18.11.2014 Aufrufe

FB 1 - Mensch und Gesellschaft - Volkshochschule Gummersbach

FB 1 - Mensch und Gesellschaft - Volkshochschule Gummersbach

FB 1 - Mensch und Gesellschaft - Volkshochschule Gummersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Religion<br />

Notwendige Abschiede von<br />

zeitlosen Kirchenlehren <strong>und</strong><br />

glaubwürdiges Christentum<br />

nach Klaus P. Jörns<br />

Hans-Jörg Böcker<br />

Ökumenischer Literatur- <strong>und</strong> Gesprächskreis<br />

zur Zukunft von Glaube <strong>und</strong> Kirche:<br />

In seinem Buch "Notwendige Abschiede"<br />

beschreibt der ev. Theologe Klaus Peter<br />

Jörns den heutigen religiösen Pluralismus<br />

<strong>und</strong> die Suche vieler <strong>Mensch</strong>en nach einer<br />

tragfähigen Gottesbeziehung <strong>und</strong> einem<br />

Glauben mit Lebensbezug <strong>und</strong> fordert<br />

deshalb von den Kirchen "notwendige<br />

Abschiede von überlieferten Glaubensvorstellungen".<br />

Ein Schwerpunkt ist dabei<br />

der Abschied von Erwählungs- <strong>und</strong> Verwerfungsvorstellungen,<br />

denen er in der<br />

Bibel, in den Religionen, aber auch in der<br />

Kirchen- <strong>und</strong> der politischen Geschichte<br />

kritisch nachgeht <strong>und</strong> vor ihren gefährlichsten<br />

Ausprägungen in Formen von<br />

"heiliger" Gewalt warnt.<br />

Mit dieser Themenstellung wird die von<br />

den Teilnehmenden im letzten Halbjahr<br />

gewünschte weitere Lektüre von Jörns<br />

Buch fortgesetzt.<br />

Interessenten werden aus Gründen<br />

der Vorbereitung um vorherige<br />

Anmeldung beim Referenten,<br />

Tel.: 02261 62207, gebeten.<br />

1701, Mi., 19.02.2014, 19:00-21:00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Gummersbach</strong><br />

5,00 EUR (vor Ort)<br />

Martin Luther -<br />

Rebell oder Fürstenknecht?<br />

Glaubensfreiheit - Religionspolitik -<br />

Demokratie<br />

Hans-Jörg Böcker<br />

"Von weltlicher Obrigkeit wie weit man<br />

ihr Gehorsam schuldig sei". Mit dieser<br />

Schrift Luthers von 1523 ist für ev. Kirchen<br />

<strong>und</strong> Christen die Frage nach dem<br />

Verhältnis von Glauben <strong>und</strong> Politik bzw.<br />

von Kirche <strong>und</strong> Staat gestellt. Die lutherischen<br />

Modelle einer Zwei-Reiche-Lehre,<br />

der Allianz von Thron <strong>und</strong> Altar oder der<br />

konsequenten Trennung beider Bereiche<br />

können sowohl zu der geschichtlichen<br />

Konstruktion eines Dreischritts Luther --<br />

Bismarck -- Hitler ausgezogen werden als<br />

auch zu der Linie Glaubensfreiheit -- Toleranzedikt<br />

von Potsdam -- Demokratie<br />

führen. Diesen verschiedenen Ansätzen<br />

<strong>und</strong> Konkretionen von protestantischer<br />

Kirchen- <strong>und</strong> staatlicher Religionspolitik<br />

soll in der Veranstaltung nachgegangen<br />

werden, weil sie noch heute die Fragestellungen<br />

einer sogenannten christlichen<br />

Politik bzw. Partei, von Christen in<br />

der Politik bzw. erwünschten, notwendigen<br />

oder verzichtbaren kirchlichen<br />

Beiträgen bestimmen.<br />

Die Veranstaltung möchte mit dieser geschichtlichen<br />

<strong>und</strong> systematischen Problemstellung<br />

zur aktuellen Meinungsbildung<br />

im EKD-Themenjahr Reformation<br />

<strong>und</strong> Politik einladen.<br />

Interessenten werden aus Gründen<br />

der Vorbereitung um vorherige<br />

Anmeldung beim Referenten,<br />

Tel.: 02261 62207, gebeten.<br />

1702, Do., 10.04.2014, 19:00-21:00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Gummersbach</strong><br />

5,00 EUR (vor Ort)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!