23.11.2014 Aufrufe

Transportschaden

Transportschaden

Transportschaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schadenmeldung Transport-Versicherung<br />

Schadennummer (in allen Zuschriften bitte angeben)<br />

Versicherungsnummer<br />

TG/TR-<br />

Ist ein Schadenfall eingetreten, so haben Sie umfangreiche Mitwirkungspflichten.<br />

Neben der Meldepflicht sind dies vor allem die<br />

folgenden aufgezählten Pflichten. Wird gegen eine dieser Vertragspflichten<br />

vorsätzlich verstoßen, besteht kein Versicherungsschutz.<br />

Bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung kann der Versicherungsschutz<br />

ganz oder teilweise entfallen.<br />

Insbesondere ist zu beachten:<br />

Melden Sie uns jeden Schaden unverzüglich.<br />

Melden Sie Schäden durch strafbare Handlungen unverzüglich<br />

der Polizei.<br />

Ergreifen Sie jede Möglichkeit, den Schaden abzuwenden oder zu<br />

mindern, holen Sie unsere Weisung ein und befolgen Sie diese.<br />

Versicherungsnehmer<br />

Name<br />

Beauftragen Sie bei jedem Schaden, der voraussichtlich 2 500<br />

Euro übersteigt, oder dessen Höhe nicht abzusehen ist, den<br />

zuständigen Havariekommissar, der auf Anfrage von uns genannt<br />

wird, mit der Schadenfeststellung und befolgen Sie dessen Weisung.<br />

Stellen Sie Ersatzansprüche gegen Dritte unter Berücksichtigung<br />

der jeweiligen Reklamationsfristen sicher und unterstützen Sie<br />

uns bei der Regressnahme.<br />

Gestatten Sie uns jede zumutbare Untersuchung über Ursache<br />

und Höhe des Schadens.<br />

Erteilen Sie uns die benötigten Auskünfte und reichen Sie uns die<br />

angeforderten Unterlagen ein.<br />

Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Für Rückfragen: Telefon-/ Fax-Nr. mit Vorwahl<br />

Ansprechpartner<br />

Bankverbindung<br />

Telefon<br />

Kontonummer<br />

Fax<br />

Bankleitzahl<br />

Name der Bank<br />

Kontoinhaber<br />

Schadentag<br />

Schadenort<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

1. Versicherte Güter<br />

2. Gesamtwert des Guts<br />

3. Anzahl der Kolli<br />

4. Gewicht<br />

5. Art der Verpackung<br />

€<br />

kg<br />

6. Transportmittel (bei eigenem Fahrzeug amtliches Kennzeichen)<br />

7. Abgangsort/Bestimmungsort<br />

8. Beginn des Transports (Datum/Uhrzeit)<br />

9. Zeitpunkt der Ablieferung (Datum/Uhrzeit)<br />

10. Wer hat den Schaden entdeckt? (Name und Anschrift)<br />

Abgangsort<br />

Datum<br />

Datum<br />

Bestimmungsort<br />

Uhrzeit<br />

Uhrzeit<br />

11. Voraussichtliche Höhe des Schadens<br />

12. Ist eine Reparatur möglich? ja nein<br />

12.1. Wenn nein, bitte begründen<br />

€<br />

13. Kostenvoranschlag der Reparatur ist beigefügt wird nachgereicht<br />

14. Sind Sie zum Vorsteuerabzug berechtigt? ja nein<br />

15. Wie können die beschädigten Güter besichtigt werden?<br />

(Bitte genaue Angaben: Name, Anschrift, usw.)<br />

16. Schadenschilderung:<br />

Bitte schildern Sie Art, Ursache und Hergang des Schadens detailliert und wahrheitsgetreu. Die Schilderung ist ggf. auf einem<br />

gesonderten Blatt fortzusetzen und durch eine Skizze zu erläutern.


17. Wie wurde das Gut auf dem Fahrzeug befestigt bzw. gesichert?<br />

17.1. von wem? (Name und Anschrift)<br />

18. War bei Ablieferung die Verpackung oder das Gut ja nein<br />

– falls unverpackt – äußerlich beschädigt?<br />

18.1. Wenn ja, bitte beschreiben<br />

19. Ist der Schaden vor bzw. bei Ablieferung der Sendung ja nein<br />

festgestellt und von dem abliefernden Frachtführer schriftlich<br />

bestätigt worden?<br />

(Bitte Bestätigung beifügen oder nachreichen)<br />

19.1. Wenn nicht, bitte begründen<br />

20. Name und Anschrift des Frachtführers/Spediteurs,<br />

in dessen Gewahrsam der Schaden eingetreten ist<br />

21. Haben Sie gegen diesen Regressansprüche geltend gemacht? ja nein<br />

21.1. wann? (Datum)<br />

Datum<br />

21.2. wie? mündlich schriftlich<br />

(Bitte Kopie Ihres Anspruchschreibens sowie der Antwort des<br />

Frachtführers/Spediteurs beilegen oder nachreichen)<br />

22. Sind Zeugen vorhanden (Name und Anschrift)?<br />

23. Wurde bereits ein Havarie-Kommissar/Sachverständiger ja nein<br />

hinzugezogen?<br />

23.1. Datum der Beauftragung<br />

Datum<br />

23.2. Name, Anschrift, Telefon/Fax<br />

Telefon<br />

Fax<br />

24. Meldung des Schadens bei der Polizei ja nein<br />

24.1. wann? (Datum und Uhrzeit)<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

24.2. Dienststelle, Anschrift<br />

24.3. Tagebuchnummer/Aktenzeichen<br />

Sobald Ihnen der Einstellungsbescheid bzw. eine Nachricht der Staatsanwaltschaft vorliegt, reichen Sie diese(n) bitte an uns weiter!<br />

25. Besteht für den Schaden noch anderweitig Versicherungs- ja nein<br />

schutz? (z. B. zusätzliche Versicherung durch den Absender<br />

oder Empfänger)<br />

25.1. Name und Anschrift der Versicherungsgesellschaft(en)<br />

25.2. Versicherungsscheinnummer(n)<br />

26. Hatten Sie schon früher Transportschäden? ja nein<br />

26.1. wann? (bitte alle Schäden in den letzten 5 Jahren angeben)<br />

Schadenhöhe und Schadenursache<br />

26.2. falls versichert: Name, Anschrift und Vertragsnummer(n)<br />

der Versicherungsgesellschaft(en)<br />

Vertragsnummer<br />

Folgende Schadenunterlagen sind noch zusätzlich beigefügt:<br />

Lieferrechnung<br />

detaillierte Schadenrechnung<br />

Frachtbrief/Speditionsauftrag<br />

Havariebericht/Sachverständigengutachten<br />

Polizeiprotokoll<br />

Tatbestandsaufnahme/Schadenbestätigung<br />

des Frachtführers/Spediteurs<br />

Konnossement<br />

Schriftwechsel<br />

Abtretungserklärung<br />

Die Hinweise zur Schadenmeldung (Vorderseite oben) habe ich gelesen.<br />

Ort, Datum<br />

Stempel und Unterschrift des Versicherungsnehmers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!