18.11.2014 Aufrufe

Informationen zum zentralen adhs-netz Aufbau Kontakt - Zentrales ...

Informationen zum zentralen adhs-netz Aufbau Kontakt - Zentrales ...

Informationen zum zentralen adhs-netz Aufbau Kontakt - Zentrales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aufbau</strong><br />

Leitungsgruppe<br />

Prof. Dr. Manfred Döpfner<br />

(Diplom-Psychologe, Köln, Geschäftsführender Leiter)<br />

Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski<br />

(Diplom-Psychologe/ Kinder- und Jugendpsychiater, Mannheim)<br />

Prof. Dr. Michael Rösler<br />

(Arzt für Neurologie u. Psychiatrie, Bad Homburg)<br />

Dr. Klaus Skrodzki (Kinder- und Jugendarzt, Forchheim)<br />

<strong>Kontakt</strong><br />

Leitung<br />

Prof. Dr. Manfred Döpfner (Köln)<br />

Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski (Mannheim)<br />

Prof. Dr. Michael Rösler (Bad Homburg)<br />

Dr. Klaus Skrodzki (Forchheim)<br />

Koordination<br />

Joya Halder, Dipl.-Päd. (Leitung)<br />

und Mitarbeiter<br />

Koordination<br />

Joya Halder<br />

und Mitarbeiter<br />

ADHS Infoportal<br />

zentrales <strong>adhs</strong>-<strong>netz</strong><br />

Uniklinik Köln<br />

Robert-Koch-Straße 10<br />

50931 Köln<br />

Interdisziplinärer<br />

Beirat<br />

Vertreter von Fach- und<br />

Selbsthilfeverbänden<br />

Beratung und Beurteilung der<br />

Arbeit des <strong>zentralen</strong> <strong>adhs</strong>-<strong>netz</strong>es<br />

Beirat regionaler<br />

Netze<br />

Vertreter regionaler Versorgungs<strong>netz</strong>e<br />

für ADHS<br />

Formulierung von Bedürfnissen der<br />

regionalen Netze<br />

Tel 0221 478-89876<br />

Fax 0221 478-89879<br />

Email zentrales-<strong>adhs</strong>-<strong>netz</strong>@uk-koeln.de<br />

Web www.zentrales-<strong>adhs</strong>-<strong>netz</strong>.de<br />

Arbeitsgruppen<br />

Experten für spezifische Themen<br />

Erarbeitung von Stellungnahmen zu spezifischen ADHS-Themen<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>zum</strong><br />

<strong>zentralen</strong> <strong>adhs</strong>-<strong>netz</strong>


ADHS<br />

...ist gekennzeichnet durch eine Beeinträchtigung der<br />

Aufmerksamkeit, eine geringe Impulskontrolle sowie<br />

eine erhöhte Aktivität.<br />

Das zentrale <strong>adhs</strong>-<strong>netz</strong><br />

... ist ein bundesweites interdisziplinäres Netzwerk zur<br />

Verbesserung der Versorgung von Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/<br />

Hyperaktivitätsstörung (ADHS).<br />

... hat <strong>zum</strong> Ziel die Förderung eines umfassenden,<br />

evidenzbasierten Gesundheitsmanagements und die<br />

Verbesserung der Versorgung für Menschen mit ADHS.<br />

Zielgruppen sind<br />

Therapeuten (diagnostisch und therapeutisch<br />

tätige Fachleute)<br />

Pädagogen (schulisch und außerschulisch<br />

pädagogisch tätige Fachleute)<br />

Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen<br />

regionale ADHS - Versorgungs<strong>netz</strong>e<br />

Öffentlichkeit<br />

Wir unterstützen eine Optimierung der Versorgung<br />

durch Informationsangebote über : durch Informationsver<strong>netz</strong>ung über :<br />

Zwei internetbasierte Informationssysteme<br />

www.zentrales-<strong>adhs</strong>-<strong>netz</strong>.de<br />

Therapeuten<br />

<strong>Informationen</strong> und Materialien zur Unterstützung<br />

bei der leitlinienkonformen Versorgung von ADHS-<br />

Patienten<br />

Pädagogen<br />

<strong>Informationen</strong> und Materialien zur Unterstützung<br />

eines professionellen Umgangs mit ADHS im schulischen<br />

und außerschulischen pädagogischen Bereich<br />

Betroffene<br />

<strong>Informationen</strong> über Zugangsmöglichkeiten zu<br />

Diagnostik und Therapie<br />

Regionale Versorgungs<strong>netz</strong>e<br />

Plattform für den Internetauftritt regionaler<br />

Versorgungs<strong>netz</strong>e<br />

Öffentlichkeit<br />

Wissenschaftlich fundierte Stellungnahmen zu aktuellen<br />

und allgemeinen Fragen <strong>zum</strong> Thema ADHS<br />

www.<strong>adhs</strong>.info<br />

Eltern und Pädagogen sowie betroffene<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

<strong>Informationen</strong> zu Störungsbild und Behandlungsmöglichkeiten<br />

Kooperationen mit Fach- und Selbsthilfeverbänden<br />

eine Plattform für Veröffentlichungen der beteiligten<br />

Fachverbände<br />

durch Unterstützung von :<br />

regionalen Versorgungs<strong>netz</strong>en<br />

als Plattform für kollegialen Austausch<br />

im Bemühen um die Verbesserung der<br />

regionalen Versorgung<br />

durch die Erleichterung der Bildung neuer<br />

regionaler Versorgungs<strong>netz</strong>werke<br />

Fortbildung<br />

in Kooperation mit Trägern von Fort- und<br />

Weiterbildungsangeboten, die sich auf evidenzbasierte<br />

<strong>Informationen</strong> beziehen<br />

zur Gewährleistung evidenzbasierter,<br />

umfassender und interessenunabhängiger<br />

Fortbildung für Laien und Fachleute<br />

anwendungsbezogener Forschung<br />

durch Kooperation mit Forschungseinrichtungen<br />

zur Erweiterung des Wissens über neurobiologische<br />

Zusammenhänge und über gesellschaftliche<br />

Lebensumstände von Menschen mit ADHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!