20.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 24.7.08 - glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 24.7.08 - glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 24.7.08 - glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

<strong>Glarus</strong>, 24. Juli 2008<br />

Nr. 30, 162. Jahrgang<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Vorverlegung Redaktionsschluss<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Wegen <strong>des</strong> Nationalfeiertages vom Freitag,<br />

1. August 2008, wird der Redaktionsschluss für<br />

Publikationen, die im <strong>Amtsblatt</strong> Nr. 31 erscheinen<br />

sollen, auf<br />

Dienstag, 29. Juli 2008, 10.00 Uhr,<br />

vorverlegt. Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint bereits am<br />

Mittwoch, 30. Juli 2008.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 18. Juli 2008<br />

Die Staatskanzlei<br />

Geburten<br />

Bilten<br />

12. Juli: Schmid Lea, von Bilten und <strong>Glarus</strong>, <strong>des</strong><br />

Schmid, Ernst und der Schmid, Maja.<br />

Niederurnen<br />

19. Juli: Eberle Lisa, von Mollis, der Eberle,<br />

Maria Veronica und <strong>des</strong> Bucher, Benjamin.<br />

Oberurnen<br />

9. Juli: Muralickumaran Schamintha, Staatsangehörige<br />

von Sri Lanka, <strong>des</strong> Muralickumaran,<br />

Murugiah und der Muralickumaran,<br />

Premasharmili.<br />

17. Juli: Loisi Dario, von Altstätten SG, <strong>des</strong><br />

Loisi, Antonio und der Loisi, Senta.<br />

Näfels<br />

14. Juli: Büsser Alina, von Näfels, <strong>des</strong> Büsser,<br />

Marcel Erwin und der Büsser, Diana Agnes.<br />

14. Juli: Büsser Laura, von Näfels, <strong>des</strong> Büsser,<br />

Marcel Erwin und der Büsser, Diana Agnes.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

11. Juli: Ramnabaja Elvana, Staatsangehörige<br />

von Serbien und Montenegro, <strong>des</strong> Ramnabaja,<br />

Faton und der Ramnabaja, Sabina.<br />

Schwanden<br />

14. Juli: Hefti Alina Joyce, von Haslen und<br />

Luchsingen, <strong>des</strong> Hefti, Andreas und der<br />

Hefti, Jacqueline Christa.<br />

Linthal<br />

12. Juli: Hefti Thomas, von Mitlödi und Ennenda,<br />

<strong>des</strong> Hefti, Thomas und der Hefti, Heidi.<br />

Matt<br />

20. Juli: Bortoluzzi Afra Magdalena, von Affoltern<br />

am Albis ZH, der Bortoluzzi, Livia<br />

Anna Katharina und <strong>des</strong> Bäbler, Urs.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

<strong>Glarus</strong><br />

12. Juli: Ackermann Maria Magdalena, von <strong>Glarus</strong><br />

und Mels SG, geb. 16. September 1922,<br />

wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

18. Juli: Riegg Fritz, von <strong>Glarus</strong>, geb. 25. März<br />

1925, wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>, Ehemann<br />

der Riegg, Marianne.<br />

Ennenda<br />

30. Juni: Grieder Vuokko Inkeri, von <strong>Glarus</strong> und<br />

Eptingen BL, geb. 6. Juli 1952, wohnhaft gewesen<br />

in Ennenda, Ehefrau <strong>des</strong> Grieder,<br />

Willi Bruno.<br />

15. Juli: Kuhn Anna, von Oberkulm AG, geb.<br />

1. Mai 1913, wohnhaft gewesen in Ennenda.<br />

Elm<br />

17. Juli: Falk Elisabeth Johanna, von St. Gallen-<br />

Straubenzell SG und Andwil SG, geb. 5. Januar<br />

1926, wohnhaft gewesen in Elm.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

10. Juli 2008<br />

Visplan Consulting GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

4.004.849-1, Auf Erlen 36, <strong>Glarus</strong>, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

9. 7. 2008. Zweck: Betrieb eines<br />

Ingenieurunternehmens sowie Erbringung von<br />

Dienstleistungen in der Planung, Projektierung,<br />

Beratung, Fachbauleitung und Analyse von technischen<br />

Anlagen und Systemen. Die Gesellschaft<br />

kann sich im In- und Ausland an andern<br />

Unternehmen beteiligen oder Tochtergesellschaften<br />

gründen und Filialen errichten. Sie<br />

kann im In- und Ausland Liegenschaften erwerben,<br />

belasten, verwalten und veräussern. Stammkapital:<br />

Fr. 20 000. Publikationsorgan: SHAB.<br />

Die Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen<br />

durch Brief oder elektronisch. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Gründers vom 9. 7. 2008 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Eingetragene Person: Löhnert, Thomas, von<br />

Schwändi, in <strong>Glarus</strong>, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit 20<br />

Stammanteilen von je Fr.1000.<br />

10. Juli 2008<br />

Peculium AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.186-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 52 vom 16. 3.<br />

1999, S. 1722). Die Gesellschaft wird infolge<br />

Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach Aarau AG im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> Aargau eingetragen und<br />

im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes<br />

wegen gelöscht. Neue Adresse: Peculium AG,<br />

Hintere Bahnhofstrasse 42, 5000 Aarau.<br />

10. Juli 2008<br />

Tecworks AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-020.3.022.798-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 87 vom 6. 5.<br />

2005, S. 8, Publ. 2824494). Die Gesellschaft<br />

wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach Zürich<br />

im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> Zürich eingetragen<br />

und im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

von Amtes wegen gelöscht. Neue Adresse:<br />

Tecworks AG, Etzelsteig 1, 8038 Zürich.<br />

11. Juli 2008<br />

mo <strong>des</strong>ign, Monika Zweifel, in Linthal, CH-160.<br />

1.004.850-8, Beim Bahnhof, Schürstrasse 3,<br />

Linthal, Einzelunternehmen (Neueintragung).<br />

Zweck: Führung und Betrieb eines Stick- und<br />

Geschenkateliers. Verkauf von Geschenken für<br />

jeden Anlass. Besticken von Textilien aller Art.<br />

Herstellung von Näh-Erzeugnissen. Handel mit<br />

und Verkauf von Waren aller Art. Erteilung von<br />

Näh-Kursen. Beratung und Ausführung von<br />

Dekorationen. Eingetragene Person: Zweifel,<br />

Monika, von Linthal, in Linthal, Inhaberin, mit<br />

Einzelunterschrift.<br />

11. Juli 2008<br />

Legler & Co. AG, in Luchsingen, CH-160.3.001.<br />

649-5, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 120 vom<br />

24.6.2008, S.9, Publ.4538966). Statutenänderung:<br />

22.4.2008.Aktienkapital neu: Fr. 4 000 000<br />

(bisher: Fr. 7 000 000). Liberierung Aktienkapital<br />

neu: Fr. 4 000 000. Aktien neu: 40 000 Inhaberaktien<br />

zu Fr. 100 (bisher: 70 000 Inhaberaktien<br />

zu Fr. 100). Bei der ordentlichen Kapitalherabsetzung<br />

vom 22. 4. 2008 werden 30 000 Inhaberaktien<br />

zu Fr. 100 vernichtet und zurückbezahlt;<br />

die Beachtung der gesetzlichen Vorschriften von<br />

Artikel 734 OR wird mit öffentlicher Urkunde<br />

vom 2. 7. 2008 festgestellt.<br />

11. Juli 2008<br />

Pennant Capital Venture Holding AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.001.189-7, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr.119 vom 23. 6. 2008, S. 9, Publ. 4536466).<br />

Domizil neu: c/o Unirevisa Beratungs- und Verwaltungs<br />

AG, Spielhof 14a, <strong>Glarus</strong>.<br />

14. Juli 2008<br />

Blechemballagenfabrik AG, in Näfels, CH-160.<br />

3.004.326-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr.120<br />

vom 24. 6. 2004, S.7, Publ. 2325188). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Birk, Willy, von Reitnau, in Näfels, Präsident,<br />

mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Birk-Kuttig, Heinz, von<br />

Reitnau, in <strong>Glarus</strong>, Präsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Birk, Heinz, Mitglied); Landolt-<br />

Birk, Sandra, von Reitnau und Näfels, in Näfels,<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift; Landolt-Birk,<br />

Thomas, von Näfels, in Näfels, Mitglied, mit<br />

Einzelunterschrift.<br />

14. Juli 2008<br />

Glarner Hausbau AG in Liquidation, in Näfels,<br />

CH-320.3.020.825-2, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 70 vom 11. 4. 2008, S.7, Publ. 4425304). Die<br />

Gesellschaft wird gemäss Artikel 159 Absatz 5<br />

lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht.<br />

14. Juli 2008<br />

Logos Development Limited in Liquidation, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.989-0, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 243 vom 14. 12. 2004, S. 9, Publ.<br />

2588368). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft<br />

wird gelöscht (Publikation 3. Schuldenruf:<br />

SHAB Nr. 248 vom 21. 12. 2004, S. 30).<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentumsübertragungen von Grundstücken.<br />

Bilten<br />

Veräusserer: Hans Marti, Bilten.<br />

Erworben am: 2. Mai 1991.<br />

Erwerber: Bruno und Ruth Marti-Eberhard,<br />

Reichenburg.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 971, 4 a<br />

74 m 2 , Gebäude Nr. 425, Hausumschwung,<br />

Wiese, Zufahrt, Platz, Ober Bilten.<br />

Veräusserer: Erben von Fridolin Becker.<br />

Erworben am: 22. September 1987.<br />

Erwerberin: Frieda Hefti-Zweifel, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 903, 9 a<br />

51 m 2 , Gebäude Nr. 973, Hausumschwung, Zufahrt,<br />

Platz, im Loh.<br />

Veräusserer: Erben von Fridolin Becker.<br />

Erworben am: 16. Juli 1982.<br />

Erwerber: Heinrich Becker, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 380, 383,<br />

536, 2 ha 37 a 97 m 2 , Gebäude Nr. 498, Hausumschwung,<br />

Wiese, Wald, Wege, Zufahrt, Platz,<br />

Trottoir, im Loh und Elmen.<br />

Veräusserin: SL Generalunternehmung AG,<br />

8808 Pfäffikon.<br />

Erworben am: 23. Mai 2007.<br />

Erwerber: Hans Fuhrer, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20007,<br />

M50121, M50143, Stockwerkeigentum<br />

Nr. S20007, 84 /1000 Miteigentum, an Grundstück<br />

Nr. 1196, Sonderrecht an 5-Zimmer-Wohnung<br />

im 1. OG Ost, Mühle, Miteigentumsanteil<br />

Nrn. M50121 und M50143, zu je 1 /30 Miteigentum,<br />

an Grundstück Nr. 20003.<br />

Veräusserin: SL Generalunternehmung AG,<br />

8808 Pfäffikon.<br />

Erworben am: 23. Mai 2007.<br />

Erwerberin: Susanne Hauser, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20014, M50122,<br />

M50140, Stockwerkeigentum Nr. S20014, 86 /1000<br />

Miteigentum, an Grundstück Nr. 1196, Sonderrecht<br />

an 3 1 /2-Zimmer-Attikawohnung, im Attikageschoss<br />

West, Mühle, Miteigentumsanteil Nrn. M50122<br />

und M50140, zu je 1 /30 Miteigentum, an Grundstück<br />

Nr. S20003.<br />

Veräusserin: Martina Kündig-Weber, Bilten.<br />

Erworben am: 11. Mai 2004.<br />

Erwerber: Daniel Kündig, Bilten.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 392, 427, 3 a 87 m 2 , Gebäude Nr. 440,<br />

Gebäude Nr. 82, Hausumschwung, Zufahrt,<br />

Platz, in der Rufi/Oberbilten.<br />

Veräusserer: Niklaus Stüssi, Reichenburg.<br />

Erworben am: 2. Juni 1989.<br />

Erwerber: Andreas Scherrer, Altendorf.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 936, 37 a<br />

54 m 2 , Wiese, im Ussbühl.<br />

Veräusserer: Roberto Birolini, Nembro (Italien).<br />

Erworben am: 26. September 1972.<br />

Erwerber: Giovanni Birolini, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 715, 19 a<br />

88 m 2 , Wiese, Zufahrt, Platz, im Hof.<br />

Veräusserer: Tagwen Bilten.<br />

Erworben am: 26. Oktober 1999.<br />

Erwerberin: G. Lattmann Baggerunternehmung<br />

GmbH, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1200, 9 a<br />

26 m 2 , Gebäude Nr. 1195, Wiese, Strasse, Weg,<br />

Zufahrt, Platz, im Graben.<br />

Mühlehorn<br />

Veräusserer: Erben von Jakob Schrepfer.<br />

Erworben am: 13.Februar1969/4. Februar 1986.<br />

Erwerber: Remo Schrepfer, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 333, 498,<br />

3 a 24 m 2 , Gebäude Nr. 53, Hausumschwung,<br />

Bach, im Grütboden und am Kohlplatz.<br />

Veräusserer: Leo Singer, Dietikon.<br />

Erworben am: 12. August 1981.<br />

Erwerber: Hans Peter Appel, Weinfelden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 308, 1 a<br />

26 m 2 , Gebäude Nr. 27, Hausumschwung, im<br />

Hinterdörfli.<br />

Filzbach<br />

Veräusserin: Heidi Baader-Egger, Filzbach.<br />

Erworben am: 2. Dezember 1977.<br />

Erwerber: Silvia Baader Hausladen, Zürich,<br />

Andreas Baader, Bromma (Schweden), Susanne<br />

Baader, Kloten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 115, 46 a<br />

60 m 2 , Gebäude Nr. 33, Gebäude Nr. 34, Hausumschwung,<br />

Wiese, Feld-, Waldstrasse, im<br />

Acher.<br />

Veräusserin: OBA AG, Basel.<br />

Erworben am: 17. Dezember 1985.<br />

Erwerberin: Hötel Römerturm AG, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S548, Stockwerkeigentum,<br />

13 /1000 Miteigentum an Nr. 492,<br />

mit Sonderrecht an Appartement Nr. 20, im<br />

2. OG, im Gebäude Nr. 541, Vor demWald.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Filzbach.<br />

Erworben am: 18. November 1983.<br />

Erwerber: Andreas und Heike Kroneder-<br />

Ackermann, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 666, 4 a<br />

95 m 2 , Wiese, im Hinterst-Boden.<br />

Veräusserer: Robert Weber, Näfels.<br />

Erworben am: 3. Oktober 1967/21. September<br />

1979.<br />

Erwerber: Werner und Esther Rüegg-Bohli,<br />

Winterthur.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 267, 477,<br />

17 a 28 m 2 , Gebäude Nr. 376, Gebäude Nr. 468,<br />

Gebäude, Hausumschwung, Feld-, Waldweg,<br />

Strassenfläche, im Unteralter.<br />

Veräusserin: Gislinde Göschl-Hoffmann,<br />

Bad Dürkheim (Deutschland).<br />

Erworben am: 20. März 1978.<br />

Erwerber: Roland Schraml, Donzdorf<br />

(Deutschland).<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S404, S422,<br />

Stockwerkeigentum Nr. S404, 39 /1000 Miteigentum<br />

an Grundstück Nr. 381, Sonderrecht an<br />

2-Zimmer-Wohnung und Kellerabteil H4, Bifang,<br />

Stockwerkeigentum Nr. S422, 2 /1000 Miteigentum<br />

an Grundstück Nr. 381, Sonderrecht<br />

an Abstellplatz Nr. 18, Bifang.<br />

Niederurnen<br />

Veräusserer: Hans Peter Schlittler, Eschlikon.<br />

Erworben am: 22. November 2006.<br />

Erwerber: Drago und Mira Lazerevic-Bucic,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 1861, Stockwerkeigentum,<br />

28 /1000 Miteigentum an Nr. 1718,<br />

mit Sonderrecht an 3 1 /2-Zimmer-Wohnung, im<br />

4. OG Ost, mit Kellerraum im EG und Abstellraum<br />

im DG, im Gebäude Nr. 1786, ME-Blatt<br />

Nr. 50311, 1 /48 Miteigentum an Nr. 1888, Tiefgarage,<br />

alles in der Weid.<br />

Veräusserer: Erben Hans Baur.<br />

Erworben am: 10. April 1975.<br />

Erwerber: Lony Baur-Leupp, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1791, 6 a<br />

69 m 2 , Gebäude Nr. 1458, Hausumschwung,<br />

Farbwiesstrasse.<br />

Veräusserer: Karl und Ikonija Affeltranger-<br />

Josimovic, Niederurnen.<br />

Erworben am: 19. Dezember 1995.<br />

Erwerber: Karl Affeltranger, Niederururnen,<br />

und Alexandra Grob-Affeltranger, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1832,<br />

1834, 2 a 23 m 2 , Gebäude Nr. 143, Hausumschwung,<br />

Obere Allmeind.<br />

Veräusserin: Meliorationsgenossenschaft Riet,<br />

Mollis.<br />

Erworben am: 1. Dezember 1992.<br />

Erwerber: Linthwerk, Uznach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1534, 1 a<br />

79 m 2 , übrige humusierte Fläche, Bach, im Birchen.<br />

Veräusserin: Milchgenossenschaft Niederurnen,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am: 29. Juni 1963.<br />

Erwerber: Kurt Loner, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 392, 6 a<br />

65 m 2 , Gebäude Nrn. 206, 783, 1572, Hausumschwung,<br />

im Unterdorf.<br />

Veräusserer: René Schindler, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 11. März 1983.<br />

Erwerberin: Rita Schindler-Agazzi, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1383, 3 a 79 m 2 , Gebäude Nr. 1614,<br />

Hausumschwung, im Feld.<br />

Veräusserer: Erich Wettstein, Netstal.<br />

Erworben am: 29. Dezember 1988.<br />

Erwerber: Ralph Heitz, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 639, 9 a<br />

73 m 2 , Gebäude Nrn. 1212, 1716, Hausumschwung,<br />

in Brunnern.<br />

Veräusserin: Wilma Schlittler-Niederer, Niederurnen.<br />

Erworben am: 14. April 1989.<br />

Erwerber: Jakob Schlittler, Rüschlikon.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 762, 766,<br />

5 a 7 m 2 , Gebäude Nr. 1004, Hausumschwung,<br />

Wiese, im Dorf.<br />

Veräusserer: Fredy Wiederkehr, Niederurnen.<br />

Erworben am: 26. Januar 1998.<br />

Erwerberin: Pierina Wiederkehr-Zanella,<br />

Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 210, 3 a 17 m 2 , Gebäude, Wiese, im<br />

Rebberg.<br />

Veräusserer: Roland Ziegler, Hätzingen.<br />

Erworben am: 28. Februar 2008.<br />

Erwerber: Besim und Shaqir Rrahmanaj,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 363, 364,<br />

12 a 3 m 2 , Gebäude Nrn. 768, 774, 1439, 57,<br />

1476, Hausumschwung, Unterdorf.<br />

Oberurnen<br />

Veräusserer: Josef Noser, Siebnen, Ruth Winiger-Noser,<br />

Schwerzenbach, Rudolf Noser,<br />

Prangins, zu je 1 /4 ME.<br />

Erworben am: 29. April 1993/17. April 1997.<br />

Erwerber: Beat Noser-Grütter, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 230, 231,<br />

15 a 94 m 2 , Gebäude Nrn. 891, 389, 38, 950,<br />

Hausumschwung, Zufahrt, Platz, Acker, Wiese,<br />

Bach, Landstrasse.<br />

Veräusserer: Renato Leuzinger, Mollis, Reto<br />

Wunderle, Oberurnen.<br />

Erworben am: 6. Juni 2007.<br />

Erwerber: René Frey und Karin Fahrni,<br />

Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 20015, Stockwerkeigentum,<br />

210 /1000 Miteigentum an Nr. 923,


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 30, 24. Juli 2008<br />

mit Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung, im<br />

EG Ost, mit Wasch-/Trocknungsraum und Abstellraum<br />

im UG, im Mehrfamilienhaus, Oberer<br />

Tschachen.<br />

Veräusserin: Agnes Berta Steiner-Jud, Oberurnen.<br />

Erworben am: 31. August 2005.<br />

Erwerberin: Irmgard Steiner, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. M50054, 525 /1000<br />

Miteigentum an Nr. 272, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Gewässer, im Unter-Giessen.<br />

Näfels<br />

Veräusserer: Ulrich Feldmann, Niederurnen.<br />

Erworben am: 28. März 2007.<br />

Erwerber: Robert Schnyder, Allschwil.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. 1376, 1420,<br />

Stockwerkeigentum, 34,1 /1000 Miteigentum an<br />

Nr. 1358, mit Sonderrecht an 3 1 /2-Zimmer-Wohnung,<br />

im 5. Stock, mit Kellerabteil, im Gebäude<br />

Nr. 1776, Stockwerkeigentum, 3 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 1358, mit Sonderrecht an Autoeinstellplatz,<br />

in der Sammelgarage, Gebäude<br />

Nr.1780, alles im Autschachen.<br />

Veräusserer: Giuseppe und Elisabetta Coviello-Biasco,<br />

Näfels.<br />

Erworben am: 25. Juli 2001.<br />

Erwerber: Ralf Reiter und Gabriele Katala-<br />

Kuhn, Wetzikon.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 631, 3 a<br />

65 m 2 , Gebäude Nr. 1348, Hausumschwung, im<br />

Villäggen.<br />

Veräusserer: Erben von Ludwig Landolt.<br />

Erworben am: 23. Januar 1973.<br />

Erwerberin: Magdalena Landolt-Worni, Näfels<br />

Ġrundstückdaten: Parzellen Nrn. 1078,<br />

1079, 7 a 93 m 2 , Gebäude Nr. 1406, Hausumschwung,<br />

Wiese, im Underdorf.<br />

Veräusserin: Anna Stabile-Benenati, Näfels.<br />

Erworben am: 29. Dezember 1993.<br />

Erwerber: Alfons und Luzia Reumer-Feldmann,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 1626, Stockwerkeigentum,<br />

43 /1000 Miteigentum an Nr. 1591,<br />

mit Sonderrecht an 3 1 /2-Zimmer-Wohnung, im<br />

3. WG, mit Kellerabteil, im Mehrfamilienhaus<br />

Nr. 1885, beim Bahnhof.<br />

Veräusserer: Alfons und Luzia Reumer, Näfels<br />

Ėrworben am: 18. Mai 1976.<br />

Erwerber: Christoph Burki, Lachen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 876, 1 a<br />

41 m 2 , Gebäude Nrn. 652, 2119, Hausumschwung,<br />

Weg, im Underdorf.<br />

Veräusserer: Erben von Melchior Landolt.<br />

Erworben am: 14. Juli 1945.<br />

Erwerber: Felix Bühler, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 225, 1 a<br />

51 m 2 , Gebäude Nrn. 61, 62, Hausumschwung,<br />

am Fahrtsplatz.<br />

Veräusserin: linth-arena sgu (Genossenschaft),<br />

Näfels.<br />

Erworben am: 12. November 1974.<br />

Erwerber: Walter Schwitter, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S1377, S1417,<br />

31,1<br />

Stockwerkeigentum Nr. S1377, /1000<br />

Miteigentum an Grundstück Nr. 1358, Sonderrecht<br />

an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung, im 1. Stock,<br />

mit Kellerabteil, Haus A2, Autschachen, Stockwerkeigentum<br />

Nr. S1417, 3 /1000 Miteigetum an<br />

Grundstück Nr. 1358, Sonderrecht an Autoeinstellplatz<br />

in der Sammelgarage, Autschachen.<br />

Veräusserer: Daniel und Myriam Blumer-<br />

Twerenbold, Näfels.<br />

Erworben am: 24. Oktober 2002.<br />

Erwerber: Roman Zogg, Thalwil.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 332, 1 a<br />

99 m 2 , Gebäude Nr. 93, Hausumschwung, Herrenweg.<br />

Veräusserer: Mainrad Heer, Näfels.<br />

Erworben am: 10. November 2004.<br />

Erwerber: Stefano und Daniela Donno-<br />

Graf, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1619, Stockwerkeigentum<br />

Nr. S1619, 41 /1000 Miteigentum an<br />

Grundstück Nr. 1591, Sonderrecht an 3 1 /2-Zimmer-Wohnung,<br />

1. WG, mit Kellerabteil, Bahnhof.<br />

Veräusserer: Erben von Josef Schwitter, Näfels<br />

Ėrworben am: 15. September 1948.<br />

Erwerber: Walter Hurni, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 240, 2 a, Gebäude<br />

Nr. 51, Gebäude, Hausumschwung, Haltli.<br />

Mollis<br />

Veräusserin: Tanja Riccardi-Marti, Mollis.<br />

Erworben am: 29. Dezember 1998.<br />

Erwerber: Americo Riccardi, Mollis.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1758, 8 a 3 m 2 , Gebäude Nr. 1534, Hausumschwung,<br />

in der Biäsche.<br />

Veräusserer: Kurt Hauser, dipl. Malermeister<br />

AG, Näfels, Gebr. V. und S. Accoto GmbH,<br />

Netstal.<br />

Erworben am: 27. Dezember 2007.<br />

Erwerber: Balz und Sibylle Aebli-Henzi,<br />

Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20017, Stockwerkeigentum,<br />

131 /1000 Miteigentum an Nr. 2294,<br />

mit Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung, im<br />

EG West, mit Kellerraum im UG, im Gebäude<br />

Nr. 2305, ME-Blatt Nr. M50223, 1 /55 Miteigentum<br />

an Nr. 2286, Tiefgarage, bei<strong>des</strong> im Zinggen.<br />

Veräusserer: Erben von Klara Zwicky-Kramer.<br />

Erworben am: 25. Januar 1999.<br />

Erwerberinnen: Katharina Leuenegger-<br />

Zwicky, Rüdlingen, und Christina Roost-<br />

Zwicky, Winterthur.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 222, 2 a<br />

63 m 2 , Gebäude Nrn. 356, 357, Hausumschwung,<br />

Hinterdorfstrasse 20.<br />

Veräusserer: Jakob Funk und Rodolfo Gentile,<br />

Mollis (einfache Gesellschaft).<br />

Erworben am: 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: Davide Esposito, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20005,<br />

M50209, Stockwerkeigentum Nr. S20005,<br />

103<br />

/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 2293,<br />

Sonderrecht an 3 1 /2-Zimmer-Gartenwohnung,<br />

im EG Ost und Kellerraum im UG, Zinggen,<br />

Miteigentumsanteil Nr. M50209, 1 /55 Miteigentum<br />

an Grundstück Nr. 2286.<br />

Veräusserer: Alfred Schorno, Mollis.<br />

Erworben am: 1. Oktober 1976.<br />

Erwerber: Stefan Frei, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 95, 3 a 37 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 1233, Hausumschwung, Kanalstrasse<br />

8.<br />

Veräusserer: Jakob Funk, Mollis, und Rodolfo<br />

Gentile, Mollis.<br />

Erworben am: 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: Rudolf Lehmann und Beatrice<br />

Schnider-Uhler, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 20006, Stockwerkeigentum,<br />

131 /1000 Miteigentum an Nr. 2293,<br />

mit Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Gartenwohnung,<br />

im EG West, und Kellerraum im UG, im<br />

Mehrfamilienhaus Nr. 2307, ME-Blatt Nr. 50204,<br />

1<br />

/55 Miteigentum an Nr. 2286, ME-Blatt<br />

Nr. 50224, 1 /55 Miteigentum an Nr. 2286, Tiefgarage,<br />

alles im Zinggen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 24. Juli 2008<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldnerin: Vordermann-Vögeli Rosa<br />

(ausgeschlagene Erbschaft), von <strong>Glarus</strong>, geboren<br />

am 14. September 1928, gestorben am 14.Januar<br />

2008, wohnhaft gewesen Kirchstrasse 9,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach Artikel<br />

260 SchKG (Drittansprachen) beim unterzeichneten<br />

Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar als<br />

anerkannt.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldner: Crapa Antonio, von Schwanden,<br />

geboren am 1. Juni 1966, Hauptstrasse 131,<br />

Schwanden.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und In-<br />

ventar liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach Artikel<br />

260 SchKG (Drittansprachen) beim unterzeichneten<br />

Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar als<br />

anerkannt.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldner: Moser-Bihr Rudolf, von Tägerschen,<br />

geboren am 24. Juni 1949, Güterstrasse<br />

6, Oberurnen.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 26. Juni<br />

2008.<br />

3. Datum der Einstellung: 14. Juli 2008.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 4. August 2008.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen<br />

erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert<br />

der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten<br />

Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer<br />

Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Mitglied der Kollektivgesellschaft<br />

Restaurant Post, M. & R. Moser, mit<br />

Sitz in Oberurnen. Innert der gleichen Frist haben<br />

sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese Guthaben<br />

hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222<br />

SchKG).<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldnerin: Kimo Keramik GmbH in<br />

Liquidation, Mättlistrasse 13, Niederurnen.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 27. Juni<br />

2008.<br />

3. Datum der Einstellung: 14. Juli 2008.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 4. August 2008.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 3000.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten<br />

Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer<br />

Kostenvorschüssse bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Innert der gleichen Frist<br />

haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese Guthaben<br />

hat, beim Konkursamt zu melden (Art.<br />

222 SchKG). Im Falle der definitiven Einstellung<br />

<strong>des</strong> Konkursverfahrens können ausgewiesene<br />

Pfandgläubiger die Verwertung ihres Pfan<strong>des</strong><br />

bis spätestens 4. August 2008 schriftlich<br />

beim Konkursamt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> verlangen<br />

(Art. 230a SchKG).<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 17. Juli 2008<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Bilten<br />

Marietta Suter-Jenny, Carrera, Valendas<br />

Renovation Elsenerhaus, Elsenerstrasse 14,<br />

Parzelle Nr. 336, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Bilten, 18. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Filzbach<br />

Zeltklub Genossenschaft Glarnerland,<br />

Postfach 920, <strong>Glarus</strong><br />

Sanierung und Erweiterung Gäsi-Kiosk, im<br />

Gäsi, Parzelle Nr. 20002, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen (ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Filzbach, 22. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Niederurnen<br />

FC Linth 04, Herr U. Feldmann,<br />

Mühlebachweg 6, Niederurnen<br />

Erweiterung bestehen<strong>des</strong> Clubhaus FC<br />

Linth 04, Linth-Escher-Areal, Parzelle Nr. 1077,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

raum by Fritz + Caspar Jenny AG, Postfach,<br />

Ziegelbrücke<br />

Abbruch Schopf, LB-Nr. 1826, und Schopf<br />

bei Gebäude LB-Nr. 864, Kanalweg 40 und 42,<br />

Parzelle Nr. 308, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Niederurnen, 18. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Näfels<br />

Erich Kennel, Am Linthli 52, Oberurnen<br />

Erstellung eines Autounterstan<strong>des</strong> beim bestehenden<br />

Wohnhaus, am Linthli 52, Parzelle<br />

Nr. 1955, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Näfels, 16. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Fritz Noser Architekturbüro AG,<br />

Bahnhofstrasse 35, Näfels<br />

Abbruch Gebäude, LB-Nr. 2049, Rückbau<br />

Nebenbauten, LB-Nr. 1107 und 1182 sowie Erstellen<br />

von fünf Mehrfamilienhäusern, in der<br />

Wies, Parzelle Nr. 1240, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Mollis, 22. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

Activa Immobilien GmbH, Landstrasse 11,<br />

Netstal<br />

Umbau Wohnhaus, Molliserstrasse 28, Parzelle<br />

Nr. 566, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

und wie durch Profile bezeichnet.<br />

Netstal, 22. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Ortsgemeinde <strong>Glarus</strong>, Gemeindehaus, <strong>Glarus</strong><br />

Erstellen eines Wendekreises, an der Zufahrt<br />

zum Ferienheim Saggberg, auf der Schwammhöhe,<br />

Parzelle Nr. 2067, wie durch Profile bezeichnet<br />

(ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Tele2 Telekommunication Service AG,<br />

Hardturmstrasse 185, Zürich<br />

Installation von Antennen, am bestehenden<br />

Sendemast Bergli, Parzelle Nr. 96, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen (ausserhalb Bauzone,<br />

nicht zonenkonform).<br />

Taljat Ramadani, Leuzingen 52, Netstal<br />

Sanierung und Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses,<br />

Landstrasse 23, Parzelle Nr. 146, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Hans Schmid-Spillmann,<br />

Grundacherstrasse 31, Dällikon<br />

Einbau einer Schlepplukarne mit Dachterrasse,<br />

auf der Südseite <strong>des</strong> Wohnhauses, Reitbahnstrasse<br />

7, Parzelle Nr. 305, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

<strong>Glarus</strong>, 22. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwanden<br />

Martin und Ruth Staub-Zweifel, Buchen 8,<br />

Schwanden<br />

Anbau Wintergarten, Parzelle Nr. 1375,<br />

LG-Nr. 1483, Buchen, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Schwanden, 22. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Haslen<br />

Josef und Esther Tresch, Hintergüetli,<br />

Leuggelbach<br />

Erweiterung <strong>des</strong> Zugangweges zum Wohnhaus,<br />

und Erstellen eines Abstellplatzes, Parzelle<br />

Nr. 76, Hintergüetli, Leuggelbach, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen.<br />

Walter Böniger, Guflen 3, Nidfurn<br />

Erstellen von Sonnenkollektoren, an das bestehende<br />

Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 11,<br />

Gufeli, Nidfurn, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Haslen, 21. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Luchsingen<br />

Grottino-Pic GmbH, c/o A. Huser,<br />

Gasthaus Freihof, Luchsingen<br />

Änderung Garten zu Garten-Sitzplatz, beim<br />

Gasthaus Freihof, Luchsingen, gemäss den<br />

Unterlagen.<br />

Luchsingen, 22. Juli 2008<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!