17.11.2014 Aufrufe

STV Oberflachs

STV Oberflachs

STV Oberflachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>STV</strong><br />

Jahre<br />

<strong>Oberflachs</strong><br />

24. – 26. Mai 2013<br />

Disziplinen<br />

Faustball<br />

Seit 1923 wird in <strong>Oberflachs</strong> wettkampfmässig Faustball gespielt.<br />

In den 70er Jahren schafften die Turner schon einmal<br />

den Aufstieg in die 1. Liga. Als Kantonalmeister in der 2. Liga<br />

konnte gegen Satus Luzern in 2 Spielen im Jahre 2001 erneut<br />

der Aufstieg in die 1. Liga Region Aargau / Innerschweiz erspielt<br />

werden. Noch heute sind die Aktiv- wie auch die Männerturner<br />

von diesem Spiel fasziniert und starten regelmässig in der Winter-<br />

und Sommermeisterschaft sowie beim Cup. Manch spannendes<br />

Spiel konnte im Hexenkessel Neusetzi schon verfolgt<br />

werden. Zudem konnten im Faustball mit den Turnfestsiegen<br />

am Kantonalturnfest in Brugg 2011 und am Kreisturnfest in<br />

Gipf-Oberfrick 2012 zwei weitere Grosserfolge in jüngster Zeit<br />

gefeiert werden.<br />

Schnurball<br />

Ein Jahr nach der Gründung der Damenriege – also 1935 –<br />

meldete man im Schnurball die erste Wettkampfgruppe an.<br />

Bis 1960 starteten die Frauen jedes Jahr mit diesem Spiel an<br />

Wettkämpfen.<br />

Korbball<br />

Ab 1961 wechselten die Turnerinnen vom Schnur- zum Korbball.<br />

Bis 1997 wurde bei Meisterschaften und Spieltagen gestartet.<br />

Leider musste die Korbballgruppe dann infolge Nachwuchs-<br />

und Trainermangel aufgelöst werden.<br />

Geräte- / Kunstturnen<br />

Seit der Gründung des Turnvereins turnten die Herren im Kunstund<br />

später im Geräteturnen. Auch die Damen teilten diese Leidenschaft<br />

mit den Herren. Noch am Eidg. Turnfest 1967 in Bern<br />

klopfte der Oberturner mit dem Tamburin den Takt und die<br />

Turner turnten dazu ihre Übungen am Barren. In der ersten<br />

Turnhalle, dort wo heute der Kindergarten ist, zog man dann<br />

das Klavier hinzu: am Barren wurde geturnt und am Klavier<br />

passte man die Töne dazu an. Heute klingen moderne, popige<br />

Töne über den Turnplatz. Viele Barren-, Schulstufenbarrenund<br />

seit jüngerer Zeit Gerätekombinations-Programme wurden<br />

von den Leiterinnen und Leitern zusammengestellt und<br />

an Turnfesten, Kantonalmeisterschaften und Turnarbenden<br />

den Zuschauern und den Wertungsrichtern gezeigt. Schöne<br />

Erfolge und gute Noten konnten oftmals erzielt werden.<br />

2007 Vereinscup <strong>Oberflachs</strong><br />

Gymnastik<br />

Was in den Anfängen der Turnerei die Marsch- und Freiübungen<br />

in weiss waren, ist heute die Gymnastik. Wie das Geräteturnen<br />

hat sich auch die Gymnastik im Laufe der Zeit stark verändert:<br />

Musik sowie Outfits sind heute «fetzig» und bunt. Auch<br />

der Turnverein und die Damenriege <strong>Oberflachs</strong> zeigten über<br />

all die Jahre – jede Riege für sich oder auch gemeinsam – einige<br />

Gymnastik-Programme. Es wurde mit Bällen, Reifen, Hüten,<br />

«Lenkstangen» oder einfach ohne Handgerät auf dem Grossund<br />

Kleinfeld wie auch auf der Gymnastikbühne geturnt.<br />

2001 Faustball Aufstieg 1. Liga 1993 Faustball (Int. Turnier Düsseldorf)<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!