18.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 15.3.07 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 15.3.07 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 15.3.07 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

<strong>Glarus</strong>, 15. März 2007<br />

Nr. 11, 161. Jahrgang<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Tarif für die Verrechnung<br />

von Feuerwehreinsatzkosten<br />

(vom 6. Februar 2007)<br />

Rektifizierte Publikation<br />

Artikel 2 Buchstabe c Tarifansätze<br />

Bei der Erhebung von Einsatzkosten der<br />

Feuerwehren gelten die nachfolgenden Ansätze:<br />

Grundgebühr Einsatzkosten<br />

je Einsatz Fr. je Stunde Fr.<br />

c. Ausrüstung<br />

1. Pressluft-Atemschutzgerät<br />

je Stück 15.–<br />

2. Langzeit-Atemschutzgerät<br />

je Stück 40.–<br />

3. Hochleistungslüfter 20.–<br />

4. mobiles Notstromaggregat<br />

20.–<br />

5. Tauchpumpen 20.–<br />

6. Hydraulische<br />

Werkzeuge 50.– 30.–<br />

7. Feuerwehrschläuche<br />

(waschen, trocknen und<br />

prüfen)<br />

Nennweite 110 mm<br />

je Schlauch 16.–<br />

Nennweite 75 mm<br />

je Schlauch 14.–<br />

Nennweite 55/40 mm<br />

je Schlauch 11.–<br />

Artikel 4<br />

Inkraftsetzung<br />

Dieser Tarif tritt rückwirkend auf den 1. Januar<br />

2007 in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj.Dürst<br />

Rückerstattung der<br />

Verrechnungssteuer 2006<br />

(Natürliche Personen)<br />

Steuerpflichtige natürliche Personen mit<br />

Wohnsitz per 31. Dezember 2006 im Kanton<br />

<strong>Glarus</strong> können bei der Steuerverwaltung <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> einen Antrag für die Rückerstattung<br />

der Verrechnungssteuer 2006 einreichen.<br />

Die Einreichung <strong>des</strong> Wertschriftenverzeichnisses<br />

zusammen mit der Steuererklärung gilt als<br />

Rückerstattungsantrag.<br />

Die provisorische Rückerstattung der Verrechnungssteuer<br />

erfolgt durch Verrechnung mit<br />

der ersten Rate für die <strong>Kantons</strong>- und Gemein<strong>des</strong>teuern<br />

<strong>des</strong> Jahres 2007.<br />

Für den Antrag auf Rückerstattung gilt die<br />

gleiche Einreichungsfrist wie für die Steuererklärung<br />

für die mit dem Fälligkeitsjahr übereinstimmende<br />

Steuerperiode (2006). Wird die<br />

Steuererklärung mit dem Antrag erst nach dem<br />

31. März eingereicht, so besteht kein Anspruch<br />

auf Verrechnung mit der ersten Rate der <strong>Kantons</strong>-<br />

und Gemein<strong>des</strong>teuern. Sofern der Arbeitsablauf<br />

dies zulässt, werden Steuererklärungen<br />

mit Eingangsdatum bis 30. April für die Verrechnung<br />

<strong>des</strong> Rückerstattungsanspruchs mit der<br />

ersten Rate noch berücksichtigt.<br />

Der definitive Rückerstattungsanspruch wird<br />

im Einschätzungsverfahren für die mit dem Fälligkeitsjahr<br />

übereinstimmende Steuerperiode<br />

(2006) festgesetzt.<br />

Für Steuerpflichtige, die ihren Wohnsitz per<br />

31. Dezember 2006 nicht im Kanton <strong>Glarus</strong> hatten<br />

(Zuzug in den Kanton nach dem 31. Dezember<br />

2006), ist für die Rückerstattung der Verrechnungssteuer<br />

2006 der Kanton zuständig, in dem<br />

sie am 31. Dezember 2006 Wohnsitz hatten.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. März 2007<br />

Kantonale Steuerverwaltung<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Gestützt auf das Bun<strong>des</strong>gesetz über das bäuerliche<br />

Bodenrecht (BGBB) ist abzuklären, ob<br />

beim Verkauf von Grundstücken eine Ausnahme<br />

vom Prinzip der Selbstbewirtschaftung bewilligt<br />

werden kann (Art. 64 Abs. 1 Bst.f). Zu diesem<br />

Zweck erfolgt eine öffentliche Ausschreibung<br />

für die folgenden landwirtschaftlichen Grundstücke<br />

in der Gemeinde Schwanden:<br />

Parzelle Nr. 340, Friberg, zirka 45 a<br />

Parzelle Nr. 342, Stümmligen, zirka 39 a<br />

Der Nachweis der Selbstbewirtschaftung<br />

(Art. 9 BGBB) muss erbracht werden. Die Offerten<br />

zu einem nicht übersetzten Preis (Art. 66<br />

BGBB) werden von der Abteilung Landwirtschaft<br />

an die Verkäufer weitergeleitet.<br />

Kaufsinteressenten haben ihre Offerte mit<br />

Preisangabe für die entsprechende Parzelle der<br />

Abteilung Landwirtschaft, Postgasse 29, <strong>Glarus</strong>,<br />

einzureichen. Auskunft erteilt die Abteilung,<br />

Tel. 055 646 66 41.<br />

Eingabefrist: 16. April 2007.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 12. März 2007<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres:<br />

Abteilung Landwirtschaft<br />

Ausschreibung der Hegejagd<br />

auf Steinwild 2007<br />

Gestützt auf das Bun<strong>des</strong>gesetz über die Jagd<br />

und den Schutz wild lebender Säugetiere und<br />

Vögel (JSG) vom 20. Juni 1986 (Art. 7 Abs. 3),<br />

auf die Verordnung über die Regulierung von<br />

Steinbockbeständen (VRS) vom 30. April 1990<br />

und der Vollzugsverordnung zur Regulierung<br />

von Steinbockbeständen, erlassen vom Regierungsrat<br />

am 9. März 1992, wird die Hegejagd<br />

auf Steinwild im Kanton <strong>Glarus</strong> für das laufende<br />

Jahr ausgeschrieben.<br />

Vorbehältlich der Genehmigung durch das<br />

zuständige Departement <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> sind in diesem<br />

Jahr wiederum Hegeabschüsse in den Kolonien<br />

Längenegg, Foostock und Panixer geplant.<br />

Voraussetzung<br />

Zur Anmeldung für die Steinwildjagd im<br />

Kanton <strong>Glarus</strong> ist nur berechtigt, wer bisher<br />

min<strong>des</strong>tens zehn Glarner Jagdpatente gelöst hat.<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeformulare können bei der Jagd- und<br />

Fischereiverwaltung bezogen oder über Internet<br />

(www.gl.ch/) ausgedruckt werden. Im Falle einer<br />

positiven Losziehung kann eine Anmeldung frühestens<br />

nach fünf Jahren wiederholt werden, ausgenommen<br />

hievon sind Korrekturabschüsse gemäss<br />

Artikel 20 <strong>des</strong> Steinwildreglementes.<br />

Anmeldefrist<br />

Die Anmeldungen sind bis 30. April (Poststempel)<br />

an das Departement Bau und Umwelt,<br />

Abt. Jagd und Fischerei, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>,<br />

einzureichen.<br />

Auslosung<br />

Die Zuteilung der Abschüsse wird durch das<br />

Los entschieden. Die Wahl der zu bejagenden<br />

Steinwildkolonie kann bis zur Ziehung <strong>des</strong> letzten<br />

Loses der entsprechenden Kolonie vom<br />

Jäger bestimmt werden. Die Zuteilung der Abschüsse<br />

erfolgt nach folgenden Kriterien:<br />

– Jäger mit 10 bis 19 Jagdpatenten:<br />

Geiss, Bock im 2. und 3. Lebensjahr;<br />

– Jäger mit 20 bis 29 Jagdpatenten:<br />

Geiss, Bock im 4. bis 6. Lebensjahr;<br />

– Jäger mit 30 oder mehr Jagdpatenten:<br />

Geiss, Bock im 7. Lebensjahr und älter.<br />

Jäger mit min<strong>des</strong>tens 30 gelösten Jagdpatenten,<br />

die im vergangenen Jahr ein negatives Los<br />

zogen, sind in diesem Jahr gesetzt. Falls das<br />

Kontingent nicht ausreicht, wird dieses Anrecht<br />

um ein weiteres Jahr verschoben.<br />

Termin Auslosung, Schulung und Begehung<br />

Die Auslosung und der erste Teil der Schulung<br />

finden am Samstag, 23. Juni 2007, von 8<br />

bis zirka 17 Uhr in den Schulungsräumen <strong>des</strong><br />

Amtes für Zivilschutz, Kasernenstrasse 4, <strong>Glarus</strong><br />

(vis à vis Rest. «Schützenhaus»), statt. Es<br />

werden keine Einladungen versandt.<br />

Die Termine für die Begehungen werden anlässlich<br />

der Schulung vereinbart.<br />

Erstmals berechtigte Steinwildjäger sind<br />

verpflichtet, an den von der Jagd- und Fischereiverwaltung<br />

organisierten Einführungskursen sowie<br />

an einer von der Wildhut geführten Begehung<br />

teilzunehmen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. März 2007<br />

Departement Bau und Umwelt:<br />

P. Freitag, Lan<strong>des</strong>statthalter<br />

Zuteilung der Schiessvereine<br />

an die Kommissionsmitglieder 2006<br />

Schiesskommissions-Präsident SK 046<br />

Major Marti Hans-Jakob<br />

Neubauquartier 6, Ennenda<br />

Elm<br />

Schützenverein<br />

Matt<br />

Schützenverein<br />

Engi<br />

Schützenverein<br />

Mitlödi Schützenverein «Schönau»<br />

Ennenda Schützengesellschaft<br />

Major Rothlin Peter<br />

Landstrasse 12, Oberurnen<br />

Ennenda Pistolenschützen<br />

<strong>Glarus</strong> Gewehr- und Pistolenschützen<br />

<strong>Glarus</strong> Stadtschützengesellschaft<br />

Mollis Schützen<br />

Näfels Militärschiessverein<br />

Gemeinde<br />

Ergebnisse der eidgenössischen Volksabstimmung<br />

vom 11. März 2007<br />

Oblt Oeler Mathias<br />

Allmeindstrasse 19, Mollis<br />

Netstal Schützenverein<br />

Niederurnen, Schützenverein Nieder-/Ober-<br />

Oberurnen urnen<br />

Niederurnen Standschützen<br />

Niederurnen Pistolenclub<br />

Bilten Feldschützengesellschaft<br />

Adj Uof Blumer Jakob<br />

Riedernstrasse 21, <strong>Glarus</strong><br />

Engi<br />

Pistolenschützenclub<br />

Luchsingen Pistolenclub<br />

Schwanden Pistolenschiessverein<br />

Mollis Pistolenschützen<br />

Filzbach,<br />

Obstalden Schützenverein Kerenzen<br />

Mühlehorn Feldschützengesellschaft<br />

Fw Heierle Hans<br />

Niederwilerstrasse 16a, Mollis<br />

Linthal Feldschützengesellschaft<br />

Militärschiessverein<br />

Schützenverein Auen<br />

Braunwald Militärschiessverein<br />

Luchsingen Feldschützengesellschaft<br />

Motf Kamm Heinrich<br />

Glärnischstrasse 6, Mollis<br />

Leuggelbach Schützengesellschaft<br />

Nidfurn Feldschützenverein<br />

Sool<br />

Feldschützen<br />

Schwändi Militärschiessverein<br />

Riedern Militärschiessverein<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 8. März 2007<br />

Departement Sicherheit und Justiz<br />

Hauptabteilung Militär und<br />

Zivilschutz:<br />

Oberst i Gst Fritz Stüssi, Leiter<br />

Volksinitiative für eine soziale Einheitskrankenkasse<br />

vom 9. Dezember 2004<br />

Stimmberechtigte<br />

Eingelangte<br />

Stimmzettel<br />

Bilten 1 088 355 – 1 354 64 290<br />

Mühlehorn 323 118 – – 118 22 96<br />

Obstalden 350 150 2 – 148 18 130<br />

Filzbach 375 154 – – 154 23 131<br />

Niederurnen 2 346 795 2 – 793 149 644<br />

Oberurnen 1 141 387 – – 387 68 319<br />

Näfels 2 543 978 4 – 974 144 830<br />

Mollis 2 187 760 2 – 758 154 604<br />

Netstal 1 768 647 4 – 643 97 546<br />

Riedern 465 147 – – 147 21 126<br />

<strong>Glarus</strong> 3 807 1 429 6 – 1 423 322 1 101<br />

Ennenda 1 849 738 2 1 735 147 588<br />

Mitlödi 650 241 1 – 240 29 211<br />

Sool 246 127 – – 127 31 96<br />

Schwändi 332 146 – – 146 41 105<br />

Schwanden 1 581 681 – – 681 116 565<br />

Luchsingen 770 338 1 1 336 49 287<br />

Haslen 772 340 2 – 338 55 283<br />

Betschwanden 149 80 2 – 78 16 62<br />

Rüti 249 136 – 2 134 40 94<br />

Braunwald 239 92 – – 92 24 68<br />

Linthal 764 292 1 – 291 52 239<br />

Engi 528 236 – – 236 54 182<br />

Matt 288 118 – – 118 15 103<br />

Elm 536 261 – – 261 16 245<br />

Total 25 346 9 746 29 5 9 712 1 767 7 945<br />

Stimmbeteiligung: 38,5%<br />

Binnen einer Frist von drei Tagen seit dieser Veröffentlichung der Ergebnisse (bis Montag, 19. März<br />

2007) kann beim Regierungsrat betreffend dieser Abstimmung schriftlich, eingeschrieben, Beschwerde<br />

erhoben werden.<br />

<strong>Glarus</strong>, 15. März 2007<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Anwaltsprüfung 2007<br />

Der Anmeldetermin für die Anwaltsprüfung<br />

2007 wird auf den 29. Juni 2007 festgesetzt.<br />

Das Reglement über die Anwaltsprüfung<br />

(GS III I/3) wird revidiert. Das neue Reglement<br />

wird voraussichtlich im Monat April 2007 im<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> publiziert.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. März 2007<br />

Anwaltskommission<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Der Präsident:<br />

Dr. iur. Fritz Schiesser<br />

Die Aktuarin:<br />

lic. iur. Christine Bertschinger<br />

Ausser Betracht<br />

fallende Stimmzettel<br />

leere ungültige<br />

In Betracht<br />

fallende<br />

Stimmzettel<br />

Flurgenossenschaft Bilten Gebiet B<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen Generalversammlung vom<br />

Montag, 26. März 2007, 20.00 Uhr,<br />

Hotel «Freihof», Bilten<br />

Traktanden:<br />

1. Protokoll der letzten Generalversammlung<br />

2. Rechnungsablage 2006 und Revisorenbericht<br />

3. Vollmacht zur Ausführung der laufenden<br />

Arbeiten<br />

4. Festsetzen <strong>des</strong> Stundenlohnes<br />

5. Anträge:<br />

a) <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

1. Statutenänderung betreffend Perimetergebiet<br />

Unterbilten<br />

b) der Mitglieder<br />

keine<br />

6. Perimeter 2007<br />

7. Wahl <strong>des</strong> Aktuars<br />

8. Wahlen<br />

9. Orientierung über Fruchtfolgeflächenausscheidung<br />

durch Dr. M. Baltensweiler<br />

10. Allgemeines<br />

Flurgenossenschaft Bilten<br />

Gebiet B<br />

Der Kassier: Alfred Oswald<br />

Einladung zur Jahresversammlung<br />

der Zopfi-Stiftung Schwanden<br />

Gründonnerstag, 5. April 2007, 20.15 Uhr,<br />

Restaurant «Raben», Schwanden<br />

1. Alle männlichen Mitglieder <strong>des</strong> Zopfi-Geschlechts<br />

(20 Jahre und älter) werden hiermit<br />

eingeladen, gemäss Stiftungsstatuten die<br />

Jahresversammlung zu besuchen.<br />

2. Für alle männlichen Mitglieder, die nicht<br />

regelmässig an der Hauptversammlung teilnehmen,<br />

wird eine schriftliche Entschuldigung<br />

oder ein Auszahlungsantrag verlangt.<br />

3. Alle weiblichen, ledigen Mitglieder <strong>des</strong><br />

Zopfi-Geschlechts, die 20-jährig und älter<br />

sind sowie verwitwete Frauen, die den Namen<br />

Zopfi tragen, werden hiermit aufgerufen,<br />

ihren Zinsausschüttungsanteil schriftlich<br />

geltend zu machen.<br />

4. Der Auszahlungsanspruch gilt nur für Mitglieder,<br />

die im Kanton <strong>Glarus</strong> wohnhaft<br />

sind. Für Ausnahmen ist die Kommission<br />

zuständig.<br />

5. Der Antrag für die Teilnahme an der diesjährigen<br />

Zinsauszahlung muss spätestens bis<br />

zum 30. Juni 2007 beim Präsidenten der<br />

Zopfi-Stiftung Schwanden, Hansruedi<br />

Ja<br />

Nein


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 11, 15. März 2007<br />

Zopfi-Stricker, Claridenstrasse 12, Schwanden,<br />

eingereicht werden.<br />

6. Gesuche, die nach dem 30. Juni 2007 eintreffen,<br />

können für das aktuelle Auszahlungsjahr<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

8762 Schwanden, im März 2007<br />

Zopfi-Stiftung Schwanden<br />

Der Präsident:<br />

Hansruedi Zopfi-Stricker<br />

Der Aktuar:<br />

Hans Zopfi-Fuchs<br />

Geburten<br />

Niederurnen<br />

8. März: Graf Elielle Jasmin, von Uetendorf<br />

BE, <strong>des</strong> Graf, Pascal-Ulrich und der Graf<br />

Béatrice Andrea.<br />

Oberurnen<br />

7. März: Wahl Christine, von Oberurnen, <strong>des</strong><br />

Wahl, Stefan und der Müller Wahl, Priska.<br />

Näfels<br />

7. März: Castano Olivia, von Mollis, <strong>des</strong> Castano,<br />

José Angel und der Castano, Susanne.<br />

Mollis<br />

6. März: Schwitter Levin Marin Elia Lyonel,<br />

von Näfels und Mollis, <strong>des</strong> Schwitter, Hans<br />

Jörg und der Schwitter, Edith Marie.<br />

7. März: Brodbeck Moritz, von Therwil BL,<br />

<strong>des</strong> Brodbeck, Andreas Bruno und der Brodbeck,<br />

Alice.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

8. März: Degirmenci Asena, von <strong>Glarus</strong>, <strong>des</strong><br />

Degirmenci, Elvan und der Degirmenci,<br />

Dzemila.<br />

9. März: Marti Cyrill Fridolin, von <strong>Glarus</strong> und<br />

Engi, <strong>des</strong> Marti, Christian Heinrich und der<br />

Hauser Marti, Gabriela Katharina.<br />

Nidfurn<br />

25. Februar: Ritz Sascha Benjamin, von Gommiswald<br />

SG, <strong>des</strong> Ritz, Sascha Daniel und<br />

der Derdak, Janine Julie.<br />

Braunwald<br />

7. März: Zoetmulder Rik, niederländischer<br />

Staatsangehöriger, <strong>des</strong> Zoetmulder, Koert<br />

und der Zoetmulder, Martje.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Niederurnen<br />

9. März: Marti Dora Gertrud, von Engi, geb. 2.<br />

April 1920, wohnhaft gewesen in Niederurnen.<br />

Netstal<br />

4. März: Rickenbach Anna, von Arth SZ, geb.<br />

16. Februar 1917, wohnhaft gewesen in<br />

Netstal.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Im Februar: Siegenthaler Otto Hans, von Münsingen<br />

BE, geb. 27. Juli 1952, wohnhaft gewesen<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

Nidfurn<br />

9. März: Zgraggen Friedrich, von Gurtnellen<br />

UR, geb. 12. Februar 1950, wohnhaft gewesen<br />

in Nidfurn, Ehemann der Mattli Zgraggen,<br />

Christa.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

26. Februar 2007<br />

Asco Controls AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.<br />

109-3, Handel mit Waren aller Art, insbesondere<br />

mit elektromechanischen Kontrollgeräten, deren<br />

Zubehör und Ersatzteilen usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 175 vom 11. 9. 2006, S. 9,<br />

Publ. 3544672). Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: KPMG SA, in Neuchâtel, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Neuchâtel).<br />

26. Februar 2007<br />

Cemroc AG, in Niederurnen, CH-160.3.000.<br />

326-2, das Unternehmen ist eine Holdinggesellschaft<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 120<br />

vom 24. 6. 1999, S. 4231). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG, in St.<br />

Gallen, Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong><br />

Peat, in St. Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

Coloris Finanz AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.<br />

584-4, Übernahme von Vermögensverwaltungsmandaten<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

64 vom 31. 3. 2006, S. 9, Publ. 3314246).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in St. Gallen, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in St. Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

Enia Carpet Group AG, in Ennenda, CH-160.<br />

3.004.000-2, Halten von Beteiligungen im Inund<br />

Ausland sowie deren Verwaltung und Finanzierung<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

248 vom 21. 12. 2005, S. 9, Publ. 3158350).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in St. Gallen, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in St. Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

Enia Carpet Management AG, in Ennenda, CH-<br />

160.3.004.007-1, Erwerb, Halten, Veräussern<br />

sowie (aktive und passive) Lizenzierung von Immaterialgüterrechten<br />

(insbesondere Markenrechte)<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

242 vom 13. 12. 2006, S. 9, Publ. 3678246).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in St. Gallen, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in St. Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

Enia Carpet Schweiz AG, in Ennenda, CH-<br />

160.3.003.002-5, Herstellung und Vertrieb von<br />

Teppichen und verwandten Produkten, vorwiegend<br />

in der Schweiz usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 25 vom 6. 2. 2007, S. 9, Publ.<br />

3761734). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in St. Gallen, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in St. Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

Enia Eastern Europe AG, in Ennenda, CH-<br />

160.3.004.510-5, Halten von Beteiligungen im<br />

In- und Ausland sowie deren Verwaltung und Finanzierung,<br />

insbesondere in Osteuropa usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 42 vom 1. 3.<br />

2006, S. 8, Publ. 3266236). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG, in St.<br />

Gallen, Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong><br />

Peat, in St. Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

FIBOX (Schweiz) GmbH, in Niederurnen, CH-<br />

440.4.012.762-9, Handel mit, Import und Export<br />

von Elektronik- und Kunststoff-Komponenten<br />

sowie Beratung in diesen Bereichen<br />

usw., Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 57 vom 22. 3. 2006, S. 8, Publ.<br />

3297854). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in St. Gallen, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in St. Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

Manexco-Consult AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.<br />

014-7, Beratung und Unterstützung von in- und<br />

ausländischen Unternehmungen und Partnern in<br />

allen Belangen der Unternehmungsführung<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 157 vom<br />

19. 8. 1997, S. 5969). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG, in St. Gallen,<br />

Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in St.<br />

Gallen).<br />

26. Februar 2007<br />

Netstal-Maschinen AG, in Näfels, CH-160.3.<br />

001.114-6, Betrieb einer Maschinenfabrik usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 166 vom 29. 8.<br />

2006, S. 8, Publ. 3524464). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften: KPMG<br />

Fi<strong>des</strong>, in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: KPMG AG, in<br />

Zürich, Revisionsstelle.<br />

26. Februar 2007<br />

NM-Beteiligungen AG, in Näfels, CH-160.3.<br />

001.121-4, Erwerb, Verwaltung sowie Veräusserung<br />

von Beteiligungen an Unternehmungen jeder<br />

Art sowie die Durchführung aller damit zusammenhängenden<br />

Geschäfte usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 106 vom 4. 6. 2004, S.7,<br />

Publ. 2293148). Ausgeschiedene Personen und<br />

erloschene Unterschriften: KPMG Fi<strong>des</strong>, in Zürich,<br />

Revisionsstelle. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle.<br />

27. Februar 2007<br />

Aqua-Terra Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

003.213-5, die Gesellschaft bezweckt im Sinne<br />

einer Holding Gesellschaft den Erwerb und die<br />

Verwaltung, ebenso die Veräusserung von Beteiligungen<br />

an finanziellen und industriellen Unternehmungen<br />

aller Art im In- und Ausland<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 66 vom 4.<br />

4. 2001, S. 2503). Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Arfi Verwaltungs-AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.<br />

090-3, Anlage und Verwaltung von Vermögen<br />

im In- und Ausland durch Erwerb von Beteiligungen<br />

und Kapitalien jeder Art für eigene oder<br />

fremde Rechnung usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 119 vom 23. 6. 1999, S. 4194).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Armiag AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.097-4, Entwicklung<br />

von Produkten und industriellen Verfahrenstechniken<br />

auf dem Gebiet der Armaturenbranche<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 140<br />

vom 24. 7. 2003, S. 6, Publ. 1 099 356). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: KPMG<br />

AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher: KPMG<br />

Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Auto Börse Medien AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-020.3.<br />

023.265-6, Betreiben von Handel mit Autos und<br />

anderen Fahrzeugen über das Internet usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 139 vom 20. 7.<br />

2006, S. 7, Publ. 3474892). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG, in Zürich,<br />

Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat,<br />

in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

BERTINO SA, in Engi, CH-160.3.003.983-9,<br />

Beteiligung an anderen Unternehmungen im Inund<br />

Ausland sowie Finanzierung von solchen<br />

Unternehmungen usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 176 vom 12. 9. 2001, S. 7103).<br />

Statutenänderung: 26. 2. 2007. Aktienkapital<br />

neu: Fr. 1000 000 (bisher: Fr. 100 000). Liberierung<br />

Aktienkapital neu: Fr. 1000 000. Aktien<br />

neu: 10 000 Namenaktien zu Fr. 100 (bisher:<br />

1000 Namenaktien zu Fr. 100). Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Egli-Trudel, Maria<br />

E., von Zürich und Küsnacht ZH, in Winkel bei<br />

Bülach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien (bisher: in Savièse).<br />

27. Februar 2007<br />

Collis A.G., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.352-4,<br />

Abschluss von Finanzgeschäften usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 151 vom 11. 8. 2003,<br />

S. 6, Publ. 1123798). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Debrunner Acifer AG Näfels, in Näfels, CH-<br />

160.3.000.432-6, Handel mit Stahl, Metallen und<br />

Kunststoffen sowie deren Verarbeitung, ferner der<br />

Handel mit Eisenwaren, Schrauben, Werkzeugen,<br />

Maschinen und weiteren technischen Artikeln<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 54 vom 17.<br />

3. 2006, S. 6, Publ. 3292386). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: KPMG AG, in Zürich,<br />

Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat,<br />

in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Elhyco Aktiengesellschaft, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.498-8, Übernahme von Vertretungen aller<br />

Art usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 183<br />

vom 21. 9. 2006, S. 7, Publ. 3559738). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Billmann, Kira, schwedische Staatsangehörige,<br />

in Stockholm (S), Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

27. Februar 2007<br />

Fritz + Caspar Jenny AG, in Niederurnen, CH-<br />

160.3.002.735-6, Beteiligung an anderen Unternehmen<br />

im Bereich der Textilindustrie und verwandter<br />

Wirtschaftszweige im In- und Ausland<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 24 vom 5.<br />

2. 2007, S. 8, Publ. 3759672). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: KPMG AG, in<br />

Zürich, Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong><br />

Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Genossenschaft Alterswohnungen Näfels, in Näfels,<br />

CH-160.5.002.600-9, Errichtung, Verwaltung<br />

und Vermietung von preisgünstigen Alterswohnungen<br />

in Näfels im Sinne <strong>des</strong> Wohnbauund<br />

Eigentumsförderungsgesetzes (WEG) usw.,<br />

Genossenschaft (SHAB Nr. 164 vom 27. 8.<br />

2002, S. 6, Publ. 615474). Statutenänderung:<br />

10. 1. 2007. Domizil neu: c/o Franz Landolt,<br />

Bachdörfli 2, Näfels. Zweck neu: Errichtung,<br />

Verwaltung und Vermietung von preisgünstigen<br />

Alterswohnungen im Sinne <strong>des</strong> Wohnraumförderungsgesetzes<br />

(WFG). Die Genossenschaft<br />

kann zu diesem Zwecke Grundstücke kaufen<br />

und verkaufen oder im Baurecht erwerben. Die<br />

Tätigkeit der Genossenschaft ist nicht gewinnstrebig.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Landolt, Franz, von Näfels, in Näfels, Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien mit<br />

der Aktuarin oder Kassier (bisher: Landolt-Echsel,<br />

Franz).<br />

27. Februar 2007<br />

Glarona Käse Genossenschaft, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.5.003.777-9, Herstellung und Verarbeitung<br />

sowie Handel und Vermarktung der von den<br />

Genossenschaftern produzierten Glarner Alpspezialitäten,<br />

insbesondere von Käse und Milchprodukten<br />

aller Art, Genossenschaft (SHAB Nr.<br />

25 vom 6. 2. 2007, S. 9, Publ. 3761740). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Marti-Kamer, Heinrich, von Matt, in<br />

Matt, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.<br />

27. Februar 2007<br />

Glarotex AG, in Niederurnen, CH-160.3.000.<br />

666-1, Herstellung und Vertrieb von Textilprodukten<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 155<br />

vom 12. 8. 2004, S. 6, Publ. 2401462). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: KPMG<br />

AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher: KPMG<br />

Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Holifa AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.758-7, Erwerb,<br />

Halten und Verwaltung von Beteiligungen<br />

an in- und ausländischen Unternehmungen aller<br />

Art sowie Dienstleistungen auf dem Gebiet der<br />

Vermögensverwaltung usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 234 vom 1. 12. 2006, S. 7, Publ.<br />

3660080). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

Jenny Fabrics AG, in Niederurnen, CH-160.3.<br />

003.386-7, Herstellung, Handel und Vertrieb<br />

von Produkten der Weberei sowie von Textilien<br />

aller Art im In- und Ausland usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 4 vom 8. 1. 2007, S. 12,<br />

Publ. 3712586). Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

27. Februar 2007<br />

novel-team pioneering, Stauffacher & Partner,<br />

in Sool, CH-020.2.902.605-7, Beratende Innovations-Partner.<br />

Rentabilisierungs-Studien usw.,<br />

Kommanditgesellschaft (SHAB Nr. 43 vom 2.<br />

3. 2005, S. 9, Publ. 2725046). Die Gesellschaft<br />

hat sich aufgelöst. Die Liquidation ist<br />

durchgeführt. Die Firma ist erloschen.<br />

28. Februar 2007<br />

Nuag Finanz AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.127-5,<br />

finanzielle Beteiligung an Unternehmen aller<br />

Art, insbesondere an Immobilien- und Finanzgesellschaften<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 131 vom 9. 7. 1993, S. 3583). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: KPMG AG,<br />

in Zürich, Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong><br />

Peat AG, in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

Nueva Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.<br />

166-2, Beteiligung an und Finanzierungen von<br />

Unternehmungen aller Art, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 232 vom 30. 11. 1998, S. 8163).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

Personalvorsorgestiftung der Netstal-Maschinen<br />

AG, in Näfels, CH-160.7.002.850-2, berufliche<br />

Vorsorge im Rahmen <strong>des</strong> BVG und seiner<br />

Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer<br />

der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma usw.,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 19 vom 29. 1. 2004, S. 7,<br />

Publ. 2093222). Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

Ricapo Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.<br />

296-2, Erwerb, Verwaltung und Veräusserung<br />

von Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmungen<br />

aller Art, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 171 vom 8. 9. 2003, S. 8, Publ.<br />

1161902). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

Sagitas AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.334-0, in<br />

erster Linie das Erbringen von Dienstleistungen,<br />

insbesondere in Form der Durchführung von<br />

Treuhandgeschäften aller Art, wie die Gründung,<br />

Verwaltung und das Halten von Gesellschaften<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

251 vom 28. 12. 2006, S. 11, Publ. 3700502).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

St. Hubertus Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

001.342-0, Erwerb, Verwaltung und Veräusserung<br />

von Liegenschaften sowie von Beteiligungen<br />

an anderen Gesellschaften jeder Art und<br />

beliebigen Domizils und allenfalls Gründung<br />

solcher Gesellschaften usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 55 vom 18. 3. 2005, S. 6, Publ.<br />

2753446). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

Tamlik AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.258-5, Beteiligung<br />

an anderen Unternehmungen, insbesondere<br />

an solchen der chemischen und der<br />

Bergbauindustrie usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 84 vom 3. 5. 2004, S. 6, Publ.<br />

2243602). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

Textilfabriken Cotlan AG, in Rüti, CH-160.3.<br />

001.496-5, Betrieb von Textilfabriken, Fabrikation<br />

und Handel von und mit Produkten der Textilindustrie,<br />

insbesondere auch Betrieb von<br />

Baumwollspinnereien und Webereien usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 110 vom 9. 6.<br />

2006, S. 7, Publ. 3409222). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG, in Zürich,<br />

Revisionsstelle (bisher: KPMG Fi<strong>des</strong> Peat,<br />

in Zürich).<br />

28. Februar 2007<br />

TridonicAtco Schweiz AG, in Ennenda, CH-<br />

160.3.002.392-4, die Gesellschaft bezweckt,<br />

vorwiegend in der Schweiz, Entwicklung, Fabrikation<br />

und Vertrieb von lichttechnischen Komponenten<br />

sowie Entwicklung, Fabrikation und<br />

Handel mit elektrotechnischen Apparaten und<br />

Lampen usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

214 vom 3. 11. 2006, S. 8, Publ. 3620242).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG Fi<strong>des</strong> Peat, in Zürich).<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentumsübertragungen von Grundstücken.<br />

Ennenda<br />

Veräusserer: Erben von Jakob Altherr.<br />

Erworben am 31. Oktober 2006.<br />

Erwerber: Miladin und Nada Antic-Savic,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 854, 74 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 322, Wis.<br />

Veräusserer: Luigi Carrara, Ennenda.<br />

Erworben am 7. Mai 1953.<br />

Erwerber: Werner und Doris Fischli-Stüssi,<br />

Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 166, 4 a 55<br />

m 2 , Gebäude Nr. 1215, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Chüngenhoschet.<br />

Veräusserer: Hans Hefti, Ennenda.<br />

Erworben am 2. April 2004.<br />

Erwerberin: Regina Hess, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Blatt-<br />

Nr. S1536, Stockwerkeigentum, 165 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 1529, Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung,<br />

Keller, Estrichanteil, Gebäude<br />

Nr. 1687, Neubauquartier.<br />

Veräusserin: Anna Zimmermann-Pfeiffer,<br />

Ennenda.<br />

Erworben am 15. Mai 1995.<br />

Erwerber: Erich Zimmermann, Kilchberg;<br />

Alfred Zimmermann, Winterthur.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 504, 1 a 38<br />

m 2 , Gebäude Nr. 508, Trottoir, Fuss-/Radweg,<br />

Hausumschwung, Abläsch 6.


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 11, 15. März 2007 3<br />

Mitlödi<br />

Veräusserin: Gertrud Winter, Basel.<br />

Erworben am 18. Dezember 1979.<br />

Erwerber: Alessandra und Auxilius Fux, Locarno.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 370, 240 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 19, Hausumschwung, Ennetlinth.<br />

Schwändi<br />

Veräusserer: David Schiesser, St. Margrethen.<br />

Erworben am 7. März 2006.<br />

Erwerberin: Elisabeth Schiesser, Zürich.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 123, 154 m 2 , Gebäude Nr. 154, Hausumschwung,<br />

Nügass.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Schwändi.<br />

Erworben am 27. Januar 1995.<br />

Erwerber: Georg Dexter Ball, Meggen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 255, 8 a 59<br />

m 2 , Wiese, Feld-, Waldweg, Mischlitten.<br />

Veräusserer: Willi Kömeter, Zürich.<br />

Erworben am 1. April 1975.<br />

Erwerber: Serkan und Hülya Kayali, Stäfa.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 381, 8 a 22<br />

m 2 , Gebäude Nr. 28, Hausumschwung, Zufahrt/Platz,<br />

Lassigen.<br />

Veräusserin: Margherita Caterina Pfeiffer-<br />

Lattuada, Zürich.<br />

Erworben am 11. Juli 1977.<br />

Erwerber: Thomas und Annaliese Zimmermann-Heer,<br />

Schwändi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 333, 1 a 60<br />

m 2 , Gebäude Nr. 70, Hausumschwung, Schüpfen.<br />

Schwanden<br />

Veräusserer: Adolf Zopfi, Sool.<br />

Erworben am 29. März 1978.<br />

Erwerber: Wazuthan und Yasotha Makalingam-Rajasundaram,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 741, 1 a 11<br />

m 2 , Gebäude Nr. 333, Hausumschwung, Oberdorf.<br />

Veräusserin: K. Tschudy AG, Schwanden.<br />

Erworben am 25. April 1990.<br />

Erwerberin: Kunststoff Schwanden AG,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1840, 4 a 99<br />

m 2 , übrige befestigte Fläche, Tschachen.<br />

Hätzingen<br />

Veräusserin: Katharina Landolt-Rüegg, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 15. November 1989.<br />

Erwerber: Walter Landolt, Hätzingen.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 310, 6 a 9 m 2 , Gebäude Nr. 342, Hausumschwung,<br />

Rösslistutz.<br />

Rüti<br />

Veräusserer: Rico Carrara, Rüti.<br />

Erworben am 29. Oktober 1974.<br />

Erwerberin: Anita Carrara, Rüti.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 373, 917 m 2 , Gebäude Nr. 701, Hausumschwung,<br />

Hueb.<br />

Veräusserer: Marc Maurice Meyer und Erika<br />

Beck Meyer, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am 15. Oktober 1998.<br />

Erwerberin: Anita Vögeli-Lercher, Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 263, 10 a 4<br />

m 2 , Gebäude Nr. 31, Hausumschwung, Durnagel.<br />

Braunwald<br />

Veräusserer: Horst und Rosa Pfannenmüller-Senekowitsch,<br />

Braunwald.<br />

Erworben am 9. Oktober 1975.<br />

Erwerber: William und Daphne Bachmann-<br />

Pandian, Rüschlikon.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 563, 23 a 87<br />

m 2 , Gebäude Nr. 319, Hausumschwung, Wiese,<br />

Feld-, Waldweg, Rubschen.<br />

Veräusserer: Hans Schuler, Linthal.<br />

Erworben am 30. August 1950.<br />

Erwerber: Benedikt Wechsler und Louise<br />

van Wermeskerken, Bern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 346, 2 a 17<br />

m 2 , Gebäude Nr. 736, Hausumschwung, Gisenegg.<br />

Veräusserin: Khaia Baur-Ledermann, Andelfingen.<br />

Erworben am 9. März 2005.<br />

Erwerber: Jan-Joël Baur, Andelfingen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S712, Stockwerkeigentum,<br />

53 /1000 Miteigentum an Nr. 446,<br />

Sonderrecht an 2 1 /2-Zimmer-Wohnung OG,<br />

Gebäude Nr. 874, mittlerer Strick.<br />

Veräusserer: Walter und Joan Jenni-Hickley,<br />

Regensberg.<br />

Erworben am 7. Juli 1998.<br />

Erwerber: Davide und Raquel Crippa-Kuri,<br />

Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 391, 5 a 4 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 945, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Feld-, Waldweg, Bergli.<br />

Veräusserer: Erben von Josefina Arnold-<br />

Gisler.<br />

Erworben am 15. Oktober 2001.<br />

Erwerber: Adrian Winkler, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 833, 3 a 4 m 2 ,<br />

Wiese, Tuetenberg.<br />

Linthal<br />

Veräusserer: Ernst Dürst-Obst, Linthal.<br />

Erworben am 21. Juli 1977.<br />

Erwerber: Ernst Dürst-Bissig, Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 943, 6 a 71<br />

m 2 , Gebäude Nrn. D650, D694, Hausumschwung,<br />

Oberdorf.<br />

Engi<br />

Veräusserer: Hannes Blumer, Engi.<br />

Erworben am 6. März 1995.<br />

Erwerberin: Anna Weber-Stauffacher, Thusis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 67, 7 a 80 m 2 ,<br />

Wiese, Allmeind.<br />

Matt<br />

Veräusserin: Schweizerische Eidgenossenschaft,<br />

Bern.<br />

Erworben am 26. März 1970.<br />

Erwerber: Fridolin Stauffacher-Rhyner,<br />

Matt.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 331, 4 ha 99 a<br />

30 m 2 , Gebäude Nrn. 110, 111, 739, 740, Wiese,<br />

Wald, Wege, Bach, Büel.<br />

Veräusserer: André und Anita Schneiter-<br />

Münger, Zürich.<br />

Erworben am 19. Juli 2002.<br />

Erwerber: Cyrill Christoph Schläpfer, Luzern.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 638, 639, 16 a 86 m 2 , Gebäude Nrn.<br />

378, 379, Hausumschwung, Weg, Gewässer,<br />

Schulerberg.<br />

Elm<br />

Veräusserer: Erben von Samuel Rhyner.<br />

Erworben am 2. Juli 1975.<br />

Erwerberin: Elsbeth Rhyner-Freitag, Elm.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1240,<br />

1757, 1 ha 6 a 62 m 2 , Gebäude Nrn. 359, 360,<br />

362, 647, Hausumschwung, Wiese, Wald, Bach,<br />

Sandgass und im Elmen.<br />

Veräusserer: Erben von Fridolin Disch.<br />

Erworben am 20. August 1982.<br />

Erwerber: Joderich Disch, Elm.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzellen<br />

Nrn. 1643, 1644, 4 ha 43 a 91 m 2 , Gebäude<br />

Nrn. 626, 930, Wiese, Bach, Wald, verfelste/übrige<br />

bestockte Fläche, Sandweid/Moosen.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher<br />

entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert, diese<br />

Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel<br />

anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer<br />

oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes,<br />

gilt diese Aufforderung auch für solche<br />

Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht<br />

angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber<br />

einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt,<br />

die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung<br />

in das Grundbuch dinglich wirksam sind.<br />

Desgleichen haben die Schuldner <strong>des</strong> Konkursiten<br />

sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden<br />

bei Straffolgen (Art. 324 Ziff. 2 StGB)<br />

im Unterlassungsfalle. Personen, die Sachen <strong>des</strong><br />

Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen<br />

Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen<br />

Frist dem betreffenden Konkursamt zur<br />

Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge<br />

bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB) hingewiesen<br />

und darauf, dass das Vollzugsrecht erlischt,<br />

wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt.<br />

Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen,<br />

denen Pfandtitel auf den Liegenschaften <strong>des</strong> Gemeinschuldners<br />

weiterverpfändet worden sind,<br />

haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen<br />

innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt<br />

einzureichen. Den Gläubigerversammlungen<br />

können auch Mitschuldner und Bürgen <strong>des</strong><br />

Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen.<br />

Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt<br />

das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie<br />

nicht einen anderen Zustellungsort in der<br />

Schweiz bezeichnen.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldner: Hefti-Frei Hans-Heinrich,<br />

von Schwanden, geboren 28. Dezember 1946,<br />

Hauptstrasse 158, Schwanden.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach Artikel<br />

260 SchKG (Drittansprachen) beim unterzeichneten<br />

Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar als<br />

anerkannt.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldnerin: Baumgartner Isabella<br />

(ausgeschlagene Erbschaft), von Mümliswil,<br />

geboren 21. Februar 1957, gestorben 4. August<br />

2006, wohnhaft gewesen Oberdorf 15, Näfels.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 5. März 2007.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. März 2007<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Niederurnen<br />

Belinda und Roland Sulser-Kühne,<br />

Sonnenweg 8, Niederurnen<br />

Anbau Garage an best. Einfamilienhaus und<br />

Sanierung Ost-/Südfassade Einfamilienhaus,<br />

Sonnenweg 8, Parzelle Nr. 1313, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Niederurnen, 8. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Näfels<br />

Franco A. Bonutto, Sonnenweg 49, Näfels<br />

Neuerstellung der Aussenkaminanlage beim<br />

bestehenden Wohnhaus, am Sonnenweg, Parzelle<br />

Nr. 1231, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Näfels, 8. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

Erika Weber, Mattstrasse 41, Netstal<br />

Aufbau eines Pultdaches auf die bestehende<br />

Garage bei der Liegenschaft, Mattstrasse 41,<br />

Parzelle Nr. 1157, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Jakob Leuzinger-Hefti, Kasinoweg 10, Netstal<br />

Abbruch eines Unterstan<strong>des</strong> und Neubau eines<br />

Carports auf der Liegenschaft, Kasinoweg<br />

10, Parzelle Nr. 867, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Lotti Müggler-Kubli, Preyenstrasse 5,<br />

Wetzikon<br />

Abbruch eines Schopfes und Neubau eines<br />

Ateliers auf der Liegenschaft Haselholz 7, Parzellen<br />

Nrn. 22 und 1097, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Epic Three Property Investment AG,<br />

Utoquai 29/31, Zürich<br />

Erweiterung <strong>des</strong> Einkaufszentrums Wiggis-<br />

Park beim Eingang West, Parzelle Nr. 554, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Netstal, 8. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Riedern<br />

Denny Corrent und Monika Schnyder,<br />

Lerchenstrasse 16, Riedern<br />

Im Zusammenhang mit neuer Gartengestaltung<br />

erstellen von Granitsichtschutzplatten beim<br />

Einfamilienhaus, Lerchenstrasse 16, Parzelle<br />

Nr. 176, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Werner Küenzi, Klöntalerstrasse 10, Riedern<br />

Abbruch und Erstellung eines Gartenhauses,<br />

Parzelle Nr. 125, LB Nr. 205, Klöntalerstrasse,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Riedern, 13. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Franco Schmid und Susanne Di Marco,<br />

Sytenweg 22 D, Niederurnen<br />

Neubau eines Einfamilienhauses, Untere<br />

Bleiche, Parzelle Nr. 3044, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

<strong>Glarus</strong>, 13. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Ennenda<br />

Archibau Bilten AG, c/o Heka AG,<br />

Badstrasse 20, Niederurnen<br />

Stallabbruch Halten, Parzelle Nr. 605, LB<br />

Nr. 252, gemäss den eingereichen Unterlagen<br />

(ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Archibau Bilten AG, c/o Heka AG,<br />

Badstrasse 20, Niederurnen<br />

Mauerentlastung durch Terrainveränderung,<br />

Halten, Parzelle Nr. 605, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Ennenda, 12. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Mitlödi<br />

Sonia und Hansruedi Eberle-Joos,<br />

Villastr. 17, Ennenda<br />

Erstellen einer Lärmschutzwand, Parzelle<br />

Nr. 309, Hauptstrasse, Mitlödi, gemäss den aufgestellten<br />

Profilen.<br />

Mitlödi, 13. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwanden<br />

Roberto Contardi, Linthweg 4, Schwanden<br />

Instandstellen <strong>des</strong> Linthwuhres entlang der<br />

Parzelle Nr. 1345, im Grund, mit einem Trockenmauerwerk,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Schwanden, 8. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Luchsingen<br />

Sandra und Philippe Mosimann,<br />

Dornhägliweg 11, Arlesheim<br />

Einbau eines Fensters in bestehendem Einfamilienhaus,<br />

Parzelle Nr. 135, LB-Nr. 164, Oberdorf,<br />

Hätzingen, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Frank Bartels, Hint. Bahnhofstrasse 7, Mitlödi<br />

Erstellen eines Einfamilienhauses, Parzelle<br />

Nr. 324, Bürgli, Diesbach, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Kantonale Sachversicherung <strong>Glarus</strong>,<br />

Zwinglistrasse 6, <strong>Glarus</strong><br />

Fassadensanierung am Mehrfamilienhaus,<br />

Sagenhoschet, Luchsingen, Parzelle Nr. 405,<br />

LB-Nr. 295, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Luchsingen, 8. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Betschwanden<br />

Marianne und Alfred Tremp-Gisler,<br />

Oberdorf, Betschwanden<br />

Abbruch und Aufbau eines Holz- und Geräteschopfes,<br />

Im Maad, Betschwanden, Parzelle<br />

Nr. 284, Geb. Nr. 68, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Betschwanden, 12. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Braunwald<br />

William und Daphne Bachmann-Pandian,<br />

Rebbergstrasse 10, Rüschlikon<br />

Um- und Anbau Ferienhaus, Parzelle Nr.<br />

563, LB-Nr. 319, Rubschen, wie durch Profile<br />

bezeichnet (ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Braunwald, 13. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Linthal<br />

Paul und Heidi Huber-Heer, Matt, Linthal<br />

Überdachung der Terrasse, Parzelle Nr.<br />

1013, Matt, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Linthal, 12. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Elm<br />

Sportbahnen Elm AG, Obmoos, Elm<br />

Lager- und Terrassenerweiterung, bei der<br />

Munggähütte auf Empächli, Parzelle Nr. 1897,<br />

wie durch Profile bezeichnet (ausserhalb Bauzone,<br />

nicht zonenkonform).<br />

Elm, 7. März 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den Gemeindekanzleien<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!