17.11.2014 Aufrufe

Bereuter-News 01 2012 (PDF 1.4 MB) - Bereuter Holding AG

Bereuter-News 01 2012 (PDF 1.4 MB) - Bereuter Holding AG

Bereuter-News 01 2012 (PDF 1.4 MB) - Bereuter Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell<br />

www.bereuter-gruppe.ch<br />

Seit Ende Februar ist es nun soweit: Unsere neue Homepage ist online.<br />

Unter www.bereuter-gruppe.ch ist ein moderner, bildreicher und informativer<br />

Auftritt der <strong>Bereuter</strong>-Gruppe auf der ganzen Welt verfügbar. Wir<br />

informieren über unsere Geschichte, unsere Philosophie, über Umweltschutz,<br />

Arbeitssicherheit und Ausbildung. Wir zeigen unseren Kunden und<br />

Lesern Referenzprojekte und machen sie auf Neuigkeiten aus der <strong>Bereuter</strong>-Gruppe<br />

aufmerksam. Diese sind jeweils in der <strong>News</strong>-Rubrik zu finden.<br />

Auch die «Thalmatt-Nachrichten» der letzten beiden Jahre und eben nun<br />

die «BEREUTER-NEWS». gibt es auf der neuen Homepage zu lesen. Natürlich<br />

können uns unsere Kunden und alle anderen Interessenten direkt über<br />

die Homepage kontaktieren.<br />

Besuchen Sie uns im Internet – und posten Sie den Link zur <strong>Bereuter</strong>-<br />

Gruppe auf Facebook und allen übrigen sozialen Netzwerken, so dass die<br />

neue Homepage schnell eine möglichst grosse Verbreitung erfährt.<br />

Werner Kalunder, CEO<br />

Mitarbeiter<br />

Mein morgen mit Marcel Flisch<br />

Am Morgen des 26. Januar 2<strong>01</strong>2 durfte ich mit Marcel Flisch<br />

verschiedene Tiefbau-Baustellen besuchen. Ich freute mich<br />

sehr darauf, da ich bis jetzt ich nur die Baustellen der BEREUTER<br />

BAU <strong>AG</strong> kannte.<br />

Um 07.30 Uhr fuhren wir im Werk los. Als erstes interessierte<br />

mich, welche Aufgaben zu Marcel’s Job gehören. Laut seinen<br />

Angaben sind dies Material bringen, Einmessen auf verschiedenen<br />

Baustellen, Bausitzungen, Probleme lösen und Rapporte<br />

kontrollieren. Er meint, es sei kein leichter Job, da er bis zu 20<br />

Baustellen im Kopf haben müsse und dazu noch alle Probleme<br />

mit den Mitarbeitern kämen.<br />

Während der Fahrt an die Illnauerstrasse in Effretikon erklärte<br />

er mir ein Lasergerät, welches sehr kompliziert und schwierig zu<br />

bedienen ist. Auf dieser Baustelle mussten wir für die BEREUTER<br />

SPRENG- UND GEOTECHNIK <strong>AG</strong> einmessen, damit sie für die<br />

Rühlwand bohren können. Ich durfte dabei zuschauen und die<br />

Kreuze mit einem Spray auf den Boden zeichnen.<br />

Als nächstes gingen wir kurz nach Tagelswangen, um zu kontrollieren,<br />

ob alles richtig läuft und alle noch genügend Arbeit<br />

haben. Ich war noch nie auf dieser Baustelle, aber hatte schon<br />

viel gehört und fand es toll, diese nun auch einmal in der Realität<br />

zu sehen. Dann ging es weiter nach Fällanden, wo wir zuerst<br />

noch eine Pause einlegten. Wir setzten uns in den Baustellenwagen<br />

und assen zusammen mit den Bauarbeitern unseren z’Nüni.<br />

Dabei warteten wir auf den Bauleiter Herr Senn. Dieser kam<br />

dann auch bald und so konnten Marcel und Alberto mit ihm<br />

den Wasserschacht anschauen, der nicht mehr so gut hielt und<br />

deshalb repariert werden musste. Danach massen Marcel und<br />

ich noch dessen Höhe für Alberto aus, damit er weiss, wie viel<br />

Magerbeton er auffüllen muss. Um 10.00 Uhr fuhren wir weiter<br />

nach Kindhausen, dort hatte Marcel um 11.00 Uhr einen<br />

Termin mit Herrn Petrig von der Firma Petrig <strong>AG</strong>. Da wir aber zu<br />

früh dort waren und vor Ort festgestellt hatten, dass noch ein<br />

Schachtdeckel fehlte, fuhren wir kurz ins Magazin zurück, um<br />

einen solchen zu holen. Mit diesem Schachtdeckel fuhren wir<br />

wieder zurück auf die Baustelle und luden ihn ab. Kaum waren<br />

wir fertig, kam Herr Petrig und die Besprechung konnte beginnen.<br />

Die beiden sprachen über zu verlegende Rohre und wo diese<br />

durchgehen müssen. Dann kamen Markus Vanoni und Arthur<br />

Bammatter dazu und alle zusammen diskutierten noch über weitere<br />

Dinge. Herr Petrig nahm später ein Gerät hervor, welches<br />

ihm anzeigen kann, wo Wasserrohre versteckt im Boden liegen.<br />

Es war sehr spannend zu sehen, an welchen Stellen das Gerät die<br />

Lage eines Rohres angab.<br />

Ich habe viel gelernt und fand es super, mit Marcel diesen<br />

Morgen verbracht zu haben. Vielen Dank. Sarah Flück, Lernende<br />

Baustelle Geeren in Kindhausen<br />

Sitzung mit Herr Petrig<br />

BEREUTER GRUPPE<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!