04.11.2012 Aufrufe

Neue Regionalleitstelle lenkt zukünftig Einsätze von Feuerwehren ...

Neue Regionalleitstelle lenkt zukünftig Einsätze von Feuerwehren ...

Neue Regionalleitstelle lenkt zukünftig Einsätze von Feuerwehren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehrleute mit 94 Prozent wieder Vertrauenssieger<br />

In Punkto Vertrauen sind Deutschlands Feuerwehrleute nicht zu schlagen: Zum vierten Mal in Folge haben sie mit 94 Prozent<br />

Zuspruch der Befragten bei Europas größter Verbraucherstudie der Zeitschrift Reader's Digest den Spitzenplatz belegt,<br />

dicht gefolgt <strong>von</strong> Piloten mit 93 Prozent. Den dritten Platz belegten die Krankenschwestern. "Auf ihre <strong>Feuerwehren</strong><br />

lassen die Deutschen nichts kommen", resümiert Uwe Horn, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei Reader's Digest.<br />

Stellvertreterwechsel im Kreisfeuerwehrverband<br />

Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Hans-Peter Kröger hielt als langjähriger Weggefährte<br />

<strong>von</strong> Hugo Schneekloth die Laudatio bei seiner Verabschiedung am 29.06.07 in Heikendorf<br />

als stellvertretender Kreiswehrführer.<br />

Nach 48 Jahren im "Blauen Rock", da<strong>von</strong> 17 Jahren<br />

als stellvertretender Kreiswehrführer, bei drei<br />

verschiedenen Kreiswehrführern, ( Stoltenberg-<br />

Frick, Kröger, Müller) wurde Hugo Schneekloth<br />

am 29.06.07 in Heikendorf verabschiedet. Seit<br />

1990 übte Kamerad Schneekloth das Amt des<br />

stellvertretenden Kreiswehrführers mit großem<br />

Geschick und hohem persönlichen Einsatz aus.<br />

Sein Feuerwehrwerdegang begann 1959 in Heikendorf<br />

bei der Wehr Alt Heikendorf. 1967 - 1969<br />

Gruppenführer, <strong>von</strong> 1970 bis 1976 Jugendfeuerwehrwart,<br />

<strong>von</strong> 1979 bis 1986 Schriftwart und <strong>von</strong><br />

1986 bis 2007 Gemeindewehrführer. Im Kreisverband<br />

Plön war Hugo <strong>von</strong> 1973 bis 1986 Kreisjugendfeuerwehrwart,<br />

<strong>von</strong> 1980 bis 1990 Vorstandsmitglied<br />

und <strong>von</strong> 1990 bis 2007 Stellvertretender<br />

Kreiswehrführer. Auch beim Landesfeuer-<br />

wehrverband hat er sich große Verdienste erworben.<br />

So war er <strong>von</strong> 1985 - 1991 Landesjugendfeuerwehrwart.<br />

Während seiner Amtszeit wurden<br />

viele neue Jugendfeuerwehren gegründet. Für<br />

seine Verdienste wurde er mit vielen Ehrungen<br />

Seite 2<br />

ausgezeichnet, besonders sind hier zu erwähnen,<br />

das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber und<br />

Gold sowie die Ehrennadel der Deutschen <strong>Feuerwehren</strong><br />

in Silber und das Brandschutzehrenzeichen<br />

in Silber und Gold.<br />

Zu seinem Nachfolger wurde am 17.03.07 auf<br />

der Delegiertenversammlung in Raisdorf Manfred<br />

Stender aus Stolpe gewählt. Er wurde auf<br />

der gleichen Veranstaltung <strong>von</strong> Landrat Dr.<br />

Volkram Gebel in sein neues Amt eingeführt.<br />

Kamerad Stender bringt 35 Jahre Feuerwehrerfahrung<br />

mit. Er trat 1972 der Jugendfeuerwehr<br />

Wankendorf bei und gelangte über die<br />

Orts- und Gemeindewehrführung in Stolpe, in<br />

die Amtswehrführung in Wankendorf und zum<br />

Beisitzer im KFV-Plön. Von 1989 bis 1994<br />

Stellv. Ortswehrführer, <strong>von</strong> 1992 bis 2004 Gemeindewehrführer,<br />

<strong>von</strong> 2000 bis zum<br />

29.06.2007 Beisitzer im KFV Plön, <strong>von</strong> 2000<br />

bis 2001 Stellv. Amtswehrführer und seit 2001<br />

Amtswehrführer im Amt Wankendorf. Und seit<br />

dem 30.06.07 ist er nun amtierender stellvertretender<br />

Kreiswehrführer im Kreisfeuerwehrverband<br />

Plön.<br />

Heinrich Overath<br />

Bild 1 : Von links Manfred Stender und Hugo Schneekloth mit der Ernennungsurkunde bzw. Verabschiedungsurkunde.<br />

Bild 2 : Gruppe <strong>von</strong> links KBM Helmut Müller, Hugo Schneekloth, Manfred Stender, Landrat Volker Gebel und der Präsident<br />

des DFV Hans-Peter Kröger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!