16.11.2014 Aufrufe

Glasschaden

Glasschaden

Glasschaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schadenmeldung Glas<br />

Unser Zeichen (in allen Zuschriften bitte angeben)<br />

Versicherungsnummer<br />

Ist ein Schadenfall eingetreten, so haben Sie umfangreiche Mitwirkungspflichten. Neben der Meldepflicht sind dies vor allem die im Folgenden aufgezählten<br />

Obliegenheiten. Wird gegen eine dieser Obliegenheiten vorsätzlich verstoßen, besteht kein Versicherungsschutz. Dies kann auch der Fall sein,<br />

wenn die bewusst unwahren oder unvollständigen Angaben für die Schadenfeststellung folgenlos geblieben sind und uns hierdurch kein Nachteil entsteht.<br />

Bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung kann der Versicherungsschutz entsprechend des Verschuldensgrades ganz oder teilweise entfallen.<br />

Eine Kürzung erfolgt nicht, wenn Sie nachweisen, dass Sie die Obliegenheit nicht grob fahrlässig verletzt haben.<br />

Insbesondere ist folgendes zu beachten:<br />

• Treffen Sie möglichst Maßnahmen zur MInderung des Schadens und Vorkehrungen, damit sich der Schaden nicht weiter ausbreitet.<br />

• Sofern zu dem Schaden bereits Rechnungen oder andere Belege vorliegen, senden Sie uns diese bitte mit der Schadenmeldung zu. Anschaffungsrechnungen<br />

versicherter Gegenstände sind zuverlässig aufzubewahren.<br />

• Je nach Höhe des entstandenen Schadens wird eine Besichtigung notwendig sein. Erste Einschätzungen zur Schadenhöhe sind daher hilfreich. Lassen<br />

Sie die Schadenstelle möglichst so lange unverändert, bis eine Besichtigung erfolgt ist. Sollten Veränderungen z. B. durch Maßnahmen zur Schadenminderung<br />

unumgänglich sein, bewahren Sie die betroffenen Sachen auf jeden Fall auf. Schadenstelle und/oder beschädigte Gegenstände sollten Sie<br />

zusätzlich fotografieren.<br />

• Informieren Sie uns unverzüglich über mögliche Schadenursachen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, einen eigenen Schadenersatzanspruch mit allen<br />

formellen und rechtlichen Mitteln zu sichern. Soweit wir in solchen Fällen die Durchsetzung eines Schadenersatzanspruchs bei dem Schadenverursacher<br />

betreiben, sind Sie verpflichtet, uns hierbei zu unterstützen.<br />

Versicherungsnehmer (VN)<br />

Name<br />

Vorname<br />

Beruf<br />

Straße, Hausnummer<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Für Rückfragen: bitte Telefon mit Vorwahl<br />

tagsüber<br />

abends<br />

Fax<br />

Bankverbindung<br />

Kreditinstitut<br />

Kontonummer<br />

Bankleitzahl<br />

e-mail<br />

Schadentag<br />

Uhrzeit<br />

Ort des Schadens<br />

(bitte Ort, Straße, Hausnummer, Gebäude und Raum angeben)<br />

Nutzungsart des Gebäudes Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus<br />

andere Nutzung; welche?<br />

Bewohnen Sie das Haus allein? nein ja<br />

Weitere Versicherungen<br />

Besteht für den beschädigten Gegenstand noch anderweitig<br />

Versicherungsschutz? (z.B. Glas-, Sturm-, Hausrat-, Feuer-,<br />

Einbruchdiebstahlversicherung) nein ja<br />

Wenn ja:<br />

• bei welchem Unternehmen? (Name und Anschrift)<br />

• unter welcher Versicherungsnummer?<br />

• in welcher Höhe?<br />

e<br />

Sind Sie nach dem Umsatzsteuergesetz berechtigt,<br />

Vorsteuer abzuziehen? nein ja, in Höhe von<br />

Gegenstand der Versicherung<br />

Welche Scheibe/n / Gegenstände ist/sind zerbrochen?<br />

%<br />

Anzahl der beschädigten Scheiben / Gegenstände<br />

Maße der beschädigten Scheibe/n in cm<br />

Höhe / Länge<br />

Breite<br />

Stärke<br />

Glasart und Beschaffenheit<br />

(Kristallspiegel-, Dick-, Fenster-, Guss, Isolier-, Sicherheitsglas,<br />

polierte oder unpolierte Kanten, Ganzglaskonstruktion, gebogen,<br />

geätzt usw.)


Gehen die Sprünge durch die ganze Dicke des Glases? nein ja<br />

Ist nur die Oberfläche des Glases verschrammt, zerkratzt,<br />

abgesplittert oder ähnliches? nein ja, wie?<br />

Art der Verwendung Fenster Schaufenster<br />

Außentüre<br />

Kochfeld<br />

Beleuchtungskörper<br />

Ganzglastüranlage<br />

andere, welche?<br />

War die Glasscheibe bemalt, beklebt oder mit Lichtfilterlack<br />

bestrichen oder künstlerisch bearbeitet? nein ja, nämlich<br />

Wurde eine Notverglasung angebracht? nein ja, welche?<br />

Gehört der beschädigte Gegenstand zu einer Wintergartenverglasung,<br />

Verandenverglasung? nein ja, Gesamtfläche der Verglasung<br />

m 2<br />

Bitte geben Sie die Position an, unter der die zerbrochene Scheibe<br />

auf dem von uns erstellten Versicherungsschein angegeben ist.<br />

Position<br />

Wurde die Instandsetzung mit gleichwertigem Material und<br />

in gleichwertiger Ausführung vorgenommen? nein ja<br />

Wenn nicht, worin besteht die Verbesserung gegenüber der<br />

bisherigen Ausführung?<br />

Beinhaltet die Glasrechnung außer Kosten für die zerbrochene<br />

Scheibe noch andere Kosten? (Rahmen, Beschriftungen, Entfernen<br />

von Gegenständen, z.B. Gerüst etc.) nein ja, welche?<br />

Welcher Anteil der Glasrechnung bezieht sich ausschließlich<br />

auf die Glasscheibe?<br />

Nur bei Schäden an Werbeanlagen ausfüllen<br />

Wo befindet sich die Werbeanlage? Ladenfront Hauswand Dach<br />

Bitte beschreiben Sie die beschädigte Werbeanlage<br />

(bitte gegebenenfalls beilegen: die Anschaffungsrechnung<br />

und eine Skizze der Werbeanlage, auf der die Schadenstelle<br />

gekennzeichnet ist)<br />

Art der Beschädigung Bruch der Kunststoffschalen Bruch der Abdeckung<br />

Bruch der Röhren Kabelbrand Trafoausfall<br />

Schuldfrage<br />

Wodurch wurde der Schaden verursacht?<br />

(Unvorsichtigkeit, Fremdverschulden, Einbruch, Feuer, Explosion,<br />

Unwetter, Sturm und ähnliches – genaue Schilderung bitte<br />

gegebenenfalls auf einem Beiblatt)<br />

Wer hat den Schaden verursacht?<br />

(bitte Namen und Anschrift, bei Minderjährigen das Alter des<br />

Schadenverursachers und die Personalien der Erziehungsberechtigten<br />

angeben)<br />

Ist der Schadenverursacher versicherte Person einer<br />

Haftpflichtversicherung? nein ja<br />

Wenn ja, bitte Namen, Adresse des Versicherungsunternehmens<br />

und Versicherungsnummer angeben.


Bitte zeichnen Sie eine Skizze, auf der die Abmessungen der beschädigten /zerbrochenen Scheibe/n / Gegenstände, der Verlauf der<br />

Sprünge und die Maße der Reststücke in cm angegeben sind.<br />

Skizze<br />

Die Hinweise zur Schadenmeldung (Vorderseite oben) habe ich gelesen.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des Kunden (Versicherungsnehmers)<br />

Fragen an den Kundenbetreuer<br />

Wann wurde der Schaden bei Ihnen gemeldet?<br />

Haben Sie den Schaden besichtigt? nein ja, was haben Sie veranlasst?<br />

Wenn die Schadenmeldung schriftlich erfolgte,<br />

bitte diesen Vordruck mit einsenden.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des Kundenbetreuers<br />

Hinweis für den Schadenfall: Die zur Schadenbearbeitung erforderlichen Daten der Beteiligten haben wir gespeichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!