18.11.2014 Aufrufe

Die Produktion von Büromaschinen der Firma Diehl in Nürnberg

Die Produktion von Büromaschinen der Firma Diehl in Nürnberg

Die Produktion von Büromaschinen der Firma Diehl in Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Produktion</strong> <strong>von</strong> Büromasch<strong>in</strong>en <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> <strong>Die</strong>hl <strong>in</strong> Nürnberg<br />

Zusammengestellt <strong>von</strong> Frank Eggebrecht<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Vorstellung <strong>der</strong> <strong>Die</strong>hl transmatic, das druckende Rechensystem völlig neuer Prägung<br />

1963 wurde die transmatic auf <strong>der</strong> Messe <strong>in</strong> Hannover vorgestellt und war sofort<br />

lieferbar.<br />

Das war e<strong>in</strong>e große Überraschung für die Büromasch<strong>in</strong>enbranche, denn im allgeme<strong>in</strong>en<br />

stellte man Neuheiten lange vor dem Serienanlauf als Prototypen vor.<br />

So auch e<strong>in</strong> Konkurrent, <strong>der</strong> bereits auf <strong>der</strong> Messe 1961 e<strong>in</strong>e ähnliche Masch<strong>in</strong>e zeigte,<br />

ohne liefern zu können.<br />

Als er nun 1963 mit se<strong>in</strong>en<br />

Fertigungsvorbereitungen so weit war,<br />

dass er Lieferterm<strong>in</strong>e ab Sommer<br />

zusagen konnte, zog er nach dem<br />

ersten Messetag se<strong>in</strong>e Vorführmodelle<br />

zurück und ließ die Fertigung nicht<br />

anlaufen, denn er lag mit dem<br />

Verkaufspreis um 15% über dem <strong>der</strong><br />

transmatic.<br />

<strong>Die</strong> USA- <strong>Firma</strong> SCM (Smith Corona<br />

Marchant) ließ Ende 1961 die<br />

Fertigungsvorbereitungen für e<strong>in</strong>e<br />

Eigenentwicklung e<strong>in</strong>er druckenden<br />

Vierspezies- Masch<strong>in</strong>e erst gar nicht<br />

anlaufen, obwohl sie zu diesem<br />

Zeitpunkt nur e<strong>in</strong>en noch nicht<br />

vollständigen Prototyp <strong>der</strong> transmatic<br />

gesehen hatte und auch wusste, dass<br />

die Lieferung nicht vor dem Frühjahr<br />

1963 möglich war.<br />

Sie sicherte sich aber sofort das Alle<strong>in</strong>vertretungsrecht für die USA und Canada mit <strong>der</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gung, die Masch<strong>in</strong>e mit e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Gehäuse und unter den Namen SCM<br />

verkaufen zu dürfen.<br />

In e<strong>in</strong>em Son<strong>der</strong>druck aus Das rationelle Büro, Heft 4/63, über die transmatic wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zusammenfassung geschrieben:<br />

„ So gesehen ist es nicht schwer, <strong>der</strong> <strong>Die</strong>hl transmatic e<strong>in</strong>en guter Erfolg am Markt<br />

vorauszusagen“<br />

Der Erfolg <strong>der</strong> transmatic war auch sehr gut; sie wurde als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> besten druckenden<br />

mechanischen Vierspezies-Masch<strong>in</strong>en auf dem <strong>in</strong>ternationalen Markt bezeichnet.<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> den anspruchsvollen amerikanischen Markt wurden <strong>von</strong> 1963 bis 1968 weit über<br />

100 000 Stück transmatic und Nachfolge-Modelle geliefert.<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vortrag zum Regional-Sammlertreffen <strong>in</strong> Schnaittach am 1.04.2001 - 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!