04.11.2012 Aufrufe

gbtMIETER-SERvIcE - GBT - Wohnungsbau und Treuhand AG

gbtMIETER-SERvIcE - GBT - Wohnungsbau und Treuhand AG

gbtMIETER-SERvIcE - GBT - Wohnungsbau und Treuhand AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | <strong>gbtMIETER</strong>-<strong>SERvIcE</strong><br />

BadmoderniSierung<br />

Jetzt modernisierungstermin für 2012 sichern<br />

In einem fre<strong>und</strong>lichen modernen Bad macht selbst am frühen Morgen der<br />

Blick in den Spiegel mehr Spaß. Das dachten sich sicher auch die r<strong>und</strong> 100<br />

Haushalte, die 2011 das Badmodernisierungsprogramm der gbt nutzten.<br />

Bei der zweiwöchigen Modernisierung werden die Wasser- <strong>und</strong> Abwasserleitungen<br />

bis zum Hauptstrang erneuert sowie neue Sanitäranlagen <strong>und</strong><br />

-gegenstände montiert. Alle Bäder erhalten neue Wand- <strong>und</strong> Bodenfliesen,<br />

einen neuen Spiegel, einen neuen Waschtisch, eine neue Dusche, beide mit<br />

modernen verchromten Batterien, verchromte Badetuchhalter, Handtuchhalter,<br />

Papierrollenhalter – alle in der Version Klassic mit betonten Linien<br />

<strong>und</strong> eleganten R<strong>und</strong>ungen. Wem das noch nicht genügt, der kann auch<br />

gegen Zuzahlung Sonderausstattungen nach Genehmigung bestellen.<br />

Auch dieses Jahr stellt die gbt wieder Investitionsmittel für r<strong>und</strong> 100 Badmodernisierungen<br />

bereit. Interessierte Mieter können sich im K<strong>und</strong>enzentrum<br />

<strong>und</strong> den verschiedenen Service-Büros über das Angebot informieren<br />

– entweder direkt bei den Objektverwaltern oder mit Hilfe eines dort<br />

ausliegenden Prospekts.<br />

Damit können sie sich auch<br />

direkt für die Modernisierung<br />

anmelden <strong>und</strong> noch<br />

einen Termin für 2012<br />

sichern. Weitere Informationen<br />

geben die Mitarbeiter<br />

des K<strong>und</strong>enzentrums unter<br />

0651/36 02-0.<br />

Die Nachfrage von Seiten<br />

der Mieter ist groß: Bereits<br />

jetzt sind schon zahlreiche<br />

Termine in diesem Jahr für<br />

die von der gbt angebotene<br />

Badmodernisierung<br />

vergeben.<br />

raucHWarnmelder<br />

gbt beginnt jetzt mit dem einbau<br />

Im Laufe des Jahres beginnt die gbt mit dem Einbau der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Rauchwarnmelder. Alle Geräte sind nach den gesetzlichen<br />

Vorgaben zertifiziert <strong>und</strong> mit so genannten „long-life“ Batterien ausgestattet,<br />

die zehn Jahre halten – doppelt so lange wie herkömmliche Batterien.<br />

Die Rauchmelder werden an zentralen Stellen im Haus bzw. in der Wohnung<br />

angebracht: dazu gehören Schlaf- <strong>und</strong> Kinderzimmer, Flure <strong>und</strong> Rettungswege.<br />

Einmal jährlich wird die Funktion der installierten Rauchmelder<br />

von Fachleuten überprüft.<br />

Die Qualitätsmelder, die von der gbt verwendet werden, lösen durch ihre<br />

moderne Technik (mit Insekten- <strong>und</strong> Lichtschutz) kaum Fehlalarme aus.<br />

Die Haftungsfrage ist eindeutig<br />

Immer wieder stellt sich vor allem nach Bränden die Haftungsfrage.<br />

Die Gesetzeslage ist eindeutig: Der Eigentümer haftet, wenn er der<br />

Gesetzgebung nicht nachkommt, keine Rauchmelder installiert oder<br />

aber die Funktionsprüfung nicht ordnungsgemäß durchführen <strong>und</strong><br />

dokumentieren lässt.<br />

sind rauchwarnmelder gemeinschafts- oder sondereigentum?<br />

Diese Frage stellt sich vor allem für Wohnungseigentümergemeinschaften<br />

<strong>und</strong> wird vom Gesetzgeber klar beantwortet: Rauchwarnmelder<br />

gehören zum Gemeinschaftseigentum. Einzelne Eigentümer<br />

können die Ausstattung ihrer Wohnung mit Rauchwarnmeldern nicht<br />

ablehnen, wenn der positive Beschluss zur Ausstattung der WEG ordnungsgemäß<br />

gefasst wurde.<br />

rauchwarnmelder – ein sicheres gefühl!<br />

Unabhängig davon, ob sie gesetzlich vorgeschrieben sind oder nicht,<br />

bieten Rauchwarnmelder ein erhebliches Mehr an Sicherheit. Pro Jahr<br />

kommt es in Deutschland zu mehr als 200.000 Bränden mit vielen<br />

Todesopfern – zu über 95 Prozent wegen einer Rauchvergiftung. Dagegen<br />

kann man sich relativ einfach schützen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!