18.11.2014 Aufrufe

2. FASTEC Anwenderforum 2013 - Fastec GmbH

2. FASTEC Anwenderforum 2013 - Fastec GmbH

2. FASTEC Anwenderforum 2013 - Fastec GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Software for Production<br />

<strong>2.</strong> <strong>FASTEC</strong> <strong>Anwenderforum</strong> <strong>2013</strong><br />

Aus der Praxis für die Praxis<br />

Herzliche Einladung zum <strong>2.</strong> <strong>Anwenderforum</strong><br />

Mehr Produktivität in der Produktion – Mit MES und OEE auf der Überholspur<br />

Erleben Sie spannende Erfahrungsberichte aus der Produktionspraxis, Live-Demos unseres MES-Systems <strong>FASTEC</strong> 4 PRO<br />

und vieles mehr. Nehmen Sie an unserem Rahmenprogramm am Vortag teil: Empfang, Stadtführung, gemütlicher Abend.<br />

Veranstaltungsort: Im größten Computermuseum der Welt, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum, in Paderborn.<br />

Eingeladen sind:<br />

– Interessenten, die hören möchten, wie sich der Einsatz eines MES-Systems in der Praxis bewährt; worauf zu achten ist.<br />

– Kunden, die sich für weitere Einsatzmöglichkeiten von easyOEE oder ihrem MES-System <strong>FASTEC</strong> 4 PRO interessieren.


Software for Production<br />

Herzlich willkommen!<br />

Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,<br />

wir laden Sie herzlich ein zum <strong>2.</strong> <strong>FASTEC</strong> <strong>Anwenderforum</strong>,<br />

am 10. September <strong>2013</strong> in Paderborn.<br />

Sie hören direkt aus der Praxis spannende Vorträge von anderen Produktionsmanagern.<br />

Sie erfahren, welche Ergebnisse und welcher Nutzen durch den Einsatz eines MES-Systems<br />

von unseren Kunden erzielt wurden.<br />

Dr. Karl-Heinz Gerdes<br />

Zwischen den Vorträgen haben Sie Zeit zum Erfahrungsaustausch mit Geschäftsführern,<br />

Produktionsmanagern und Anwendern anderer Produktionsunternehmen. Gleichzeitig können<br />

Sie das <strong>FASTEC</strong>-Team kennenlernen und mit den Referenten sprechen.<br />

Lernen Sie Neues und Bewährtes rund um unser MES-System <strong>FASTEC</strong> 4 PRO und unser<br />

Produktivitätsmessgerät easyOEE kennen:<br />

- Erleben Sie beide Systeme „Live“ im Einsatz und probieren Sie die Software selbst aus.<br />

- Stellen Sie unseren Experten an den Präsentationsplätzen Ihre Fragen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Christian Reusch<br />

Impressionen von 2012<br />

Dr. Karl-Heinz Gerdes Christian Reusch Stefan Rupprecht<br />

Geschäftsführung der <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Stefan Rupprecht


Programmablauf am Montag, 9. September <strong>2013</strong><br />

Vorprogramm für Gäste, die am Montag, den 9. September <strong>2013</strong>, anreisen möchten<br />

Wenn Sie am Vorprogramm teilnehmen möchten, kreuzen Sie bitte im Anmeldeformular die entsprechenden Felder an, damit wir Sie einplanen können!<br />

17:15 – 18:00 Uhr Empfang in der Lokalität „J. Staebner – Essen und Trinken“<br />

„J. Staebner“, Mühlenstr. 2, 33098 Paderborn (= Erdgeschoss vom „Hotel Zur Mühle“)<br />

18:15 – 19:15 Uhr Führung durch Paderborn<br />

Ab 19:30 Uhr<br />

Paderborn – eine moderne Stadt mit Geschichte<br />

Paderborn kann mit einer über 1.200-jährigen Geschichte viele Sehenswürdigkeiten und ein<br />

reiches, kulturelles Erbe vorweisen. Gleichzeitig ist Paderborn eine junge, moderne Großstadt,<br />

die sich in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll weiterentwickelt hat und inzwischen<br />

zum drittgrößten IT-Zentrum Europas zählt.<br />

Durch die Stadtführung werden Sie einen kleinen Einblick in die Vielseitigkeit dieser<br />

spannenden Stadt erhalten.<br />

Treffpunkt vor „J. Staebner“/„Hotel Zur Mühle“, Mühlenstr. 2, 33098 Paderborn<br />

Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch<br />

Die <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong> lädt Sie zum gemeinsamen Abendessen ins Paderborner Brauhaus<br />

ein. In entspannter Atmosphäre genießen Teilnehmer, Referenten und <strong>FASTEC</strong>-Mitarbeiter<br />

einen gemeimsamen Abend und können Erfahrungen austauschen.<br />

Empfang und Treffpunkt „J. Staebner“<br />

(= Erdgeschoss vom „Hotel Zur Mühle“)<br />

Treffpunkt im Paderborner Brauhaus, Kisau 2, 33098 Paderbon<br />

(liegt gegenüber von „J. Staebner“/„Hotel Zur Mühle“)<br />

Abendessen im gegenüber liegenden<br />

Paderborner Brauhaus


Programmablauf am Dienstag, 10. September <strong>2013</strong><br />

08:30 - 09:00 Uhr Registrierung und Ausgabe der Tagungsunterlagen im Foyer des Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn<br />

Seminarraum<br />

Ausstellungsfläche<br />

08:30 – 09:00 Uhr<br />

09:00 – 09:30 Uhr Start der Veranstaltung und Begrüßung<br />

Dr. Karl-Heinz Gerdes, Christian Reusch, Geschäftsführer <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

09:30 – 10:15 Uhr Einsatz eines MES-Systems zur Maschinendaten- und Ausschusserfassung<br />

in der Kunststoff-Rohrextrusion<br />

Martin Kathöver, Leiter technische Fertigungsprozess-Entwicklung,<br />

Hewing <strong>GmbH</strong><br />

10:20 – 11:05 Uhr „Goldgrube Produktion“ – OEEplus: ein aktives Tool<br />

zur Produktivitätssteigerung<br />

11:10 – 11:40 Uhr<br />

Gerhard Jabs, Teamleiter Prozessverbesserung,<br />

Hoesch Hohenlimburg <strong>GmbH</strong><br />

Begrüßungskaffee<br />

Präsentationsplätze MES-System <strong>FASTEC</strong> 4 PRO (mit Schwerpunkt Planung<br />

sowie MDE/Auswertungen) und Produktivitätsmessgerät easyOEE<br />

Einsatz beider Systeme an einer Carrera-Digital 132-Bahn<br />

Infostände <strong>FASTEC</strong> Academy, OEEplus sowie Schlörke Training und Beratung<br />

Kaffeepause<br />

Präsentationsplätze, Einsatz beider Systeme und Infostände<br />

11:40 – 12:25 Uhr Erweiterung eines <strong>FASTEC</strong> MDE-/BDE-Systems um eine optimierungsbasierte<br />

Feinplanung in Kombination mit SAP in der Radsatzfertigung<br />

Präsentationsplätze, Einsatz beider Systeme und Infostände<br />

Marco Hermann, Leiter Fertigung Radsatz PKW,<br />

Werk Thyrnau, ZF Friedrichshafen AG<br />

12:30 - 13:30 Uhr<br />

Mittagspause, Buffet mit Fingerfood<br />

Präsentationsplätze, Einsatz beider Systeme und Infostände<br />

Live-Inbetriebnahme Produktivitätsmessgerät easyOEE (Dauer: 1 Std.)<br />

Christoph Höltring, Projektingenieur <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong>


Programmablauf am Dienstag, 10. September <strong>2013</strong><br />

Seminarraum<br />

13:30 – 14:15 Uhr Methode + Führung = nachhaltige Verbesserung<br />

14:20 – 15:05 Uhr Neues von <strong>FASTEC</strong><br />

15:10 – 16:30Uhr<br />

Wie erreichen es Unternehmen, sich durch Lean, KVP etc.<br />

zielgerichtet und nachhaltig zu verbessern?<br />

Dr. Sebastian Schlörke, Geschäftsführer, Schlörke Training und Beratung<br />

André Huhn, Leiter Planungsprojekte, <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Stefan Ehlenbroeker, Projektleiter MDE, <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Martin Braun, Leiter MDE-Projekte, <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Ausstellungsfläche<br />

Präsentationsplätze MES-System <strong>FASTEC</strong> 4 PRO (mit Schwerpunkt Planung<br />

sowie MDE/Auswertungen) und Produktivitätsmessgerät easyOEE<br />

Einsatz beider Systeme an einer Carrera-Digital 132-Bahn<br />

Infostände <strong>FASTEC</strong> Academy, OEEplus sowie Schlörke Training und Beratung<br />

Kaffeepause mit Kuchen<br />

Präsentationsplätze, Einsatz beider Systeme und Infostände<br />

15:15 Uhr<br />

15:20 – 16:20 Uhr<br />

15:20 – 16:20 Uhr<br />

Siegerehrung an der Carrerabahn<br />

Live-Inbetriebnahme Produktivitätsmessgerät easyOEE (Dauer: 1 Std.)<br />

Christoph Höltring, Projektingenieur <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Treffen für die kostenlose Führung durch das Heinz Nixdorf Museum<br />

Dauer: 60 min., max. Teilnehmeranzahl: 25 Personen<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Mathematik interaktiv“ zu besuchen. Auf 500 m 2 wird die Welt der Zahlen von ihrer<br />

verblüffenden und spielerischen Seite vorgestellt. Etwa 50 Exponate laden zum Ausprobieren ein. Weitere Infos unter www.hnf.de.


Anmeldung zum <strong>2.</strong> <strong>FASTEC</strong> <strong>Anwenderforum</strong> Fax: (05251) 16 47-99<br />

Die Teilnahme am <strong>Anwenderforum</strong> ist kostenlos. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen des <strong>Anwenderforum</strong>s.<br />

Bitte melden Sie sich – soweit möglich – über das Anmeldeformular unserer Webseite an. Alternativ können Sie auch dieses Fax-Formular nutzen.<br />

__________________________________________________<br />

Vorname und Name<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Firma<br />

__________________________________________________ ____________________________________________ __________________________________________<br />

Abteilung/Position Straße PLZ/Ort<br />

__________________________________________________<br />

Telefon<br />

____________________________________________<br />

E-Mail<br />

Ich nehme am Tagesprogramm des 10.09.<strong>2013</strong> teil.<br />

Ich wünsche ein Expertengespräch am 10.09.<strong>2013</strong> zum Thema ______________________________________________________. Bitte schicken Sie mir einen Termin.<br />

Ich nehme nicht teil am <strong>2.</strong> <strong>Anwenderforum</strong>, möchte aber weiter informiert werden.<br />

Ich nehme zusätzlich am 09.09.<strong>2013</strong> am Abendprogramm teil (Empfang, Stadtführung, Abendessen – nicht zutreffendes bitte streichen).<br />

Ich stimme den Teilnahmebedingungen der Veranstaltung zu.<br />

Ihre Nachricht an uns:<br />

____________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Die <strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong> verpflichtet sich, diese Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.<br />

<strong>FASTEC</strong> hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichenden Anmeldungen, das <strong>Anwenderforum</strong> abzusagen. Ein Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Dies gilt auch im Fall kurzfristiger Absagen oder eines<br />

Veranstaltungsausfalls, auch wenn die vorherige Benachrichtigung der Teilnehmer nicht mehr möglich sein sollte.


Die Referenten<br />

Kompakt – Veranstaltungsinfos<br />

Martin Kathöver<br />

Leiter technische Fertigungsprozess-Entwicklung,<br />

Hewing <strong>GmbH</strong><br />

Gerhard Jabs<br />

Teamleiter Prozessverbesserung,<br />

Hoesch Hohenlimburg <strong>GmbH</strong><br />

Marco Hermann<br />

Leiter Fertigung Radsatz PKW,<br />

Werk Thyrnau, ZF Friedrichshafen AG<br />

Dr. Sebastian Schlörke<br />

Geschäftsführer,<br />

Schlörke Training und Beratung<br />

Martin Braun<br />

Leiter MDE-Projekte<br />

<strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

André Huhn<br />

Leiter Planungsprojekte<br />

<strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Stefan Ehlenbroeker<br />

Projektleiter MDE<br />

<strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Veranstaltungsort am 10.09.<strong>2013</strong><br />

Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF),<br />

Fürstenallee 7, 33102 Paderborn.<br />

Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem<br />

Gebäude vorhanden.<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

Hotel zur Mühle, Mühlenstraße 2,<br />

33098 Paderborn, Tel.: (05251) 10 750,<br />

ab 68 €/EZ, Entfernung zum HNF: 2,7 km.<br />

Galerie-Hotel Abdinghof, Bachstr. 1, Paderborn, Tel.: (05251) 1 22 40, ab 75,- €/EZ.<br />

Entfernung zum HNF: 2,3 km, Entfernung zum „Hotel Zur Mühle“: 0,45 km.<br />

Welcome Hotel, Fürstenweg 13, 33102 Paderborn, Tel.: (05251) 2 88 00, ab 76,- €/EZ.<br />

Entfernung zum HNF: 1,1 km, Entfernung zum „Hotel Zur Mühle“: 0,8 km.<br />

Hotel Ibis, Paderwall 1, 33102 Paderborn, Tel.: (05251) 12 45, ab 79,- €/EZ.<br />

Entfernung zum HNF: 2,7 km, Entfernung zum „Hotel Zur Mühle“: 0,25 km.<br />

Best Western Premier Arosa Hotel, Westernmauer 38, 33098 Paderborn,<br />

Tel.: (05251) 12 80, ab 99,- €/EZ. Entfernung zum HNF: 2,1 km, Entfernung zum<br />

„Hotel Zur Mühle“: 0,4 km<br />

Teilnahmegebühr<br />

Die Teilnahme am <strong>2.</strong> <strong>FASTEC</strong> <strong>Anwenderforum</strong> ist kostenlos, Verpflegung inklusive.<br />

Anmeldung und Teilnahmebedingungen<br />

Bitte melden Sie sich über das Formular unserer Webseite an. Dort finden Sie auch<br />

die Teilnahmebedingungen: www.fastec.de/anwenderforum-<strong>2013</strong>/anmeldung.html<br />

Veranstalter<br />

<strong>FASTEC</strong> <strong>GmbH</strong>,<br />

Technologiepark 24, 33100 Paderborn, www.fastec.de,<br />

Tel.: (05251) 16 47-0, Fax: (05251) 16 47-99,<br />

E-Mail: info@fastec.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!