05.11.2012 Aufrufe

Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten - IPdS in Kiel

Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten - IPdS in Kiel

Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten - IPdS in Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungen zu Modul A: Gr<strong>und</strong>lagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 2<br />

1) Zählen Sie die <strong>Vokale</strong> des Deutschen mit m<strong>in</strong>destens zwei Beispielwörtern auf (andere als<br />

oben)<br />

2) Zeichnen Sie vier Vokaltrapeze, <strong>in</strong> die Sie die<br />

a) gespannten<br />

b) ungespannten<br />

c) ger<strong>und</strong>eten<br />

d) unger<strong>und</strong>eten<br />

<strong>Vokale</strong> des Deutschen e<strong>in</strong>tragen.<br />

3) Bestimmen Sie Zungenhöhe, Zungenlage <strong>in</strong> der Dimension vorne-h<strong>in</strong>ten, Lippenr<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Gespanntheit der <strong>Vokale</strong> <strong>in</strong> den folgenden Wörtern <strong>und</strong> geben Sie das <strong>Transkription</strong>szeichen<br />

an:<br />

Beet<br />

Los<br />

Mut<br />

wann<br />

Lied<br />

Krieg<br />

löschen<br />

näht<br />

fett<br />

4) Transkribieren Sie die folgenden Wörter:<br />

Lage ____________________ Wagen _____________________<br />

liegt ____________________ Regen _____________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!