11.07.2012 Aufrufe

Modulverzeichnis

Modulverzeichnis

Modulverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulverzeichnis</strong><br />

Vorbemerkung _____________________________________________________________3<br />

3D-CAD __________________________________________________________________5<br />

Bachelorarbeit _____________________________________________________________6<br />

Antriebstechnik ____________________________________________________________7<br />

Arbeitsplanung und -steuerung _______________________________________________9<br />

Betriebssysteme und Mikroprozessortechnik ___________________________________11<br />

Chemie und Werkstoffkunde ________________________________________________13<br />

Datenbanken _____________________________________________________________15<br />

Elektrotechnik ____________________________________________________________17<br />

Energiewandlungsmaschinen________________________________________________18<br />

Englisch _________________________________________________________________20<br />

Fabrikautomatisierung _____________________________________________________21<br />

Fertigungssysteme _________________________________________________________23<br />

Fertigungsverfahren I______________________________________________________25<br />

Fertigungsverfahren II _____________________________________________________26<br />

Fertigungsverfahren III ____________________________________________________28<br />

Finite Elemente Methode ___________________________________________________30<br />

Fluidtechnik-Vertiefung ____________________________________________________32<br />

Höhere Technische Mechanik _______________________________________________33<br />

Industrielle Informationssysteme/Vernetzung __________________________________35<br />

Informatik _______________________________________________________________37<br />

Kolloquium_______________________________________________________________39<br />

Konstruktion _____________________________________________________________40<br />

Konstruktion-Vertiefung ___________________________________________________42<br />

Management______________________________________________________________44<br />

Mathematik I _____________________________________________________________46<br />

Mathematik II ____________________________________________________________47<br />

Mechanik-Vertiefung ______________________________________________________48<br />

Mess-, Steuerungs- u. Regelungstechnik _______________________________________49<br />

Oberflächentechnik ________________________________________________________51<br />

Optische Messtechnik ______________________________________________________52<br />

Physik ___________________________________________________________________54<br />

Praxisphase ______________________________________________________________56<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

1


Produktentwicklung u. Konstruktionssystematik _______________________________57<br />

Programmiertechniken_____________________________________________________59<br />

Qualitätsmanagement ______________________________________________________61<br />

Rechnergestützte Fluiddynamik _____________________________________________63<br />

Rechnernetze _____________________________________________________________64<br />

Selbstmanagement/Wissenschaftliches Arbeiten ________________________________66<br />

Softwareengineering _______________________________________________________68<br />

Sondergebiete der Werkstoffkunde ___________________________________________70<br />

Technische Mechanik ______________________________________________________71<br />

Tribologie ________________________________________________________________73<br />

Verbrennungsmotoren _____________________________________________________74<br />

Werkstoffe im Maschinenbau _______________________________________________75<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

2


Vorbemerkungen<br />

Module bestehen in der Regel aus Lehrveranstaltungen, die jeweils von einer bestimmten<br />

Lehrveranstaltungsform sein können. Die im Folgenden zu findenden<br />

Lehrveranstaltungsformen sind:<br />

• Vorlesung<br />

• Übung<br />

• Praktikum<br />

• Seminar<br />

Die unterschiedlichen Lehrveranstaltungsformen sind mit unterschiedlichen Gruppengrößen<br />

bzw. Teilnehmerzahlen kombiniert. So ist die Teilnehmerzahl bei Praktika und Seminaren auf<br />

15 Teilnehmer begrenzt. Bei Übungen sind jeweils maximal 40 Teilnehmer geplant.<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

3


In den nachfolgenden Modulbeschreibungen bezieht sich der Eintrag „Semester“ jeweils auf<br />

das Semester, in welchem ein Modul bei ordnungsgemäßem Studienverlauf im<br />

grundständigen Bachelor-Studiengang Maschinenbau zu studieren ist. Im kooperativen<br />

Bachelorstudiengang ist die Semesterzuordnung verändert, da dieser Studiengang sich über 8<br />

Semester erstreckt. Die maßgeblichen Semesterzuordnungsangaben für den kooperativen<br />

Studiengang finden sich deshalb in der nachfolgenden Tabelle.<br />

Modul Credits Workload (h)<br />

Semesterzuordnung<br />

grundständiges Studium kooperatives Studium<br />

Mathematik I 10 300 1. Semester 1. Semester<br />

Mathematik II 5 150 2. Semester 2. Semester<br />

Physik 10 300 1. und 2. Semester 1. und 2. Semester<br />

Informatik 10 300 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester<br />

Technische Mechanik 9 270 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester<br />

Chemie und Werkstoffkunde 8 240 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester<br />

Elektrotechnik 4 120 2. Semester 2. Semester<br />

Konstruktion 8 240 2. und 3. Semester 4. und 5. Semester<br />

Programmiertechniken 4 120 3. Semester 5. Semester<br />

Mechanik-Vertiefung 4 120 3. Semester 5. Semester<br />

Werkstoffe im Maschinenbau<br />

Betriebssysteme und<br />

4 120 3. Semester 5. Semester<br />

Mikroprozessortechnik<br />

Mess-, Steuerungs- u.<br />

4 120 3. Semester 5. Semester<br />

Regelungstechnik 10 300 3. und 4. Semester 5. und 6. Semester<br />

Thermo- und Fluiddynamik 10 300 3. und 4. Semester 5. und 6. Semester<br />

Management 9 270 3. und 4. Semester 5. und 6. Semester<br />

Konstruktion-Vertiefung 5 150 4. Semester 6. Semester<br />

Englisch 5 150 4. Semester 6. Semester<br />

Fertigungsverfahren I 4 120 4. Semester 6. Semester<br />

Fertigungssysteme 9 270 4. und 5. Semester 6. und 7. Semester<br />

Praxisphase 14 420 4. und 5. Semester 6. und 7. Semester<br />

Fertigungsverfahren II 4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Arbeitsplanung und -steuerung<br />

Produktentwicklung u.<br />

8 240 5. Semester 7. Semester<br />

Konstruktionssystematik 4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Rechnernetze 4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Energiewandlungsmaschinen 8 240 5. und 6. Semester 7. und 8. Semester<br />

Antriebstechnik 8 240 5. und 6. Semester 7. und 8. Semester<br />

Fabrikautomatisierung 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Fertigungsverfahren III 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Qualitätsmanagement 5 150 6. Semester 8. Semester<br />

Datenbanken 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Bachelorarbeit 11 330 6. Semester 8. Semester<br />

Kolloquium 3 90 6. Semester 8. Semester<br />

Tribologie<br />

Selbstmanagement/<br />

4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Wissenschaftliches Arbeiten 2 60 5. Semester 7. Semester<br />

Rechnergestützte Fluiddynamik 4 120 5. Semester 7. Semester<br />

3D-CAD 4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Optische Messtechnik 4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Verbrennungsmotoren<br />

Industrielle Informationssysteme/<br />

4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Vernetzung<br />

Sondergebiete der<br />

4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Werkstoffkunde 4 120 5. Semester 7. Semester<br />

Finite Elemente Methode 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Softwareengineering 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Höhere Technische Mechanik 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Fluidtechnik-Vertiefung 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Oberflächentechnik 4 120 6. Semester 8. Semester<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

4


3D-CAD<br />

Modul:<br />

3D-CAD<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

CAD<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Tönsmann<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung 3D-CAD (1 SWS)<br />

Übung 3D-CAD (3 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss des Studienmoduls sollen die Studierenden in der Lage sein, eine geeignete<br />

CAD-Ausstattung für eine Konstruktionsabteilung zu definieren und mit einem 3D-CAD-<br />

System kleine Baugruppen modellieren zu können, im einzelnen:<br />

• Auswahl und Anwendung von CAD-Hilfsmitteln eigenständig vornehmen<br />

• Anforderungsliste für eine CAD-Ausstattung erstellen.<br />

• Befähigung zum Arbeiten mit einem 3D-CAD-System.<br />

Inhalte:<br />

• Der Produktentwicklungsprozess<br />

• Methodische Produktentwicklung<br />

• Rechnerunterstützung in der Produktentwicklung<br />

• Virtualisierung der Produktentwicklung<br />

• Einführung von CAX-Systemen<br />

• Modellieren mit 3D-CAD-System<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Konstruktion und Konstruktion-Vertiefung auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Pahl: Konstruieren mit 3D-CAD Systemen, Grundlagen, Arbeitstechnik,<br />

Anwendungen, Springer Verlag 1990<br />

• VDI-Richtlinie 2221<br />

• Spur/Krause: Das virtuelle Produkt, Management der CAD-Technik, Hanser-Verlag<br />

1997<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Übung<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Keine<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

5


Bachelorarbeit<br />

Modul:<br />

Bachlelorarbeit<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

BA<br />

330 h<br />

11<br />

6<br />

-<br />

Modulverantwortlicher:<br />

ProfessorInnen des Fachbereichs (BetreuerIn der jeweiligen Arbeit)<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

-<br />

Lernziele:<br />

Studierende sind in der Lage, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine praxisorientierte<br />

Aufgabe aus dem Fachgebiet Maschinenbau sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch<br />

in den fachübergreifenden Zusammenhängen nach wissenschaftlichen und fachpraktischen<br />

Methoden selbständig zu bearbeiten.<br />

Inhalte:<br />

Die Inhalte der Bachelorarbeit sind themenabhängig. Das Thema der jeweiligen<br />

Bachelorarbeit wird von einer/einem Professorin/Professor des Fachbereichs ausgegeben.<br />

Studierende können Vorschläge für Themen machen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Zur Bachelorarbeit kann zugelassen werden, wer alle Modulprüfungen, die gemäß Anlagen 2<br />

und 3 der BPO den ersten fünf Fachsemestern zugeordnet sind und mindestens ein<br />

Wahlmodul bestanden hat, die Praxisphase absolviert und mindestens 135 Leistungspunkte<br />

erworben hat.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Abhängig vom jeweiligen Thema.<br />

Prüfung:<br />

Schriftliche Ausarbeitung des Themas der Bachelorarbeit.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Konzeption und Durchführung einer umfangreichen schriftlichen Arbeit, Fähigkeit zur<br />

Argumentation, Dokumentation und zur selbstständigen Erschließung oder Analyse<br />

komplexer Themengebiete, Fähigkeit zur Planung und Umsetzung umfangreicher und<br />

anspruchsvoller Arbeiten<br />

Zyklus :<br />

Die Anmeldung und anschließende Anfertigung einer Bachelorarbeit kann bei Vorliegen der<br />

Voraussetzungen jederzeit erfolgen.<br />

Sonstiges:<br />

Bearbeitungsdauer: 8 Wochen<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

6


Antriebstechnik<br />

Modul:<br />

Antriebstechnik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

AT<br />

240<br />

8<br />

5. und 6. 8<br />

Modulverantwortliche:<br />

Prof. Dr.-Ing. Heinz Dittrich<br />

Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Zehner<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Getriebelehre (2 SWS)<br />

Übung Getriebelehre (2 SWS)<br />

Vorlesung Fluidtechnik (2 SWS)<br />

Übung Fluidtechnik (1 SWS)<br />

Praktikum Fluidtechnik (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Das Modul führt in die Praxis mechanisch-hydraulischer Antriebe ein. Es dient der<br />

Vermittlung des Wissens, das bei dem Zusammenwirken von hydrostatischen und<br />

mechanischen Getrieben erforderlich ist.<br />

Am Ende des Studienmoduls sollen die Studierenden den Nachweis erbringen können, dass<br />

sie mit Hilfe des erlernten Stoffes ingenieurmäßige Aufgabenstellungen aus dem Bereich der<br />

Fluidtechnik (Hydraulik) lösen können. Darüber hinaus sollen die Studierenden zur<br />

Bewertung von gleichförmig und ungleichförmig übersetzenden Getrieben hinsichtlich deren<br />

Einsatzmöglichkeit, Kinematik und Leistungsfluss befähigt werden. Weiterhin sollen sie das<br />

Denken in Systemen zur Lösung komplexer Antriebsaufgaben durch Kombination<br />

hydraulischer und mechanischer Getriebe lernen.<br />

Inhalte:<br />

Fluidtechnik: Grundlagen der Hydraulik<br />

• Einführung<br />

• Hydromechanische Grundlagen<br />

• Druckflüssigkeiten<br />

• Pumpen und Motoren<br />

• Zylinder<br />

• Wegeventile<br />

• Steuerungen und Regelungen<br />

• Hydrostatische Getriebe<br />

• Weitere Komponenten und Zubehör hydraulischer Anlagen<br />

• Schaltungsbeispiele hydraulischer Grundsteuerungen<br />

Getriebelehre:<br />

Klassifizierung:<br />

• Getriebeanalyse ,Getriebesynthese<br />

• Gleichförmig und ungleichförmig übersetzende Getriebearten<br />

• Kinematische Ketten<br />

Kinematik des Getriebes als Kinematik relativ zueinander bewegter Ebenen:<br />

• Polmatrix<br />

• Polgeraden<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

7


• Polabschnitte<br />

• Übersetzungsverhältnisse<br />

Polkonfigurationen von:<br />

• Gelenkgliedergetrieben<br />

• Räderkoppelgetrieben<br />

• Sätze von Grashof<br />

• Umlaufrädergetriebe<br />

Geschwindigkeits- und Beschleunigungspläne:<br />

• Offene und rückführende Umlaufrädergetriebe<br />

• Kutzbachplan mit Drehzahlleitern<br />

• Wälzgeschwindigkeit, Wälzleistung, Kupplungsleistung<br />

• Leistungsfluss und Leistungsverzweigung<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Mechanik-Vertiefung sowie Thermo- und Fluiddynamik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Volmer, J.: Getriebetechnik, Lehrbuch , Verlag Technik, Berlin<br />

Murrenhoff, H., Grundlagen der Fluidtechnik, Teil 1, Hydraulik, Shaker Verlag, Aachen<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

140 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des fünften und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des sechsten<br />

Semesters durchgeführt wird.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Konstruktionstechnik.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen. Befähigung zur Analyse<br />

und Projektierung komplexer Systeme.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich, beginnend im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im 5. Semester: 120 h<br />

Workload im 6. Semester: 120 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

8


Arbeitsplanung und -steuerung<br />

Modul:<br />

Arbeitsplanung und –steuerung<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

APS<br />

240 h<br />

8<br />

5<br />

8<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Frank Köhler<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Arbeitsplanung und -steuerung (4 SWS)<br />

• Übung Arbeitsplanung und -steuerung (2 SWS)<br />

• Praktikum Arbeitsplanung und -steuerung (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden können die Aufgaben der Arbeitsvorbereitung in einem Betrieb nennen und<br />

strukturieren. Sie besitzen einen Überblick über die anzuwendenden Planungshilfsmittel und<br />

Planungsmethoden und können sie für ausgesuchte Hilfsmittel/Methoden anwenden. Sie<br />

sind in der Lage, die in der Arbeitsvorbereitung eingesetzten Programmsysteme den<br />

Aufgaben zuordnen und die Hauptfunktionen der Programmsysteme zu nennen. Darüber<br />

hinaus sind den Studierenden die Anbindungspunkte der Arbeitsplanung zur Konstruktion<br />

und Fertigung vertraut und sie können die Informationsflüsse zu Lieferanten, Kunden, sowie<br />

der eigenen Konstruktion und Fertigung darstellen und dabei verwendete<br />

Dokumente/Unterlagen nennen.<br />

Fähigkeit zum Abschätzen der Kosten-/Durchlaufzeitauswirkungen von organisatorischen<br />

Maßnahmen in der Fertigung; Fähigkeit zum Abbilden von Fertigungsstrukturen und –daten<br />

in EDV-Anwendungen<br />

Inhalte:<br />

• Ziele und Gliederung der Arbeitsvorbereitung<br />

• Arbeitsablaufplanung<br />

• Arbeitssteuerung<br />

• Ausgewählte Strategien und Verfahren im Rahmen der Arbeitsplanung<br />

und -steuerung<br />

• EDV-Systeme in der Arbeitsvorbereitung<br />

• Aktuelle Entwicklungen im PPS-Bereich und angrenzenden Gebieten<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Eversheim, Walter<br />

Reihe: Organisation in der Produktionstechnik<br />

Band 3 „Arbeitsvorbereitung“, 4.Aufl.<br />

Berlin [u.a.]: Springer-Verlag, 2002<br />

• Wiendahl, Hans-Peter<br />

Betriebsorganisation für Ingenieure, 5.Aufl.<br />

München [u.a]: Hanser Verlag, 2005<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

140 h<br />

Prüfung:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

9


Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul in den Studienschwerpunkten Fertigungstechnik und<br />

Produktionsinformatik<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

-<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

10


Betriebssysteme und Mikroprozessortechnik<br />

Modul:<br />

Betriebssysteme und Mikroprozessortechnik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

BM<br />

120 h<br />

4<br />

3<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Jürgen Dunker<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Betriebssysteme und Mikroprozessortechnik (2 SWS)<br />

Übung Betriebssysteme und Mikroprozessortechnik (1 SWS)<br />

Praktikum Betriebssysteme und Mikroprozessortechnik (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden kennen gängige Rechner- und Mikroprozessorarchitekturen. Sie sind in der<br />

Lage, Mikroprozessoren zu klassifizieren und mit Blick auf ihre Einsetzbarkeit in<br />

bestimmten Anwendungskontexten einzuschätzen. Darüber hinaus sind sie in der Lage,<br />

Mikroprozessoren zu programmieren. Sie kennen den Begriff des eingebetteten Systems und<br />

kennen Beispiele für eingebettete Linux-Systeme. Die Studierenden kennen typische<br />

Betriebssystemaufgaben und die wesentlichen Betriebssystemkomponenten. Darüber hinaus<br />

sind sie in der Lage, Systeme mit gängigen Betriebssystemen bereitzustellen und wichtige<br />

Teilkomponenten zu administrieren.<br />

Inhalte:<br />

Inhalte (Auszug)<br />

• Aufbau von Mikrorechnern und Mikroprozessoren<br />

• Bauelemente und Bausteine<br />

• Systembus, Speicher- und Adressverwaltung<br />

• Fallbeispiele<br />

• Eingebettete Systeme<br />

• Programmierung<br />

• Betriebssystemaufgaben, -Begriffe und -Architekuren<br />

• Speicherverwaltung, Prozessverwaltung<br />

• Dateiverwaltung und E/A<br />

• Interprozesskommunikation<br />

• Fallbeispiele (Windows, Linux)<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Informatik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Tanenbaum, A. S. (1998): Moderne Betriebssysteme, Carl Hanser Verlag, München<br />

• Wüst, K. (2003): Mikroprozessortechnik. Vieweg Verlag, Wiesbaden<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur (120 Minuten)<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Produktionsinformatik des Bachelor-<br />

Studiengangs Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

11


Fähigkeit zum gemeinschaftlichen Erarbeiten von Problemlösungen (durch Arbeit in Teams),<br />

selbstständiges Erschließen komplexer Gegenstandsgebiete.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

12


Chemie und Werkstoffkunde<br />

Modul:<br />

Chemie und Werkstoffkunde<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

WKC<br />

240 h<br />

8<br />

1. und 2. 8 SWS<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Waltraut Brandl<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Chemie (2 SWS)<br />

Übung Chemie (1 SWS)<br />

Praktikum Chemie (1 SWS)<br />

Vorlesung Werkstoffkunde (2 SWS)<br />

Übung Werkstoffkunde (1 SWS)<br />

Praktikum Werkstoffkunde (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Vermittlung chemischen Grundwissens und chemischen Rechnens sowie der Grundlagen der<br />

Werkstoffkunde. Studierende kennen den Aufbau der Materie, sind in der Lage<br />

Korrelationen zwischen chemischen Bindungen und Werkstoffeigenschaften zu<br />

identifizieren. Sie kennen die wesentlichen mechanischen Kennwerte von Werkstoffen.<br />

Studierende sind darüber hinaus in der Lage, Schmierstoffe zu beurteilen und beherrschen<br />

chemische Methoden zur Vor- und Nachbehandlung von Werkstoffen.<br />

Inhalte:<br />

Aufbau der Materie<br />

Chemische Bindung<br />

Grundlagen der Stöchiometrie<br />

Chemische Kinetik<br />

Thermodynamik<br />

Elektrolyte<br />

Oxidation und Reduktion<br />

Elektrochemie<br />

Allgemeine Anorganische Chemie<br />

Ausgewählte Kapitel der Organischen Chemie<br />

Chemische Bindung und Stoffeigenschaften<br />

Struktur der Werkstoffe: kristallin und amorph<br />

Diffusion<br />

Zustandsdiagramme<br />

Verformungsverhalten<br />

Urformen und Umformen<br />

Werkstoffanalytik<br />

Mechanische Werkstoffprüfung<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Mortimer, Chemie, Thieme Verlag (erscheint fast jährlich in aktualisierter Auflage),<br />

Bargel und Schulze, Werkstoffkunde, Springer Verlag (erscheint fast jährlich in aktualisierter<br />

Auflage)<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

140 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

13


Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des ersten und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des zweiten Semesters<br />

durchgeführt wird.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Keine<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich im WS und SS angeboten<br />

Sonstiges:<br />

Workload im 1. Semester: 120 h<br />

Workload im 2. Semester: 120 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

14


Datenbanken<br />

Modul:<br />

Datenbanken<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

DB<br />

120 h<br />

4<br />

6<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Jürgen Dunker<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Datenbanken (2 SWS)<br />

• Übung Datenbanken (1 SWS)<br />

• Praktikum Datenbanken (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende besitzen einen Überblick über grundlegende und erweiterte Datenbankkonzepte,<br />

kennen Vor- und Nachteile des Datenbankeinsatzes und haben einen Überblick über die<br />

Standardabfragesprache (SQL) relationaler Datenbanksysteme. Sie sind in der Lage,<br />

Datenbanken auf der Basis von MySQL oder auch MS-Access zu entwickeln, bereitzustellen<br />

und zu betreiben. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, aus<br />

Anwendungsprogrammen oder über Webschnittstellen auf Datenbanken zuzugreifen.<br />

Inhalte:<br />

• Datenmodelle<br />

• Normalisierung<br />

• Relationale Algebra<br />

• SQL<br />

• Transaktionen / Synchronisation<br />

• Recovery / Export und Import<br />

• Zugriff über ODBC<br />

• Datenbanken und Zugriff über das Web<br />

• Fallbeispiele: MySQL / Access<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul „Informatik“ auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Meier, Andreas:<br />

Relationale Datenbanken, Leitfaden für die Praxis<br />

Springer, 4. Auflage, 2001<br />

• Williams, H. E., Lane, D.:<br />

Webdatenbank-Applikationen mit PHP & MySQL<br />

O‘ Reilly, 1. Auflage, 2003<br />

• Schröder, H.:<br />

PHP 4 Grundlagen Erstellung dynamischer Web-Seiten<br />

Herdt-Verlag, 2002 (Bestellung nur über www.herdt.com)<br />

• Teich, P., Böttcher, U.<br />

SQL: Grundlagen und Datenbankdesign<br />

Herdt-Verlag, 2002 (auch als RRZN-Broschüre)<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

15


Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Produktionsinformatik<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen; Fähigkeit zur Planung<br />

und (zeitgerechten) Durchführung von Projekten.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

16


Elektrotechnik<br />

Modul:<br />

Elektrotechnik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

ET<br />

120 h<br />

4<br />

2<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Klaus Fricke<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Elektrotechnik (3 SWS)<br />

• Übung Elektrotechnik (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden besitzen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik. Sie sind in<br />

der Lage, einfache elektrische Netzwerke zu berechnen. Sie kennen die Wirkungsweise und<br />

den Einsatzbereich verschiedener elektrischer Maschinen.<br />

Inhalte:<br />

Dieses Modul vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik und der elektrischen Maschinen.<br />

• Gleichstromtechnik<br />

• Wechselstromtechnik<br />

• Mehrphasen-Wechselstromtechnik<br />

• Elektrische Maschinen<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen: (jeweils in der aktuellsten Auflage)<br />

• Hagmann: Grundlagen der Elektrotechnik, Studien-Text, Aula Verlag<br />

• Weißgerber: Elektrotechnik für Ingenieure I + II, Vieweg Verlag<br />

• Fuest: Elektrische Maschinen und Antriebe, Vieweg Verlag<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

-<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

17


Energiewandlungsmaschinen<br />

Modul:<br />

Energiewandlungsmaschinen<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

EWM<br />

240<br />

8<br />

5. + 6. 8<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Zehner<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Energiewandlungsmaschinen I (2 SWS)<br />

Übung Energiewandlungsmaschinen I (1 SWS)<br />

Praktikum Energiewandlungsmaschinen I (1 SWS)<br />

Vorlesung Energiewandlungsmaschinen II (2 SWS)<br />

Übung Energiewandlungsmaschinen II (1 SWS)<br />

Praktikum Energiewandlungsmaschinen II (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Ziel der Veranstaltungen ist es, den Studierenden einen Einblick in den konstruktiven<br />

Aufbau, die Funktion und Wirkungsweise der unterschiedlichen Bauarten von Energiewandlungsmaschinen<br />

zu geben.<br />

Am Ende des Studienmoduls sollen die Studenten den Nachweis erbringen können, dass sie<br />

mit Hilfe des erlernten Stoffes ingenieurmäßige Aufgabenstellungen aus dem Bereich der<br />

Energiewandlungsmaschinen lösen können. Auslegungen und Projektierungen von Pumpen,<br />

Kompressoren und Strömungsmaschinen und Auswahl der bestgeeigneten<br />

Maschinengattung.<br />

Inhalte:<br />

Energiewandlungsmaschinen I<br />

Strömungsmaschinen<br />

Einleitung<br />

Begriffsbestimmung und Einteilung<br />

Energiegleichung der Kraft- und Arbeitsmaschine<br />

Vergleich von Strömungsmaschinen und Kolbenmaschinen<br />

Darstellung und Geschwindigkeitspläne von Arbeitsmaschinen (Pumpen und Verdichter)<br />

und Kraftmaschinen (Turbinen)<br />

Energiewandlungsmaschinen II<br />

Kolbenarbeitsmaschinen (Pumpen und Verdichter)<br />

Pumpen:<br />

• Einteilung und Wirkungsweise der<br />

Kolbenpumpen<br />

• Grundlagen der Pumpenberechnung<br />

• Bestimmung der Hauptabmessungen<br />

• Berechnung der maximalen Saughöhe<br />

• Windkessel<br />

• Ausgewählte Bauteile<br />

Verdichter:<br />

• Einteilung und Wirkungsweise der Kolbenverdichter<br />

• Thermodynamische Grundlagen<br />

• Einstufige Verdichtung<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

18


• Mehrstufige Verdichtung<br />

• Bestimmung der Hauptabmessungen<br />

• Steuerung des Gaswechsels<br />

• Regelung von Druck und Volumenstrom<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Thermo- und Fluiddynamik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Vorlesungsscript, Energiewandlungsmaschinen 2, Kolbenarbeitsmaschinen<br />

Küttner, K.-H., Kolbenmaschinen, B. G. Teubner Stuttgart<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

140 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des fünften und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des sechsten<br />

Semesters durchgeführt wird.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Konstruktionstechnik.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich, beginnend im Wintersemester, angeboten<br />

Sonstiges:<br />

Workload im 5. Semester: 120 h<br />

Workload im 6. Semester: 120 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

19


Englisch<br />

Modul:<br />

Englisch<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

EN<br />

150 h<br />

5<br />

4<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

H.-H. Pfingsten (Sprachenzentrum)<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Seminar Englisch for Science and Technology (4 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Berufsorientierte, englischsprachige Diskurs - und Handlungskompetenz unter<br />

Berücksichtigung interkultureller Elemente.<br />

Inhalte:<br />

Fachsprachliche Einführung in grundlegende Themenbereiche der Elektrotechnik, des<br />

Maschinenbaus und der Ver- und Entsorgungstechnik (Environmental Engineering) sowie<br />

Einübung und Anwendung von Präsentationstechniken.<br />

Voraussetzungen:<br />

Englischkenntnisse, die denen der Jahrgangsstufe 12 entsprechen<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Eric H. Glenndinning, Oxford English for Electrical and Mechanical Engineering, (Oxford,<br />

1999);<br />

P. Donovan, Basic English for Science, (Oxford, 1998)<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

100 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Das Modul ist für technisch und physikalisch orientierte Studiengänge verwendbar.<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich jeweils im 4. Semester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

20


Fabrikautomatisierung<br />

Modul:<br />

Fabrikautomatisierung<br />

Kürzel: Workload: Credits:<br />

FA<br />

120 h<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Axel Oleff<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Fabrikautomatisierung (2 SWS)<br />

• Übung Fabrikautomatisierung (1 SWS)<br />

• Praktikum Fabrikautomatisierung (1 SWS)<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

Semester:<br />

6<br />

Umfang (SWS):<br />

4<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion der wesentlichen<br />

Automatisierungskomponenten in der Fertigung, der Montage und der Prozesstechnik. Neben<br />

den klassischen Automatisierungssystemen in der Produktionstechnik kennen die<br />

Studierenden die rechnergestützte Automatisierung des innerbetrieblichen<br />

Informationsflusses und der Organisation im Überblick.<br />

Inhalte:<br />

• Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Numerische Steuerungen (NC)<br />

• Grundlagen der Digitaltechnik<br />

• Informationserfassung und –verarbeitung in Automatisierungssystemen<br />

• Prozessüberwachung, Prozessregelung und Diagnose von Fertigungssystemen<br />

• Aktoren und Sensoren in der Automatisierungstechnik<br />

• Transfersysteme und Rundtaktautomaten in der Teilefertigung und Montagetechnik<br />

• Roboter und Handhabungseinrichtungen: Programmierung, Kinematik,<br />

Anwendungsbereiche<br />

• Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung und Funktionsinitiierung<br />

• Komponenten der rechnergestützten Fertigung (CIM): Fertigungsleittechnik,<br />

Betriebsdatenerfassung (BDE), Maschinendatenerfassung (MDE), Distributed<br />

Numerical Control (DNC)<br />

• Bussysteme, Netzwerke und Protokolle als Kommunikationssegmente des<br />

Fertigungsbereichs<br />

Voraussetzungen:<br />

Module baut auf den Modulen Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs-<br />

und Regelungstechnik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• W. Jakoby: „Automatisierungstechnik, Algorithmen und Programme“, Berlin etc. 1996<br />

• H.-J. Gevatter Automatisierungstechnik, Bd. 1-3, Berlin 2000<br />

• Walter Konhäuser: „Industrielle Steuerungstechnik“, Berlin etc. 1998<br />

• M. Weck: „Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme“, Band 1-4, Berlin etc.1998<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

21


Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul in den Studienschwerpunkten Fertigungstechnik u. Produktionsinformatik<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zur selbständigen Erschließung und Analyse komplexer Themengebiete.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

22


Fertigungssysteme<br />

Modul:<br />

Fertigungssysteme<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

FS<br />

270 h<br />

9<br />

4. und 5. 8<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Axel Oleff<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Fertigungssysteme I (2 SWS)<br />

• Übung Fertigungssysteme I (1 SWS)<br />

• Praktikum Fertigungssysteme I (1 SWS)<br />

• Vorlesung Fertigungssysteme II (2 SWS)<br />

• Übung Fertigungssysteme II (1 SWS)<br />

• Praktikum Fertigungssysteme II (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende besitzen Kenntnisse in zwei wesentlichen Schwerpunkten: Zum einen im<br />

Bereich der Maschinenbauteile (Gestelle, Führungen, Antriebstechnik, Wegmess-Systeme<br />

usw.) und deren Berechnung und Auslegung. Zum anderen im Bereich der automatisierten<br />

Fertigungseinrichtungen mit den zugehörigen Vorrichtungen in Funktion,<br />

Anwendungsbereich und Programmierung.<br />

Die Studierenden haben einen systematischen Überblick über die in der Praxis wichtigen<br />

Fertigungssysteme und deren Systemelemente. Sie können technische Problemstellungen im<br />

Zusammenhang mit Produktionssystemen mit gutem Grundlagenwissen bearbeiten.<br />

Inhalte:<br />

• Maschinelle und manuelle Programmierung von CNC-gesteuerten<br />

Fertigungseinrichtungen und Handhabungssystemen<br />

• Interpolation, Bewegungsführung, Bahnfehlerkorrektur<br />

• Einführung in die Konstruktion und Berechnung von Werkzeugmaschinen<br />

• Berechnung und Optimierung von Gestellbauteilen mit der Finite-Elemente-Methode<br />

(FEM)<br />

• Auslegung von Gestellbauteilen bei statischer, dynamischer und thermischer Belastung<br />

• Hydrodynamische, hydrostatische, aerostatische Gleitführungen und -lager, Wälzlager,<br />

Spindel-Lager-Systeme, Kugelrollspindelsysteme im Werkzeugmaschinenbau<br />

• Elektrische und hydraulische Vorschubantriebe mit nachgeschalteten Getrieben<br />

• Fertigungssysteme mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad von der konventionellen<br />

Einzelmaschine bis zur flexiblen Transferstrasse als Mehrmaschinensystem<br />

• Maschinenarten im Bereich der spanenden, umformenden, zerteilenden und abtragenden<br />

Fertigungssysteme<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Mathematik II und Technische Mechanik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Hans B. Kief: „NC/CNC-Handbuch“, München 1998<br />

• Joachim Milberg: „Werkzeugmaschinen, Grundlagen“, Berlin etc.1995<br />

• Hans Kurt Tönshoff: „Werkzeugmaschinen, Grundlagen“, Berlin etc.1995<br />

• Trummer, H. Wiebach: „Vorrichtungen in der Produktionstechnik“, Braunschweig<br />

1994<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

23


• Manfred Weck: „Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme“, Band 1-4, Berlin<br />

etc.1998<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

170 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des vierten und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des fünften Semesters<br />

durchgeführt wird. Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul in den Studienschwerpunkten Fertigungstechnik u. Produktionsinformatik<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zur Planung und Umsetzung umfangreicher Aufgaben.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im vierten Semester 150 h<br />

Workload im fünften Semester 120 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

24


Fertigungsverfahren I<br />

Modul:<br />

Fertigungsverfahren I<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

FV 1<br />

120 h<br />

4<br />

4<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Peter Graß<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Fertigungsverfahren 1(2 SWS)<br />

• Übung Fertigungsverfahren 1 (1 SWS)<br />

• Praktikum Fertigungsverfahren 1 (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende besitzen einen Überblick über wesentliche Fertigungsverfahren sowie deren<br />

Anwendungsfelder in der Praxis. Sie sind in der Lage, die wesentlichen Fertigungsverfahren<br />

darzustellen und für einfache Aufgabenstellungen Lösungen aufzuzeigen.<br />

Inhalte:<br />

• Übersicht über die Fertigungsverfahren<br />

Ordnungsgesichtspunkte und Systematik (DIN 8580); wirtschaftliche Bedeutung;<br />

Optimierungsansätze für Flexibilität und Produktivität<br />

• Zerspanungstechnik<br />

Kinematik und Geometrie am Schneidteil; Schnitt- und Spanungsgrößen;<br />

Spanbildung; Schneidstoffe, Kühlschmierstoffe, Verschleiß und Standvermögen;<br />

Optimierung; Zerspanbarkeit;<br />

• Verfahrensvarianten der Zerspanung<br />

Drehen, Fräsen, Bohren, Senken, Sägen, Räumen, Hobeln, Stoßen, Schleifen, Honen,<br />

Läppen, Gleitschleifen, Strahlspanen<br />

• Abtragende Bearbeitungsverfahren und Bauteilgenerierung<br />

funkenerosives Senken und Schneiden, Elektrochemisches Senken und Entgraten,<br />

Thermisches Entgraten, Rapid Prototyping Verfahren<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Chemie und Werkstoffkunde sowie Konstruktion auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• König, W.; Klocke, F.: Fertigungsverfahren Bd 1-3, Springer Verlag,<br />

• Fritz, A.H.; Schulze, G. (Hrsg.): Fertigungstechnik, Springer Verlag, 6. Auflage,<br />

2004<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung von Problemlösungen;<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

25


Fertigungsverfahren II<br />

Modul:<br />

Fertigungsverfahren II<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

FV2<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Peter Graß<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Fertigungsverfahren 2(2 SWS)<br />

• Übung Fertigungsverfahren 2 (1 SWS)<br />

• Praktikum Fertigungsverfahren 2 (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende erwerben detaillierte Kenntnisse wichtiger Fertigungsverfahren. Sie sind in der<br />

Lage, wichtige Fertigungsverfahren im einzelnen darzustellen und für anspruchsvolle<br />

Aufgabenstellungen Lösungen sowohl unter technologischen als auch wirtschaftlichen<br />

Aspekten aufzuzeigen.<br />

Inhalte:<br />

• Urformverfahren<br />

Gießen, Pulvermetallurgie<br />

• Umformverfahren<br />

Verfahrensübersicht, Werkstoffverhalten, Fließen, Formänderungsvermögen<br />

• Massivumformung<br />

Walzen, Freiform-Schmieden, Gesenkschmieden, Fließpressen, Strangpressen<br />

• Blechumformung und -trennung<br />

Tiefziehen, Streckziehen, Biegen, Drücken, Innenhochdruckumformen,<br />

Scherschneiden, Strahlschneiden<br />

• Grundlagen der Fügetechnik<br />

Einteilung und Abgrenzung verschiedener Verfahren; Aufbau von<br />

Schweißverbindungen; werkstoffbedingte Grundlagen; Schweißbarkeit:<br />

Schweißeignung-Schweißmöglichkeit-Schweißsicherheit<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Fertigungsverfahren I auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• König, W.; Klocke, F.: Fertigungsverfahren Bd 4-5, Springer Verlag,<br />

• Lange, K.: Umformtechnik, Bd 1-3, Springer Verlag<br />

• Fritz, A.H.; Schulze, G. (Hrsg.): Fertigungstechnik, Springer Verlag, 6. Auflage,<br />

2004<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul in den Studienschwerpunkten Konstruktionstechnik und<br />

Fertigungstechnik.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen; Fähigkeit zur Planung<br />

anspruchsvoller Arbeiten.<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

26


Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

27


Fertigungsverfahren III<br />

Modul:<br />

Fertigungsverfahren III<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

FV 3<br />

120 h<br />

4<br />

6<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Peter Graß<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Fertigungsverfahren 3 (2 SWS)<br />

• Übung Fertigungsverfahren 3 (1 SWS)<br />

• Praktikum Fertigungsverfahren 3 (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende erwerben detaillierte Kenntnisse im Bereich Fügetechnik und für spezielle<br />

Anwendungsgebiete der Fertigungstechnik. Sie sind in der Lage, anspruchsvolle<br />

Aufgabenstellungen zu lösen.<br />

Inhalte:<br />

• Schmelzschweißverfahren<br />

Gasschmelzschweißen (Verfahren, Geräte, Arbeitstechnik); Lichtbogenschmelzschweißen<br />

(Grundlagen und Anlagentechnik; Handschweißen; Schutzgasschweißen:<br />

WIG-MIG/MAG; Unterpulverschweißen) Strahlschweißen (Elektronenstrahl-,<br />

Laserstrahl-) Elektroschlackeschweißen, Aluminothermisches Schweißen<br />

• Preßschweißverfahren<br />

Widerstandspunktschweißen; Rollennaht- und Buckelschweißen;<br />

Abbrennstumpfschweißen; Reibschweißen; Bolzenschweißen<br />

• thermisches Trennen<br />

Brennschneiden; Plasmaschneiden; Laserstrahlschneiden<br />

• Löten<br />

Prinzip und Bindungsmechanismus; Lote, Flußmittel, Verfahrenstechnik;<br />

Weichlöten; Hartlöten; Hochtemperaturlöten<br />

• Metallkleben<br />

Prinzip und Bindungsmechanismen; Klebstoffe; Konstruktive Gestaltung der<br />

Klebverbindung; Abgrenzung gegen andere Verfahren<br />

• ausgewählte Anwendungsfelder der Fertigungstechnik<br />

Zahnradherstellung; Werkzeug- und Formenbau; Verfahren der Wärmebehandlung<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Fertigungsverfahren I und II auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Fahrenwaldt, H.J.; Schuler, V.: Praxiswissen Schweißtechnik, Vieweg Verlag 2003<br />

• Fritz, A.H.; Schulze, G. (Hrsg.): Fertigungstechnik, Springer Verlag, 6. Auflage,<br />

2004<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Fertigungstechnik<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

28


Fähigkeit zur selbständigen Analyse komplexer Themengebiete.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

29


Finite Elemente Methode<br />

Modul:<br />

Finite Elemente Methode<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

FEM<br />

120<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Heinz Dittrich<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Finite Elemente Methode (2 SWS)<br />

Übung Finite Elemente Methode (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende sind in der Lage:<br />

• zu erkennen, dass die FEM eine direkte Variationsmethode der mathematischen<br />

Physik ist<br />

• das Konvergenzverhalten dieser Methode zu interpretieren<br />

• Analysen der Festigkeit und der Eigenschwingungen von Bauteilen aus der<br />

betrieblichen konstruktiven Praxis durchzuführen<br />

• den erforderlichen Diskretisierungsaufwand und die Güte der erzielten Ergebnisse<br />

anhand von Konvergenz-Betrachtungen zu bewerten.<br />

Inhalte:<br />

Auf der Grundlage der Kenntnisse, die Studierende im Modul „Technische Mechanik“<br />

erwerben, wird die FEM als direkte Variationsmethode der Analytischen Mechanik im<br />

Zusammenhang mit der Analyse der Steifigkeit, der Verformungen und der<br />

Eigenschwingungen ebener Tragwerke dargestellt. Die in der Mathematik festgelegten<br />

Begriffe wie Energienorm und Konvergenz im Mittel werden den Studierenden bei der<br />

Deutung des Konvergenzverhaltens vermittelt.<br />

• Prinzip der virtuellen Arbeit<br />

• Verfahren nach Castigliano<br />

• Prinzip vom Minimum des Gesamtpotentials<br />

• Ritz-Verfahren<br />

• Energienorm<br />

• Konvergenz im Mittel<br />

• Modifikation des Ritz-Verfahrens zur FEM<br />

Voraussetzungen:<br />

Pflichtmodul Technische Mechanik<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Zienkiewicz: Methode der finiten Elemente, Carl Hanser Verlag, München<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 120 Minuten<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

-<br />

Zyklus :<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

30


Modul wird jährlich im Sommersemester angeboten<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

31


Fluidtechnik-Vertiefung<br />

Modul:<br />

Fluidtechnik-Vertiefung<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

FTV<br />

120 Stunden 4<br />

6.<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Zehner<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Fluidtechnik-Vertiefung (2 SWS)<br />

Übung Fluidtechnik-Vertiefung (1 SWS)<br />

Praktikum Fluidtechnik-Vertiefung (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Am Ende des Studienmoduls sollen die Studenten den Nachweis erbringen können, dass sie<br />

mit Hilfe des erlernten Stoffes ingenieurmäßige Aufgabenstellungen aus dem Bereich der<br />

Fluidtechnik (Pneumatik) lösen können.<br />

Inhalte:<br />

Allgemeines<br />

Grundbegriffe der Drucklufttechnik<br />

Theoretische Grundlagen und Eigenschaften des Druckübertragungsmediums Luft<br />

Drucklufterzeugung, Aufbereitung und Verteilung<br />

Steuer- und Regelelemente<br />

Druckluftantriebe<br />

Servopneumatik<br />

Schaltungsbeispiele pneumatischer Grundsteuerungen<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Thermo- und Fluiddynamik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Murrenhoff, H., Grundlagen der Fluidtechnik, Teil 2, Pneumatik, Shaker Verlag Aachen<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 120 Minuten<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen und von<br />

Projektierungsaufgaben<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich im Sommersemester angeboten<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

32


Höhere Technische Mechanik<br />

Modul:<br />

Höhere Technische Mechanik<br />

Kürzel: Workload: Credits:<br />

HTM<br />

120<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Heinz Dittrich<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Höhere Technische Mechanik (2 SWS)<br />

Übung Höhere Technische Mechanik (2 SWS)<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

Semester:<br />

6<br />

Umfang (SWS):<br />

4<br />

Lernziele:<br />

Studierende sind in der Lage, Lösungen dynamischer Probleme zu erarbeiten, die beim<br />

Betrieb von Kraft- Arbeits- und Werkzeugmaschinen auftreten . Zu nennen sind die<br />

Isolierung erzwungener Schwingungen infolge Unwuchterregung sowie die Lokalisierung<br />

biegekritischer Drehzahlen.<br />

Inhalte:<br />

Den Studierenden wird vermittelt, wie die in den Modulen “Technische Mechanik“ und<br />

„Mechanik-Vertiefung“erwobenen Kenntnisse auf Probleme im Maschinenwesen, speziell<br />

auf die der Maschinendynamik, anzuwenden sind. Hervorgehoben wird die Wechselwirkung<br />

zwischen der Bewegung und den auftretenden Kräften, die zum Versagen der betroffenen<br />

Komponente einer Maschine führen.<br />

• D’Alembertsche Trägheitskraft, freie Fliehkräfte, Definition der statischen und<br />

dynamischen<br />

• Unwucht<br />

• Massenausgleich am Kurbeltrieb<br />

• Auswuchten starrer und elastischer Rotoren<br />

• Folgen der Unwuchterregung an elastischen Rotoren.<br />

• Biegekritische Drehzahlen unter dem Einfluss der Kreiselwirkung<br />

• Frequenzgang der Amplitude und des Phasenwinkels periodisch erregter Schwinger<br />

• Schwingungsisolierung durch Tilgung und Dämpfung<br />

• Deutung des Campbell-Diagramms<br />

• Nichtlineare Schwingungen: harmonische Balance, Phasenportrait<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Technische Mechanik und Mechanik-Vertiefung auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Holzweißig, Dresig: Lehrbuch für Maschinendynamik<br />

Ulbrich H.: Maschinendynamik<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

33


-<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

34


Industrielle Informationssysteme/Vernetzung<br />

Modul:<br />

Industrielle Informationssysteme/Vernetzung<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

IIS<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Frank Köhler<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Industrielle Informationssysteme/Vernetzung (2 SWS)<br />

• Übung Industrielle Informationssysteme/Vernetzung (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden erlangen einen Überblick über die im technischen Bereich von Betrieben<br />

eingesetzten Informationssysteme, deren Aufgaben und die Problematik ihrer Vernetzung.<br />

Die Studierenden werden befähigt, die Eignung marktseitig angebotener Programmsysteme<br />

zu beurteilen, für den Betrieb geeignete Programmsysteme systematisch auszuwählen und im<br />

Betrieb einzuführen.<br />

Inhalte:<br />

• Vorgehensweise bei Auswahl und Einführung von Informationssystemen<br />

• Prozessplanungssysteme<br />

• Systeme im Bereich der Montageplanung<br />

• Prüfplanungssysteme<br />

• NC-Programmiersysteme<br />

• Tool-Managementsysteme<br />

• ERP- und PPS-Systeme<br />

• BDE-Systeme<br />

• Weitere Programmsysteme im technischen Bereich<br />

• Integration von EDV-Systemen und Bildung von Prozessketten /<br />

Datenaustauschformate<br />

Voraussetzungen:<br />

keine<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Lawrenz, Oliver u.a.<br />

Supply Chain Management, 2.Aufl.<br />

Vieweg, 2001<br />

• Eversheim, Walter<br />

Reihe: Organisation in der Produktionstechnik<br />

Band 3 „Arbeitsvorbereitung“, 4.Aufl.<br />

Springer-Verlag, 2002<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zum Denken in Prozessketten<br />

Zyklus :<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

35


Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

36


Informatik<br />

Modul:<br />

Informatik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

IN<br />

300 h<br />

10<br />

1. und 2. 8<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Jürgen Dunker<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Informatik I (2 SWS)<br />

• Übung Informatik I (1 SWS)<br />

• Praktikum Informatik I (1 SWS)<br />

• Vorlesung Informatik II (2 SWS)<br />

• Übung Informatik II (1 SWS)<br />

• Praktikum Informatik II (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden kennen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Rechnern. Sie<br />

haben ein Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise des Internets. Sie sind in der<br />

Lage, Websites zu entwickeln und kennen die hierzu benutzten Konzepte, Technologien und<br />

Methoden. Darüber hinaus sind sie mit den Möglichkeiten der Nutzung von<br />

Tabellenkalkulationsprogrammen zur Datenanalyse und Datenaufbereitung vertraut. Sie<br />

kennen die Grundlagen der Programmierung in Java und sind in der Lage, kleine<br />

Javaprogramme zur Lösung technisch-wissenschaftlicher Probleme zu entwickeln. Ebenso<br />

sind die Studierenden mit der Entwicklung und dem Einsatz von Datenbanken zur<br />

geordneten Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen vertraut.<br />

Inhalte:<br />

• Web-Technologien<br />

• Grundlagen des World-Wide-Webs<br />

• Client-Server-Kommunikation<br />

• HTML-Grundlagen<br />

• CSS-Grundlagen<br />

• Tabellenkalkulation<br />

• Grundlegende Konzepte<br />

• Datenmanagement, Datenanalyse und Datenaufbereitung<br />

• Grundlagen der Programmierung in Java<br />

• Grundlegende Programmierkonzepte<br />

• Daten- und Datenrepräsentation<br />

• Anweisungen und Kontrollstrukturen<br />

• Eigenschaften, Methoden, Klassen und Objekte<br />

• Einsatz von Java für Steuerungs- und Regelungsaufgaben in ressourcenbeschränkten<br />

Mikroprozessorumgebungen<br />

• Datenbanksysteme<br />

• Grundlegende Konzepte<br />

• ER-Modelle<br />

• Tabellenmodelle<br />

• Abfragen / SQL<br />

• Formulare und Berichte<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

37


Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Niederst, Jennifer:<br />

Webdesign in a Nutshell<br />

O‘Reilly, 2002<br />

• Stefan Münz:<br />

SELFHTML: Version 8.1.1<br />

http://de.selfhtml.org<br />

• Böttcher, U., Frischalowski, D.<br />

Java 2<br />

Grundlagen Programmierung<br />

Herdt-Verlag, 2002 [www.herdt.de]<br />

(in ähnlicher Form auch günstiger als RRZN-Broschüre)<br />

• Horstmann, Cay<br />

Java Concepts (4. Auflage)<br />

John Wiley & Sons, 2006<br />

• Skriptenreihe des Regionalen Rechenzentrums: StarOffice und OpenOffice<br />

• Teich, P., Böttcher, U.<br />

SQL: Grundlagen und Datenbankdesign<br />

Herdt-Verlag, 2002 (auch als RRZN-Broschüre)<br />

• Meier, Andreas:<br />

Relationale Datenbanken, Leitfaden für die Praxis<br />

Springer, 4. Auflage, 2001<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

200 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus Teilprüfungen, die jeweils im ersten und zweiten Semester<br />

durchgeführt werden. Im ersten Semester ist eine Projektarbeit zum Thema „Website-<br />

Erstellung“ zu erstellen und zudem eine Klausur (90 Minuten) zu schreiben. Im zweiten<br />

Semester ist eine Projektarbeit zum Thema „Datenbanken“ zu erstellen und wiederum zudem<br />

eine Klausur (90 Minuten) zu schreiben.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen; Fähigkeit zum<br />

systematischen Arbeiten sowie zum logischen Denken.<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich angeboten und erstreckt sich über das Winter- und<br />

Sommersemester.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im ersten Semester: 150 h<br />

Workload im zweiten Semester: 150 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

38


Kolloquium<br />

Modul:<br />

Kolloquium<br />

Kürzel:<br />

Workload: Credits: Semester:<br />

KOL<br />

90 h<br />

3<br />

6<br />

Modulverantwortlicher:<br />

ProfessorInnen des Fachbereichs (BetreuerIn der jeweiligen Arbeit)<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

-<br />

Lernziele:<br />

Der Studierende ist befähigt, die Ergebnisse der Bachelorarbeit, ihre fachlichen und<br />

methodischen Grundlagen, ihre Fächer übergreifenden Zusammenhänge und ihre<br />

außerfachlichen Bezüge mündlich darzustellen, selbständig zu begründen und ihre<br />

Bedeutung für die Praxis einzuschätzen.<br />

Inhalte:<br />

Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

Umfang (SWS):<br />

-<br />

Voraussetzungen:<br />

Alle Modulprüfungen gemäß gewähltem Studienschwerpunkt und gemäß Anlagen 2, 3 und 4<br />

der BPO wurden bestanden. Zusätzlich muss die Bachelorarbeit mindestens mit der Note<br />

„ausreichend“ benotet worden sein.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Abhängig vom jeweiligen Thema der Bachelorarbeit.<br />

Kontaktzeit:<br />

1 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

89 h<br />

Prüfung:<br />

Mündliche Prüfung, 30 Minuten.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zur Dokumentation und Präsentation komplexer Themengebiete.<br />

Argumentationsfähigkeit.<br />

Zyklus :<br />

Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Anmeldung zum Kolloquium jederzeit<br />

erfolgen.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

39


Konstruktion<br />

Modul:<br />

Konstruktion<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

KL<br />

240 h<br />

8<br />

2. und 3. 8<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Tönsmann<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Konstruktion I (1 SWS)<br />

Übung Konstruktion I (3 SWS)<br />

Vorlesung Konstruktion II (2 SWS)<br />

Übung Konstruktion II (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss des Studienmoduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Zeichnungen<br />

anfertigen, lesen und prüfen zu können. Die Grundkenntnisse zur Funktion, zum Aufbau und<br />

zum Zusammenwirken von Maschinenelementen sind vorhanden.<br />

Die Studierenden sind in der Lage, auf Basis einer Anforderungsliste einen kleineren Apparat<br />

zu entwerfen und die Zeichnungen mittels CAD zu erstellen.<br />

Inhalte:<br />

Technisches Zeichnen und Maschinenelemente, Sommersemester<br />

Informationsgehalt und Zweck technischer Zeichnungen<br />

Zeichnungsarten und Zeichnungsformate<br />

Projektionsarten und Ansichten auf ein Werkstück<br />

Linienarten und Normschrift<br />

Normen und Normungsorganisationen<br />

Grundlagen der Bemaßung<br />

Schnittverlauf und Schraffur<br />

Einzelheit und Ausbruch<br />

Toleranzen und Passungen; Tolerierungsgrundsätze<br />

ISO-Toleranz-System<br />

Form, Lage- und Lauftoleranzen<br />

Angaben zur Werkstückoberfläche: Rauheit, Werkstückkanten, Wärmebehandlung und<br />

Härteangabe<br />

Symbolische und bildliche Darstellung von Schweißnähten<br />

Organisatorische Angaben in Zeichnungen: Nummerungssysteme und Zeichnungsnummern<br />

Positionsnummern in Zeichnungen und Stücklisten<br />

Stücklisten und Stücklistenorganisation<br />

Schriftfelder<br />

Vereinfachte Darstellung und Symbole für Maschinenelemneten<br />

Maschinenelemente- Funktion und Aufbau; Sommersemester<br />

Verbindungselemente, Welle-Nabe-Verbindungen, Lager, Dichtungen, Verzahnungen,<br />

Hüllgetriebe, Achsen, Wellen, Kupplungen, Bremsen und Federn, Getriebe<br />

Zeichnen mit 2D-CAD-Systemen, Sommersemester<br />

Einführungsveranstaltung zur Handhabung und zum Erstellen von technischen Zeichnungen mittels eines 2D-CAD-Systems<br />

Konstruieren und Gestalten, Wintersemester<br />

Der methodische Konstruktionsprozess (Black Box Darstellung Tech. Systeme)<br />

Einführung in die Konstruktionsmethodik<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

40


Vorgehensweise bei der Ausarbeitung eines Entwurfes<br />

Grundlagen des Gestaltens von Maschinenelementen: Statische Bestimmtheit ,Kraft- und<br />

Momentenfluss, Beanspruchungsgerechtes Konstruieren, Montage und Demontage:<br />

Gehäuseteilung und Deckel, Werkstoff- und fertigungsgerechte Gestaltung<br />

Gestaltung von Gussteilen, Schweißverbindungen, Achsen und Wellen, Lagerungen (Wälz-,<br />

Gleitlager, Führungen), Schmierung, Schmierstoffe und Schmierverfahren, Ruhende<br />

Dichtungen und Bewegungsdichtungen.<br />

Kommentierte Beispiele aus der Praxis für die Gestaltung von Gehäusen, Wellen, Lagerungen<br />

In den Übungen werden die Maschinenteile: Passfedern, Keilwellen, Kegelspannelemente,<br />

Entwurfsdurchmesser von Achsen und Wellen, Bolzen und Stifte, Entwurfsberechnung für<br />

Schrauben und Getriebe, Erweiterte Wälzlager-Lebensdauer, fettgeschmierte Gleitlager,<br />

Schmierstoff (Gebrauchsdauer), Ketten- und Riemengetriebe dimensioniert.<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul Technische Mechanik<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Böttcher/Forberg: Technisches Zeichnen, Teubner Verlag 1999<br />

Hoischen: Praxis des Technischen Zeichnens, Cornelsen Verlag 1993<br />

Labisch u.a.: Technisches Zeichnen Grundkurs, Vieweg Verlag 1997<br />

Künne: Einführung in die Maschinenelemente, Teubner Verlag, 2001<br />

Schließer u.a.: Konstruieren und Gestalten, Vogel-Verlag 1989<br />

Haberhauer/Bodenstein: Maschinenelemente – Gestaltung, Springer Verlag 1999<br />

Decker: Maschinenelemente – Gestaltung und Berechnung, Hanser Verlag 2000<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

140 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des zweiten und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des dritten Semesters<br />

durchgeführt wird. Voraussetzung zur Teilnahme an der Klausur des dritten Semesters, ist die<br />

erfolgreiche Teilnahme an der Übung des dritten Semesters.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Zusammenhänge kurz und prägnant darstellen können.<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich angeboten und erstreckt sich über das Sommer- und Wintersemester.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im zweiten Semester: 120 h<br />

Workload im dritten Semester: 120 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

41


Konstruktion-Vertiefung<br />

Modul:<br />

Konstruktion-Vertiefung<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

KV<br />

150 h<br />

5<br />

4<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Tönsmann,<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Konstruktion-Vertiefung (2 SWS)<br />

Übung Konstruktion-Vertiefung (1 SWS)<br />

Praktikum Konstruktion-Vertiefung ( 1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, auf Basis einer<br />

Anforderungsliste ein komplexes Technisches System zu entwickeln und die verwendeten<br />

Maschinenelemente berechnen zu können.<br />

Inhalte:<br />

Entwurfs-Berechnung und Festigkeitsnachweis von Maschinenteilen<br />

Ablauf eines Festigkeitsnachweises<br />

Vorhandene Spannungen, Versagensarten und Festigkeitshypothesen<br />

Statischer Festigkeitsnachweis für Achsen und Wellen (DIN 743)<br />

Dynamischer Festigkeitsnachweis für Achsen und Wellen (DIN 743)<br />

Biege- und Torsionkritische Drehzahl von Achsen und Wellen<br />

Stoffschlüssige Verbindungen: Schweißen, Löten und Kleben<br />

Schrauben-Verspannungsdiagramm, Kriechen, Relaxation und Schmierung von Heiss-<br />

Schraubverbindungen<br />

Zahnräder und Zahnradgetriebe<br />

Hydrodynamische und hydrostatische Gleitlager<br />

Konstruktiver Entwurf eines kleineren technischen Apparates<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Konstruktion, Technische Mechanik, Mechanik-Vertiefung,<br />

Fertigungsverfahren I sowie Chemie und Werkstoffkunde auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Decker, Maschinenelemente-Gestaltung und Berechnung, Hanser Verlag 1995<br />

Haberhauer, Bodenstein: Maschinenelemente-Gestaltung, Anwendung und Berechnung,<br />

Springer-Verlag 1996<br />

Künne, Einführung in die Maschinenelemente, Teubner Verlag 2000<br />

Niemann, Winter: Maschinenelemente, Springer Verlag 1989<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

100 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist die erfolgreiche Bearbeitung eines konstruktiven<br />

Entwurfes in Teamarbeit<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Konstruktionstechnik<br />

Sshlüsselqualifikation:<br />

Bearbeitung von Aufgabenstellungen im Team.<br />

Zyklus :<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

42


Wahlpflichtmodul im Sommersemester, wird jährlich angeboten<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

43


Management<br />

Modul:<br />

Management<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

MA<br />

270 h<br />

9<br />

3. und 4. 8<br />

Modulverantwortliche:<br />

Prof. Dr. Peter Graß, Prof. Dr. Rainer Janz<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Betriebsorganisation/Kostenrechnung (2 SWS)<br />

• Übung Betriebsorganisation/Kostenrechnung (2 SWS)<br />

• Vorlesung Projektmanagement (1 SWS)<br />

• Praktikum Projektmanagement (1 SWS)<br />

• Vorlesung Betriebswirtschaftslehre (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende sind in der Lage, betriebliche Abläufe nachzuvollziehen und für entsprechende<br />

Aufgabenstellungen Lösungen zu entwickeln. Sie können Arbeitsschritte zu Kosten- und<br />

Investitionsentscheidungen aufzeigen und interpretieren. Studierende erwerben die Fähigkeit,<br />

neue, komplexe Aufgabenstellung in einem Team erfolgreich zu behandeln.<br />

Inhalte:<br />

Dieses Modul verdeutlicht fachübergreifende Zusammenhänge betrieblicher Abläufe. Es<br />

vermittelt Einblicke in die betriebliche Organisation und die Entscheidungswege unter<br />

Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und humaner Gesichtspunkte.<br />

• Betriebsorganisation als Aufbau- und Ablauforganisation, Projektorganisation<br />

• Ergonomie, Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen<br />

• Kostenrechnung<br />

• Investitionsrechnung<br />

• Betriebsmittelorganisation und Instandhaltung<br />

• Projektmanagement, Begriffe und Definitionen, Prinzipien der Projektarbeit<br />

• Präsentieren und Moderieren<br />

• Projektphasen, Meilensteine und Reviews<br />

• Projektplanung und –controlling, Terminplanung, Kostenplanung, Kapazitätsplanung,<br />

Netzplan-Technik, EDV-Einsatz<br />

• Risikoanalyse, FMEA, FTA<br />

• Problemlösungstechniken – Arbeitstechniken, Problemlösungszyklus<br />

• Kommunikation, Teamarbeit, Gruppenentwicklungsphasen, Konfliktbewältigung<br />

• Begriffslegungen in der Betriebswirtschaftslehre<br />

• Erklärungsansätze, Prozesse, Kennzahlen<br />

• Merkmale erwerbswirtschaftlicher vs. gemeinwirtschaftlicher Unternehmen<br />

• Entscheidungsparameter und Problembewältigungsstrategien<br />

• Aufbau- und Ablauforganisation – betriebliche Funktionsbereiche<br />

• Führung und Personal<br />

• Beschaffung und Absatzwirtschaft<br />

• Finanzierung und Investition<br />

• Grundzüge Marketing<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

44


• Grundlagen Wirtschaftsrecht (u.a. Unternehmensrechtsformen)<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• REFA: Ausgewählte Methoden des Arbeitsstudiums, Hanser Verlag, 1994<br />

• Wiendahl, H.-P.: Betriebsorganisation für Ingenieure, 4. Auflage; Hanser Verlag,<br />

1997<br />

• Härdler, J. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure, Hanser Verlag, 2001<br />

• Koether, R.; Kurz, B.; Seidel, U.A.; Weber, F.: Betriebsstättenplanung und<br />

Ergonomie,Hanser Verlag, 2001<br />

• Diethelm, G.: Projektmanagement, Bd 1 + 2, Verlag neue Wirtschaftsbriefe 2000/01<br />

• Burghardt, M.: Projektmanagement, Publicis Corporate Publishing, 2002<br />

• Litke, H.-D.: Projektmanagement, 4. Auflage, Hanser Verlag 2004<br />

• Bernecker, M.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, München 1999<br />

• Jacob, H.: Einführung in die allg. Betriebswirtschaftslehre, 1988<br />

• Janz, R.: Soziale Kultur und Innovation im Betrieb, Frankfurt/M. 1999<br />

• Janz, R.: Skript zur Vorlesung –Grundlagen BWL-, Gelsenkirchen/Koblenz 2002<br />

• Olfert, K. / Rahn H.-J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre,<br />

Ludwigshafen/Rhein 2001<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

170 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus drei Teilprüfungen, von denen zwei als Klausuren (2-stündig) zum<br />

Abschluss des dritten und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des vierten Semesters<br />

durchgeführt wird.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur Präsentation und zur<br />

systematischen Arbeit.<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich angeboten und erstreckt sich über das Winter- und<br />

Sommersemester.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im dritten Semester: 180 h<br />

Workload im vierten Semester: 90 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

45


Mathematik I<br />

Modul:<br />

Mathematik I<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

MA1<br />

300 h<br />

10<br />

1<br />

8<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Oberholz<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Mathematik I (6 SWS)<br />

Übung Mathematik I (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden lernen, den mathematischen Teil technischer Aufgaben lösen zu können.<br />

So können z.B. mit Hilfe der Vektorrechnung gerichtete Größen untersucht werden.<br />

Studierende sind in der Lage, technische Zusammenhänge durch mathematische Funktionen<br />

zu beschreiben. Darüber hinaus können sie Funktionen differenzieren und integrieren.<br />

Schließlich sind sie in der Lage, typische Mathematikfragestellungen PC basiert zu lösen.<br />

Inhalte:<br />

• Bestimmungsgleichungen (einschl. transzendente)<br />

• Funktionen<br />

• Differentialrechnung<br />

• Integralrechnung (einschl. Mehrfachintegrale)<br />

• Vektorrechnung.<br />

• Nutzung mathematischer Software<br />

Voraussetzungen:<br />

Durchschnittliche Kenntnisse der Oberstufen-Mathematik.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Oberholz, Gregor: Mathematik I<br />

Bronstein, Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Frankfurt am Main 2001<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

200 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur (120 Minuten) zum Ende des ersten Semesters.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Logisch und modular denken können.<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

46


Mathematik II<br />

Modul:<br />

Mathematik II<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

MA2<br />

150 h<br />

5<br />

2<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Oberholz<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Mathematik I (3 SWS)<br />

Übung Mathematik I (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden lernen, den mathematischen Teil technischer Aufgaben zu lösen, die den<br />

Einsatz von Differentialgleichungen oder statistischen Methoden erfordern. Sie sind darüber<br />

hinaus in der Lage, mathematische Software zielgerichtet zur Lösung entsprechender<br />

Probleme einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

• Differentialgleichungen (einschl. partielle)<br />

• Analytische Geometrie<br />

• Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

• Statistik<br />

• Nutzung mathematischer Software<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Mathematik I auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Oberholz, Gregor: Differentialgleichungen für technische Berufe, Würzburg u.<br />

Gelsenkirchen (jeweils neueste Auflage)<br />

Oberholz, Gregor: Laplace-Transformationen, Gelsenkirchen (jeweils neueste Auflage)<br />

Oberholz, Gregor: Anpassung bei Differentialgleichungen, Gelsenkirchen (jeweils neueste<br />

Auflage)<br />

Bronstein, Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Frankfurt am Main 2001<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

100 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur (120 Minuten) zum Ende des zweiten Semesters.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Logisch und modular denken können.<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

47


Mechanik-Vertiefung<br />

Modul:<br />

Mechanik-Vertiefung<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester:<br />

MV<br />

120 h<br />

4<br />

3.<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Heinz Dittrich<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Mechanik-Vertiefung (2 SWS)<br />

Übung Mechanik-Vertiefung (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden werden befähigt,<br />

Festigkeitsnachweise mehrachsig beanspruchter Bauteile zu führen,<br />

sich eigenständig in die Finite Elemente Methode (FEM) zu vertiefen,<br />

Zugang zu den in der Maschinendynamik wichtigen Aufgabenstellungen<br />

„Schwingungsisolierung“„ und „Schwingungstilgung“ zu finden..<br />

Inhalte:<br />

Elastostatik:<br />

Einachsiger und ebener Spannungszustand<br />

Hauptspannungen des ebenen Spannungszustanes<br />

Verallgemeinertes Hookesche Gesetz<br />

Festigkeitshypothesen, Vergleichsspannungen<br />

FEM:<br />

Formänderungsenergie<br />

Prinzip vom Minimum des Gesamtpotentials<br />

Verfahren von Ritz und dessen Modifikation zur FEM<br />

Grundlegendes zur Diskretisierung von Bauteilen<br />

Kinetik:<br />

Freie und harmonisch erregte Schwingungen des Einmasseschwingers<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

Umfang (SWS):<br />

4<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen „Technische Mechanik“ und „Mechanik-Vertiefung“ auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Dankert: Technische Mechanik B.G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 120 Minuten<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Keine<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich mit Start im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

48


Mess-, Steuerungs- u. Regelungstechnik<br />

Modul:<br />

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

MSR<br />

300 h<br />

10<br />

3 und 4 8<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Axel Oleff<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik I (2 SWS)<br />

• Übung Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik I (1 SWS)<br />

• Praktikum Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik I (1 SWS)<br />

• Vorlesung Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik II (2 SWS)<br />

• Übung Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik II (1 SWS)<br />

• Praktikum Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik II (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden besitzen Grundlagenwissen für Automatisierungsvorhaben an Produkten<br />

und Prozessen:<br />

In der Messtechnik Wissen im Bereich der Systembeschreibung von Messumformern und<br />

Sensoren für unterschiedliche Messgrößen. In der Steuerungstechnik Kenntnisse der<br />

Methodik für den praxisorientierten Entwurf von industriellen Steuerungen. In der<br />

Regelungstechnik haben sie die physikalisch-technischen Grundlagen zur Beschreibung und<br />

Auslegung von Regelungssystemen - und von dynamischen Systemen allgemein.<br />

Die Studierenden sind mit diesem Grundlagenwissen in der Lage, sich in umfassende<br />

Automatisierungsprojekte und –systeme einzuarbeiten.<br />

Inhalte:<br />

Messtechnik:<br />

• Systembeschreibung von Messumformern und Sensoren für unterschiedliche<br />

Messgrößen: Kraft, Masse, Druck, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Länge und<br />

Winkel, Temperatur, Durchfluss<br />

Steuerungstechnik:<br />

• Grundlagen der binären Informationsverarbeitung<br />

• - Logiknetzwerke und Schaltfunktionen, Elementarverknüpfungen, Grundfunktionen<br />

• - Postulate und Rechengesetze der Aussagenlogik<br />

• Verknüpfungssteuerungen<br />

• - Normalformen der Schaltfunktion, Karnaugh-Veitch-Diagramme, Vorteile der<br />

Schaltungsminimierung, Wandlung von Schaltfunktionen<br />

• Bauelemente in der Steuerungstechnik<br />

• - Realisierung von Grundfunktionen<br />

• Steuerungen mit Speicherverhalten<br />

• - Entstehung von Speicherverhalten, Zeitglieder, Zustandsbeschreibung und Entwurf<br />

• - Ablaufsteuerungen<br />

• - Darstellung, Beispiele in unterschiedlicher Realisierungsform<br />

Regelungstechnik:<br />

• Einführung<br />

• Prinzip der Regelung, Wirkungsplan, Standard-Regelkreis<br />

• Bauelemente in Regelkreisen<br />

• Regeleinrichtungen, Stelleinrichtungen, Messeinrichtungen<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

49


• Vergleichsglieder, Sollwertsteller, Übertragungsglieder allgemein<br />

• Bildzeichen<br />

• Übertragungsglieder<br />

• Dynamisches und statisches Verhalten<br />

• Wertebereich und Arbeitspunkt, Linearisierung<br />

• Klassifizierung von Eigenschaften<br />

• Mathematische Modellbildung (Übertragungsglied)<br />

• Untersuchung des Übertragungsverhaltens durch Simulation<br />

• Differentialgleichung als parametrisches mathematisches Modell<br />

• Anwendung der Laplace-Transformation in der Regelungstechnik<br />

• Definition, Vorgehen bei der Anwendung, Tabellen<br />

• Rücktransformation in den Zeitbereich<br />

• Übertragungsfunktion und Frequenzgang<br />

• Rechnen mit Übertragungsfunktionen,<br />

• Einführung in den Frequenzgang<br />

• Stabilität<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Mathematik II, Technische Mechanik u. Elektrotechnik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• K. H. Fasol: „Binäre Steuerungstechnik“, Berlin etc.<br />

• O. Föllinger: „Regelungstechnik“, Heidelberg 1996<br />

• H.-J. Gevatter Automatisierungstechnik, Bd. 1-3, Berlin 2000<br />

• H. Mann, H. Schiffelgen, R. Froriep: „Einführung in die Regelungstechnik“,<br />

München/Wien 1997<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

200 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des dritten und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des vierten Semesters<br />

durchgeführt wird. Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul für alle Studienschwerpunkte<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zur selbständigen Erschließung und Analyse komplexer Themengebiete.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im dritten Semester 150 h<br />

Workload im vierten Semester 150 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

50


Oberflächentechnik<br />

Modul:<br />

Oberflächentechnik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

OT<br />

120 h<br />

4<br />

6<br />

4 SWS<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Waltraut Brandl<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Oberflächentechnik (2 SWS)<br />

Praktikum Oberflächentechnik (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende besitzen einen Überblick über die wichtigsten Beschichtungsverfahren und<br />

Zusammenhänge zwischen Verfahren und Materialeigenschaften und sind in der Lage, je<br />

nach Beanspruchung im praktischen Fall die Auswahl einsatzgerechter<br />

Beschichtungstechniken unter wirtschaftlichen und fachlichen Gesichtspunkten<br />

vorzunehmen.<br />

Inhalte:<br />

Einteilung der Verfahren<br />

Auftragschweißen<br />

Thermisches Spritzen<br />

Galvanik<br />

PVD und CVD<br />

Mechanische Oberflächenbehandlung<br />

Chemische Oberflächenbehandlung<br />

Thermochemische Verfahren<br />

Eigenschaften metallischer, keramischer und von organischen Schichten<br />

Einsatzpotentiale<br />

Auswahl von Beschichtungen in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Werkstoffe im Maschinebau auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Müller, Praktische Oberflächentechnik, Vieweg Verlag und ausgewählte, einschlägige,<br />

aktuelle Zeitschriftenartikel<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Mündliche Prüfung<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen sowie Fähigkeit zur<br />

Präsentation, Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

Zyklus :<br />

jährlich im WS<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

51


Optische Messtechnik<br />

Modul:<br />

Optische Messtechnik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

OM<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Klaus Fricke<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Optische Messtechnik (2 SWS)<br />

Seminar Optische Messtechnik (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse der laser-optischen Messmethoden und<br />

Messverfahren, einschließlich spezieller Messanordnungen. Dazu gehört der Einsatz der<br />

digitalen Bildverarbeitung. Insbesondere sollen die Studierenden den Einsatz solcher<br />

Verfahren zur Problemlösung im Maschinenbau abschätzen können. Im Rahmen des<br />

Seminars erlangen die Studierenden die Fähigkeit zur Vortragskonzeption und der<br />

Präsentation.<br />

Inhalte:<br />

Dieses Modul behandelt die allgemeinen optischen Grundlagen sowie spezielle<br />

Lasermessverfahren für die Bereiche Schwingungs- und Strömungsuntersuchung, Akustik.<br />

Dazu gehört auch die Verknüpfung von berührungslos ermittelten 3D-Geometrie-<br />

Datensätzen mit 3D-Verformungs-Messergebnissen für die Schallabstrahlung bzw.<br />

Spannungs-Dehnungs-Analyse. Im Rahmen der Lehrveranstaltung hält jeder Studierende<br />

einen Vortrag über ein Thema aus der optischen Messtechnik. Die Lehrveranstaltungen<br />

werden durch ein begleitendes Seminar ergänzt.<br />

Theoretische Grundlagen der Optik<br />

LASER<br />

Holografische Messverfahren<br />

ESPI- / Shearografie-Messtechnik<br />

Messverfahren mit strukturiertem Licht<br />

Anwendungsbeispiele aus der Industrie<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen: (jeweils in der aktuellsten Auflage)<br />

Klingenberg: Automobil-Messtechnik, Band B: Optik, Springer Verlag<br />

Hecht: Optik, Addison-Wesley<br />

Jones, Wykes: Holographie and Speckle Interferometry, Cambridge Studies in Modern<br />

Optics 6<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Fachgespräch, 30 Minuten<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

52


Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zur Vortragskonzeption und Präsentation<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

53


Physik<br />

Modul:<br />

Physik<br />

Kürzel:<br />

Workload:<br />

PH<br />

300 h<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Klaus Fricke<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Physik I (2 SWS)<br />

• Übung Physik I (1 SWS)<br />

• Praktikum Physik I (1 SWS)<br />

• Vorlesung Physik II (2 SWS)<br />

• Übung Physik II (1 SWS)<br />

• Praktikum Physik II (1 SWS)<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

Credits:<br />

10<br />

Semester:<br />

1. und 2.<br />

Umfang (SWS):<br />

8<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden kennen die physikalischen Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und<br />

setzen diese für technische Anwendungen ein. Studierende sind in der Lage, selbstständig<br />

experimentell zu arbeiten, um technische Problemstellungen mit Hilfe physikalischer<br />

Überlegungen zu lösen. Sie kennen die wesentlichen Prozessschritte zur Versuchsvorbereitung,<br />

Datenerfassung, Auswertung und Darstellung bei der Durchführung<br />

physikalisch-technischen Versuchen.<br />

Inhalte:<br />

Dieses Modul vermittelt einen Überblick über die physikalischen Grundlagen der<br />

Ingenieurwissenschaften. Der Schwerpunkt liegt in der Verbindung zwischen den<br />

Grundlagen und deren praktischen Anwendungen in der Technik. Die Studierenden müssen<br />

den Lehrstoff in Übungen und Praktika vertiefen.<br />

Mechanik<br />

Elektromagnetismus<br />

Schwingungen / Wellen<br />

Akustik<br />

Optik<br />

Atomphysik<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen: (jeweils in der aktuellsten Auflage)<br />

Hering, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure, VDI-Verlag<br />

Dobrinski, Krakau, Vogel: Physik für Ingenieure, Teubner Verlag<br />

Tipler: Physik, Spektrum Verlag<br />

Kuchling: Taschenbuch der Physik, Fachbuchverlag Leipzig-Köln<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

200 h<br />

Prüfung:<br />

54


Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des ersten und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des zweiten Semesters<br />

durchgeführt wird.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Teamarbeit<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich angeboten und erstreckt sich über das Winter- und Sommersemester<br />

Sonstiges:<br />

Workload im ersten Semester: 150 h<br />

Workload im zweiten Semester: 150 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

55


Praxisphase<br />

Modul:<br />

Praxisphase<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

PP<br />

420 h<br />

14<br />

4. und 5. -<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Praxisphasenbeauftragter des Fachbereichs / zurzeit Prof. Dr. Köhler<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

-<br />

Lernziele:<br />

Die Praxisphase soll die Studierenden an die berufliche Tätigkeit im Maschinenbau durch<br />

konkrete Aufgabenstellung und praktische Mitarbeit in Unternehmen der Wirtschaft oder<br />

einer dem Studienziel entsprechenden beruflichen Praxis heranführen. Sie soll insbesondere<br />

dazu dienen, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten außerhalb<br />

der Hochschule anzuwenden und die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu<br />

reflektieren und auszuwerten.<br />

Inhalte:<br />

Abhängig vom Projekt, das in der Praxisphase bearbeitet wird. Während der Praxisphase<br />

wird die Tätigkeit der Studentin/des Studenten durch die Hochschule begleitet.<br />

Voraussetzungen:<br />

Alle Modulprüfungen des ersten Studienjahrs müssen bestanden worden sein und mindestens<br />

60 Leistungspunkte müssen erworben worden sein.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Abhängig von in der Praxisphase bearbeitetem Projekt.<br />

Prüfung:<br />

Beschäftigungsnachweis, Praxisphasenbericht und Referat.<br />

Die Praxisphase wird nicht benotet.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Arbeit im Team, Kommunikationsfähigkeit, Präsentationsfähigkeit, sich in neuen<br />

Umgebungen zurecht finden können, sich in Arbeitsprozesse einordnen können, Inhalte<br />

einordnen können, Arbeit reflektieren können<br />

Zyklus :<br />

Die Praxisphase wird jährlich jeweils zum Ende des vierten und zu Beginn des fünften<br />

Semesters angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im 4. Semester: 150 h<br />

Workload im 5. Semester: 270 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

56


Produktentwicklung u. Konstruktionssystematik<br />

Modul:<br />

Produktentwicklung und Konstruktionssystematik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

PKS<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortliche:<br />

Prof. Dr. Tönsmann, Prof. Dr. Zehner<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Produktentwicklung und Konstruktionssystematik (2 SWS)<br />

Übung Produktentwicklung und Konstruktionssystematik (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Basierend auf einem Pflichten- und Lastenheft lernen die Studenten den Weg von der Idee<br />

zum fertigen Produkt kennen. Basierend auf den Kenntnissen des Grundstudiums erfolgt die<br />

Auslegung des Produkts oder die Projektierung einer Anlage. Hierauf aufbauend erfolgt die<br />

Konstruktion.<br />

Die Studierenden kennen die Grundlagen der Baureihen- und Baukastenentwicklung, können<br />

die Herstellkosten Technischer Erzeugnisse in der Entwurfsphase einer Konstruktion<br />

abschätzen und kennen Ansätze zum kostensenkenden Konstruieren.<br />

Inhalte:<br />

Produktentwicklung (Projektierung)<br />

Von der Idee zum Produkt<br />

Das Kundengespräch<br />

Das Pflichten- und Lastenheft<br />

Auslegung und Projektierung des Produkts/ der Anlage<br />

Konstruktionssystematik<br />

Baukastensystematik und Baureihenentwicklung<br />

Differential- und Integralbauweise<br />

Zielkostengesteuertes Konstruieren<br />

Herstellkosten Technischer Erzeugnisse nach VDI 2225<br />

ABC-Analyse<br />

Technisch-wirtschaftliche Bewertung<br />

Leitregeln zum kostensenkenden Konstruieren<br />

Voraussetzungen:<br />

Das Modul baut auf den Modulen Konstruktion und Konstruktion-Vertiefung sowie Thermo-<br />

und Fluiddynamik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Pahl/Beitz: Konstruktionslehre-Methoden und Anwendung, Springer-Verlag, 1997<br />

Ehrlenspiel: Kostengünstig Konstruieren, Springer Verlag 1985<br />

Liste ist von Herrn Zehner zu ergänzen<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Modul ist Pflichtmodul im Studienschwerpunkt Konstruktionstechnik<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

57


Fähigkeit zum Erarbeiten von Lösungen unter Zielvorgaben die miteinander konkurrieren.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jeweils jährlich im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

58


Programmiertechniken<br />

Modul:<br />

Programmiertechniken<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

PT<br />

120 h<br />

4<br />

3<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Jürgen Dunker<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Programmiertechniken (2 SWS)<br />

Übung Programmiertechniken (1 SWS)<br />

Praktikum Programmiertechniken (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Zum Ende der Veranstaltung sind Studierende in der Lage, prozedural zu programmieren; sie<br />

wissen zudem um die Bedeutung prozeduraler Programmiersprachen z.B. für die<br />

Programmierung von Microcontrollern. Studierende können darüber hinaus die<br />

Zeitkomplexität von Algorithmen abschätzen und spezielle Algorithmen zum Aufbau und<br />

zur Verwaltung dynamischer Datenstrukturen einsetzen. Sie sind weiter in der Lage,<br />

miteinander kommunizierende Prozesse zu erzeugen und zu synchronisieren. Schließlich<br />

wissen Studierende, wie spezielle Application-Server-Technologien arbeiten und sind in der<br />

Lage, diese einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

Prozedurales Programmieren<br />

Algorithmen und ihre Zeitkomplexität<br />

Aufbau und Verwaltung dynamischer Datenstrukturen<br />

Interprozesskommunikation<br />

Application-Server-Technologie<br />

Architekturen<br />

Java-Servlets<br />

Java-Server-Pages<br />

Entfernter Prozeduraufruf<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Informatik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Gumm, H.P., Sommer, M., Hesse, W.(2002): Einführung in die Informatik, Oldenbourg<br />

• Kernighan, B. W., Ritchie, D.M. (1990): Programmieren in C, Hanser<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur (120 Minuten), Voraussetzung ist die erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Produktionsinformatik des Bachelor-<br />

Studiengangs Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zum gemeinschaftlichen Erarbeiten von Problemlösungen (durch Arbeit in Teams),<br />

selbstständiges Erschließen komplexer Gegenstandsgebiete.<br />

Zyklus :<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

59


Veranstaltung wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

60


Qualitätsmanagement<br />

Modul:<br />

Qualitätsmanagement<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

QM<br />

150 h<br />

5<br />

6<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Frank Köhler<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

• Vorlesung Qualitätsmanagement (2 SWS)<br />

• Übung Qualitätsmanagement (1 SWS)<br />

• Praktikum Qualitätsmanagement (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden besitzen einen Überblick über die wesentlichen Begriffe, Methoden und<br />

Hilfsmittel des QM und der Fertigungsmesstechnik. Sie kennen die Struktur von<br />

Qualitätsmanagementsystemen, die zugrunde liegenden Normen und die Verknüpfung von<br />

QM-System und betrieblichen Abläufen. Sie können (ausgesuchte) Hilfsmittel/Methoden<br />

selbständig anwenden, QM-bezogene Analysen durchführen und Maßnahmen zur Abstellung<br />

von Schwachstellen einleiten. Studierende besitzen darüber hinaus die Fähigkeit zur<br />

Weiterentwicklung eines QM-Systems.<br />

Inhalte:<br />

Einführung ins Qualitätsmanagements<br />

Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme<br />

Total Quality Management – TQM und Business Excellenz<br />

Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements<br />

Statistische Methoden des Qualitätsmanagements (Grundlagen)<br />

Auswertungsverfahren<br />

Annahmestichprobenprüfungen<br />

Qualitätsregelkarten (QRK)<br />

Fertigungsmesstechnik<br />

Statistische Versuchsmethodik<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

•Linß, Gerhard<br />

Qualitätsmanagement für Ingenieure<br />

München, Wien: Carl Hanser Verlag, 2002<br />

•Timischl, Wolfgang<br />

Qualitätssicherung, 3. überarbeitete Aufl.<br />

München, Wien: Carl Hanser Verlag, 2002<br />

•Pfeifer, Tilo<br />

Qualitätsmanagement : Strategien, Methoden, Techniken, 3. Aufl.<br />

München, Wien: Carl Hanser Verlag, 2001<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

100 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig, Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

61


Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zur problembezogenen Datensammlung, Analyse und Maßnahmenentwicklung<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

62


Rechnergestützte Fluiddynamik<br />

Modul:<br />

Rechnergestützte Fluiddynamik<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

CFD<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Klug<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Rechnergestützte Fluiddynamik (2 SWS)<br />

Übung Rechnergestützte Fluiddynamik (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden in der Lage, mit Hilfe des Rechners und entsprechender Software<br />

Strömungsvorgänge zu definieren, zu parametrieren, zu simulieren und aus den<br />

Simulationsergebnissen entsprechende Schlussfolgerungen für die praktische Umsetzung zu<br />

ziehen.<br />

Inhalte:<br />

Bedeutung, Chancen und Grenzen von CFD<br />

Strömungsvorgänge in Fluidenergiemaschinen<br />

Numerische Behandlung reibungsfreier- und reibungsbehafteter Strömungsvorgänge<br />

Eigenschaften partieller Differentialgleichungen der Strömungsmechanik<br />

Diskretisierung der strömungsmechanischen Grundgleichungen und Strukturierung von<br />

Rechennetzen<br />

Definition von Randbedingungen<br />

Gleichungslöser und Effizienz von Strömungsberechnungsverfahren<br />

Einsatz und Anwendung von CFD - Software<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Mathematik II, Mechanik-Vertiefung sowie Thermo- und<br />

Fluiddynamik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

• Oertel, H.; Laurien, E.: Numerische Strömungsmechanik, Springer-Verlag 1995<br />

• Schäfer, M.: Numerik im Maschinenbau, Springer-Verlag 1999<br />

• Wendt, J.: Computational Fluid Dynamics, Springer-Verlag 1996<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

-<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

63


Rechnernetze<br />

Modul:<br />

Rechnernetze<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

RN<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Jürgen Dunker<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Rechnernetze (2 SWS)<br />

Übung Rechnernetze (1 SWS)<br />

Praktikum Rechnernetze (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Zum Ende der Veranstaltung besitzen Studierende ein vertieftes Wissen über Rechnernetze.<br />

Sie sind in der Lage Windows- und Unix-Rechnernetze in Betrieb zu nehmen und zu<br />

administrieren sowie auf eventuelle Problemsituationen im Zusammenhang mit der<br />

Verfügbarkeit von Diensten angemessen zu reagieren. Darüber hinaus sind die Studierenden<br />

in der Lage, einfache Client-Server-Anwendungen zu analysieren bzw. zu entwickeln und die<br />

Datenkommunikation auf der Basis von TCP/IP zu beschreiben.<br />

Inhalte:<br />

Zunächst werden der ISO/OSI-Protokollstack und der Internet-Protokollstack übersichtsartig<br />

diskutiert. Grundlagen der Netzwerkprogrammierung werden sodann exemplarisch anhand<br />

der Entwicklung eines rudimentären Webservers bzw. Webclients erarbeitet. In der Folge<br />

werden die einzelnen Schichten des OSI- bzw. Internet-Protokollstacks im Detail untersucht.<br />

Im Praktikum werden exemplarisch Linux- bzw. Windows-Netzwerke in Betrieb genommen<br />

und analysiert.<br />

Inhalte (Auszug)<br />

Grundlagen der Datenübertragung<br />

Übertragungsverfahren<br />

Medien, Hubs, Bridges und Router<br />

Routing-Algorithmen<br />

OSI- und Internet-Protokollstack<br />

Anwendungsprotokolle (DNS, DHCP, SMTP, WWW, POP,...)<br />

Fallbeispiele: Linux und Windows-Netzwerke<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Informatik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Andrew S. Tanenbaum: Computernetzwerke, 3. rev. Aufl. Prentice Hall, 1998, ISBN: 3-<br />

8272-9568-8<br />

Douglas Comer: Computer Networks and Internets, 3. rev. Aufl. Prentice Hall, 2001, ISBN:<br />

0130914495<br />

Larry L. Peterson & Bruce S. Davie: Computernetze, 1. Aufl., dpunkt.verlag, 2000, ISBN: 3-<br />

932588-69-X<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

64


Klausur (120 Minuten), Voraussetzung ist erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Produktionsinformatik im Bachelor-Studiengang<br />

Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zum gemeinschaftlichen Erarbeiten von Problemlösungen (durch Arbeit in Teams),<br />

selbstständiges Erschließen komplexer Gegenstandsgebiete.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

65


Selbstmanagement/Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Modul:<br />

Selbstmanagement/Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

SW<br />

60 h<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Rainer Janz<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Seminar Selbstmanagement/Wissenschaftliches Arbeiten (1 SWS)<br />

Übung Selbstmanagement/Wissenschaftliches Arbeiten (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende sind befähigt, in einer kleinen Arbeitsgruppe, ein Thema eigenständig zu<br />

erarbeiten. Sie wissen um die Systematik und die Vorgehensweise bei der Erstellung<br />

wissenschaftlicher Arbeiten. Studierende kennen die Bedeutung von Soft-Skills und wissen,<br />

dass die Behandlung komplexer Aufgabenstellungen heute in der Regel nur in<br />

interdisziplinären Teams gelingt.<br />

Inhalte:<br />

Typische Aufgabenstellungen sind Literaturrecherche, Zitationen, Exzerptentwürfe. Darüber<br />

hinaus geht es um die Weiterentwicklung persönlichkeitsbildender Merkmale wie<br />

Selbstbewusstsein und Teamgeist. Themengebiete:<br />

• Rhetorik,<br />

Kommunikation<br />

Selbstmarketing<br />

Kreativitätstechniken<br />

Konflikt- und Stressbewältigung<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Leitfaden wissenschaftlichen Arbeitens (FHG)<br />

Hering, L u.H.: Technische Berichte, 3. Aufl. Vieweg Verl. 2002<br />

Bänsch, A.: Wissenschftliches Arbeiten: Seminar- und Diplomarbeiten, 6. Aufl.,<br />

Oldenbourg Verl. 1998<br />

Rossig/Pätsch: Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Janz, R.: Neue Lern- und Managementmethoden, Frankfurt/M.<br />

Ders.: Skript – Die sozial-innovative Unternehmenskultur. Sozialkompetenz als<br />

Voraussetzung effizienter Teamentwicklung, Gelsenkirchen 2004<br />

Gordon, T.: Managerkonferenz. Effektives Führungstraining, München 1998<br />

Mentzel, W.: Unternehmenssicherung durch Personalentwicklung, Freiburg 1994<br />

v. Rosenstiel, L.: Führung von Mitarbeitern, Stuttgart `93<br />

Kontaktzeit:<br />

25 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

35 h<br />

Prüfung:<br />

Projektarbeit / mündliche Prüfung<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

66


Förderung der Fähigkeit, Aufgabenstellungen individuell (allein) oder in einem Team<br />

erfolgreich zu behandeln. Förderung der mündlichen und schriftlichen Ausdruckskompetenz.<br />

Fähigkeit selbständig und eigenverantwortlich zu handeln.<br />

Zyklus :<br />

Veranstaltung wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

67


Softwareengineering<br />

Modul:<br />

Softwareengineering<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

SE<br />

120 h<br />

4<br />

6<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Jürgen Dunker<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Softwareengineering (2 SWS)<br />

Übung Softwareengineerung (1 SWS)<br />

Praktikum Softwareengineering (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Studierende besitzen einen Überblick über die Prinzipien, Konzepte, Notationen, Methoden<br />

und Werkzeuge für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Entwicklung von umfangreichen<br />

Softwaresystemen. Sie wissen um die Probleme bei der Entwicklung umfangreicher<br />

Softwareentwicklung und sind in der Lage, in entsprechenden Projekten unter Einsatz der<br />

erlernten Methoden mitzuarbeiten.<br />

Inhalte:<br />

• Funktionale, operationale und betriebswirtschaftliche Anforderungen an<br />

Softwaresysteme<br />

• Phasen der Softwareentwicklung<br />

• Prozessmodelle zur Softwareentwicklung<br />

• Werkzeugunterstützung (CASE)<br />

• Lastenheft, Pflichtenheft<br />

• Objektorientierte Softwareentwicklung<br />

o Grundbegriffe<br />

o UML<br />

o Objektorientierte Analyse<br />

o Objektorientiertes Design<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Programmiertechniken auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Oestereich, Bernd (2001): Objektorientierte Softwareentwicklung, Oldenbourg<br />

Wissenschaftsverlag, München.<br />

Balzert, H. (1998): Lehrbuch der Software-Technik, Spektrum Akademischer Verlag,<br />

Heidelberg<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur (120 Minuten), Voraussetzung ist die erfolgreiche Praktikumsteilnahme.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Produktionsinformatik des Bachelor-<br />

Studiengangs Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Fähigkeit zum gemeinschaftlichen Erarbeiten von Problemlösungen (durch Arbeit in Teams),<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

68


selbstständiges Erschließen komplexer Gegenstandsgebiete.<br />

Zyklus :<br />

Veranstaltung wird jährlich jeweils im Sommersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

69


Sondergebiete der Werkstoffkunde<br />

Modul:<br />

Sondergebiete der Werkstoffkunde<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

SWK<br />

120 h<br />

4<br />

5.<br />

4 SWS<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Waltraut Brandl<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Sondergebiete der Werkstoffkunde (2 SWS)<br />

Praktikum Sondergebiete der Werkstoffkunde (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Vertiefung der Kenntnisse zu metallischen, keramischen und Polymerwerkstoffen<br />

sowie Verbundwerkstoffen, um die Auswahl von Werkstoffen bei besonders hohen<br />

Belastungen geeignet vornehmen zu können.<br />

Inhalte:<br />

Stähle für besondere Anwendungen (Federstähle, Feinkornbaustähle,<br />

hochlegierte Stähle etc.)<br />

Hochtemperaturlegierungen<br />

Kohlewerkstoffe<br />

Faserverbundwerkstoffe<br />

Keramische Werkstoffe im Maschinenbau<br />

Hochleistungs-Polymerwerkstoffe<br />

Rasterelektronenmikroskopie und Roentgendiffraktometrie<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Werkstoffe im Maschinenbau auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Titan und Titanlegierungen, Wiley VCH<br />

Bickel, Metallische Werkstoffe des Maschinenbaus, Springer Verlag,<br />

Technische Keramik in der Praxis, Think Verlag,<br />

Konstruktions-Werkstoffe des Maschinen- und Anlagenbaues, Deutscher Verlag für<br />

Grundstoffindustrie<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Mündliche Prüfung<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung von komplexer Problemlösungen<br />

Zyklus :<br />

jährlich im SS<br />

Sonstiges:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

70


Technische Mechanik<br />

Modul:<br />

Technische Mechanik<br />

Kürzel: Workload: Credits:<br />

TM<br />

270 h<br />

9<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Heinz Dittrich<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Technische Mechanik I (2 SWS)<br />

Übung Technische Mechanik I (2 SWS)<br />

Vorlesung Technische Mechanik II (2 SWS)<br />

Übung Technische Mechanik II (2 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden werden befähigt,<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

Semester:<br />

1. und 2.<br />

Umfang (SWS):<br />

8<br />

• die vermittelten Inhalte als Grundwissen in alle Module zu übertragen und in Bezug auf<br />

die Praxis anzuwenden.,<br />

• das Tragverhalten unterschiedlich beanspruchter Tragwerke zu analysieren und daraus<br />

konstruktiv erforderliche Maßnahmen abzuleiten.,<br />

• Bewegungsabläufe nach kinematischen Gesichtspunkten zu klassifizieren,<br />

• die Wirkung von Kraftsystemen auf die Bewegung von Körpern zu analysieren und in<br />

Bewegungsgleichungen zu überführen.<br />

Inhalte:<br />

Stereostatik:<br />

Grundaufgaben zentraler und nichtzentraler Kraftsysteme.<br />

Auflagerreaktionen vorwiegend ebener Tragwerke.<br />

Schnittgrößen ebener stabförmiger Tragwerke.<br />

Reibung: Haftreibung, Seireibung<br />

Ermittlung von Kräftemittelpunkt , Massenmittelpunkt und Schwerpunkt.<br />

Elastostatik:<br />

Spannungsvektor, Spannungskomponenten.<br />

Verschiebungsfeld , Verzerrungskomponenten.<br />

Stoffgesetz linear elastischer Materialien.<br />

Axial beanspruchte Stäbe<br />

Torsion prismatischer Stäbe.<br />

Gerade Biegung des Balkens<br />

Kinematik des Punktes:<br />

Orts- , Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektor<br />

Geradlinige Bewegung<br />

Krummlinige Bewegung<br />

Kinematik des Starrkörpers:<br />

• Translation und Rotation<br />

• Ebene Bewegung, Geschwindigkeitsfeld, Geschwindigkeitspol<br />

Kinetik des Massenpunktes:<br />

71


• Kräftesatz<br />

• D’Alembertsches Prinzip , Trägheitskraft<br />

Kinetik des Starrkörpers:<br />

Kräfte- und Momentensatz<br />

Massenträgkeitsmomente<br />

Voraussetzungen:<br />

Schulkenntnisse in Mathematik und Physik<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Mayer. M.: Technische Mechanik Carl Hanser Verlag München Wien<br />

Kontaktzeit:<br />

100 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

170 h<br />

Prüfung:<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, von denen eine als Klausur (2-stündig) zum<br />

Abschluss des ersten und eine als Klausur (2-stündig) zum Abschluss des zweiten Semesters<br />

durchgeführt wird.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Maschinenbau.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

-<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich mit Start im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

Workload im 1. Semester: 150 h<br />

Workload im 2. Semester: 120 h<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

72


Tribologie<br />

Modul:<br />

Tribologie<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

TR<br />

120 h<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr. Tönsmann<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Tribologie (2 SWS)<br />

Übung Tribologie (1 SWS)<br />

Praktikum Tribologie (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Systematisches Vorgehen bei der Analyse von Schmierungsfragen, Auswahl und Auslegung<br />

von Schmierungsart, Schmierstoff und Schmierverfahren. Ermitteln von tribologischen<br />

Kennzahlen. Den Einfluss des Schmierungszustandes auf die Lebensdauer von geschmierten<br />

Maschinenelementen verstehen und berechnen können.<br />

Inhalte:<br />

Das Tribologische System: Reibung und Verschleiß ist eine Systemeigenschaft<br />

Schmierstoffe: Öle, Fette ,Festschmierstoffe, Beschichtungen<br />

Herstellung und Prüfung von Schmierstoffen<br />

Schmierstoffwahl und Schmierstoffmenge<br />

Schmierverfahren und Schmieranlagen<br />

Schmierung extrem beanspruchter Systeme<br />

Schmierungszustand und Lebensdauer<br />

Schmierstoffprüfungen durchführen und Prüfberichte erstellen<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf den Modulen Konstruktion, Technische Mechanik, Chemie und<br />

Werkstoffkunde sowie Fertigungsverfahren I auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Standardwerke zur Tribologie nach Literaturliste der Bundesanstalt für Materialtechnik<br />

(BAM-Liste), Schmierungstechnische Normen, VDI-Richtlinien<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 2-stündig<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul in den Studienschwerpunkten Konstruktions-, Fertigungstechnik und<br />

Produktionsinformatik.<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen.<br />

Zyklus :<br />

Das Modul wird jährlich jeweils im Wintersemester angeboten.<br />

Sonstiges:<br />

-<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

73


Verbrennungsmotoren<br />

Modul:<br />

Verbrennungsmotoren<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

VM<br />

120 h<br />

4<br />

5.<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Zehner<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Verbrennungsmotoren (2 SWS)<br />

Übung Verbrennungsmotoren (1 SWS)<br />

Praktikum Verbrennungsmotoren (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Am Ende des Studienmoduls sollen die Studenten den Nachweis erbringen können, dass sie<br />

mit Hilfe des erlernten Stoffes ingenieurmäßige Aufgabenstellungen aus dem Bereich der<br />

Verbrennungsmotoren lösen können.<br />

Inhalte:<br />

Kolbenkraftmaschinen, Otto- und Dieselmotoren:<br />

Einteilung, Aufbau und Wirkungsweise von Verbrennungsmotoren<br />

Thermodynamische Grundlagen: Idealprozesse (Otto- und Dieselprozess)<br />

Ladungswechsel bei Zweitakt- und Viertaktmaschinen<br />

Gemischbildung<br />

Leistungssteigerung<br />

Zündung und Verbrennung<br />

Ausgewählte Bauteile<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Thermo- und Fluiddynamik auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Küttner, K.-H., Kolbenmaschinen, B. G. Teubner, Stuttgart (aktuellste Auflage)<br />

Pischinger, S.,Verbrennungsmotoren, Band 1 und 2, Vorlesungsumdruck, RWTH Aachen,<br />

Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur, 120 Minuten, Voraussetzung ist die erfolgreiche Praktikumsteilnahme.<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlmodul<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen. Denken in Systemen.<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich im Wintersemester angeboten<br />

Sonstiges:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

74


Werkstoffe im Maschinenbau<br />

Modul:<br />

Werkstoffe im Maschinenbau<br />

Kürzel: Workload: Credits: Semester: Umfang (SWS):<br />

WIM<br />

120 h<br />

4<br />

3.<br />

4<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Prof. Dr.-Ing. Waltraut Brandl<br />

Lehrveranstaltungen / Lehrformen:<br />

Vorlesung Werkstoffe im Maschinenbau (2 SWS)<br />

Übung Werkstoffe im Maschinenbau (1 SWS)<br />

Praktikum Werkstoffe im Maschinenbau (1 SWS)<br />

Lernziele:<br />

Kenntnis des allgemeinen Verhaltens der verschiedenen Werkstoffgruppen bei mechanischer<br />

und chemischer Belastung sowie der Werkstoffauswahl für den praktischen Einsatz.<br />

Inhalte:<br />

Vermittlung der Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffgruppen<br />

Stähle und Gusseisen<br />

Wärmebehandlung der Stähle<br />

Legierungselemente in Stählen<br />

Nichteisenmetalle<br />

Keramik<br />

Polymerwerkstoffe<br />

Verbundwerkstoffe<br />

Einführung in die Schadenskunde<br />

Werkstoffauswahl<br />

Voraussetzungen:<br />

Modul baut auf dem Modul Chemie und Werkstoffkunde auf.<br />

Literatur / Ressourcen:<br />

Bargel und Schulze, Werkstoffkunde, Springer Verlag (erscheint fast jährlich in aktualisierter<br />

Auflage)<br />

Kontaktzeit:<br />

50 h<br />

Zeit für Selbststudium:<br />

70 h<br />

Prüfung:<br />

Klausur (2 Stunden), Voraussetzung: erfolgreiche Praktikumsteilnahme<br />

Modultyp / Verwendbarkeit:<br />

Wahlpflichtmodul in den Studienschwerpunkten Konstruktionstechnik und<br />

Fertigungstechnik<br />

Schlüsselqualifikationen:<br />

Eigenständigkeit bei der Erarbeitung komplexer Problemlösungen<br />

Zyklus :<br />

Modul wird jährlich im WS angeboten<br />

Sonstiges:<br />

Modulhandbuch / Stand 31.03.2007<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!