Lötschberg und Simplon günstig bezogen werden.<br />

Eidgenössische Volksabstimmung<br />

<strong>vom</strong> 17. Juni <strong>2012</strong> wird wie folgt einberufen:<br />

Datum: Zeit: Ort:<br />

Samstag, 16.06.<strong>2012</strong> 18.30-19.00 Uhr Gemeindesaal Mühlebach<br />

19.15-19.45 Uhr Tellenhaus <strong>Ernen</strong><br />

Sonntag, 17.06.<strong>2012</strong> 09.45-11.00 Uhr Tellenhaus <strong>Ernen</strong><br />

bezüglich der folgenden Vorlagen:<br />

- Volksinitiative „Eigene vier Wände dank Bausparen“<br />

- Volksinitiative „Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik“<br />

- die Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung<br />

18


Arbeitslos, wie weiter ?<br />

Ab dem 1. April <strong>2012</strong> erfolgen die Arbeitslosenanmeldungen direkt über die RAV im<br />

Oberwallis.<br />

Um sich arbeitslos zu melden:<br />

Melden Sie sich im RAV Ihrer Region sobald wie möglich an, sprich:<br />

- rufen Sie telefonisch für einen Anmeldetermin im RAV an oder<br />

- melden Sie sich direkt persönlich im RAV Brig<br />

Anmeldefrist:<br />

So früh wie möglich, aber allerspätestens am ersten Tag persönlich ab dem Sie den Anspruch<br />

auf Arbeitslosenentschädigung geltend machen möchten.<br />

Folgende Dokumente benötigen Sie für die Anmeldung:<br />

Obligatorisch (ohne diese Dokumente ist eine Anmeldung nicht möglich)<br />

- Identitätskarte / Pass oder anderes gültiges Ausweisdokument<br />

- Aufenthaltsbewilligung für Ausländer<br />

- SV-Karte, alternativ Ausweis Krankenkasse<br />

Falls vorhanden<br />

- Kündigungsschreiben<br />

- Lebenslauf<br />

- Arbeitszeugnis<br />

- Arbeitssuchnachweise vor Arbeitslosigkeit<br />

- Führerausweis und andere Ausweise<br />

RAV Oberwallis<br />

Viktoriastrasse 15<br />

3900 Brig<br />

Tel. 027 606 94 50<br />

ravoberwallis@admin.vs.ch<br />

19


ABFALL-SORTIERSTELLE<br />

„BI DER BRIGGE“<br />

DER GEMEINDE ERNEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

MITTWOCH:<br />

SAMSTAG:<br />

März – Oktober<br />

16.30 Uhr – 18.30 Uhr<br />

10.00 Uhr – 11.30 Uhr<br />

INERTSTOFFE:<br />

ALTHOLZ:<br />

Steine, Ziegel, Abbruchbeton (kein Eternit)<br />

Kosten: Fr. 100.- /m 3 (max. Liefermenge 1 m 3 )<br />

(Inertstoffe können bei der Sammelstelle in Ried-Brig<br />

abgegeben werden. Montag-Freitag 8.00-12.00 13.00-<br />

16.30)<br />

Täfer, behandeltes Holz ohne Nägel<br />

Kosten: Fr. 100.- /m 3 (max. Liefermenge 1 m 3 )<br />

ASTMATERIAL:<br />

Nur nicht behandeltes Holz, grosse Äste, Stämme<br />

geeignet zum schreddern und häckseln<br />

GRÜNABFÄLLE:<br />

Gartenabfälle, Rasenschnitt, Blumen, Stauden<br />

kleinere Äste<br />

STANDORT:<br />

ACHTUNG:<br />

Vor der Brücke nach Mühlebach auf der rechten<br />

Seite im Orte genannt „bi der Brigge“<br />

Materialien, die sich nicht zum Kompostieren eignen,<br />

gehören nicht auf die Deponie (Kehricht).<br />

Ausserhalb der Öffnungszeiten wird die Deponie gegen Gebühr geöffnet.<br />

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen werden gemäss Art. 20 des<br />

Kehrichtreglementes der Gemeinde <strong>Ernen</strong> bestraft.<br />

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Gemeindearbeiter gerne zur<br />

Verfügung (Imhof Otto: 078 614 61 20 / Briw Abraham: 079 262 40 51)<br />

20


VERÄNDERUNGEN IN DER GEMEINDE ERNEN<br />

Einwohnerkontrolle<br />

<strong>2012</strong> (bis 14.05.<strong>2012</strong>)<br />

Zuzüge 11<br />

Wegzüge 4<br />

Einwohnerbestand per 14.05.<strong>2012</strong><br />

Männer CH 241<br />

Frauen CH 254<br />

Männer Ausländer 29<br />

Frauen Ausländerinnen 25<br />

Total 549<br />

Todesfälle<br />

1 Person<br />

Geburten 1 Kind Wenger Zoé Maria<br />

Gemeindekanzlei<br />

Telefon +41 27 971 14 28<br />

Fax +41 27 971 36 83<br />

Internet www.ernen.ch gemeinde@ernen.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag: 09.30 – 11.30 / 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag – Freitag 09.30 – 11.30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Gemeindeschreiber: Clausen Stefan (100%)<br />

Mitarbeiterin: Schwery Nicole (50%)<br />

Wenger Dominique Lernende<br />

Werkhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Termin nach Verabredung<br />

Werkhofchef: Imhof Otto<br />

Mitarbeiter: Bortis Hans (bis 31.05.<strong>2012</strong>)<br />

Briw Abraham<br />

Jentsch Gerhard (Teilzeit)<br />

Joller Jörg (Teilzeit)<br />

21


Gemeinderäte 2009-<strong>2012</strong>:<br />

Christine Clausen: Gemeindepräsidentin 079/822 47 66<br />

Ressort:<br />

Kommissionen:<br />

Administration und Finanzen<br />

Wirtschaft<br />

Gemeindeführungsstab<br />

Kirchenrat<br />

Vermessungskommission<br />

Schatzungskommission<br />

Steuerkommission<br />

Francesco Walter: Vizepräsident 027/971 10 00<br />

Ressort:<br />

Kommissionen:<br />

Tourismus / Kultur<br />

Bildung / Soziales / Gesundheit<br />

Präsident Schulkommission<br />

Gemeindeführungsstab<br />

Fahrplankonferenz<br />

Aldo Herzog: Gemeinderat 079/415 97 61<br />

Ressort:<br />

Kommissionen:<br />

Bau<br />

Raumplanung / Wald<br />

Präsident Baukommission<br />

Präsident Schatzungskommission<br />

Präsident Vermessungskommission<br />

Feuerkommission / Polizeikommission<br />

Forstkommission<br />

Tony Jentsch: Gemeinderat 079/366 80 74<br />

Ressort:<br />

Kommissionen:<br />

Infrastruktur<br />

Gebäude<br />

Präsident Hengertkommission<br />

Schulkommission<br />

Kirchenrat<br />

Feuerkommission<br />

Marco Zmilacher: Gemeinderat 079/439 20 71<br />

Ressort:<br />

Kommissionen:<br />

Sicherheit<br />

Landwirtschaft / Umwelt<br />

Präsident Polizeikommission<br />

Präsident Feuerkommission<br />

Baukommission<br />

22


Veranstaltungen <strong>2012</strong><br />

30.05.<strong>2012</strong> Urversammlung Gemeinde <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

01.06. – 03.06.<strong>2012</strong> Musikfest Bellwald MG Bellwald<br />

02.06. – 09.06.<strong>2012</strong> Streichquartett Offenburger Streichtrio<br />

06.06.<strong>2012</strong> Samariterübung Samariterverein 20.00 Uhr<br />

07.06.<strong>2012</strong> Fronleichnam Pfarrei<strong>Ernen</strong><br />

07.06.<strong>2012</strong> Familientag MG Frid<br />

09.06. – 10.06.<strong>2012</strong> Oberwalliser Musikfest Brig<br />

10.06.<strong>2012</strong> Konzert Jugendorchester Allg. Musikschule Oberwallis<br />

13.06.<strong>2012</strong> Seniorenausflug Seniorenclub<br />

14.06.<strong>2012</strong> Atemschutzübung Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30 Uhr<br />

14.06.<strong>2012</strong> Fahrerübung Trupp 1 Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30 Uhr<br />

16.06.<strong>2012</strong> Konzert Örgelibandi Grengjierseeli<br />

Rest. Zur Brücke<br />

17.06.<strong>2012</strong> 1. HL Kommunion Pfarrei <strong>Ernen</strong><br />

23.06. – 30.06.<strong>2012</strong> Streichquartett Offenburger Streichtrio<br />

23.06.<strong>2012</strong> Eröffnung LandArt Landschaftspark Binntal<br />

01.07.<strong>2012</strong> Eröffnung Ausstellung 100 Jahre EWEMAG<br />

EWEMAG<br />

01.07.<strong>2012</strong> Kapellenfest Saflischmatta Patronatsfest Peter und Paul<br />

01.07.<strong>2012</strong> Eröffnung Sonderausstellung Heimatmuseum & Kulturpflege<br />

Jost Sigrist <strong>Ernen</strong><br />

02.07.<strong>2012</strong> Kapellenfest im Ernerwald Pfarrei <strong>Ernen</strong><br />

07.07. – 08.07.<strong>2012</strong> Ausflug Jugendverein<br />

07.07.<strong>2012</strong> Filmvorführung Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

08.07.<strong>2012</strong> Wo ist das Eis? Landschaftspark Binntal<br />

08.07.<strong>2012</strong> Klavierrezital 1 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 18.00 Uhr<br />

10.07.<strong>2012</strong> Klavierrezital 2 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

11.07.<strong>2012</strong> Klavierrezital 3 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

12.07.<strong>2012</strong> Atemschutzübung Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30 Uhr<br />

12.07.<strong>2012</strong> Fahrerübung Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30 Uhr<br />

12.07.<strong>2012</strong> Vortrag von A. Godel Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

13.07.<strong>2012</strong> Klavierrezital 4 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

17.07. – 21.07.<strong>2012</strong> Schreibseminar Musikdorf <strong>Ernen</strong><br />

14.07.<strong>2012</strong> Konzert Örgelibandi Grengjierseeli<br />

Rest. Zur Brücke<br />

15.07.<strong>2012</strong> Barockkonzert 1 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 18.00 Uhr<br />

18.07.<strong>2012</strong> Gestalten im Wasser & im Wald Landschaftspark Binntal<br />

18.07.<strong>2012</strong> Barockkonzert 2 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

19.07.<strong>2012</strong> Stubeta Welcome Center 18.00 Uhr<br />

20.07.<strong>2012</strong> Barockkonzert 3 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

21.07.<strong>2012</strong> Querlesen Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

21.07.<strong>2012</strong> Jazzkonzert Kulturverein Berglandhof 21.00 Uhr<br />

22.07.<strong>2012</strong> 14. Mineralbörse Binntaltourismus<br />

22.07.<strong>2012</strong> Querlesen Musikdorf <strong>Ernen</strong><br />

24.07.<strong>2012</strong> Barockkonzert 4 Musikdorf <strong>Ernen</strong><br />

23


25.07.<strong>2012</strong> Altes Spiel neu entdecken Landschaftspark Binntal<br />

26.07.<strong>2012</strong> Barockkonzert 5 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

26.07.<strong>2012</strong> Orgelkonzert Brunner/Tenisch 20.00 Uhr<br />

28.07.<strong>2012</strong> Mühlebacherfest mit Backen Mühlebacher Trichijer<br />

28.07.<strong>2012</strong> Jazzkonzert Kulturverein Berglandhof 21.00 Uhr<br />

29.07.<strong>2012</strong> Liederabend Musikdorf <strong>Ernen</strong> 18.00 Uhr<br />

31.07.<strong>2012</strong> Orchesterkonzert 1 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

01.08.<strong>2012</strong> 1. Augustfeier & Brunch Landschaftspark Binntal<br />

01.08.<strong>2012</strong> 1. Augustfeier Gemeinde <strong>Ernen</strong>/Samariter Verein<br />

02.08.<strong>2012</strong> Kammerkonzert 1 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

04.08.<strong>2012</strong> 30. Jahre Jägerheim Rest. Jägerheim<br />

04.08.<strong>2012</strong> Kammerkonzert 2 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 18.00 Uhr<br />

05.08.<strong>2012</strong> Jazz-Brunch Kulturverein Berglandhof 10.30 Uhr<br />

05.08.<strong>2012</strong> Jazzkonzert Kulturverein Berglandhof 18.00 Uhr<br />

06.08.<strong>2012</strong> Kammerkonzert 3 Stockalperschloss Brig 20.00 Uhr<br />

08.08.<strong>2012</strong> Kammerkonzert 4 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

09.08.<strong>2012</strong> Fahrerübung Trupp 2 Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30 Uhr<br />

10.08.<strong>2012</strong> Orchesterkonzert 2 Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

11.08.<strong>2012</strong> Grillfest Jugendverein<br />

11.08. – 18.08.<strong>2012</strong> Meisterkurs für Orgel Musikdorf <strong>Ernen</strong><br />

11.08.<strong>2012</strong> Konzert Örgelibandi Grengjierseeli<br />

Rest. Zur Brücke<br />

12.08.<strong>2012</strong> Alpwirtschaft Binneralpe Landschaftspark Binntal<br />

17.08.<strong>2012</strong> Orgelrezital Musikdorf <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

18.08.<strong>2012</strong> M‘s Place Fest M‘s Place<br />

01.09. – 08.09.<strong>2012</strong> Streichquartett Offenburger Streichtrio<br />

07.09.<strong>2012</strong> Sterngucken Landschaftspark Binntal<br />

08.09.<strong>2012</strong> Kapellen Einweihung Furgen Landschaftspark Binntal<br />

13.09.<strong>2012</strong> Fahrerübung Trupp 1 Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30 Uhr<br />

15.09.<strong>2012</strong> Herbstmarkt Landschaftspark Binntal<br />

15.09.<strong>2012</strong> Örgelibandi Grengjierseeli Rest. Zur Brücke<br />

23.09.<strong>2012</strong> Pilze essbar oder giftig Landschaftspark Binntal<br />

29.09. – 06.10.<strong>2012</strong> Streichquartett Offenburger Streichtrio<br />

30.09.<strong>2012</strong> Kultur im Weiler Bodme Landschaftspark Binntal<br />

05.10.<strong>2012</strong> GV MG Frid MG Frid<br />

06.10.<strong>2012</strong> Chuchisuppa, Chouera, Sii Landschaftspark Binntal<br />

07.10.<strong>2012</strong> Kapellenfest 25 Jahre Stiftung Kapelle Hockmatta<br />

27.10.<strong>2012</strong> Gesamtübung Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 13.00 Uhr<br />

02.11.<strong>2012</strong> Preisverteilung Boccia Club<br />

03.11. – 04.11.<strong>2012</strong> Ausflug Europapark Jugendverein <strong>Ernen</strong><br />

07.11.<strong>2012</strong> Samariterübung Samariterverein 20.00 Uhr<br />

08.11.<strong>2012</strong> Atemschutzübung Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30 Uhr<br />

08.11.<strong>2012</strong> Fahrerübung Trupp 2 Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.30<br />

11.11.<strong>2012</strong> Lotto MG Grengiols<br />

23.11.<strong>2012</strong> Kaderrapport Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 19.00 Uhr<br />

23.11.<strong>2012</strong> Kaderabend Feuerwehr <strong>Ernen</strong> 20.00 Uhr<br />

28.11.<strong>2012</strong> Urversammlung Gemeinde <strong>Ernen</strong> Tellensaal 20.00 Uhr<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!