04.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Schulen - Gemeinde Leingarten

Mitteilungen der Schulen - Gemeinde Leingarten

Mitteilungen der Schulen - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEINGARTEN<br />

8. Bauantrag für die Aufstockung eines eingeschossigen Einfamilienwohnhauses<br />

in <strong>der</strong> Südstraße 1<br />

– Entscheidung über das Einvernehmen –<br />

Das Bauvorhaben befindet sich im Bebauungsplangebiet „Nordheimer<br />

Straße/Südstraße – 1. Än<strong>der</strong>ung“. Für das Grundstück gelten<br />

laut Bebauungsplan folgende Festsetzungen: Grundflächenzahl<br />

0,4, Satteldach mit einer Dachneigung von 20 Grad und eine<br />

Traufhöhe von maximal 4,50 m. Die Zahl <strong>der</strong> Vollgeschosse ist<br />

nicht festgesetzt.<br />

Beim vorliegenden Vorhaben handelt es sich um eine Aufstockung<br />

eines bestehenden eingeschossigen Gebäudes und den<br />

Anbau eines Wintergartens auf <strong>der</strong> Südseite. Durch den Wintergarten<br />

wird die nicht überbaubare Grundstücksfläche mit circa<br />

17 qm in Anspruch genommen. Außerdem wird durch die Aufstockung<br />

auf einer Länge von 6,5 m von <strong>der</strong> vorgeschriebenen Dachform<br />

abgewichen.<br />

Aus Sicht <strong>der</strong> Verwaltung bestehen gegen die beiden genannten<br />

Überschreitungen keine Bedenken. Beim Wintergarten handelt<br />

es sich um die Überdachung <strong>der</strong> bestehenden Terrasse. Städtebaulich<br />

ist dies, zumal sich <strong>der</strong> Wintergarten im hinteren Bereich<br />

des Hauses befindet, unproblematisch. Auch die geplante Dachform<br />

mit einem teilweise versetzten Satteldach wird als unproblematisch<br />

gesehen, da in <strong>der</strong> näheren Umgebung bereits die<br />

verschiedensten Dachformen und Dachneigungen vorhanden<br />

sind.<br />

Die Angrenzeranhörung ist noch nicht abgeschlossen. Sollten bis<br />

zur Gemein<strong>der</strong>atssitzung Einwendungen <strong>der</strong> Angrenzer eingehen,<br />

werden diese nachgereicht.<br />

Beschlussantrag:<br />

Das Einvernehmen wird erteilt.<br />

Ohne Diskussion wurde <strong>der</strong> Beschlussvorschlag <strong>der</strong> Verwaltung<br />

einstimmig angenommen.<br />

9. Bekanntgaben<br />

a) Nichtöffentliche Beschlüsse<br />

Die nichtöffentlichen Beschlüsse <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung am<br />

20. April 2011 wurden im Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> am 5. Mai 2011<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

b) Kanalerneuerung Frankenbacher Straße – Eilentscheidung<br />

Bürgermeister Steinbrenner teilte mit, dass er aufgrund <strong>der</strong><br />

Dringlichkeit <strong>der</strong> Baumaßnahme eine Eilentscheidung getroffen<br />

habe. Die Vergabe erfolgte an den günstigsten Bieter, die Firma<br />

Heizmann aus Osterburken. Mit <strong>der</strong> Baumaßnahme werde am<br />

23. Mai begonnen.<br />

Das Gremium nahm hiervon Kenntnis.<br />

c) Heilbronner Straße 179<br />

Dem Gremium wurde bekannt geben, dass im Zuge <strong>der</strong> Malerund<br />

Verputzarbeiten festgestellt wurde, dass erhebliche Balkonschäden<br />

vorhanden sind, die eine Sanierung unwirtschaftlich<br />

machen.<br />

Die Balkone werden deshalb abgebrochen und durch französische<br />

Balkone ersetzt.<br />

d) Zuwendungsbescheid Sporthallenboden<br />

Bürgermeister Steinbrenner informierte das Gremium, dass am<br />

04.05.2011 <strong>der</strong> Zuwendungsbescheid in Höhe von 53.000 Euro für<br />

die Erneuerung des Sporthallenbodens einging.<br />

e) Bericht <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Leingarten</strong> zum Unwetter am<br />

06.06.2010<br />

Dem Gemein<strong>der</strong>at wurde <strong>der</strong> Bericht <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Leingarten</strong><br />

zum Unwetter am 06.06.2010 bekannt gegeben.<br />

f) Einladung zur Verkehrsschau<br />

Das Gremium erhielt die Einladung zur nächsten Verkehrsschau<br />

am 17.05.2011.<br />

g) Besichtigung Hans-Sauter-Schule wegen Räume <strong>der</strong> Jugendmusikschule<br />

Bürgermeister Steinbrenner teilte dem Gemein<strong>der</strong>at mit, dass in<br />

<strong>der</strong> Hans-Sauter-Schule eine Besichtigung <strong>der</strong> Räume stattgefunden<br />

habe, wo auch die Unterbringung <strong>der</strong> Jugendmusikschule<br />

besprochen wurde.<br />

Man habe sich dahingehend geeinigt, dass die Jugendmusikschule<br />

ihren Raum weiterhin selbstständig nutzen darf und die<br />

Schule in das Kernzeitenzimmer geht.<br />

Woche 20 · 19.05.2011 · Seite 6<br />

10. Anfragen<br />

a) Baustelle <strong>der</strong> AVG an <strong>der</strong> Einfahrt zu den Riedhöfen<br />

Ein Redner teilte mit, dass die AVG schon lange Zeit eine Baumaßnahme<br />

an <strong>der</strong> Einfahrt zu den Riedhöfen durchführt, die Beeinträchtigungen<br />

des Straßenverkehrs und des Landschaftsbildes<br />

verursacht. Er bat darum, die AVG aufzufor<strong>der</strong>n, die Maßnahme<br />

so schnell wie möglich fertig zu stellen.<br />

Die Verwaltung sagte die Klärung des Sachverhalts zu.<br />

b) Erneuerung Sporthallenboden<br />

Eine Rednerin führte an, dass am kommenden Wochenende das<br />

jährliche Volleyballturnier stattfindet. Dies sei zukünftig nicht<br />

mehr durchführbar, wenn das Aufbringen von Klebeband in <strong>der</strong><br />

Halle verboten wird.<br />

Die Verwaltung erwi<strong>der</strong>te, dass diese Frage erst geklärt werden<br />

könne, wenn feststeht, wer den Hallenboden liefert.<br />

c) Öffentliche Blumenbeete<br />

Eine Rednerin brachte vor, dass es mo<strong>der</strong>ne Möglichkeiten gebe,<br />

wie man die öffentlichen Blumen- und Pflanzbeete mit geringem<br />

Giesaufwand gestalten könne.<br />

Auf Nachfrage <strong>der</strong> Verwaltung sagte die Rednerin zu, Beispielfotos<br />

vorzulegen.<br />

d) Radweg hinter SVS-Sportheim<br />

Eine weitere Rednerin fragte an, ob Fußgänger auch auf dem<br />

Fahrradweg das Sportgelände des SV Schluchtern passieren<br />

müssen o<strong>der</strong> ob ein Durchgang für Fußgänger am Platz vorbei,<br />

möglich ist.<br />

Bürgermeister Steinbrenner sagte die Klärung des Sachverhalts<br />

zu.<br />

e) Leichenhalle Großgartach<br />

Ein Sprecher machte darauf aufmerksam, dass um die Leichenhalle<br />

auf dem Friedhof in Großgartach verstärkt Löwenzahn<br />

wachse, dies sei sehr ungepflegt. Er bat um Abhilfe.<br />

Bürgermeister Steinbrenner sagte zu, dies an den Bauhof weiterzuleiten.<br />

f) Einmündung Heilbronner Straße/Leinbachstraße<br />

Zum Thema Verkehrsschau sprach ein Redner an, dass im Kreuzungsbereich<br />

<strong>der</strong> Leinbachstraße zur Heilbronner Straße durch<br />

die oberen Parkplätze immer wie<strong>der</strong> gefährliche Situationen entstehen.<br />

Er fragte an, ob man diesen Bereich auch einmal im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Verkehrsschau begutachten könne. Die oberen zwei<br />

Parkplätze, so <strong>der</strong> Redner, sollten gesperrt werden.<br />

Bürgermeister Steinbrenner hielt dies nicht für nötig. Er appellierte<br />

hier an die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr.<br />

g) Kanal Daimlerstraße<br />

Ein Redner brachte vor, dass <strong>der</strong> Kanal in <strong>der</strong> Daimlerstraße zu<br />

schwach dimensioniert sei.<br />

Bürgermeister Steinbrenner erkundigte sich für welchen Bereich<br />

dies gelten solle.<br />

Der Redner sagte zu, den Namen bzw. die entsprechende Hausnummer<br />

mitzuteilen.<br />

h) Graffiti-Versuche auf Sporthallen-Garagen<br />

Eine Rednerin teilte mit, dass auf den Sporthallen-Garagen erneut<br />

Graffitis gesprüht wurden. Sie fragte an, wie man dieses Problem<br />

lösen könne.<br />

Bürgermeister Steinbrenner schlug vor, die Garagen neu streichen<br />

zu lassen, wobei er <strong>der</strong> Meinung sei, dass diese nicht lange<br />

sauber bleiben werden.<br />

i) Bodenschäden im Grundschultrakt <strong>der</strong> Eichbottschule<br />

Weiter führte die Rednerin aus, dass <strong>der</strong> Boden im Grundschultrakt<br />

durch den Wasserschaden marode sei.<br />

Die Verwaltung sagte die Klärung des Sachverhalts zu.<br />

j) Austausch <strong>der</strong> Sportgeräte in <strong>der</strong> Eichbott-Sporthalle<br />

Die Rednerin merkte weiter an, dass die maroden Sportgeräte in<br />

<strong>der</strong> Eichbott-Sporthalle bereits vor einem Jahr gekennzeichnet<br />

wurden um sie durch neue zu ersetzen.<br />

Die markierten Geräte werden vom Hausmeister stückweise aussortiert,<br />

jedoch seien bisher keine Ersatzgeräte angeschafft worden.<br />

Die Verwaltung erwi<strong>der</strong>te, dass die neuen Geräte nach <strong>der</strong> Hallenbodenerneuerung<br />

angeschafft werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!