16.11.2014 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember13-Februar 2014 - Evang.-Luth ...

Gemeindebrief Dezember13-Februar 2014 - Evang.-Luth ...

Gemeindebrief Dezember13-Februar 2014 - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>Evang</strong>elisch-<strong>Luth</strong>erische Kirchengemeinde Feldkirchen<br />

Segenskirche Aschheim<br />

Dornach • Hergolding • Neufarn • Parsdorf • Purfing • Weißenfeld<br />

Gott nahe zu sein ist mein Glück<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 1


Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Was ist Glück? Das haben Sie sich sicherlich<br />

auch schon mal gefragt. Mein Haus,<br />

mein Auto, mein Boot, - ist es das, wie es<br />

uns immer wieder die Werbung suggeriert?<br />

Sind es - wie auf dem Titelbild - zwei Mädchen,<br />

die sich umarmen, oder ein Vater, der<br />

sein Kind in die Luft hebt? Zählen doch die<br />

Werte, Erlebnisse und Erfahrungen, von denen<br />

ich zehren kann und die mich zufrieden<br />

und – ja, glücklich machen. Ich bin glücklich,<br />

wenn ich zum Wandern gehe, mich selber<br />

wahrnehme - auch in der Anstrengungdie<br />

Natur um mich herum genießen kann,<br />

einfach gehen. Ich war glücklich bei der Geburt<br />

meiner Tochter, die mich erwachsenen<br />

Menschen das Staunen lehrt über das Wunder<br />

des Lebens. Wann sind Sie glücklich?<br />

„Gott nahe zu sein ist mein Glück“, so<br />

schreibt es der Psalmbeter im 73. Psalm.<br />

Dies ist zugleich die Jahreslosung, die uns<br />

durch das Jahr <strong>2014</strong> begleiten soll. Was erst<br />

mal den Eindruck vollkommener Harmonie<br />

und Ausgeglichenheit macht, ist aber ein Ergebnis<br />

einer langen Auseinandersetzung. Der<br />

Psalmbeter beobachtet, dass es andere Menschen<br />

gibt, die es im Leben besser haben. Sie<br />

haben Erfolg, sind gesund, haben alles, was<br />

sie sich wünschen, sind glücklich. Er sagt:<br />

“Siehe, das sind die Gottlosen. Sie sind<br />

glücklich in der Welt und werden reich.“ Der<br />

Psalm schildert eine schwere Glaubenskrise.<br />

Diejenigen scheinen in der Welt Macht zu<br />

haben, die rücksichtslos ihre Interessen<br />

durchsetzen, die nur an sich und nicht an die<br />

Mitmenschen denken. Hadern wir nicht auch<br />

schnell mit solchen Menschen? Die für die<br />

gleiche Arbeit ein Mehrfaches an Gehalt einstecken,<br />

die sich mit Ellbogen nach oben<br />

kämpfen und nicht auf die schauen, die dabei<br />

ihre Arbeit verlieren? Die respektlos auf Zuwanderer<br />

aus armen Ländern schauen und sie<br />

selber ausbeuten, die alle Asylsuchenden<br />

höhnisch als Wirtschaftsflüchtlinge bezeichnen?<br />

Menschen also,<br />

die ohne Rücksicht<br />

auf die Schöpfung<br />

und ohne Respekt vor<br />

dem Schöpfer sind.<br />

Doch sind diese<br />

Menschen glücklich und Gott nahe? Der<br />

Psalmist findet aus seiner Krise heraus, weil<br />

er merkt, dass Gott sein Leben durch alle<br />

Höhen und Tiefen begleitet. Gott nahe zu<br />

sein, ist sein Glück.<br />

In den strahlenden Augen der Mädchen, in<br />

der Nähe des Vaters zu seinem Kind, in der<br />

Verantwortung und dem Respekt für unsere<br />

Mitmenschen, können wir unser Glück und<br />

unsere Glückseligkeit finden.<br />

Mögen wir alle spüren, dass Gott uns mit<br />

seiner Liebe nahe ist.<br />

Und so wünsche ich Ihnen eine besinnliche<br />

Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und<br />

sichtbare Freude an der Nähe Gottes,<br />

Ihre<br />

Ghita Lenz-Lemberg, Pfarrerin<br />

NUR DU<br />

Wenn ich nur dir nahe bin,<br />

so frage ich nicht<br />

nach Geld und Geltung,<br />

nach Glück und Seligkeit.<br />

Gott, weil du mir nahe bist,<br />

steht mir die ganze Welt offen;<br />

habe ich alles, was ich brauche;<br />

bin ich glücklich, ja selig.<br />

(Reinhard Ellsel)<br />

2 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155


Aus der Partnergemeinde Igongolo<br />

„Ich hab´extra noch was Schönes reingetan!“<br />

sagt Finja Schild zu mir und als ich ihren<br />

Schulranzen aufmache, weiß ich, was sie<br />

meint: Tempotaschentücher, ein Pack Schulhefte<br />

und niegelnagelneue Stifte sind liebevoll<br />

in ihrer Schultasche verstaut. Das Federmäppchen<br />

hat ihr die Mama noch extra<br />

gewaschen und mit Spitzer, Lineal und Radiergummi<br />

gefüllt.<br />

Aber lassen Sie mich von Anfang an berichten:<br />

Frau Cornelia Kellerer, Lehrerin an<br />

der Grundschule Feldkirchen, hatte die Idee,<br />

dass die Viertklässler, die zum Schulwechsel<br />

einen neuen Schulranzen bekommen, ihren<br />

alten Ranzen für Igongolo geben könnten.<br />

„Ich würde die Aktion mit dem Elternbeirat<br />

und dem Lehrerkollegium durchsprechen und<br />

dann schauen wir, wie viele Schultaschen zusammenkommen“<br />

hat sie gesagt und ich<br />

denke zu diesem Zeitpunkt war auch ihr<br />

nicht bewusst, was sie da lostreten würde.<br />

Am letzten Schultag nämlich zählten wir sage<br />

und schreibe 85 Schulränzen, etliche<br />

Rucksäcke und Turnbeutel. „Aber wir hatten<br />

nur 72 Viertklässler“, sagt Frau Mohing,<br />

ebenfalls Lehrerin der Grundschule Feldkirchen,<br />

die sich rührend um Lagerräume und<br />

ein Gelingen der Aktion kümmerte. Da hatten<br />

vielleicht auch Geschwisterkinder oder<br />

Bekannte ihren Ranzen für den guten Zweck<br />

gegeben. Ich war nicht nur überwältigt von<br />

der Menge an Schulranzen, auch deren Inhalt<br />

war mit viel Liebe gepackt. Abgesehen von<br />

Schulsachen wie Hefte und Stifte fanden sich<br />

Taschentücher, Seifen, Zahnbürste samt<br />

Zahnpasta, Springseile, Puzzles, Kerzen,<br />

Teelichter, Kinderkleidung und Kinderschuhe.<br />

Jetzt stehen 85 Schulranzen fertig beschriftet<br />

und abgemessen bereit zum Versand<br />

mit dem Container. Schade, dass ich die Gesichter<br />

der Kinder in Igongolo nicht sehen<br />

kann, wenn sie die Ranzen auspacken.<br />

Ich bin mir sicher, sie<br />

werden sagen:<br />

“Oh, da hat aber jemand<br />

was Schönes reingetan!“<br />

Der diesjährige Verkauf der Erntedankgaben<br />

hat die umwerfende Summe von<br />

410,00 € ergeben. An dieser Stelle möchte<br />

ich im Namen unseres Partnerschaftsausschusses<br />

allen danken, die Gemüse, Obst o-<br />

der Brot gegeben haben. Ebenso allen Marmeladenköchinnen<br />

und Blumenbinderinnen.<br />

Dem Gartenbauverein Aschheim und dem<br />

Gartenbauverein Feldkirchen ein herzliches<br />

„Vergelt`s Gott“!<br />

Ihnen, liebe Gottesdienstbesucher/innen,<br />

spreche ich meinen Dank aus für die großzügige<br />

Unterstützung unseres Verkaufs.<br />

Dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir<br />

jeden Tag genug zu essen haben, hat mir der<br />

letzte Brief von Pfarrer Kabelege aus<br />

Igongolo gezeigt, in dem er schreibt, dass die<br />

Maisernte wegen zu wenig Regens leider<br />

sehr schlecht ausgefallen ist. Schön, dass wir<br />

nun mit dem erlösten Geld unseren Freunden<br />

in Igongolo ein bisschen unter die Arme<br />

greifen können.<br />

A. Hummel<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 3


Endlich festen Boden unter den Füßen!<br />

An Erntedank eröffneten wir die Feldkirchner<br />

Kirche wieder<br />

„Die Kirche ist´s, die heilige, die<br />

hohe, die zu dem Himmel uns<br />

die Leiter baut.“<br />

Friedrich Schiller, Maria Stuart<br />

Frau Holly buk eigens ein Brot zum Fest<br />

hievten die mächtige Erntekrone unter die<br />

Decke, arrangierten Kohl und Kraut geschickt<br />

vor dem Altar.<br />

Zwar musste im Festgottesdienst am<br />

6. Oktober ein wenig improvisiert werden, so<br />

fehlten der Steinmayer-Orgel noch einige<br />

Register und vor allem das Pedal. Trotzdem<br />

gelang es Thomas Gloßner, die Königin der<br />

Instrumente so zu spielen, dass die Gemeinde<br />

kräftig mitsingen konnte.<br />

Wegen stickiger Luft sonntags im Bett<br />

bleiben gibt es künftig nicht mehr. Tschüs,<br />

ihr Ameisen. Ade, Mauerschwamm. Wir haben<br />

(wieder) eine Kirche. Habemus ecclesiam!<br />

Unser Patient ist genesen. Oder mit<br />

Paul Gerhardt (EG 449): „Mein Haupt und<br />

Glieder, die lagen darnieder, aber nun steh<br />

ich, bin munter und fröhlich.“<br />

Nach 15 Monaten, zwar nicht in Katakomben,<br />

sondern im Kirchensaal, ging es<br />

endlich hinauf in den frisch renovierten Gottesdienstraum.<br />

Zu den farbigen Glasfenstern,<br />

dem schönen Ölgemälde „Christus am<br />

Kreuz“ nach Peter Cornelius, den ehrwürdigen<br />

Holzbänken. Wie vermissten wir unsere<br />

Schätze!<br />

Bereits Freitag und Samstag vor Erntedank<br />

putzten Mitglieder des örtlichen Gartenbauvereins<br />

und die Floristin Karin Karner<br />

das neuromanische Kleinod festlich heraus,<br />

Kirchenvorsteher Gloßner an der Orgel<br />

Die Münchner Stadtdekanin, Barbara Kittelberger,<br />

ließ das ereignisreiche Jahr 2012<br />

mit 175-jährigem Jubiläum und Pfarrerwechsel<br />

Revue passieren, bevor sie die geschmückte<br />

Kanzel bestieg. Die Predigt widmete<br />

der hohe Gast dem falschen und rechten<br />

Sorgen (Matthäus 6). Von Leichtigkeit allein<br />

4 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155


gemäß der Devise „Don´t worry, be happy!“<br />

wollte die Theologin nichts wissen. Stattdessen<br />

forderte sie wache Sinne von den Christen,<br />

besonders im Dienst am Nächsten. Dabei<br />

blickte Kittelberger auch über den Tellerrand,<br />

zur Partnermeinde Igongolo in Tansania,<br />

die sie jüngst mit dem Kollegen Manfred<br />

Kurth aus Kirchheim besuchte. „Was werden<br />

wir essen?<br />

Was werden<br />

wir trinken?<br />

Womit werden<br />

wir uns<br />

kleiden?“ Am<br />

Fuße des<br />

Kilimandscharo<br />

zerbrechen<br />

sich die<br />

Menschen<br />

darüber den<br />

Kopf genau<br />

wie wir und<br />

sind doch so<br />

fröhlich.<br />

Zu Gunsten der Schwestern und Brüder<br />

dort verkauften Astrid Hummel und ihr Team<br />

die zahlreichen Erntegaben: Gemüse, Obst<br />

und köstliche Konfitüren. Denn Teilen gehört<br />

zu unserem Glaubensverständnis.<br />

Beim Empfang dankte Pfarrerin Ghita<br />

Lenz-Lemberg - nunmehr exakt 12 Monate<br />

im Amt - allen, die am Gelingen des<br />

Festes Anteil hatten: den Handwerkern,<br />

dem Kirchenvorstand sowie den Gönnern.<br />

Der Hausherrin war die Freude darüber<br />

anzumerken, dass im Gotteshaus keine<br />

Gefahren mehr lauern. Und sie muss ihren<br />

Arbeitsplatz fortan nicht mehr via „Lieferanteneingang“<br />

ansteuern, sondern kann<br />

von der Sakristei über die Marmortreppe<br />

nach oben schreiten, wo man dem Himmel<br />

ganz nahe ist, wie es heißt. Ein Grund zum<br />

Anstoßen.<br />

Immer gern gesehen:<br />

Bürgermeister van der Weck<br />

„Gottesdienst im Kirchensaal“. Der Wegweiser<br />

hat gottlob ausgedient. Vertrauensfrau<br />

Anneliese Schoop aus Parsdorf entfernte ihn<br />

gern.<br />

Unser Ehrengast, Stadtdekanin Frau<br />

Kittelberger, hört aufmerksam zu<br />

A. Pulvermacher<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 5


Der "Gospelzug" war wieder da!<br />

Bei der Generalprobe und<br />

nach dem Konzert<br />

Das Herbstkonzert mit den GOSPEL<br />

VOICES in Feldkirchen war wieder ein<br />

voller Erfolg. Mit ihren Spirituals, Gospels<br />

und den rhythmischen Liedern begeisterten<br />

die jungen Damen und ihr Chorleiter,<br />

Klaus Schmidt, die zahlreich erschienenen<br />

Besucher. Nach den Einführungsworten<br />

von Pfarrerin Ghita Lenz-<br />

Lemberg hörte man den Zug schon pfeifen,<br />

und es ging los. Alle hatten Spaß, nicht nur die Mitreisenden, sondern auch das Publikum.<br />

A. Pulvermacher<br />

***********************************************************************<br />

6 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155


Wir sind für Sie da<br />

<strong>Evang</strong>.-<strong>Luth</strong>. Kirchengemeinde Feldkirchen<br />

Bahnhofstr. 4, 85622 Feldkirchen<br />

VR Bank München Land, Kto. 1819410 BLZ 70166486<br />

E-mail: Pfarramt.Feldkirchen@elkb.de<br />

Internet: http://www.evangelisch-Feldkirchen-Aschheim.de<br />

Pfarrerin<br />

Dipl. Religionspädagoge<br />

Sekretärin<br />

Mesner und Hausmeister<br />

Kirchenpflegerin<br />

Vertrauensfrau des Kirchenvorstands<br />

Segenskirche<br />

Ghita Lenz-Lemberg<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

E-mail: Ghita.Lenz-Lemberg@elkb.de<br />

Dirk Heidenstecker<br />

E-mail: Dirk.Heidenstecker@elkb.de<br />

Anja Schild<br />

Montag – Mittwoch, 9 – 12 Uhr<br />

Richard Slawik<br />

Heidemarie Hagenacker<br />

Anneliese Schoop<br />

9032134<br />

Fax 9044686<br />

94467485<br />

9032134<br />

Fax 9044686<br />

9032134<br />

9033304<br />

9032964<br />

Eichenstr. 25, 85609 Aschheim<br />

90468549<br />

Kindergarten Arche Noah Träger: <strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde<br />

9291819<br />

Feldkirchen, Jahnstr. 3 Leitung: Doris Kiesl<br />

Fax 95958352<br />

E-mail: Info@Arche-Feldkirchen.de<br />

Internet: www.Arche-Feldkirchen.de<br />

Kindertagesstätte Dornach Träger: <strong>Evang</strong>. Kirchengemeinde<br />

943666<br />

Amselweg 11<br />

Leitung: Sylvia Gern<br />

Fax 90699837<br />

E-mail: KiTaDornach@t-online.de<br />

Internet: www.KiTa-Dornach.de<br />

Kindertagesstätte Bienenhaus,<br />

Träger: Innere Mission München<br />

90505881<br />

Feldkirchen, Leitung: Erika Hoffmann<br />

Beethovenstr. 1<br />

E-mail: ehoffmann@im-muenchen.de<br />

<strong>Evang</strong>. Kinder- und Jugendhilfe,<br />

Träger: Innere Mission München<br />

9919200<br />

„Kinderheim“ Leitung: Achim Weiss<br />

Nachbarschaftshilfe Feldkirchen, Frau Ikenmeyer<br />

9291442<br />

Aschheim/Dornach, Frau Mewes<br />

9044589<br />

Vaterstetten, Parsdorf<br />

08106/3684-6<br />

Caritas-Zentrum Haar Jagdfeldring 17, 85540 Haar 462367-0<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Bogenhausen 932003<br />

<strong>Evang</strong>. Telefonseelsorge München 0800/1110111<br />

Kinder- und Jugendtelefon Montag – Freitag, 15 – 19 Uhr 0800/1110333<br />

<strong>Evang</strong>. Briefseelsorge Postfach 600306, 81203 München<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 7


Unsere Gottesdienste Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong><br />

Dezember<br />

Sonntag, 1.12.<br />

1. Advent<br />

9.00 Aschheim Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

10.30 Feldkirchen<br />

Pfrin. Lenz-Lemberg/Diakon Johannsen<br />

Gottesdienst mit dem Kinderheim<br />

18.30 Aschheim Kath. Kirche,<br />

Ökumenische Adventsfeier<br />

Freitag, 6.12.<br />

18.00 Feldkirchen, Kirchensaal Team<br />

Atempause<br />

Sonntag, 8.12.<br />

2. Advent<br />

9.00 Feldkirchen Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

10.30 Aschheim Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Kindergottesdienst<br />

Freitag, 13.12.<br />

19.00 Feldkirchen Kirchensaal, Team<br />

Atempause<br />

Sonntag, 15.12.<br />

3. Advent<br />

9.00 Aschheim, m.A. Pfr. Dr. Pelikan<br />

10.30 Feldkirchen, m.A. Pfr. Dr. Pelikan<br />

Dienstag, 17.12.<br />

15.30 Aschheim, Seniorenzentrum,<br />

Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Freitag, 20.12.<br />

19.00 Feldkirchen Kirchensaal Team<br />

Atempause<br />

Sonntag, 22.12.<br />

4. Advent<br />

9.00 Feldkirchen Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

10.30 Aschheim Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Dienstag, 24.12.<br />

Heiliger Abend<br />

14.30 Feldkirchen Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Krabbelgottesdienst<br />

16.00 Feldkirchen Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Familiengottesdienst, Krippenspiel<br />

16.00 Aschheim Dipl. Rel.-Päd. Heidenstecker<br />

Familiengottesdienst, Krippenspiel<br />

17.30 Aschheim, Christvesper<br />

Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

22.00 Feldkirchen, Christmette<br />

Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Mittwoch, 25.12.<br />

1.Weihnachtstag<br />

9.00 Feldkirchen, m.A. Pfrin. Kießling-Prinz<br />

Donnerstag, 26.12. 2.Weihnachtstag<br />

10.30 Parsdorf, m.A. Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Sonntag, 29.12.<br />

1. So. n. d. Christfest<br />

9.00 Aschheim Diakon Johannsen<br />

Dienstag, 31.12.<br />

Silvester<br />

17.00 Aschheim, Kath. Kirche<br />

Pfrin. Lenz-Lemberg / Pfr. Valderrama Erazo<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

18.30 Feldkirchen, m.A. Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Januar 2013<br />

Mittwoch, 1.1.<br />

Neujahr<br />

10.30 Feldkirchen Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Sonntag, 5.1.<br />

2. So. n. d. Christfest<br />

9.00 Aschheim NN<br />

Montag, 6.1.<br />

Epiphanias<br />

9.00 Feldkirchen Pfr. M. Kurth<br />

Sonntag, 12.1.<br />

1. So. n. Epiph.<br />

9.00 Aschheim Pfr. i.R. Gloßner<br />

10.30 Feldkirchen Pfr. i. R. Gloßner<br />

Dienstag, 14.1.<br />

10.30 Aschheim, Seniorenzentrum<br />

Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Sonntag, 19.1.<br />

2. So. n. Epiph.<br />

9.00 Feldkirchen Diakon Johannsen<br />

10.30 Aschheim Diakon Johannsen<br />

8 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155


Sonntag, 26.1.<br />

3. So. n. Epiph.<br />

9.00 Aschheim m.A. Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

10.30 Feldkirchen m.A. Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

<strong>Februar</strong><br />

Sonntag, 2.2.<br />

4. So n. Epiph.<br />

9.00 Feldkirchen Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

10.30 Aschheim Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Sonntag, 9.2. Letzter So. n. Epiph.<br />

9.00 Aschheim Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Vorstellung der Talente zur<br />

Kirchenmausaktie<br />

10.30 Feldkirchen Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Vorstellung der Talente zur<br />

Kirchenmausaktie<br />

Sonntag, 16.2.<br />

Septuagesimae<br />

9.00 Feldkirchen Pfr. Dr. Pelikan<br />

10.30 Aschheim Pfr. Dr. Pelikan<br />

Dienstag, 18.2.<br />

15.30 Aschheim, Seniorenzentrum<br />

Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Sonntag, 23.2.<br />

Sexagesimae<br />

9.00 Aschheim, m.A. Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

10.30 Feldkirchen, m.A. Pfrin. Lenz-Lemberg<br />

Kindergottesdienst<br />

Aschheimer Advent<br />

Weihnachtsmarkt in der Segenskirche, Samstag, 30.11., 14 – 18 Uhr<br />

und Sonntag, 1.12., 10 – 18 Uhr<br />

Ach, wie schnell die Zeit vergeht!<br />

Kaum hat man sich umgedreht, ist man wieder im Advent, und das erste Lichtlein brennt.<br />

Und wie jedes liebe Jahr, öffnet der Adventsbasar.<br />

Ein Geschenk zum Fest ist wichtig, kommen Sie, hier sind Sie richtig.<br />

Ketten, um den Hals zu hängen, haben wir in großen Mengen,<br />

ob aus Filz, aus bunten Seiden, es fällt schwer sich zu entscheiden.<br />

Sie sind unser Schwerpunkt heuer, wunderschön und nicht zu teuer.<br />

Gegen Kälte gibt es Mützen, Tücher, die vor Halsweh schützen,<br />

Kinderbücher für die Kleinen, schön genäht aus Filz und Leinen.<br />

Strickereien aller Arten, Engel, Sterne, Weihnachtskarten,<br />

das Gelee aus Hollerblüten, das Gebäck in Klarsichttüten.<br />

Und zum Schluss, wie eh und je, gibt’s noch Kuchen und Kaffee<br />

F. Helmer<br />

Herzliche Bitte!<br />

Dieser Ausgabe des <strong>Gemeindebrief</strong>es liegt wieder ein Überweisungs- bzw. Einzahlungsschein<br />

bei, der es Ihnen erleichtern soll, uns Ihre Jahresspende zukommen zu lassen. Bitte<br />

schreiben Sie deutlich lesbar den Spendenzweck dazu. Bei Spenden bis 200 € genügt dem Finanzamt<br />

der Kontoauszug. Bei höheren Spenden schicken wir unaufgefordert eine Spendenquittung<br />

zu. Sollten Sie nichts von uns hören, rufen Sie bitte an, vielleicht haben wir nur den<br />

Namen nicht lesen können. Danke und vergelt’s Gott!<br />

Ihre Pfrin. G. Lenz-Lemberg<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 9


Unsere besonderen Angebote für Erwachsene<br />

<strong>Evang</strong>elisches Forum Aschheim<br />

Basarkreis<br />

Aschheimer<br />

Spieletreff<br />

Mutter-Kind-<br />

Gruppen<br />

dienstags, 9 – 11 Uhr, Gemeinderaum,<br />

Leitung F. Helmer, Tel. 9032415<br />

für alle, die Freude am Ausprobieren neuer Spiele haben, jeden 1., 3. und<br />

5. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr, Gemeinderaum, Leitung C. Mewes.<br />

Eintritt frei<br />

werden von der Nachbarschaftshilfe Aschheim, Tel. 9044589,<br />

auch in den Räumen der Segenskirche, organisiert.<br />

<strong>Evang</strong>elisches Bildungswerk Feldkirchen<br />

Omnibusausflüge<br />

Partnerschaftskreis<br />

Igongolo<br />

18.12.13 Landshut, 8€<br />

15.01.14 Miesbach, 8€<br />

19.02.14 Bad Aibling, 8€<br />

Bedarfshaltestellen gibt es in Poing, Neufarn, Parsdorf, Feldkirchen und<br />

Aschheim. Anmeldung mit Einzahlung des Fahrpreises erforderlich.<br />

Leitung Herr Achter, Frau Beck.<br />

mittwochs, 20 Uhr, 11.12., 8.1., 12.2., Cantatekirche, Kirchheim,<br />

Leitung A. Hummel, Tel. 9045928<br />

***********************************************<br />

Einladung zur Gemeindereise<br />

Warum immer ins Ausland reisen? Auch in Deutschland gibt es viel Schönes zu entdecken.<br />

Darum lade ich ein zur Gemeindreise des Jahres <strong>2014</strong>. Sie führt uns vom 27.5. bis<br />

3.6.<strong>2014</strong> mit dem Bus ins Weserbergland in Niedersachsen. Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

Fahrt über Kassel nach Hameln, die Rattenfängerstadt an der Weser, wo wir uns für die<br />

Dauer der Reise in einem schönen Hotel einquartieren. Am nächsten Tag besichtigen wir das<br />

heute noch bewohnte Residenzschloss Bückeburg. Anschließend fahren wir zur Porta Westfalica<br />

und machen eine Schifffahrt zum Wasserstraßenkreuz Minden. Für den nächsten Tag<br />

steht die Fachwerkstadt Celle auf dem Programm; über Loccum und das Steinhuder Meer geht<br />

es nach Hameln zurück. Dann wird es Zeit, die Stadt Hameln selbst zu besichtigen. Am<br />

Nachmittag Gelegenheit für eigene Unternehmungen, z.B. eine Bahnfahrt nach Bad Pyrmont.<br />

Natürlich darf auch der Ausflug nach Hannoversch Münden und Kloster Corvey nicht fehlen.<br />

Ein weiterer Ausflug führt uns zu den Externsteinen bei Detmold, und zum Höhepunkt der<br />

Weserrenaissance der Hämelschenburg. Ein Ausflug nach Bad Gandersheim und Hildesheim<br />

rundet das Ausflugsangebot ab.<br />

Der Reisepreis für Fahrt, Ausflugsprogramm und HP beträgt 880 €. Interessenten melden<br />

sich bitte bald direkt bei Pfr. Krauth: Email Alfred.Krauth@gmx.de. Sie erhalten dann die genaue<br />

Ausschreibung der Reise zugesandt. Danach können Sie sich verbindlich anmelden.<br />

A. Krauth, Pfarrer i.R.<br />

10 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155


…und für Kinder<br />

Spielgruppe<br />

2 ½ – 3 ½ Jahre<br />

Tigerente Aschheim<br />

1. – 4. Klasse<br />

Rappelkiste<br />

Feldkirchen<br />

1. – 4. Klasse<br />

Englisch für Kinder<br />

von 3-10<br />

montags, mittwochs und donnerstags, 9 – 11.30 Uhr,<br />

Feldkirchen, Mutter-Kind-Raum, Anmeldung erforderlich, Gebühr.<br />

Leitung: U. Abele, Tel. 9039789.<br />

Zurzeit kann die Tigerente leider nicht regelmäßig stattfinden.<br />

Die Termine von einzelnen Aktionen bitte bei Dirk Heidenstecker<br />

unter Tel. 94467485 erfragen.<br />

einmal im Monat mittwochs, 16-18 Uhr. Termine: 18.12., 15.1., 12.2.<br />

Kostenbeitrag 0,50 €, Kinderhaus Feldkirchen<br />

Leitung: N. Wendl, David Petzold und Team.<br />

montags und donnerstags ab 14.15 Uhr, Kirchensaal.<br />

Anmeldung erforderlich, Leitung: T. McMullen, Tel. 224205, Gebühr.<br />

Kindergeburtstag Wir vergeben das Kinderhaus in Feldkirchen und den Jugendraum in<br />

der Segenskirche außerhalb der Ferienzeiten für private Kindergeburtstagsfeiern,<br />

wenn die Eltern die Aufsicht führen.<br />

Kostenbeitrag 25 €. Tel. 9032134.<br />

Miniclub für Mütter mit Kleinkindern, Feldkirchen, Mutter-Kind-Raum<br />

Tiggers Team montags, 15.30 – 17 Uhr, ab ½ Jahr, M. Schmitz, Tel. 0172-6648883<br />

Sonnenkäfer dienstags, 9 – 11 Uhr, ab 3/4 Jahr, K. Kirchhöfer, Tel. 82959222<br />

Colibris<br />

dienstags, 16 – 18 Uhr, ab ½ Jahr, wir sprechen Spanisch<br />

A. Deisenberger, Tel. 35658159<br />

Windelpupser mittwochs, 15 – 17 Uhr, ab ½ Jahr, A. Scheidtmann, 08121/4769402<br />

Mäuse<br />

freitags, 15.30 – 17 Uhr, ab 1 Jahr, Geschwistergruppe D. Herrmann,<br />

Tel. 9030595<br />

Spielgruppe Mo., oder Mi., oder Do., 9. – 11.30 Uhr, ab 2 ½ Jahre, ohne Mutti,<br />

U. Abele Tel. 9039789<br />

Die Teilnahme an den Gruppen ist, wenn nicht anders vermerkt, kostenlos.<br />

Auskunft erteilt Frau D. Herrmann, Tel. 9030595<br />

Väter-Kinder-Wochenende<br />

Wir laden wieder ein zum Väter-Kinder-Wochenende vom 17. bis 19. Januar <strong>2014</strong> (Achtung:<br />

diesmal bereits Mitte Januar!) in den Edthof nach Eben im Pongau (www.edthof.at), mitten in<br />

der Skiregion Amadé. Eingeladen sind Väter mit ihren schulpflichtigen Kindern.<br />

Kosten für Vollpension 70 Euro pro Person. Mailen Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn Sie<br />

die Anmeldeunterlagen erhalten wollen. Alle, die bereits in unserem Adressverzeichnis stehen,<br />

haben bereits im November automatisch eine Einladung erhalten. Ein Vortreffen findet statt<br />

am 10. Januar <strong>2014</strong> um 20 Uhr im Kirchensaal in Feldkirchen.<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 11


Neues aus der Kinder- und Jugendarbeit<br />

Die Sommerfreizeit in Istrien ist gut<br />

verlaufen. Die acht Teilnehmerinnen aus dem<br />

letzten Konfi-Jahrgang verbrachten miteinander<br />

schöne Tage beim Baden und<br />

Schnorcheln, Schlauchbootfahren und<br />

Relaxen. Gottesdienst und Party feierten wir<br />

in der Abendsonne auf einer der vorgelagerten<br />

kleinen Inseln. Das Highlight war<br />

die (Kletter-)tour in der Höhle Baredine bei<br />

Porec. Besonders gefreut hat mich die<br />

Bereitschaft der Jugendlichen, sich fast jeden<br />

Abend mit den „Perlen des Glaubens“ auf ein<br />

spirituelles Thema ein zu lassen. Im<br />

kommenden Jahr wird es eine etwas größer<br />

angelegte Freizeit geben, die wichtigsten<br />

Infos stehen unten in der Vorankündigung.<br />

Mit 27 Jugendlichen hat der neue Konfikurs<br />

begonnen. Dabei gibt es in diesem Jahr einen<br />

starken Überhang bei den Jungen, sodass die<br />

Gruppe in Feldkirchen sogar eine reine<br />

„Männergruppe“ ist. Nach unserer Erfahrung<br />

ergibt sich aber ohnehin bei Gruppenaufteilungen<br />

für Aktionen und Spiele und<br />

beim Essen oft eine „Geschlechtertrennung“.<br />

Wir achten aber natürlich darauf, dass sich<br />

Jungen und Mädchen im Kurs nicht immer<br />

trennen.<br />

Insgesamt sind die<br />

Erfahrungen im neuen<br />

Konzept sehr gut.<br />

Leider können wir<br />

aufgrund Mangels jugendlicher Mitarbeiter-<br />

Innen vorerst die Tigerente in Aschheim<br />

nicht regelmäßig stattfinden lassen. Es<br />

fanden/finden aber einzelne Veranstaltungen<br />

für Kinder im Grundschulalter statt – z.B.<br />

eine Übernachtungsaktion.<br />

In Feldkirchen gibt es neben der monatlichen<br />

Rappelkiste seit dem Sommer eine<br />

Kindergruppe, die sich alle zwei Wochen<br />

trifft. Sie hat sich aus einer Krabbelgruppe<br />

entwickelt und wird von Sandra Herrmann<br />

und einigen der Mütter geleitet.<br />

Der Kinderbibeltag zum Buß- und<br />

Bettag war mit knapp 40 Kindern ausgebucht,<br />

ohne dass es viel Werbung gab. Ich<br />

führe das auch darauf zurück, dass sich in der<br />

letzten Zeit zunehmend ein „harter Kern“ von<br />

Kindern entwickelt hat. Die meisten Anmeldungen<br />

kamen auf die Einladungen durch<br />

die Mail-Verteiler für die MitarbeiterInnen,<br />

die Kindernachmittage und den Kindergottesdienst.<br />

Ohne Werbung mit Handzetteln<br />

in den Schulen geht natürlich ein wenig von<br />

der Offenheit der Angebote<br />

verloren, sie gewinnen aber<br />

an Nachhaltigkeit.<br />

Die Atempause wird in<br />

diesem Advent wieder<br />

freitags im Kirchensaal in<br />

Feldkirchen stattfinden.<br />

Wegen des Konzerts der<br />

Joyful Gospel Singers<br />

beginnt sie am 6.12. schon<br />

um 18 Uhr, sonst immer<br />

um 19 Uhr.<br />

Die KonfirmandInnen beim Frühstück mit<br />

verbundenen Händen<br />

Im aktuellen Konfikurs gestaltet eine der<br />

Jugendlichen ihr Konfi-Praktikum mit einer<br />

12 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155


Geschichte, die unten abgedruckt ist. Sie<br />

spricht viele Aspekte des Weihnachtsfestes<br />

an und kann durchaus zum Nachdenken anregen:<br />

Das überraschende Weihnachtsfest<br />

„Heute ist Weihnachten!“ denkt sich Lilli<br />

voller Vorfreude beim Aufstehen. Wie an<br />

jedem Morgen kniet sie sich hin und betet.<br />

Sonst ist es das Vater Unser, das sie spricht,<br />

doch heute betet sie:<br />

Lieber Gott, bitte senke heute die Preise für<br />

das Schweinefilet, das ich so gerne esse.<br />

Lieber Gott, ich danke dir für alles, was du<br />

mir gegeben hast und noch geben wirst, für<br />

alles was diese Welt erhält. Amen.<br />

Lillis Eltern verdienen gerade mal so viel,<br />

dass es zum Überleben reicht. Lilli weiß das<br />

und erwartet deshalb auch keine Geschenke<br />

an Heilig Abend. Während Lilli und ihre<br />

Mutter den Tisch und die Kirchenkleidung<br />

herrichten, geht der Vater einkaufen. Lilli ist<br />

schon ganz aufgeregt, ob ihr Vater wirklich<br />

ein billiges Schweinefilet findet? Es klingelt<br />

an der Tür. Lilli rennt hin und öffnet. Ihr<br />

Vater steht mit einer kleinen Tüte davor und<br />

sagt feierlich: „Ein kleines Schweinefilet für<br />

meine kleine Tochter!“ Er überreicht der<br />

überglücklichen Lilli die Tüte und geht in die<br />

Wohnung. „Oh wirklich? Ist das wirklich<br />

wahr??“ ruft das Mädchen begeistert. Ihre<br />

Eltern können sich gar nicht an ihrem<br />

strahlenden Gesicht satt sehen. Morgen<br />

werden sie sich dann das Filet schmecken<br />

lassen. „Komm Lilli, lege das Fleisch in den<br />

Kühlschrank, damit es bis morgen frisch<br />

bleibt. Beeil dich ein bisschen sonst kommen<br />

wir zu spät zum Gottesdienst!!“ sagt ihre<br />

Mutter. Schließlich sitzen alle in der Kirche<br />

und hören dem Pfarrer aufmerksam zu. Nach<br />

eineinhalb Stunden kommt die kleine Familie<br />

nach Hause und dort wartet schon die nächste<br />

Überraschung für Lilli. Unter dem kleinen<br />

Weihnachtsbaum, den die Familie unter<br />

großen Umständen gefunden hat, liegt ein<br />

kleines Paket und darauf steht „Für LILLI“.<br />

„Ist das wirklich für mich?“ fragt Lilli, als<br />

ihre Eltern langsam mit dem Kopf nicken<br />

wirft sich Lilli an den Hals von ihrem Vater<br />

und ruft überglücklich: „Danke, danke, danke<br />

und nochmals danke!“. Nachdem sie ihre<br />

Mutter umarmt hat fragt sie ehrfürchtig: „Soll<br />

und darf ich es jetzt öffnen?“ „Ja klar!“<br />

antwortet ihre Mutter „Oh das ist das beste<br />

Weihnachten das ich je erlebt habe!“ ruft<br />

Lilli und bekommt rosige Backen beim Anblick<br />

des neuen Kuscheltiers, das ausgepackt<br />

vor ihr liegt. „Zum Glück gibt es nette<br />

Menschen die spenden!“ denkt sich die<br />

Mutter, da das Geschenk aus einer<br />

Weihnachts-Spenden-Aktion stammt.<br />

Vielen Dank für die Geschichte an Maira<br />

Nies!<br />

D. Heidenstecker<br />

Vorankündigung: Pfingstzeltlager für Kinder<br />

Vom 7.6. – 13.6.14 für alle Kinder zwischen 8 (7) und 11 Jahren, Plößberg in der<br />

Oberpfalz. Nähere Infos und Anmeldung bei Dirk Heidenstecker.<br />

Vorankündigung: Sommerfreizeit in der Tarnschlucht<br />

29.8. – 12.9.14, Ispagnac, Frankreich. Camping direkt am Fluß, Baden, Kanufahren, Wandern,<br />

Klettern, Sport, Spiel und Relaxen. Für 13 – 15-jährige (evtl. ist die Teilnahme auf KonfirmandInnen<br />

beschränkt). Bitte bei Interesse bei Dirk Heidenstecker nachfragen.<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 13


Wissen Sie schon<br />

… dass die Sanierungsarbeiten an der<br />

Feldkirchner Kirche abgeschlossen sind<br />

und die Gottesdienste wieder in der Kirche<br />

gefeiert werden können?<br />

…dass das Kirchengemeindeamt in München<br />

mit den Geldern für die Kirchenrenovierung<br />

so gut gewirtschaftet hat, dass nun noch Mittel<br />

frei sind zur Verschönerung der Kanzel<br />

und des Altars? An beiden werden Schäden<br />

ausgebessert, bevor sie dann gestrichen werden.<br />

…dass bis jetzt schon 18.745,21 € Spenden<br />

(Stand 4.11.13) für die Sanierung der Kirche<br />

in Feldkirchen eingegangen sind? Herzlichen<br />

Dank allen, die gegeben haben.<br />

…dass der Zaun an der Segenskirche in<br />

Aschheim aufgestellt ist und die Wiese nun<br />

vor den Hinterlassenschaften der Hunde geschützt<br />

ist?<br />

…dass wir dringend Austräger und Austrägerinnen<br />

für unseren <strong>Gemeindebrief</strong><br />

suchen? Momentan sind Gebiete in Dornach<br />

frei, wir suchen aber im gesamten Gemeindegebiet.<br />

Ganz besonders brauchen wir Menschen,<br />

die die Außenorte versorgen. Wenn<br />

Sie gerne spazieren gehen, mit Menschen ins<br />

Gespräch kommen wollen und sich alle drei<br />

Monate ein bisschen Zeit nehmen können,<br />

sind Sie dafür genau der oder die Richtige.<br />

Zudem würden Sie der Gemeinde dadurch<br />

die hohen Portokosten ersparen, die wir momentan<br />

durch den Versand der <strong>Gemeindebrief</strong>e<br />

in die unversorgten Gemeindeteile haben.<br />

Wenn Sie Interesse haben, fragen Sie<br />

bitte im Pfarramt nach.<br />

…dass Kindergottesdienst in Absprache mit<br />

dem Team nun auch in Feldkirchen gefeiert<br />

wird? Wir konnten keinen festen Rhythmus<br />

finden, etwa abwechselnd in Aschheim und<br />

Feldkirchen. Schauen Sie bitte in Zukunft in<br />

den Gottesdienstplan und auf die Aushänge.<br />

Der nächste Kindergottesdienst in Aschheim<br />

ist am 8.12.13, in Feldkirchen am 23.2.14.<br />

…dass der auf den 13.10.13 geplante Gottesdienst<br />

mit Vorstellung der Talente der Kirchenmausaktie<br />

wegen meiner Krankheit<br />

verschoben werden musste? Er findet nun am<br />

9. <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> statt.<br />

…dass am 5. September 17 Kinder im Rahmen<br />

des Kinderferienprogramms ins Kinderland<br />

Forst Kasten gefahren sind und dort<br />

viel Spaß beim Trampolinspringen, Hüpfburg<br />

rutschen, Minigolfspielen oder im Labyrinth<br />

hatten? Begleitet haben die Kinder<br />

Frau Schild, Nina Wendl und Frau Lenz-<br />

Lemberg.<br />

…dass im diesjährigen Konfirmandenkurs<br />

27 Jugendliche sind? Zum ersten Mal gibt es<br />

eine reine Jungengruppe, die andere Gruppe<br />

ist gemischt.<br />

…dass am 8. Dezember 2013 die Wahl für<br />

die evangelische Landessynode in Bayern<br />

ist? Zusammen mit dem Landesbischof, dem<br />

Landeskirchenrat und dem Landessynodalausschuss<br />

ist sie die Kirchenleitung der<br />

<strong>Evang</strong>elisch-<strong>Luth</strong>erischen Kirche in Bayern.<br />

Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die<br />

kirchliche Gesetzgebung, die Verabschiedung<br />

des Haushalts oder Beschlussfassungen<br />

über die Ordnung des kirchlichen Lebens.<br />

Gewählt werden 108 Mitglieder, die aus<br />

Laien und „geistlichen“ Synodalen bestehen.<br />

Alle gewählten und berufenen Mitglieder der<br />

Kirchenvorstände – in unserem Fall sind es<br />

10 - wählen die Landessynode.<br />

14 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155


Freud und Leid in der Gemeinde<br />

Getauft wurden<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst,<br />

ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.<br />

Ben Kemper, Aschheim 31.08.2013<br />

Emily Sebens, Aschheim 28.09.2013<br />

Niklas Sebens, Aschheim 28.09.2013<br />

Leo Tiefenbacher, Aschheim 05.10.2013<br />

Lars Schreiber, Feldkirchen 27.10.2013<br />

Anton Schmidt, Feldkirchen 27.10.2013<br />

Lisa-Marie Lüdorf, Feldkirchen 02.11.2013<br />

David Stühler, Aschheim 03.11.2013<br />

Kirchlich getraut wurden<br />

Alle eure Dinge<br />

lasset in der Liebe geschehen.<br />

Anett Köhler und Udo Jehnes, Feldkirchen 20.07.2013<br />

Claudia Kierner und Marcel Pucknart, Feldkirchen 24.08.2013<br />

Claudia Wohlmuth und Matthias Kloha, Aschheim 21.09.2013<br />

Kirchlich bestattet wurden<br />

Christus spricht:<br />

Ich lebe, und ihr sollt auch leben.<br />

Walter Rogner, 79 Jahre, Aschheim 04.09.2013<br />

Anna Wurth, 95 Jahre, Feldkirchen 22.10.2013<br />

Redaktionsschluss 4.11.13<br />

Nr. 155 Dezember 2013 – <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> 15


Aschheimer Advent<br />

Eröffnung Samstag, 30.11., 14 Uhr , vor dem kath. Pfarrheim.<br />

Danach bieten die Aschheimer Vereine und Kirchen bis 20 Uhr ein buntes Programm.<br />

In der Segenskirche findet wieder der traditionelle Basar mit Kaffee und Kuchen statt.<br />

Am Sonntag, 1.12., geht der Adventsmarkt ab 10 Uhr weiter.<br />

Der gesamte Erlös kommt wieder wohltätigen Zwecken zugute.<br />

Gottesdienst mit dem Feldkirchner Kinderheim<br />

Sonntag, 1. Advent, 1.12., 10.30 Uhr, Feldkirchen<br />

anschließend Mittagessen, Basar, Kaffee und Kuchen,<br />

und Unterhaltung in den Räumen des Kinderheims.<br />

Benefizkonzert<br />

Joyful Gospel Singers und die Little Gospel Stars<br />

singen<br />

Gospels, Spirituals und Lobpreislieder<br />

unter der Leitung von Kerstin Staudinger<br />

<strong>Evang</strong>. Kirche zu Feldkirchen<br />

6. und 7. Dezember um 20 Uhr<br />

Eintritt 10 €, Vorverkauf in der Bücherei<br />

Bayrische Weihnacht<br />

3. Advent, 15.12., 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr<br />

Aschheim, Segenskirche<br />

Wie in den Vorjahren singen und spielen die Bläsergruppe der Blasmusik Aschheim, der<br />

Aschheimer Dreigesang, die Aschheimer Streichdudler, Christine Rotter-Priebe, Harfe,<br />

und die Kirchenstubenmusi.<br />

Gedichte, Lesungen und Leitung Jörg-Dietrich Haslinger<br />

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Atempause – Taizé-Andachten im Advent<br />

Andacht bei Kerzenschein mit Liedern aus Taizé, Lesung, Stille und Gebet,<br />

freitags im Kirchensaal Feldkirchen<br />

29.11., 19 Uhr; 6.12., 18 Uhr; 13.12., 19 Uhr; 20.12., 19 Uhr<br />

Herausgeber<br />

ViSdP<br />

Redaktion<br />

Bildnachweis<br />

Satz<br />

Druck<br />

© 2013 <strong>Evang</strong>.-<strong>Luth</strong>. Kirchengemeinde Feldkirchen bei München<br />

G. Lenz-Lemberg, Pfarrerin<br />

H. Giesler, R. Lahne, G. Lenz-Lemberg, A. Schoop, B. Stettner, H. Wunderlich<br />

Seite 3 Schild, Seite 4 Giesler / Pulvermacher, Seite 5 Pulvermacher,<br />

Seite 6 Pulvermacher / Stettner, Seite 12 <strong>Evang</strong>. Jugend<br />

B. Stettner<br />

GG media GmbH, Heimstetten<br />

16 <strong>Gemeindebrief</strong> Feldkirchen Nr. 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!