18.11.2014 Aufrufe

Die Produktion von Büromaschinen der Firma Diehl in Nürnberg

Die Produktion von Büromaschinen der Firma Diehl in Nürnberg

Die Produktion von Büromaschinen der Firma Diehl in Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Produktion</strong> <strong>von</strong> Büromasch<strong>in</strong>en <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> <strong>Die</strong>hl <strong>in</strong> Nürnberg<br />

Zusammengestellt <strong>von</strong> Frank Eggebrecht<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

1. Mechanische Rechenmasch<strong>in</strong>en<br />

<strong>Die</strong> 1898 gegründete <strong>Firma</strong> Archimedes<br />

Rechenmasch<strong>in</strong>enfabrik Re<strong>in</strong>hold Pöthig <strong>in</strong><br />

Glashütte /Sachsen wurde 1945 vollständig<br />

demontiert.<br />

In mühevoller Arbeit wurde sie <strong>von</strong> den<br />

Mitarbeitern wie<strong>der</strong> aufgebaut und 1948<br />

enteignet.<br />

Modell MZ<br />

e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> letzten Vorkriegsmodelle<br />

Ulrich Eichler, <strong>der</strong> Generalbevollmächtigte und Schwiegersohn des<br />

Grün<strong>der</strong>s und Inhabers <strong>der</strong> weltbekannten Rechenmasch<strong>in</strong>enfabrik, war<br />

seit 1930 durch eigene Praxis als Chef <strong>in</strong> diesem Werk und durch<br />

ausschlaggebende Mitarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>en auf das<br />

genaueste mit <strong>der</strong> Materie vertraut.<br />

Er zog Ende 1950 mit drei se<strong>in</strong>er engsten Mitarbeiter<br />

(Chefkonstrukteur, Konstrukteur, Fertigungsleiter) <strong>in</strong> das Nürnberger <strong>Die</strong>hl- Werk e<strong>in</strong><br />

und baute die <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> <strong>Die</strong>hl <strong>in</strong> Lizenz übernommene Fertigung e<strong>in</strong>er neuen<br />

Rechenmasch<strong>in</strong>e auf.<br />

Das erste Ziel war es, so schnell wie möglich mit e<strong>in</strong>er Rechenmasch<strong>in</strong>e mit dem<br />

Markenzeichen Archimedes auf den Markt zu ersche<strong>in</strong>en, um dem früheren Vertreterund<br />

Kundenstamm zu zeigen, dass diese Masch<strong>in</strong>e wie<strong>der</strong> zu haben ist.<br />

Der vor dem Krieg <strong>in</strong> West- Deutschland aufgebaute Vertriebsapparat war noch<br />

vorhanden und bereit, den Vertrieb <strong>der</strong> neuen Masch<strong>in</strong>en sofort auszunehmen.<br />

Das konnte kurzfristig nur mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen Masch<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong>em Halbautomaten<br />

erreicht werden, bei dem die Division vollautomatisch und die Multiplikation<br />

halbautomatisch abliefen.<br />

E<strong>in</strong>e Mustermasch<strong>in</strong>e, hatte Herr Eichler bereits vor den Verhandlungen mit <strong>Die</strong>hl, <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er 1948 gegründeten Reparaturwerkstatt <strong>in</strong> Nidda/Hessen, anfertigen lassen.<br />

Das Know-how <strong>der</strong> oben genannten Gruppe und die <strong>in</strong>tensive Mitarbeit des <strong>von</strong> <strong>Die</strong>hl<br />

für diese Aufgabe e<strong>in</strong>gesetzten Personals (Detail- Konstrukteure, Technische<br />

Zeichner, Versuchsmechaniker und Arbeits-Vorbereiter) ermöglichten es, die<br />

Zeichnungsunterlagen, Fertigungspläne, Werkzeuge, Vorrichtungen und Prüfmittel für<br />

die <strong>Produktion</strong>, <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres fertig zustellen.<br />

Somit konnte die Fertigung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelteile (ca. 500 verschiedene) im Frühjahr 1952<br />

beg<strong>in</strong>nen.<br />

Insgesamt bestand die Masch<strong>in</strong>e aus rund 1400 Zeichnungsteilen, 1500 Normteilen<br />

und 550 Montage- Untergruppen.<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vortrag zum Regional-Sammlertreffen <strong>in</strong> Schnaittach am 1.04.2001 - 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!