17.11.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung GMA-1 / Technische Daten - Müller + Ziegler ...

Betriebsanleitung GMA-1 / Technische Daten - Müller + Ziegler ...

Betriebsanleitung GMA-1 / Technische Daten - Müller + Ziegler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine<br />

Hinweise<br />

Konformität<br />

Anwendung<br />

Funktion<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> / <strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong><br />

für Grenzwertrelais mit Anzeige der Type <strong>GMA</strong>-1<br />

<strong>GMA</strong>-1.doc 30.08.2013 11:45:0029<br />

Diese <strong>Betriebsanleitung</strong> ist Bestandteil des Lieferumfangs. Sie enthält die erforderlichen Informationen für den<br />

bestimmungsgemäßen Gebrauch. Sie wendet sich an unterwiesenes Personal oder Fachkräfte, die mit der<br />

Aufstellung, Montage und Inbetriebsetzung des hier beschriebenen Produktes vertraut sind. Sollten weitere<br />

Informationen erforderlich sein, so können zusätzliche Auskünfte von unten stehender Adresse angefordert<br />

werden.<br />

Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften zur<br />

Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit, EMV-<br />

Richtlinie 2004/108/EG, sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.<br />

Das elektronische Grenzwertrelais mit Anzeige <strong>GMA</strong>-1 dient zur Überwachung von Wechsel- oder Gleichstrom<br />

sowie Wechsel- oder Gleichspannung. Die Wechselstromgrößen werden bei beliebiger Kurvenform als<br />

Effektivwert gemessen. Der Messwert bzw. der Grenzwert werden mit einer 2-stelligen LED-Anzeige angezeigt.<br />

Der Grenzwert ist mittels frontseitigen Tastern in Schritten von 1% einstellbar. Hysterese, Ein- und<br />

Ausschaltverzögerung und Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip können ebenfalls über die Taster eingestellt werden.<br />

Die Über- oder Unterschreitung des Grenzwertes wird über Leuchtdioden angezeigt. Das Grenzwertrelais ist in<br />

ein Gehäuse von 22,5 mm Breite eingebaut und lässt sich durch Aufschnappen auf einer Hutschiene befestigen<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong><br />

Eingang Eingangsgröße Gleichstrom oder Gleichspannung, Wechselstrom oder Wechselspannung, die<br />

Wechselgrößen werden als Effektivwert (bis Scheitelfaktor 4) mit beliebiger<br />

Kurvenform im Bereich von DC und AC 40 – 1000 Hz gemessen<br />

Grenzwerteinstellung<br />

Anzeigen<br />

Überlauf<br />

0 –99 %, in 1 % Schritten einstellbar<br />

2-stellige LED-Anzeige für Messwert 0 – 99 % vom Messbereichsendwert,<br />

rote LED für Grenzwertüberschreitung, grüne LED für Grenzwertunterschreitung<br />

LED-Anzeige zeigt an<br />

Genauigkeit<br />

Prüfspannung<br />

± 1 % vom Messbereichsendwert<br />

4 kV zwischen Messeingang und Relaiskontakten sowie Hilfsspannung<br />

Schaltverhalten Schaltgenauigkeit ± 1 % vom Messbereichsendwert<br />

Hysterese<br />

einstellbar von 0 – 10 % vom Endwert<br />

Schaltzeit<br />

< 400 ms bei 10 % Grenzwertüberschreitung<br />

Schaltverzögerung einstellbar von 0 – 99 sec<br />

Schaltzustand<br />

Ruhe- oder Arbeitstromprinzip wählbar<br />

Relaiskontakt<br />

1 Wechsler<br />

Temperaturbereich -15 bis +20 bis +30 bis +55 °C<br />

Temperatureinfluss < 0,1 % bei 10 K<br />

Überlastbarkeit<br />

Spannung 10-fach, max. 1000 V, Strom 10-fach bis 20 mA, darüber 2-fach<br />

Schaltvermögen max. 5 A, 250 V, 1250 VA<br />

Vorschriften EMV DIN EN 61326<br />

Mechanische Festigkeit DIN EN 61 010 Teil 1<br />

Elektrische Sicherheit DIN EN 61010 Teil 1<br />

Gehäuse schutzisoliert, Schutzklasse II,<br />

bei Arbeitsspannungen bis 300V (Netz zu Neutralleiter) Verschmutzungsgrad 2,<br />

Messkategorie CAT III<br />

bei Arbeitsspannungen bis 600V (Netz zu Neutralleiter) Verschmutzungsgrad 2,<br />

Messkategorie CAT II<br />

Hilfsspannung<br />

230 V AC ± 15 %, 45-65 Hz, 2 VA<br />

Optionen 110 V AC ± 15 %, 45-65 Hz, 2 VA<br />

24 V DC, -15 % bis +25 %, 2,5 W, (EMV DIN EN 61326 Klasse A)<br />

Weitbereichsnetzteile 6-30 VAC+DC oder 36-265 VAC+DC, 2 VA, (EMV DIN EN 61326 Klasse A)<br />

Gewicht<br />

200g<br />

Messbereiche Wechselstrom einstellbar Innenwiderstand<br />

AC+DC effektiv von bis<br />

10 A 0,1 A 9,9 A 0,006 Ohm<br />

5 A 0,05 A 4,95 A (5 A entspricht 100 %) 0,012 Ohm<br />

1 A 0,01 A 0,99 A 0,06 Ohm<br />

100 mA 1 mA 99 mA 0,6 Ohm<br />

10 mA 0,1 mA 9,9 mA 6 Ohm<br />

Wechselspannung<br />

AC+DC effektiv<br />

500 V 5 V 495 V 1 MOhm<br />

100 V 1 V 99 V 1 MOhm<br />

10 V 0,1 V 9,9 V 100 kOhm<br />

1 V 0,01 V 0,99 V 10 kOhm<br />

MÜLLER + ZIEGLER GmbH & Co. KG, Industriestr. 23, D-91710 Gunzenhausen<br />

Tel. +49 (0) 98 31.50 04 0, Fax +49 (0) 98 31.50 04 20<br />

http://www.mueller-ziegler.de ,e-mail: info@mueller-ziegler.de


<strong>GMA</strong>-1.doc 30.08.2013 11:45:0029<br />

Messbereiche Gleichstrom DC von bis<br />

10 A 0,1 A 9,9 A 0,006 Ohm<br />

1 A 0,01 A 0,99 A 0,06 Ohm<br />

100 mA 1 mA 99 mA 0,6 Ohm<br />

10 mA 0,1 mA 9,9 mA 6 Ohm<br />

20 mA 0,2 mA 19,8 mA (20 mA entspricht 100 %) 3 Ohm<br />

4-20 mA 4 mA (0 %) 19,84 mA (20 mA entspricht 100 %) 3 Ohm<br />

Abmessungen<br />

Gleichspannung DC<br />

500 V 5 V 495 V 1 MOhm<br />

100 V 1 V 99 V 1 MOhm<br />

10 V 0,1 V 9,9 V 100 kOhm<br />

1 V 0,01 V 0,99 V 10 kOhm<br />

100 mV 1 mV 99 mV 1 kOhm<br />

60 mV 0,6 mV 59,4 mV (60 mV entspricht 100 %) 1 kOhm<br />

Montage<br />

Elektrischer<br />

Anschluss<br />

Schnappbefestigung auf Normschiene 35 mm nach DIN EN 60715. Die Geräte sind für dicht an dicht Montage<br />

geeignet, bei Umgebungstemperaturen von >45 °C ist jedoch ein Abstand von 10 mm zu empfehlen. Der<br />

Montageort sollte möglichst erschütterungsfrei sein und darf 55 °C Umgebungstemperatur nicht überschreiten.<br />

Die Vorschriften über das Errichten elektrischer Anlagen sind zu beachten.<br />

nach DIN 43807, über Schraubanschluss max. 4 mm²<br />

Bei Anschluss von DC als Messgröße ist bei DC-Ausführungen die Polarität zu beachten!<br />

Bei Anschluss von DC als Hilfsspannung ist die Polarität zu beachten!<br />

Absicherung Die Geräte sind mit kurzschlussfesten Transformatoren ausgestattet, auf eine Überstrom-Schutzeinrichtung für das<br />

Grenzwertrelais selbst kann verzichtet werden.<br />

Anschluss<br />

Warnung!<br />

Wartung<br />

Achtung!<br />

Vor Beginn jeder Arbeit am oder im Gerät ist dieses vom Netz zu trennen bzw. spannungsfrei zu schalten.<br />

Das Gerät ist bei sachgemäßer Anwendung wartungsfrei.<br />

Instandsetzungen bzw. Servicearbeiten dürfen nur von unterwiesenem Fachpersonal ausgeführt werden.<br />

MÜLLER + ZIEGLER GmbH & Co. KG, Industriestr. 23, D-91710 Gunzenhausen<br />

Tel. +49 (0) 98 31.50 04 0, Fax +49 (0) 98 31.50 04 20<br />

http://www.mueller-ziegler.de ,e-mail: info@mueller-ziegler.de


<strong>GMA</strong>-1.doc 30.08.2013 11:45:0029<br />

Werksseitige Einstellung:<br />

Grenzwert 50 %, Hysterese 1 %, Schaltverzögerung bei Über- und Unterschreitung 0 sec.,<br />

Ruhestromprinzip.<br />

Programmierung<br />

Anzeige des Grenzwertes, beide LED’s leuchten<br />

beide Tasten drücken, bis beide LED’s schnell blinken und die Anzeige erlischt, um<br />

die Programmierung des Grenzwertes zu aktivieren<br />

Einstellen des Grenzwertes mit der Taste<br />

(0 – 99 %), beide LED’s blinken langsam<br />

Einstellen der Hysterese mit der Taste<br />

(0 – 10 %), beide LED’s blinken langsam<br />

Einstellen der Schaltverzögerung bei Grenzwertüberschreitung mit der Taste<br />

(0 – 99 sec), beide LED’s blinken langsam<br />

Einstellen der Schaltverzögerung bei Grenzwertunterschreitung mit der Taste<br />

(0 – 99 sec), beide LED’s blinken langsam<br />

Schaltfunktion des Relais, Arbeitsstromprinzip, Ruhestromprinzip<br />

wählbar mit der Taste<br />

, beide LED’s blinken langsam<br />

Speichern der Einstellungen und Rückkehr zum Anzeigemodus<br />

Achtung! Erfolgt zwei Minuten lang keine Eingabe, so schaltet das Gerät ohne Übernahme der<br />

Änderungen in den Anzeigemodus zurück. Die Einstellungen bleiben bei Netzausfall<br />

gespeichert. Während der Anzeige des Grenzwertes bzw. im Programmiermodus erfolgt<br />

keine Überwachung des Grenzwertes!<br />

MÜLLER + ZIEGLER GmbH & Co. KG, Industriestr. 23, D-91710 Gunzenhausen<br />

Tel. +49 (0) 98 31.50 04 0, Fax +49 (0) 98 31.50 04 20<br />

http://www.mueller-ziegler.de ,e-mail: info@mueller-ziegler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!