16.11.2014 Aufrufe

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Übungsfirmen - Schule und ...

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Übungsfirmen - Schule und ...

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Übungsfirmen - Schule und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungsmodule<br />

Fach: Übungsfirma<br />

Bereich 1: Methodik <strong>und</strong> Didaktik<br />

Modultitel:<br />

Schularten:<br />

1.1 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Übungsfirmenarbeit<br />

Berufsfachschule <strong>und</strong> Berufskolleg<br />

Beschreibung:<br />

In diesem Modul sollen die Gr<strong>und</strong>lagen der Übungsfirmenarbeit vermittelt werden. Dabei<br />

wird das Konzept der Übungsfirmenarbeit <strong>in</strong> Baden-Württemberg vorgestellt <strong>und</strong> die gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Merkmale e<strong>in</strong>er Übungsfirma mit der Koord<strong>in</strong>ation durch die Zentralstelle der<br />

Übungsfirmen (ZÜF) erörtert. Es erfolgt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das von der ZÜF zur Verfügung<br />

gestellte Programm ZET. Außerdem werden Kooperationsmöglichkeiten <strong>in</strong>nerhalb der <strong>Schule</strong>,<br />

mit anderen Übungsfirmen <strong>und</strong> mit der Patenfirma besprochen. Bei Bedarf kann auch auf<br />

die Gründungs- <strong>und</strong> Aufbauphase e<strong>in</strong>er Übungsfirma e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

Das Modul richtet sich an alle Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer, die neu <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestehenden<br />

Übungsfirma unterrichten werden oder e<strong>in</strong>e neue Übungsfirma aufbauen wollen.<br />

Inhalte:<br />

• Konzept der Übungsfirmenarbeit <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

• Der Übungsfirmenr<strong>in</strong>g, ZÜF <strong>und</strong> ZET<br />

• Kooperationen <strong>in</strong> der Übungsfirma<br />

• Evtl. Gründung <strong>und</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er Übungsfirma<br />

• Die Rolle des Übungsfirmenleiters<br />

Modultitel:<br />

Schularten:<br />

1.2 Schaffung geeigneter Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der Übungsfirma<br />

Berufsfachschule <strong>und</strong> Berufskolleg<br />

Beschreibung:<br />

Neben der Betreuung <strong>und</strong> Beurteilung der Schüler ist es auch Aufgabe des Übungsfirmenleiters,<br />

geeignete Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der Übungsfirma zu schaffen, damit die Schüler <strong>in</strong><br />

der Übungsfirma s<strong>in</strong>nvoll arbeiten können. Dazu müssen e<strong>in</strong>erseits die Aufgaben <strong>in</strong> der<br />

Übungsfirma def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Organigramm s<strong>in</strong>nvoll auf Abteilungen aufgeteilt se<strong>in</strong>.<br />

Andererseits müssen Regelungen zu wichtigen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, wie z. B. die Papieroder<br />

Dateiablage getroffen <strong>und</strong> transparent se<strong>in</strong>.<br />

Inhalte:<br />

• Aufbau- <strong>und</strong> Ablauforganisation <strong>in</strong> der Übungsfirma<br />

• S<strong>in</strong>nvolle Tätigkeiten <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Abteilungen<br />

• Organisation der Ablage<br />

• Steuerung des Arbeitsanfalls <strong>in</strong> der Übungsfirma – Mitarbeiter s<strong>in</strong>nvoll beschäftigen<br />

• S<strong>in</strong>nvolle Kontrolle <strong>in</strong> der Übungsfirma<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!