19.11.2014 Aufrufe

Auswanderung Allertshofen

Auswanderung Allertshofen

Auswanderung Allertshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Allertshofen</strong><br />

Bauer, Philipp (7, 9, 19,) 1883<br />

* 22.10.1849 Beedenkirchen, V.: Bauer, Philipp Leinweber zu Beedenkirchen,<br />

Entlassungsurkunde vom 07.07.1883, M.: Beutel, Maria Katharina<br />

oo 08.04.1872 Neunkirchen,<br />

Ruland, Elisabetha<br />

* 05.10.1847 <strong>Allertshofen</strong>, V.: Ruland, Johann Georg<br />

Kinder:<br />

M.: Köhler, Christina<br />

1. Katharina * 17.09.1872<br />

2. Regjna * 15.07.1875<br />

3. Georg * 04.04.1879<br />

4. Elisabetha Margaretha * 17.06.1882<br />

Castritius, Philipp (20,) 1834<br />

* 29.12.1804 Rohrbach, V.: Castritius, Johann Georg Bäcker in <strong>Allertshofen</strong>,<br />

M.: Guyot, Charlotte<br />

mit Schiff „Lucilla“ von Bremen nach Baltimor, dort Ankunft am 1.9.1834,<br />

Daniel, Elisabetha Barbara (2,) 1863<br />

* 01.09.1834 V.: Daniel, Philipp Konrad<br />

M.: Ott, Elisabetha Katharina<br />

Delp, Jakob (6) 1881<br />

* 29.09.1855 V.: Delp, Johann Adam<br />

hat Reisepaß für 2 Jahre,<br />

M.: Roth, Eva Maria<br />

Delp, Johann Nikolaus 1749<br />

* 12.06.1718 V.: Delp, Georg Conrad<br />

M.: Jung, Anna Catharina<br />

Ausgewandert auf Schiff Albany von Rotterdam, Ankunft in Philadelphia am 02.09.1749. Heiratet<br />

eine Tochter des Georg Heinrich Adam, welcher in Maxatawny lebte. Er siedelt in Rockland Twp.<br />

Berks Co.Pa. In den „Berks Co. Tax records“ 1767 besitzt er 30 acres an Land.<br />

Bei der ersten bekannten Taufe seiner Kinder (1756) wird seine Frau Anna Maria und ab 1761 Anna<br />

Margaretha genannt.<br />

Kinder getauft in der „Mertz Christ Church“ Rockland Twp. berks Co.Pa.<br />

1. Catharina * um 1750, verh. um 1765 Christoph Keller aus Neutsch<br />

2. Maria Elisabetha * 27.02.1756<br />

3. Johannes * 22.01.1761<br />

4. Johann Valentin * 30.06.1764<br />

oo mit N.N., Elizabeth<br />

Kinder get. in der Mertz Church<br />

1. Catharina * 25.12.1788<br />

2. Abraham * 11.11.1790<br />

3. Daniel * 17.02.1793<br />

5. Anna Margaretha * 10.03.1767<br />

1


<strong>Allertshofen</strong><br />

Delp, Johannes (2,19,) 1838<br />

* 18.08.1806 V.: Delp, Joh. Christoph<br />

M.; Krichbaum, Elisbetha Katharina<br />

wird Ortsbürger zu Laudenau, <strong>Auswanderung</strong> erfolgte von dort,<br />

oo 06.06.1830<br />

Brunner, Philippina (2,)<br />

* 30.9.1801 Brandau V.: Brunner, Philipp Jakob zu Brandau,<br />

Kinder:<br />

M.: Daum, Kath. Margaretha<br />

1. Anna Margaretha * 14.01. l825 Brandau, + 21. 1.1831 Brandau,<br />

2. Margaretha Elisabetha * 21.04.1827 Brandau, + 1827 Brandau,<br />

3. Johannes * 02.04.1831 Laudenau (2,)<br />

Heldmann, Adam (6,7,19,) 1881<br />

* 22.08.1861 V.: Heldmann, Johann Adam<br />

M.: Hochgenug, Margaretha Elisabetha<br />

Horn, Johannes (1,2,19,) 1847<br />

* 18.01.1815 Gadernheim, V.: Horn, Heinrich zu Gadernheim,<br />

M. Rettich, Anna Barbara<br />

Schmiedmeister, ausgewandert mit Entlassung,<br />

oo 01.04.1839<br />

Seeger, Anna Elisabetha<br />

* 12.11.1812 V.: Seeger, Philipp Jakob<br />

Kinder:<br />

M.: Roßmann, Anna Margaretha<br />

1. Margaretha Elisabetha (Zwill.) * 13.02.1840, + 17.02.1840<br />

2. Johann Georg (Zwill.) * 13.02.1840, + 28.02.1840<br />

3. Sohn *+ 23.12.1840<br />

4. Georg * 24.01.1842 (2,)<br />

5. Adam * 24.05.1844 (2,)<br />

6. Johann Peter * 31.12.1846 (2,)<br />

Hofmann, Elisabetha (37,) ??<br />

* 27.04.1836 Fränkisch-Crumbach, V.; Hofmann, Johannes Schmiedemeister<br />

M.: Schwöbel, Anna Maria<br />

hat ein uneheliches Kind mit Joh. Philipp Mager siehe da,<br />

lebt 1891 in Brayan, Willems Co. Ohio, dort verh. Demy N.N.<br />

2


<strong>Allertshofen</strong><br />

Hofmann, Johannes (38,) 1862<br />

* 13.04.1844 Fränkisch-Crumbach, V.: Hofmann, Johannes Schmiedmeister in <strong>Allertshofen</strong>,<br />

+ 05.04.1881 Findlay, Ohio, M.: Schwöbel, Anna Maria<br />

oo 22.05.1770 Findly, Ohio,<br />

Urban, Hariette,<br />

5 Kinder in Ohio,<br />

Einbürgerungsurkunde<br />

des Johannes Hofmann<br />

<strong>Allertshofen</strong><br />

3


<strong>Allertshofen</strong><br />

Elternhaus des Johannes Roßmann in <strong>Allertshofen</strong><br />

Lindemann, Katharina Margaretha (26,) ??<br />

* 14.12.1856 unehelich, V.: Lindemann, Georg<br />

M.: Plößer, Katharina Margaretaha<br />

ihre Mutter (siehe auch dort;) hat sie Ostern 1861 bei Peter Wagner in Ernsthofen in Pflege gegeben.<br />

Eine spätere <strong>Auswanderung</strong> wird vermutet.<br />

Mager, Maria ??<br />

* 30.09.1858 unehelich, V.: Mager, Johann Philipp<br />

M.: Hofmann, Elisabetha<br />

lebt mit ihrer Mutter 1891 in Brayan, Willems Co. Ohio<br />

Plößer, Anna Elisabetha (2,) 1872<br />

*18.06.1847 V.: Plößer, Johann Georg<br />

M.: Bosel, Katharin Margaretha<br />

Plößer, Johann Heinrich (5,6,7,) 1881<br />

* 28.02.1837 V.: Plößer, Johann Georg<br />

Tagelöhner,<br />

M.: Bosel, Katharina Margaretha<br />

l.oo28.12.l862Neunkircben,<br />

Seeger, Anna Margaretha<br />

* 13.03.1838 Wurzelbach, V.: Seeger, Johannes zu Wurzelbach,<br />

+ 29.09.1878 M.: Wendel, Anna Elisabetha<br />

2.oo 19.10.1879 Neunkirchen,.<br />

Steuemagel, Elisabetha Margaretha<br />

* 16.07.1849 Wembach V.: Steuernagel, Leonhard zu Wembach,<br />

Kinder aus 1. Ehe:<br />

M. Becker, Maria Margaretha<br />

1. Leonhard * 13.10.1863<br />

4


<strong>Allertshofen</strong><br />

2. Georg * 09.06.1865<br />

3. Elisabetha * 26.01.1868<br />

4. Margaretha * 18.08.1870<br />

5. Heinrich * 28.12.1871<br />

6. Friedrich * 25.08.1874<br />

Kind aus 2. Ehe<br />

1. Margaretha * 15.08.1880<br />

Plößer, Georg (2,) ??<br />

* 20.08.1831 V.: Plößer, Johann Georg<br />

M.: Bosel, Katharina Margaretha<br />

Plößer, Karl (2,6,7,19,) 1872<br />

* 28.11.1853 V.: Plößer, Johann Georg<br />

Schneider,<br />

M.: Bosel, Katharina Margaretha<br />

Entlassungsurkunde Nr. 14 am 21.2.1872,<br />

Plößer, Katharina Margaretha (26,) 1861 ?<br />

* 06.10.1829 V.: Plößer, Johann Adam<br />

M.: Oberndörfer, Anna Elisabetha<br />

ihr uneheliches Kind, Elisabetha Lindemann, ist in Ernsthofen bei Peter Wagner in Pflege,<br />

Peter Wagner von Ernsthofen gibt vor, daß er<br />

das der nach Amerika ausgewanderten Margaretha Plö=<br />

ßer von <strong>Allertshofen</strong> gehörende Kind, Elisabetha Katharina<br />

Lindemann schon seit Ostern 1861 in Verpflegung habe, ohne<br />

daß er Pflegegeld von der Mutter des Kindes erhalten könne.<br />

Er will sich deshalb zunächst an die Gemeinde <strong>Allertshofen</strong> hal=<br />

ten und von dieser das Pflegegeld von 30fl per.Jahr be=<br />

anspruchen. Br.(andau) 29/2 61 Weber (Bürgermeister zu Brandau)<br />

5


<strong>Allertshofen</strong><br />

Poth, Johannes III. (5,6,23,) 1880<br />

* 24.11.1853 V.: Poth, Johann Andreas<br />

Schuhmacher,<br />

M.: Hildenbeutel, Elisabetha Margaretha<br />

Heimatschein Nr. 12 vom 13.4.1880. Ankunft Mai 1880 Hancock Co. Ohio,<br />

oo 03.08.1879<br />

Hartmann, Anna Elisabetha<br />

* 20.07.1851 Brandau, V.: Hartmann, Jakob<br />

Kind:<br />

M.: Baier, Anna Margaretha<br />

Elisabetha * 08.02.1879<br />

Poth, Martin (6,) 1881<br />

* 13.06.1856 V.: Poth, Johann Andreas<br />

Kutscher,<br />

M.: Hildenbeutel, Elisabetha Margaretha<br />

Roß, Georg (19,) 1852<br />

*<br />

Ackermann, heimlich ausgewandert,<br />

Rössel, Philipp (19,) 1830<br />

* 21.10.1801 Ernsthofen, V.: Rössel, Nikolaus Schneiderm.u. Wirt in Ernsthofen,<br />

oo 05.04.1827<br />

M.: Lortz, Elisabetha Margaretha<br />

Castritius, Susanna<br />

* 09.05.1807 V.: Castritius, Johann Georg<br />

Kinder:<br />

M.: Guyot, Charlotte<br />

1. Maria Elisabetha * 11.01.1828<br />

2. Philipp * 20.12.1829<br />

Rößel, Ludwig (19,) 1880<br />

* 13.02.1864 V.: Rößel, Ludwig<br />

+ 06.05.1891 <strong>Allertshofen</strong>, M.: Maul, Elisabetha zurückgewandert,<br />

Roßmann, Peter (19,) 1852<br />

* 12.03.1830 V.: Roßmann, Johann Adam<br />

M.: Köhler, Christina Barbara<br />

Gardist im 1. Infantrieregiment, ohne Erlaubnis des Regiments ausgewandert,<br />

Röhl, Johann Georg (28,) ??<br />

* 26.09.1821 V.: Rühl, Johann Michael<br />

M.: Plößer, Elisabetha<br />

Census (Volkszählung) 1870 Hancock Co., Ohio, 49 Jahr,<br />

Röhl, Karl (5,) 1857<br />

* 22.10.1833 V.: Rühl, Johann Michael<br />

Dienstknecht<br />

M.: Plößer, Elisabetha<br />

6


<strong>Allertshofen</strong><br />

Ruhland, Johann Georg (19,) 1847<br />

* 31.5.1811 Obemhausen, V.: Ruland, Konrad in Obemhausen,<br />

+ 12.5.1880 <strong>Allertshofen</strong>,<br />

beabsichtigt 1847 auszuwandern, <strong>Auswanderung</strong> ist nicht erfolgt<br />

oo 20.9.1838<br />

Köhler, Christina Barbara<br />

* 10.08.1811 V.: Köhler, Johann Philipp<br />

+ 19.02.1854 M.: Hechler, Katharina Barbara<br />

aus ihrer 1.oo mit Johann Adam Roßmann, Sohn Peter Roßmann ist ausgewandert, siehe dort,<br />

Kinder:<br />

1. Elisabetha Katharina * 23.02.1836, + 22.02.1838<br />

2. Johannes * 28.11.1837, + 22.02.1838<br />

3. Anna Elisabetha * 10.11.1838<br />

4. Johann Philipp * 06.05.1840<br />

5. Johann Adam * 07.07.1841<br />

6. Anna Regina * 15.09.1843<br />

7. Anna Elisabetha * 29.05.1845, + 30.12.1846<br />

8. Anna Elisabetha * 05.10.1847<br />

oo 01.04.1872 Bauer, Philipp zu <strong>Allertshofen</strong>, ausgewandert 1881, siehe dort,<br />

Seeger, Elisabetha Margaretha 1761?<br />

* 20.02.174 V.: Seeger, Johann Balthasar<br />

M.: Keller, Anna Elisabetha<br />

vermutlich mit ihren Brüdern Johann Wilhelm und Johann Conrad 1761 ausgewandert<br />

ooin Penn. mit Joung, Christian, lebten in Northampton Co. Penn.<br />

Seeger, Gabriel 1754<br />

* 13.06.1733 V.: Seeger, Johann Balthasar<br />

+ 31.01.1816 Bristol Twp. Trumbull Co. Ohio M.: Keller, Anna Elisabetha<br />

ausgewandert auf Schiff „Nancy“, Ankunft in Philadelphia am 14.09.1754<br />

oo 08.04.1762 Bucks Co. Pennsylvanien<br />

Delp, Anna Margaretha<br />

* 26.09.1736 Klein-Bieberau V.: Delp, Johannes zu Klein-Bieberau<br />

+ 20.08.1822 Bristol Twp. Trumbull Co. Ohio M.: Adam, Anna Margaretha<br />

Seeger, Johann Adam (11,) ??<br />

* 29.09.1823 V.: Seeger, Philipp Jakob<br />

+ 1898 Davenport, Iowa M.: Roßmann, Anna Margaretha<br />

Seeger, Johann Conrad 1761<br />

* 28.09.1740 V.: Seeger, Johann Balthasar<br />

ausgewandert von Rotterdam, auf M.: Keller, Anna Elisabetha<br />

Schiff „Snow Squirrel“, Ankunft in Philadelphia am 21.10.1761<br />

Seeger, Johann Peter 1750<br />

* 11.04.1730 V.: Seeger, Johann Balthasar<br />

ausgewandert von Rotterdam über M.: Keller, Anna Elisabetha<br />

Cowes, Ankunft in Philadelpia am 24.08.1750<br />

7


<strong>Allertshofen</strong><br />

Seeger, Johann Peter (1,) 1847<br />

* 01.08.1832 V.: Seeger, Philipp Jakob<br />

M.: Roßmann, Anna Margaretha<br />

ohne Erlaubnis nach Arnerika ausgewandert,<br />

Seeger, Johann Wilhelm 1761<br />

* 26.04.1738 V.: Seeger, Johann Balthasar<br />

ausgewandert von Rotterdam, auf M.: Keller, Anna Elisabetha<br />

Schiff „Snow Squirrel“, Ankunft in Philadelphia am 21.10.1761<br />

8


Nachkommen der Elisabetha Hofmann<br />

Hofmann, Johannes<br />

2.oo 18.07.1841 Fränkisch-Crumbach,<br />

Schwöbel, Anna Maria<br />

Tochter:<br />

1. Elisabetha<br />

* 27.04.1837 Fränkisch-Crumbach,<br />

o--o<br />

Mager, Johann Philipp<br />

* 21.07.1823 <strong>Allertshofen</strong>,<br />

Kind: Maria Mager (unehelich)<br />

* 30.09.1858 <strong>Allertshofen</strong>,<br />

+ 05.05.1897 Bryan, Williams Co. Ohio,<br />

Elisabetha heiratet:<br />

Denny, John<br />

* 03.07.1811 Hessen-Darmstadt,<br />

+ 17.11.1881 Bryan, Williams Co. Ohio,<br />

■ Fountain Grove Cemetery, Bryan, Williams Co. Ohio<br />

Kinder:<br />

1. Johannes (John)<br />

* um 1868, wo ?, Census 1880, 12 Jahr,<br />

+ 17.11.1881 Bryan, Williams Co. Ohio,<br />

Q.: Bryan Press Newspaper, Nov. 24, 1881,<br />

2. Louise<br />

* 26.02.1869 Bryan, Williams Co. Ohio,<br />

Census 1880, 10 Jahr, wird Elisabeth genannt,<br />

+ 01.07.1896 Bryan, Williams Co. Ohio, im Kindbett,<br />

oo wo?<br />

Henkelmann, Frederick<br />

* 22.06.1856 wo ?<br />

+ 23.10.1941 Bryan, Williams Co. Ohio,<br />

Pfarrer in Bryan,<br />

3. Florence (Flora)<br />

* 30.12.1872 Bryan, Williams Co. Ohio,<br />

+ 08.09.1955 Bryan, Williams Co. Ohio,<br />

geht 1891 aufs Coleg,<br />

4. Elisabeth genannt Bertha<br />

* 08.09.1874 Pulaski Twp. Williams Co. Ohio,<br />

ihr Mann ist Kaufmann und lebt 1901 in Edon, Williams Co. Ohio<br />

Die folgenden Briefe schreibt Elisabetha Hofmann verheiratete Denny entweder an ihre Nichte<br />

Margaretha, diese lebte zu dieser Zeit verheiratet in Pfungstadt oder Elisabetha Margaretha sie lebte<br />

verheiratet in Goddelau.<br />

9


Brayan den 7. Oktob 1891<br />

Liebe Nichte!<br />

Ich bitte um Entschuldigung, daß ich Dich<br />

so lange warten ließe. Es hat uns sehr gefreut,<br />

daß wir einen Brief erhielten von Dir. Es hat<br />

uns mich tief ergriffen, als ich las, daß mein<br />

Vater krank ist. Er war immer so gesund,<br />

aber das Alter und er hatte immer viel<br />

zu ertragen. Ich weiß alles noch sehr gut.<br />

Die, meine jungen Jahre vergesse ich nicht.<br />

Wie glücklich würde ich fühlen mein Vater und<br />

Euch alle noch einmal zu sehen, aber ich<br />

kann das große Weltmeer nicht vergessen,<br />

das ganze Bild, die ganze Fahrt kann ich er=<br />

zählen, wie wenn’s heute vorgefallen wäre.<br />

Wir haben ein neues Haus gebaut. Ich<br />

habe zu allem selbst gesehen, daß hatte<br />

all meine Zeit in Anspruch genommen.<br />

10


Ich habe alles selbst bestellt und bezahlt,<br />

und Maria thut das Buch führen<br />

was wir einnehmen und auszahlen. Wir<br />

haben ein schönes Haus gebaut mit 14<br />

Stuben mit Brüselteppich belegt, große<br />

Fenster 2 Scheiben in einem Fenster, 1 Dopp=<br />

elte Veranda. Nächstes Frühjahr mache<br />

Ich ein Weg wo ins Haus führt von Stein=<br />

platten. Schreiner bezahlte ich 2 ½ Thlr.<br />

Die wo das Fundament legten. 4Thlr<br />

den Tag. Mari hat gute Bildung in<br />

Deutsch und Enschlig, Johannes ist Bäcker u.<br />

ist in Illinois, Luise ist in Bryan u.<br />

Henkelmann ist luttriger Pfarrer hier.<br />

Flora und Bertha gehen noch noch in Schul.<br />

Flora geht ins Coleg, sie ist 18 Jahr alt.<br />

Sie spielt Piano, Sie kann Bilder zeignen<br />

Sie kann feine Sachen machen, so (auch) Maria.<br />

11


Nichts ist so hart vor sie, alles was<br />

sie sehen können sie machen. Ich schicke<br />

Euch Floras Bild. Nächstes Jahr schicke<br />

ich Berthas Bild, dann ist sie 18 jahr.<br />

Du sagst, Du wollt Euer Bild schicken,<br />

vergesse es ja nicht. Ich möchte alle<br />

Eure Bilder haben, wenn Ihr so gut<br />

sein wollt. Wir gehen immer und<br />

zeigen die Bilder wo wir von Euch<br />

haben. Der Vater so natürlich<br />

mit seiner Pfeif als könnte Er sprechen<br />

mit mir. Liebe Nichte sag meiner<br />

Schwester 1 Sie soll so gut sein und mir<br />

ein Brief schicken bis Weihnachten und<br />

Deine Mutter 2 soll ein paar Zeilen<br />

beilegen u. Ihr Bild, was macht<br />

denn Mutter Schwester, die Katharin<br />

wie viel Kinder hat sie und wo wohnt<br />

sie. Sind die übrigen Geschwister noch in Sankt<br />

Luis. Konrad u. Peter u. Hans, 3 schreibs mirs.<br />

12


Ich weiß wieder nichts mehr zu<br />

schreiben. Ich hoffe daß Euch mein<br />

Schreiben bei guter Gesundheit antrifft<br />

wie es uns verläßt.<br />

Viel tausend Grüße von uns<br />

an Vater u. Euch allesammt<br />

Ich wünsche meinem Vater Gesundheit<br />

u. ein langes Leben<br />

Ich wünsche Euchglückselig Neues<br />

jahr und alles Gute, was ich mir<br />

selbst wünsche.<br />

Ich bitte um baldige Antwort<br />

auch ob Ihr das Bild von Flora<br />

erhalten habt.<br />

Elisabetha Denny Bryan<br />

Williams Conte Ohio<br />

13


Bryan den 30 März 1901<br />

Liebe Cosine und überige Verwandte<br />

Deinen Brief haben wir erhalten und<br />

darin gesehen, daß dein Vater mein<br />

Bruder arg krank ist und Deine Mutter<br />

bl.... das ist sehr schlimm, aber wir<br />

müßen uns trösten morgen über<br />

acht Tag ist Ostern, unser Heiland<br />

hat auch glitten, um unsere Sünde<br />

Willen, so sprechen wir miteinander<br />

der Herr hats gegeben der Herr hats<br />

genommen, der Name des Herrn sei<br />

gelobet. Es ist mir hart gegangen zu<br />

schreiben. (Marigen) und (Luise) sind<br />

in einem Jahr gestorben, Luise Henkel<br />

wann ist gestorben den 1Juli 1896<br />

Marichen ist gestorben den 5Mai 1897<br />

14


Marichen hat viel geholfen. Sie war fein gebildet<br />

und war geschikt in alles Eulich lesen schreiben<br />

rechnen, kurzum wenns Eins krank war in<br />

unsere Familie. Niemand hätt alles<br />

besser thun können als sie, Sie war beliebt<br />

bei jedermann. Sie thut mir arg leid.<br />

Luise war auch gut, aber sie hat zu früh ge=<br />

heiratet. Bertha ist auch verheiratet und<br />

hat ein Mädchen von 3 Jahr und lestes<br />

Jahr am 20 Dezember hat sie Zwillinge<br />

bekommen, 1Bub und 1 Mädchen, aber<br />

Sie hat getelefohnt ich soll kommen<br />

das Mädchen ist krank. Ihr Mann<br />

ist Kaufmann in Eden. Florens ist<br />

daheim. Sie hätte schon wie oft heirahten<br />

können, aber sie will nicht, weil Luise gestorben ist im<br />

Kindbett. Ich kann nicht sagen ob<br />

deine Mutter Geschwister noch leben<br />

oder nicht. Wenn Florens wieder<br />

15


nach Tolido geht, dann will sie in<br />

die akten nachsehen, dann laß ich Euch<br />

wissen. Am 19 Dezember ist mir auch<br />

ein Haus untergebrand, daß müßen<br />

wir wieder aufbauen, das ist auch<br />

zu viel, denn ich war 4Woche<br />

krank. Ich bin nicht mehr viel zu<br />

rechnen. Ich werde am 27 April<br />

64 Jahr alt, aber Dein Vater ist<br />

6 Jahr jünger als ich. Jich hatte nicht<br />

gedacht, daß er schon so leident war.<br />

florens war ins Coleg und hat<br />

Stenogfrane und Buchhalten gelernt.<br />

Sie kann bei Maschin 150 Briefe<br />

schreiben am Tag. Sie ist die geschwefte<br />

in der Stadt. es Freut mich von Herzen<br />

daß Euch gut geht. Warum hat den<br />

meine Nicht(e) auch ein wenig geschrieben<br />

sie ist doch noch jung. Sie ist 10 Jahr<br />

16


jünger als ich. Nach Deutschland könnte<br />

ich nicht gehen. Ich kann reisen nicht ver=<br />

tragen. Ich war nach Cigako auf die<br />

Welt Fair und konnte nicht sehen weil<br />

(ich) nicht gesund war. Wir waren alle in<br />

Chicago Luise, Marichen, Bertha , Florens<br />

und ich, über ich fühle (mich) am besten daheim.<br />

Das Bild wo in dem Buch war ist<br />

Marichen und Ihrm Vater sein Grab=<br />

stein. Es wird uns freuen wenn Du<br />

Euer Familien Bild schiken würdet.<br />

Viele herzliche Grüße von uns<br />

alle an Euch alle. Ich wünsche<br />

meinem Bruder gute Beserung<br />

oder baldige Erlösung und hoffe<br />

auf ein ungetrübtes Wiedersehn<br />

im Jenseits, wo kein Klagen und<br />

Schmerz noch Jammer ist Gute<br />

Nacht baldige Antwort<br />

17


1 Margaretha geb. 01.04.1847 Hoxhohl<br />

2 Ruts, Elisabetha geb. 24.11.1836 Hoxhohl verh. 27.08.1863 Neunkirchen, Johann Philipp Hofmann zu <strong>Allertshofen</strong><br />

3<br />

Die Brüder Konrad, Peter und Hans Rutz von Hoxhohl.<br />

Den Bruder Hans gibt es nicht, hier handelt es sich wohl um Wilhelm geb. 15.12.1828,<br />

Johann Konrad geb. 08.06.1841 und Johann Peter geb. 13.02.1827<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!