21.11.2014 Aufrufe

Allerlei Ei - kmksg.ch

Allerlei Ei - kmksg.ch

Allerlei Ei - kmksg.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Allerlei</strong> rund ums <strong>Ei</strong> –<br />

Tiereier in Variationen<br />

Mit fris<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>lüpften<br />

Küken<br />

Sonderausstellung am Naturmuseum St. Gallen<br />

vom 29. März bis 25. April 2011<br />

Das <strong>Ei</strong> ist eine geniale Errungens<strong>ch</strong>aft der Natur. Gut ges<strong>ch</strong>ützt<br />

dur<strong>ch</strong> eine feste S<strong>ch</strong>ale entwickelt si<strong>ch</strong> der Keim in seiner<br />

eigenen, kleinen Welt. Dur<strong>ch</strong> die Brutfürsorge der Eltern reift ein<br />

Wesen heran, das bildli<strong>ch</strong> gespro<strong>ch</strong>en zweimal geboren wird.<br />

Was es sonst no<strong>ch</strong> Spannendes zum Thema ‹<strong>Ei</strong>er› zu beri<strong>ch</strong>ten gibt,<br />

erfahren Sie in einer Sonderausstellung, wel<strong>ch</strong>e das Naturmuseum<br />

über die Ostertage zeigt. Zu sehen sind neben lebenden Küken und<br />

Grossinsekten, eine Vielzahl unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster <strong>Ei</strong>er aus den<br />

Sammlungen des Naturmuseums und des Ortsmuseums Wittenba<strong>ch</strong>.<br />

Ergänzt werden sie dur<strong>ch</strong> Präparate der ausgewa<strong>ch</strong>senen Tiere.<br />

Die <strong>Ei</strong>nführung für Lehrpersonen findet am Mittwo<strong>ch</strong>, dem 30. März<br />

2011, von 14.00 – 16.00 Uhr im Naturmuseum statt. Wir bitten um<br />

Anmeldung.<br />

Für Kindergarten- und S<strong>ch</strong>ulklassen bieten wir spannende Führungen<br />

mit viel Ans<strong>ch</strong>auungsmaterial an. Auf unserer Homepage findet si<strong>ch</strong><br />

zudem eine Wegleitung für Lehrpersonen mit diversen<br />

Arbeitsaufträgen, wel<strong>ch</strong>e direkt in der Ausstellung gelöst werden<br />

können. Anfragen und Anmeldungen bitte frühzeitig an die<br />

Museumspädagogik.<br />

Email: bildung@naturmuseumsg.<strong>ch</strong> und Telefon: 071 244 52 16.<br />

Weitere Veranstaltungen unter www.naturmuseumsg.<strong>ch</strong>.


Naturmuseum St. Gallen Sonderausstellung «grösser s<strong>ch</strong>öner stärker» (29.10.05-26.03.05)<br />

Allgemeine Informationen und Auskunft:<br />

Naturmuseum St. Gallen, Museumstrasse 32, 9000 St. Gallen<br />

Tel. 071 242 06 70· Fax 071 242 06 72· E-Mail: info@naturmuseumsg.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!