04.11.2012 Aufrufe

Hochzeits-Checkliste - Hochzeit in Wien

Hochzeits-Checkliste - Hochzeit in Wien

Hochzeits-Checkliste - Hochzeit in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Vergleichen Sie die Restaurantoptionen<br />

Vergleichen Sie die unterschiedlichen Restaurantoptionen mite<strong>in</strong>ander und auch <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit Ihrem Budget.<br />

Stellen Sie sich die Fragen:<br />

Welche Restaurants passen zu Ihrem Budget?<br />

Wo werden Ihre Anforderungen am besten erfüllt?<br />

Wo haben Sie sich am wohlsten gefühlt?<br />

Welche Wirtsleute waren am entgegenkommendsten?<br />

• Fixieren Sie das Restaurant und somit den <strong><strong>Hochzeit</strong>s</strong>term<strong>in</strong><br />

Legen Sie aufgrund der oben angestellten Überlegungen das Restaurant für Ihre <strong>Hochzeit</strong> fest.<br />

In Abhängigkeit der Verfügbarkeit des Restaurants <strong>in</strong>nerhalb Ihres festgelegten<br />

<strong><strong>Hochzeit</strong>s</strong>zeitraums haben Sie nun Ihren <strong><strong>Hochzeit</strong>s</strong>term<strong>in</strong>. Im Idealfall haben Sie im<br />

gewählten Restaurant auch noch e<strong>in</strong>en Alternativterm<strong>in</strong>. Dies macht Ihre Entscheidungen<br />

bezüglich der Auswahl des Trauungsortes flexibler.<br />

• Stellen Sie den Urlaubsantrag <strong>in</strong> Ihren Unternehmen<br />

In den Kollektivverträgen für die jeweilige Branche ist die Regelung für Sonderurlaubstage<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er <strong>Hochzeit</strong> def<strong>in</strong>iert. Die Personalabteilung Ihres Unternehmens kann Ihnen<br />

hierbei Informationen geben.<br />

• Beschaffen Sie alle notwendigen Dokumente<br />

Für die Bestellung des Aufgebotes (standesamtliche Trauung) ebenso wie für die kirchliche<br />

Trauung werden Unterlagen und Dokumente benötigt. Stellen Sie sicher, dass alle Dokument<br />

auf dem aktuellsten Stand s<strong>in</strong>d (z.B. E<strong>in</strong>tragung akademischer Grade).<br />

• Legen Sie Ihren Trauungsort fest<br />

Kirche und/oder Standesamt:<br />

Es kommen hierbei unterschiedliche Varianten zur Anwendung. Entscheiden Sie sich für e<strong>in</strong>e<br />

ausschließlich standesamtliche Trauung, fällt die Auswahl der Trauungskirche weg.<br />

Entscheiden Sie sich für standesamtliche und e<strong>in</strong>e kirchliche Trauung, stehen Ihnen wiederum<br />

zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können die beiden Trauungen am selben oder an<br />

unterschiedlichen Tagen durchführen.<br />

Bitte beachten Sie: Bei kirchlichen Trauungen besteht die Möglichkeit, den Pfarrer Ihrer Wahl<br />

zu bitten, Ihre Trauung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Kirche als der se<strong>in</strong>en durchzuführen.<br />

Vergewissern Sie sich, dass zum Zeitpunkt Ihrer <strong>Hochzeit</strong> ke<strong>in</strong>e Renovierungsarbeiten <strong>in</strong> oder<br />

an der Trauungskirche vorgenommen werden. E<strong>in</strong>e Umgebung voller Baumasch<strong>in</strong>en,<br />

Gerüsten und Schutzgitter ist der Romantik e<strong>in</strong>er kirchlichen Trauung sehr abträglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!