04.11.2012 Aufrufe

Hochzeits-Checkliste - Hochzeit in Wien

Hochzeits-Checkliste - Hochzeit in Wien

Hochzeits-Checkliste - Hochzeit in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Legen Sie die Polterabende/den Junggesellenabschied fest<br />

Dies machen Braut und Bräutigam üblicherweise mit Ihren Trauzeugen. Die Trauzeugen<br />

sorgen <strong>in</strong> weiterer Folge für die E<strong>in</strong>ladung der Poltergäste und die Organisation und den<br />

Ablauf des Polterabends/Junggesellenabschied.<br />

12 – 8 Wochen vor der <strong>Hochzeit</strong><br />

• Bestätigen Sie alle Term<strong>in</strong>e<br />

Bestätigen Sie alle getroffenen Vere<strong>in</strong>barungen mit den ausgewählten Unternehmen und<br />

Institutionen: Trauzeugen und Brautführer, Restaurant, Kirche, Standesamt, Friseur, Makeup-<br />

Stylist, Blumenschmuck & Dekorateur, Konditor, Chauffeur, Brautjungfern & Brautk<strong>in</strong>der.<br />

• Organisieren Sie die Unterbr<strong>in</strong>gung der Gäste<br />

Aufgrund der bei Ihnen e<strong>in</strong>gegangenen Zusagen und der Nächtigungswünsche der Gäste<br />

können Sie nun die Unterbr<strong>in</strong>gung der Gäste <strong>in</strong> Hotels & Pensionen <strong>in</strong> der Nähe des<br />

Restaurants organisieren.<br />

• Erstellen Sie e<strong>in</strong>en Zeit- und Programmablauf<br />

Auf Basis aller Term<strong>in</strong>e die Sie festgelegt haben erstellen Sie e<strong>in</strong>en Programmablauf. Dieser<br />

Programmablauf wird Ihnen und den unterstützenden Kräften (Trauzeugen, Master of<br />

Ceremony, Fotograf, Band/DJ, etc.) dabei helfen, den gesamten <strong><strong>Hochzeit</strong>s</strong>tag so schön wie<br />

geplant ablaufen zu lassen.<br />

• Legen Sie e<strong>in</strong>en Zeremonienmeister (Master of Ceremony) fest<br />

Wählen Sie aus Ihrem Freundeskreis e<strong>in</strong>e Person aus, die über e<strong>in</strong> gutes Organisationstalent<br />

verfügt und bitten Sie diese, am Tag Ihrer <strong>Hochzeit</strong> für den geregelten Ablauf der <strong>Hochzeit</strong><br />

im S<strong>in</strong>ne des Ablaufplans zu sorgen. Der Master of Ceremony dient auch als Anlaufstelle für<br />

Fragen und H<strong>in</strong>dernisse die am Tag der <strong>Hochzeit</strong> auftauchen. Gehen Sie mit dem<br />

Zeremonienmeister den Ablauf grob durch.<br />

• Suchen Sie e<strong>in</strong>en Notar auf<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>en Ehevertrag wünschen, dann sollten Sie dies vorab mit e<strong>in</strong>em Notar klären.<br />

• Er<strong>in</strong>nern Sie die Trauzeugen an die notwendigen Dokumente<br />

Auch die Trauzeugen müssen Dokumente für e<strong>in</strong>en ordnungsgemäßen Ablauf der Trauung<br />

beibr<strong>in</strong>gen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!