05.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - in Kelkheim

Amtsblatt - in Kelkheim

Amtsblatt - in Kelkheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

ter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter des Steueramtes,<br />

der Stadtkasse und der Buchhaltung<br />

nur e<strong>in</strong>geschränkt für Auskünfte zur Verfügung.<br />

Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.<br />

KELKHEIM (TAUNUS), DEN 25.09.2006<br />

DER MAGISTRAT – JOHANNES BARON – ERSTER STADTRAT<br />

� Vollsperrung der Hornauer Straße vor<br />

Haus Nr. 6 bis 8 (Kaufhaus Rita Born)<br />

Wegen e<strong>in</strong>er Veranstaltung ist die Hornauer<br />

Straße von Haus Nr. 6 bis 8 am Samstag,<br />

dem 07.10.2006 <strong>in</strong> der Zeit von 05.00 bis<br />

20.00 Uhr voll gesperrt.<br />

Die Umleitung erfolgt über die Liederbachstraße,<br />

Feldbergstraße und Bahnstraße. Im<br />

Bereich der Umleitungsstrecke wird entlang<br />

der Westseite der Feldbergstraße zwischen<br />

der E<strong>in</strong>mündung Liederbachstraße und der<br />

Bahnstraße e<strong>in</strong> Haltverbot angeordnet.<br />

Für die dadurch e<strong>in</strong>tretenden Beh<strong>in</strong>derungen<br />

und Bee<strong>in</strong>trächtigungen wird um Verständnis<br />

gebeten.<br />

KELKHEIM (TAUNUS), DEN 30.09.2006<br />

DER BÜRGERMEISTER ALS ORDNUNGSBEHÖRDE<br />

THOMAS HORN<br />

Der Bürgermeister als Ordnungsbehörde<br />

� Vandalismus <strong>in</strong> <strong>Kelkheim</strong><br />

Vor wenigen Wochen wurde der für<br />

Kraftfahrzeuge gesperrte Verb<strong>in</strong>dungsweg<br />

zwischen der Less<strong>in</strong>gstraße und der<br />

Sodener Straße neu asphaltiert. Zum<br />

Schutz der Fußgänger und Radfahrer<br />

wurden dort neue Leitpfosten gesetzt.<br />

In der Nacht von 13. auf 14.09.2006 s<strong>in</strong>d<br />

mutwillig mehrere Leitpfosten herausgerissen,<br />

beschädigt und teilweise zerstört<br />

worden.<br />

Das ist nicht nur e<strong>in</strong>e Sachbeschädigung<br />

sondern auch e<strong>in</strong> „gefährlicher E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong><br />

den Straßenverkehr” – also e<strong>in</strong>e Straftat –<br />

die gemäß § 315 Strafgesetzbuch mit bis<br />

zu 3 Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe<br />

geahndet werden kann.<br />

Ich habe diesen Fall zur Anzeige gebracht!<br />

Ich bitte alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger um<br />

verstärkte Aufmerksamkeit und um sachdienliche<br />

H<strong>in</strong>weise damit wir diesem<br />

Treiben e<strong>in</strong> Ende setzen können.<br />

� Anschaffung e<strong>in</strong>es Tempo<strong>in</strong>formationsgeräts<br />

für die Stadt <strong>Kelkheim</strong><br />

Die Stadt <strong>Kelkheim</strong> (Taunus) wollte schon<br />

seit längerer Zeit e<strong>in</strong> Tempo-lnformationsgerät<br />

anschaffen. Es handelt sich dabei um<br />

e<strong>in</strong> Display, welches die Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

jedes vorbeifahrenden Fahrzeuges anzeigt.<br />

Die Erfahrung aus anderen Städten zeigt<br />

nämlich, dass mit e<strong>in</strong>er solchen Geschw<strong>in</strong>digkeitsanzeige<br />

die gefahrenen Geschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

der Fahrzeuge deutlich gesenkt<br />

werden können.<br />

Angesichts knapper Kassen kam nur die Beschaffung<br />

e<strong>in</strong>es werbef<strong>in</strong>anzierten Gerätes<br />

<strong>in</strong> Betracht.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> Nr. 39 – 30.09.2006 – Seite 2<br />

Durch die Anzeigen verschiedener <strong>Kelkheim</strong>er<br />

Firmen auf der Anlage konnte das Gerät<br />

jetzt beschafft werden. Gegenwärtig ist<br />

es <strong>in</strong> der Pestalozzistraße gegenüber der<br />

dortigen Grundschule aufgestellt und trägt<br />

dort zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

bei. Auch künftig wird das Gerät vor allem<br />

im Umfeld unserer K<strong>in</strong>dergärten und<br />

Schulen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich<br />

bei den werbenden Sponsoren: Eiscafe<br />

und Bistro Guardavalle, Buchhandlung A.<br />

Pabst – Herr Gerhard Kreitl<strong>in</strong>g ,Bau und<br />

Möbelschre<strong>in</strong>erei Zybon – Herr Jörg<br />

Schwarz, Gaststätte Am Reis – Herr Marco<br />

Matanovic, Objekt & Projektmanagement –<br />

Herr Eduardo Ferrac<strong>in</strong>, ProSign GmbH –<br />

Herr Benjam<strong>in</strong> Huck, Das Reitstübchen –<br />

Frau Bianca Burkhardt, Hörgeräte <strong>in</strong> <strong>Kelkheim</strong><br />

– Frau Silvia Gehlen, German-Dream-<br />

Nails – Frau Heidi Schlitt für ihre Unterstützung<br />

bei der Bereitstellung dieses Gerätes<br />

bedanken.<br />

Es ist e<strong>in</strong> nachahmenswertes Beispiel für die<br />

Identifikation der Firmen mit unserer Stadt.<br />

KELKHEIM (TAUNUS), DEN 25.09.2006<br />

DER BÜRGERMEISTER ALS ORDNUNGSBEHÖRDE<br />

THOMAS HORN<br />

� Ausnahmegenehmigung nach dem<br />

Bundesimmissionsschutzgesetz<br />

Kölscher Abend am Samstag,<br />

30. September 2006<br />

Das Umweltamt des Ma<strong>in</strong>-Taunus-Kreises<br />

hat anlässlich der oben angegebenen<br />

Veranstaltung den Betrieb von Verstärkeranlagen<br />

für Musik- und Tondarbietungen<br />

wie folgt zugelassen:<br />

Kölscher Abend der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Fischbach, am Samstag, 30.09.<br />

2006 von 19.00 bis 00.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus<br />

Fischbach, Am Rathausplatz 1<br />

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr<br />

Fischbach (Taunus) e. V.<br />

Am Rathausplatz 1, 65779 <strong>Kelkheim</strong><br />

(Taunus)<br />

Der Betrieb der Lautsprecher-/Verstärkeranlagen<br />

ist an diesen Zeitraum zw<strong>in</strong>gend<br />

gebunden.<br />

Ab 23.00 Uhr wird die Lautstärke der<br />

Musik gedrosselt.<br />

KELKHEIM (TAUNUS), DEN 25.09.2006<br />

DER BÜRGERMEISTER ALS ORDNUNGSBEHÖRDE<br />

THOMAS HORN<br />

� Wasserrohrnetzspülung im Stadtteil<br />

Fischbach<br />

Vom 09.10.2006 bis 13.10.2006 werden im<br />

Stadtteil Fischbach Rohrnetzspülungen<br />

durchgeführt.<br />

Vorsorglich möchten wir darauf aufmerksam<br />

machen, dass es dadurch zu vorübergehenden<br />

Druckschwankungen und<br />

Wassertrübungen kommen kann.<br />

Die betroffenen Bürger werden um Verständnis<br />

für diese Maßnahme im Interesse<br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>wandfreien Wasserversorgung<br />

gebeten.<br />

KELKHEIM (TAUNUS), DEN 19.09.2006<br />

DER MAGISTRAT – JOHANNES BARON – ERSTER STADTRAT<br />

� Beendigung der Freibadsaison 2006<br />

Die diesjährige Freibadsaison endet am<br />

Samstag, dem 30.09.2006.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

KELKHEIM (TAUNUS), DEN 18.09.2006<br />

STADTWERKE KELKHEIM – ALISCH – KFM. BETRIEBSLEITER<br />

DER MAGISTRAT – JOHANNES BARON – ERSTER STADTRAT<br />

� Verordnung über die Beförderungsentgelte<br />

und Beförderungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

für den Verkehr mit Taxen<br />

<strong>in</strong> <strong>Kelkheim</strong> (Taunus) (Taxenordnung)<br />

Der Magistrat der Stadt <strong>Kelkheim</strong> (Taunus)<br />

hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am 17. September 2006<br />

die Verordnung über die Beförderungsentgelte<br />

und Beförderungsbed<strong>in</strong>gungen für<br />

den Verkehr mit Taxen <strong>in</strong> <strong>Kelkheim</strong> (Taunus)<br />

(Taxenordnung) beschlossen.<br />

Gemäß ihrem § 15 tritt diese Verordnung<br />

am Tage nach der Verkündung <strong>in</strong> Kraft. Sie<br />

ersetzt die Verordnung über die Beförderungsentgelte<br />

und Beförderungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

für den Verkehr mit Taxen <strong>in</strong> <strong>Kelkheim</strong><br />

(Taunus) vom 15.11.2001.<br />

Die Verordnung ist dieser Ausgabe des<br />

<strong>Amtsblatt</strong>s als Anlage beigefügt und wird<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

KELKHEIM (TAUNUS), DEN 25.09.2006<br />

DER MAGISTRAT – THOMAS HORN – BÜRGERMEISTER<br />

� Anmeldung der Schulanfänger <strong>in</strong><br />

<strong>Kelkheim</strong>-Münster<br />

Für das Schuljahr 2007/2008 s<strong>in</strong>d alle<br />

K<strong>in</strong>der schulpflichtig, die zwischen dem<br />

02.07.2000 und dem 01.07.2001 geboren<br />

s<strong>in</strong>d. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten<br />

können die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>geschult<br />

werden, die zwischen dem 02.07.2001<br />

und dem 01.07.2002 geboren wurden.<br />

Auch K<strong>in</strong>der, die im Vorjahr vom Schulbesuch<br />

zurückgestellt wurden, oder K<strong>in</strong>der,<br />

die die Vorklasse besuchen, müssen<br />

erneut angemeldet werden. Sollte Ihr<br />

K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e andere Schule besuchen, teilen<br />

Sie dies bitte im Sekretariat mit.<br />

Die persönliche Vorstellung der Schulanfänger<br />

<strong>in</strong> der Grundschule <strong>in</strong> den S<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>ger<br />

Wiesen f<strong>in</strong>det vom 6. bis 10.11. und<br />

13. und 14.11. statt, jeweils zwischen<br />

11.00 und 14.00 Uhr sowie am 15.11.<br />

zwischen 13.00 und 17.00 Uhr.<br />

Lassen Sie sich bitte <strong>in</strong> unserem Sekretariat<br />

vorab e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> geben.<br />

Bitte Geburtsurkunde/Stammbuch und<br />

Impfpass des K<strong>in</strong>des mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Silke Gocht – Schulleiter<strong>in</strong><br />

� Schulanfänger <strong>in</strong> <strong>Kelkheim</strong>-Ruppertsha<strong>in</strong><br />

und <strong>Kelkheim</strong>-Eppenha<strong>in</strong><br />

für das Schuljahr 2007/2008<br />

Für das Schuljahr 2007/2008 s<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong>der<br />

schulpflichtig, die <strong>in</strong> der Zeit vom 02.07.2000<br />

und 01.07.2001 geboren wurden. Auch die<br />

K<strong>in</strong>der, die im Vorjahr von der Schulaufnahme<br />

zurückgestellt wurden, s<strong>in</strong>d erneut<br />

anzumelden. Die Term<strong>in</strong>e für die Schulanmeldung<br />

entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen<br />

E<strong>in</strong>ladung.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!