04.11.2012 Aufrufe

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEINGARTEN<br />

Und das hat mehrere Gründe auf flinken Beinen: Die MÜHLE Krippe<br />

<strong>und</strong> Kinderbetreuung erhält den letzten Schliff. Im Haus der Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendkultur öffnen sich ab Dienstag, 4. Oktober 2011, die Türen<br />

für die Jüngsten, die noch keinen Kindergarten besuchen, oder<br />

deren Eltern eine st<strong>und</strong>enweise Betreuung benötigen.<br />

Letztere ist von Mo. – Mi., von 8 – 13 Uhr möglich, die Krippe bietet<br />

dieselbe professionelle Betreuung Mo. – Fr., von 7 – 14 Uhr an.<br />

Wenige Monate bis knapp 2 1/2 Jahre – diese <strong>Alters</strong>spanne ist nahezu<br />

ideal, damit die Jüngeren von den Älteren lernen können<br />

<strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Schließlich haben sich die Erzieherinnen vor allem Bildung <strong>und</strong><br />

Förderung „auf die Fahne geschrieben“, <strong>und</strong> dafür eignet sich die<br />

MÜHLE mit ihren Räumlichkeiten ausgezeichnet. Wer die funkelnagelneuen<br />

Spielsachen vom Bobbycar bis zur Kugelbahn sieht,<br />

w<strong>und</strong>ert sich nicht, dass die ersten Kinder gleich da bleiben <strong>und</strong><br />

alles ausprobieren wollen.<br />

Es hat sich wie ein Lauffeuer herum gesprochen:<br />

Die MÜHLE wird kunterbunt!<br />

Mitteilungen der<br />

Kindergärten<br />

Ev. Kindergarten Hafnerstraße<br />

Baby- <strong>und</strong> Kinderkleiderbasar am So., 09.10.2011<br />

Für den Evang. Kindergarten Hafnerstr. veranstalten wir am So.,<br />

09.10.2011, von 14 – 16 Uhr einen Baby- <strong>und</strong> Kinderkleiderbasar in<br />

der Festhalle. Wir bieten Baby- <strong>und</strong> Kinderkleider, Babyausstattungen,<br />

Spielzeuge etc. Für Kaffee <strong>und</strong> Kuchen ist gesorgt.<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Leingarten</strong><br />

Kursbeginn<br />

Diese Woche finden folgende Kurse <strong>und</strong> Veranstaltungen statt:<br />

Q300L01, Ambulante Fußchirurgie (Vortrag), Mi., 05.10., 19:30, 1mal<br />

Q272L35, Indische Küche I, ab Fr., 07.10., 18:30, 2mal<br />

Q330L83, Wassergymnastik, ab Fr., 7.10., 10:25, 10mal<br />

Q330L84, Wassergymnastik, ab Fr., 7.10., 11:00, 10mal<br />

Q309L30, Energetische Fußmassage nach F. Butzbach, ab Sa., 08.10.,<br />

13:00, 2mal<br />

Q116L01, Fahrsicherheitstraining für Frauen, Sa., 08.10., 13:00<br />

Rückenbeschwerden?<br />

Hier kann Ihnen geholfen werden!<br />

In folgenden Rücken- <strong>und</strong> Wirbelsäulenkursen gibt es noch freie<br />

Plätze <strong>und</strong> ist der Einstieg jederzeit möglich:<br />

Q310L60, Rückenfit mit Beckenbodengymnastik, montags, 17:40<br />

Q310L12, Rückenfit, dienstags, 18:20<br />

Q310L65, Rückenfit mit Problemzonengymnastik, dienstags,19:30<br />

Q310L10, Rückenfit am Vormittag, mittwochs, 8:30<br />

Q310L11, Rückenfit am Vormittag, mittwochs, 9:35<br />

Anmeldungen bei:<br />

vhs Heilbronn, Außenstelle <strong>Leingarten</strong>, Beatrice Eberl<br />

Tel. 266252, Fax 266297, E-Mail: leingarten@vhs-heilbronn.de<br />

Mitteilungen der Schulen<br />

Ganztagsschule<br />

Raketen-Club 2011/2012<br />

Auch in diesem Schuljahr treffen sich die Erstklässler wieder an<br />

jedem Mittwoch zum „Raketen-Club“. Individuell auf ihre Bedürfnisse<br />

abgestimmt gibt es von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein abwechs-<br />

Woche 40 · 06.10.2011 · Seite 8<br />

lungsreiches Programm, auf dem Bewegung, kreative Aktionen,<br />

aber auch Kochen, Backen, Erzählen <strong>und</strong> Erk<strong>und</strong>ungen in der Natur<br />

stehen … Beim ersten Treffen der „Raketen“ am 21.09.2011 standen<br />

aber zuerst einmal Kennenlernspiele auf dem Programm, da die<br />

Kinder aus fünf Kindergärten zusammenkommen. Nach dem<br />

Malen einer Rakete wurde dann noch eine „echte Rakete“ aus Backpulver<br />

<strong>und</strong> Essig in die Luft geschickt, weitere Experimente werden<br />

folgen – <strong>und</strong> weitere Berichte im Amtsblatt über den „Raketen-<br />

Club“ auch … Corinna Weber, MÜHLE Kinder- <strong>und</strong> Jugendkultur<br />

Hans-Sauter-Schule<br />

Mittagsband sehr gut<br />

angelaufen<br />

Seit diesem Schuljahr bietet auch die<br />

Hans-Sauter-Schule ein erweitertes Betreuungsangebot<br />

bis 15 Uhr an. Viele Nachfragen<br />

von Seiten der Eltern führten zu dieser<br />

Veränderung. Der Unterricht am<br />

Vormittag endet wie bisher um 12.05 Uhr<br />

oder um 12.55 Uhr. Neu ist jedoch, dass die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

bis 14 Uhr betreut werden. Dazu gehört ein Mittagessen <strong>und</strong><br />

Hausaufgabenbetreuung. Das Mittagessen wird angeliefert <strong>und</strong><br />

von einer Küchenkraft an die Kinder verteilt. Natürlich kann jedes<br />

Kind auch ein Vesper von zu Hause mitbringen. Die Hausaufgabenbetreuung,<br />

die von einer Lehrkraft <strong>und</strong> Simone Elfner geleitet wird,<br />

findet je nach Wochentag vor oder nach dem Mittagessen statt. Zu<br />

Beginn des Mittagsbandes treffen sich die Kinder mit der zuständigen<br />

Lehrkraft <strong>und</strong> Frau Elfner im Aufenthaltsraum.<br />

Dort wird kurz besprochen, wie an diesem Tag alles vor sich geht.<br />

Ebenfalls in diesem Raum findet gegen 13.45 Uhr der Abschluss<br />

statt. Einige Kinder gehen jetzt nach Hause, die anderen nehmen<br />

die vielseitigen Angebote der Schule am Nachmittag wahr. Jeden<br />

Tag gibt es zwei Angebote, die zum Teil von Lehrern oder von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern geleitet werden. Von einer Märchen-AG<br />

über die Technik-AG bis hin zur Völkerball-AG wird viel Interessantes<br />

angeboten. Alle Nachmittagsangebote enden um 15 Uhr. Dienstags<br />

haben die Klassen 1 bis 3 von 14 Uhr bis 15.35 Uhr Unterricht, Mittwochs<br />

die 4. Klassen.<br />

Nicht nur der Aufenthaltsraum<br />

im Erdgeschoss des Neubaus<br />

der Hans-Sauter-Schule, sondern<br />

auch die Küche mit Essraum<br />

<strong>und</strong> der Technikraum<br />

wurden in den Sommerferien<br />

für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

umgebaut bzw. saniert.<br />

Im ehemaligen Kernzeitzimmer<br />

im Keller des Altbaus entstand<br />

eine Küche mit Essensausgabe<br />

<strong>und</strong> einem gemütlichen<br />

Essbereich. Mit besonderer Freude benutzen alle Beteiligten<br />

den neuen Technikraum, der im ehemaligen <strong>Gemeinde</strong>bad<br />

unter den Sanitäranlagen entstanden ist. Die einst als Lagerraum<br />

genutzten Räume sind nach der Sanierung nicht wiederzuerkennen.<br />

Nichts erinnert mehr an das dunkle, muffige Kellerloch. Hier<br />

findet jetzt die Technik-AG statt. Außerdem hat hier das Arbeiten<br />

mit KiTec seinen festen Raum. Die Materialboxen lagern hier <strong>und</strong><br />

die Schüler können sie an ausreichenden Arbeitsplätzen nutzen.<br />

An dieser Stelle möchte sich die Schulgemeinschaft der Hans-Sauter-Schule<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong> bedanken, die die Umbaumaßnahmen<br />

<strong>und</strong> Voraussetzungen für das neue Konzept schnell<br />

<strong>und</strong> problemlos mitgetragen haben. So konnte alles rechtzeitig zu<br />

diesem Schuljahr auf den Weg gebracht werden.<br />

Eichbottschule<br />

Elternabende an der Eichbottschule:<br />

Klassen 3: Mittwoch, 12.10.11, 19:00 Uhr<br />

Klassen 4: Mittwoch, 12.10.11, 19:30 Uhr<br />

Wir laden alle Eltern herzlich ein <strong>und</strong> freuen uns wenn Sie sich<br />

die Zeit dafür nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!